support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Meissen Teller, dekoriert mit einer Szene des Apsley House, ca. 1818 von German School

Meissen Teller, dekoriert mit einer Szene des Apsley House, ca. 1818

(Meissen plate, decorated with a scene of Apsley House, c.1818 (porcelain))


German School

€ 118.9
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  porcelain  ·  Bild ID: 324244

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Meissen Teller, dekoriert mit einer Szene des Apsley House, ca. 1818 von German School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
platte · teller · vergoldet · keramik · straßenszene · außen · fassade · Apsley House, The Wellington Museum, London, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 118.9
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Meissen-Teller, dekoriert mit einer Szene des Apsley House mit einer Parade von Kavalleriesoldaten, ca. 1818 Sevres-Teller, der die Ankunft des Schwertes von Friedrich II. (1712-86) dem Großen im Hotel des Invalides darstellt Tafel, die die alte Pont de Sèvres und den Pavillon de Breteuil darstellt, hergestellt in Paris Sevres fond pourpre topographischer Teller Vincennes-Teller, c.1745 (Porzellan) Chamberlains Worcester Teller mit Blumenverzierung und Ansicht des Montpellier Pump Room, Cheltenham, 1820 Teller, der die Werkstatt von Sèvres während der Leitung von Alexandre Brogniart darstellt (Porzellan) Dessertservice, Porzellanstücke der Dennelle-Fabrik Schnupftabakdose bemalt mit Ansichten von Schloss Bellevue Corderie, ca. 1820-35 Ruinen eines der Tempel der Elefanteninsel Bucherons Fagoteurs, ca. 1820-35 Papiers Peints, Laboratoire, Magasin, ca. 1820-35 Porzellan von Sevres, ca. 1820-1835 Teinture, ca. 1820-35 Papiers Peints, ca. 1820-35 Papeterie, ca. 1820-35 Teller, 1831-ca.1843 Sowjetisches Propaganda-Porzellanteller, das einen Soldaten der Roten Armee, einen Arbeiter und einen Bauern darstellt Teller, 1868 Komposition, ca. 1820-35 Sèvres-Teller mit einer Ansicht von Warschau Teller, um 1831-1832 Eine Hinterglasmalerei zeigt eine Abschiedsszene vor einer Taverne, Qianlong-Periode (1736-95) ca. 1790 Runde Schale mit einer musikalischen Szene, Kangxi-Periode (1662-1722) Dessert, ca. 1820-35 Worcester Potpourri-Gefäß mit Ansicht des Well Walk, Cheltenham Ansicht der Feuerpumpe vom Hof aus - Lithografie in „Picturesque views of the main buildings of Paris“ von Sergeant Ein französischer Fayenceteller, der Jean-Pierre Blanchards Ballonfahrt darstellt
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Meissen-Teller, dekoriert mit einer Szene des Apsley House mit einer Parade von Kavalleriesoldaten, ca. 1818 Sevres-Teller, der die Ankunft des Schwertes von Friedrich II. (1712-86) dem Großen im Hotel des Invalides darstellt Tafel, die die alte Pont de Sèvres und den Pavillon de Breteuil darstellt, hergestellt in Paris Sevres fond pourpre topographischer Teller Vincennes-Teller, c.1745 (Porzellan) Chamberlains Worcester Teller mit Blumenverzierung und Ansicht des Montpellier Pump Room, Cheltenham, 1820 Teller, der die Werkstatt von Sèvres während der Leitung von Alexandre Brogniart darstellt (Porzellan) Dessertservice, Porzellanstücke der Dennelle-Fabrik Schnupftabakdose bemalt mit Ansichten von Schloss Bellevue Corderie, ca. 1820-35 Ruinen eines der Tempel der Elefanteninsel Bucherons Fagoteurs, ca. 1820-35 Papiers Peints, Laboratoire, Magasin, ca. 1820-35 Porzellan von Sevres, ca. 1820-1835 Teinture, ca. 1820-35 Papiers Peints, ca. 1820-35 Papeterie, ca. 1820-35 Teller, 1831-ca.1843 Sowjetisches Propaganda-Porzellanteller, das einen Soldaten der Roten Armee, einen Arbeiter und einen Bauern darstellt Teller, 1868 Komposition, ca. 1820-35 Sèvres-Teller mit einer Ansicht von Warschau Teller, um 1831-1832 Eine Hinterglasmalerei zeigt eine Abschiedsszene vor einer Taverne, Qianlong-Periode (1736-95) ca. 1790 Runde Schale mit einer musikalischen Szene, Kangxi-Periode (1662-1722) Dessert, ca. 1820-35 Worcester Potpourri-Gefäß mit Ansicht des Well Walk, Cheltenham Ansicht der Feuerpumpe vom Hof aus - Lithografie in „Picturesque views of the main buildings of Paris“ von Sergeant Ein französischer Fayenceteller, der Jean-Pierre Blanchards Ballonfahrt darstellt
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von German School

Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Wyk auf Föhr, Plakat zur Werbung für die Wyker Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1897 Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Frau beim Baden St. Brendan und eine Sirene, aus der deutschen Übersetzung von Navigatio Sancti Brendani Abbatis, c.1476 Plakat für die Industrieausstellung in Berlin, Deutschland, 1896 Arthur Schopenhauer Porträt von Kaiser Wilhelm II (1859-1941) Die Hure Babylon, aus der Lutherbibel, ca. 1530 Fantastische Darstellung des Sonnensystems (spätere Kolorierung) König Friedrich Wilhelm I. zu Pferd mit Potsdam im Hintergrund, um 1735 Sylt Nordseebäder, Plakat zur Werbung für die Sylter Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1893 Plakat zur Werbung für die Deutsch-Ostafrika-Linie, 1890 Prinz Otto von Bismarck-Schoenhausen, 8. Februar 1891 Plakat, das die Hamburg-Amerika Linie Routen zu den Westindischen Inseln und Mittelamerika bewirbt
Mehr Werke von German School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von German School

Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Wyk auf Föhr, Plakat zur Werbung für die Wyker Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1897 Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Frau beim Baden St. Brendan und eine Sirene, aus der deutschen Übersetzung von Navigatio Sancti Brendani Abbatis, c.1476 Plakat für die Industrieausstellung in Berlin, Deutschland, 1896 Arthur Schopenhauer Porträt von Kaiser Wilhelm II (1859-1941) Die Hure Babylon, aus der Lutherbibel, ca. 1530 Fantastische Darstellung des Sonnensystems (spätere Kolorierung) König Friedrich Wilhelm I. zu Pferd mit Potsdam im Hintergrund, um 1735 Sylt Nordseebäder, Plakat zur Werbung für die Sylter Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1893 Plakat zur Werbung für die Deutsch-Ostafrika-Linie, 1890 Prinz Otto von Bismarck-Schoenhausen, 8. Februar 1891 Plakat, das die Hamburg-Amerika Linie Routen zu den Westindischen Inseln und Mittelamerika bewirbt
Mehr Werke von German School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Pinselhalter mit dem Zeichen O, dem einzelnen Gänsezeichen, hergestellt von Hsiao-Shan, Ching-Dynastie, Qianlong-Zeit 1736-95, Mitte-spätes 17. Jahrhundert Weißer Elefant Denkmal für Carlo Osvaldo Goldoni (Bronze) Die Nymphe Salmacis, 1826 Ding-Ware-Schale mit geformter Dekoration von Mandarinenten, Provinz Hebei, 12.-13. Jahrhundert Stoffpuppe, 350-60 (gewebte gefärbte Wolle, ungefärbter Flachs und Menschenhaar) Tiefe Schale mit leuchtend rotem und schwarzem Äußeren, getrennt durch ein weißes Band, Kerma-Becher, 13.-14. Dynastien, ca. 1755-1640 v. Chr. Porträtbüste von Said Abdullah von den Mayac, Königreich Darfur, Sudan, 1848 (Bronze) Mausoleum von Generalleutnant Henry Claude d Merkur (Marmor) Gotisches Revival-Einlegebett mit gepolstertem Kopfteil, hergestellt von Marsh & Jones, ca. 1866 (Holz) Statuette von Pazuzu, einem assyrischen Winddämon Porträtmedaillon von Erasmus (14656-1530), Rückseite zeigt einen Kopf von Terminus, 1519 (Bronze) (Rückseite) Statue eines bärtigen Mannes mit Kappe und Gürtel mit Penisscheide, zugeschrieben der protodynastischen Periode (ca. 2900-2650 v. Chr.) Cong (Jade)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Pinselhalter mit dem Zeichen O, dem einzelnen Gänsezeichen, hergestellt von Hsiao-Shan, Ching-Dynastie, Qianlong-Zeit 1736-95, Mitte-spätes 17. Jahrhundert Weißer Elefant Denkmal für Carlo Osvaldo Goldoni (Bronze) Die Nymphe Salmacis, 1826 Ding-Ware-Schale mit geformter Dekoration von Mandarinenten, Provinz Hebei, 12.-13. Jahrhundert Stoffpuppe, 350-60 (gewebte gefärbte Wolle, ungefärbter Flachs und Menschenhaar) Tiefe Schale mit leuchtend rotem und schwarzem Äußeren, getrennt durch ein weißes Band, Kerma-Becher, 13.-14. Dynastien, ca. 1755-1640 v. Chr. Porträtbüste von Said Abdullah von den Mayac, Königreich Darfur, Sudan, 1848 (Bronze) Mausoleum von Generalleutnant Henry Claude d Merkur (Marmor) Gotisches Revival-Einlegebett mit gepolstertem Kopfteil, hergestellt von Marsh & Jones, ca. 1866 (Holz) Statuette von Pazuzu, einem assyrischen Winddämon Porträtmedaillon von Erasmus (14656-1530), Rückseite zeigt einen Kopf von Terminus, 1519 (Bronze) (Rückseite) Statue eines bärtigen Mannes mit Kappe und Gürtel mit Penisscheide, zugeschrieben der protodynastischen Periode (ca. 2900-2650 v. Chr.) Cong (Jade)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Heuwagen Gefallener Engel, 1847 Mittagshitze Pflügen in Nivernais, 1849 Selbstporträt mit Physalis Tibet. Himalaya, 1933 Lavendelfelder in der alten Provence Madonna mit Kind und zwei Engeln Nuda veritas Pfad im Weizen bei Pourville, 1882 Der junge Napoleon Bonaparte beim Studium Haboku-Sansui Weltkarte Universalis Cosmographia, 1507 Stein an der Donau (Stadtteil von Krems) Roter Ballon, 1922
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Heuwagen Gefallener Engel, 1847 Mittagshitze Pflügen in Nivernais, 1849 Selbstporträt mit Physalis Tibet. Himalaya, 1933 Lavendelfelder in der alten Provence Madonna mit Kind und zwei Engeln Nuda veritas Pfad im Weizen bei Pourville, 1882 Der junge Napoleon Bonaparte beim Studium Haboku-Sansui Weltkarte Universalis Cosmographia, 1507 Stein an der Donau (Stadtteil von Krems) Roter Ballon, 1922
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2716 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at