support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Meissener Figuren: Sattler, Ziegenverkäufer und Kupferschmied, modelliert von Johann Joachim Kändler und ein Bäckerjunge von Peter Reinicke, um 1750 von German School

Meissener Figuren: Sattler, Ziegenverkäufer und Kupferschmied, modelliert von Johann Joachim Kändler und ein Bäckerjunge von Peter Reinicke, um 1750

(Meissen figures: saddler, goat seller and coppersmith, modelled by Johann Joachim Kandler (1706-75) and a baker boy by Peter Reinicke (1715-68), c.1750 (porcelain))


German School

€ 143.1
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  porcelain  ·  Bild ID: 324440

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Meissener Figuren: Sattler, Ziegenverkäufer und Kupferschmied, modelliert von Johann Joachim Kändler und ein Bäckerjunge von Peter Reinicke, um 1750 von German School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
kaendler · keramik · figur · Antique Porcelain Company, London, UK / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 143.1
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kleine Figuren, die Charaktere darstellen (Jäger, Hausfrau, Dame der gehobenen Gesellschaft...) Porzellanfiguren aus der venezianischen Schule des 18. Jahrhunderts. Paris, Kunstgewerbemuseum Plymouth-Porzellanfiguren der vier Kontinente, produziert unter William Cookworthy aus Longton Hall Formen, um 1770 Elf Handwerkerfiguren Junge spielt Pfeife und Trommel, Mädchen spielt Laute, Amor hält Korb, Ziege, Schaf und Figur des Winters Derby-Zwerge (Porzellan) Mennecy-Porzellangruppe eines Sängers, Lautenspielers und Gitarristen Paar Truthahnverkäufer, möglicherweise modelliert von Jean-Jacob Louis (1703-72), Ludwigsburg, ca. 1765 Longton Hall Figuren, um 1755 Plymouth Porzellan Schäfer und Schäferin, um 1770 Chelsea-Figuren betrunkener Fischer nach Meissener Originalen, um 1755 Meissener Affenband, ca. 1750 Rockingham-Figuren aus der Commedia dell Toby-Krug und Martha Gunn-Krug von R. Wood, ca. 1770 Der wandernde Musiker, hergestellt von Chelsea Porcelain Factory, England, um 1756 Bow-Porzellanfiguren, 1761 Romantisches Paar (Porzellan) Eine Staffordshire-Porträtgruppe des Todes von Nelson Drei Porzellanfiguren-Gruppen von der Gardner Porzellanmanufaktur, spätes 19. Jahrhundert Drei Porzellanfiguren, die zwei Frauen mit Kindern und einen Kosaken mit Pfeife darstellen, späte 19. Jahrhundert Spanische Liebhaber, Meissener Gruppe, ca. 1741 Zinnfiguren hergestellt von den Herrnhuter Brüdern aus Zeist Bow-Porzellanfigur des Winters, um 1760-63 Unbekanntes Bild Treffen von Liebenden, möglicherweise von Johann Joachim Kandler (1706-75) c.1735 Drei chinesische Figuren aus der Wallace Elliot Sammlung, ca. 1775 Paar Figuren: Mann in orientalischem Gewand und Dame mit Fächer, Meissen, 1736 Worcester-Figuren eines Türken und seines Begleiters mit Vögeln, Dr. Wall Periode, um 1770 Kunst Frankreich: Chinesische Figur Figur eines galanten Mannes mit Pfeifen, Meissen, ca. 1850
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kleine Figuren, die Charaktere darstellen (Jäger, Hausfrau, Dame der gehobenen Gesellschaft...) Porzellanfiguren aus der venezianischen Schule des 18. Jahrhunderts. Paris, Kunstgewerbemuseum Plymouth-Porzellanfiguren der vier Kontinente, produziert unter William Cookworthy aus Longton Hall Formen, um 1770 Elf Handwerkerfiguren Junge spielt Pfeife und Trommel, Mädchen spielt Laute, Amor hält Korb, Ziege, Schaf und Figur des Winters Derby-Zwerge (Porzellan) Mennecy-Porzellangruppe eines Sängers, Lautenspielers und Gitarristen Paar Truthahnverkäufer, möglicherweise modelliert von Jean-Jacob Louis (1703-72), Ludwigsburg, ca. 1765 Longton Hall Figuren, um 1755 Plymouth Porzellan Schäfer und Schäferin, um 1770 Chelsea-Figuren betrunkener Fischer nach Meissener Originalen, um 1755 Meissener Affenband, ca. 1750 Rockingham-Figuren aus der Commedia dell Toby-Krug und Martha Gunn-Krug von R. Wood, ca. 1770 Der wandernde Musiker, hergestellt von Chelsea Porcelain Factory, England, um 1756 Bow-Porzellanfiguren, 1761 Romantisches Paar (Porzellan) Eine Staffordshire-Porträtgruppe des Todes von Nelson Drei Porzellanfiguren-Gruppen von der Gardner Porzellanmanufaktur, spätes 19. Jahrhundert Drei Porzellanfiguren, die zwei Frauen mit Kindern und einen Kosaken mit Pfeife darstellen, späte 19. Jahrhundert Spanische Liebhaber, Meissener Gruppe, ca. 1741 Zinnfiguren hergestellt von den Herrnhuter Brüdern aus Zeist Bow-Porzellanfigur des Winters, um 1760-63 Unbekanntes Bild Treffen von Liebenden, möglicherweise von Johann Joachim Kandler (1706-75) c.1735 Drei chinesische Figuren aus der Wallace Elliot Sammlung, ca. 1775 Paar Figuren: Mann in orientalischem Gewand und Dame mit Fächer, Meissen, 1736 Worcester-Figuren eines Türken und seines Begleiters mit Vögeln, Dr. Wall Periode, um 1770 Kunst Frankreich: Chinesische Figur Figur eines galanten Mannes mit Pfeifen, Meissen, ca. 1850
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von German School

Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Wyk auf Föhr, Plakat zur Werbung für die Wyker Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1897 Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Frau beim Baden Plakat für die Industrieausstellung in Berlin, Deutschland, 1896 St. Brendan und eine Sirene, aus der deutschen Übersetzung von Navigatio Sancti Brendani Abbatis, c.1476 Porträt von Kaiser Wilhelm II (1859-1941) Die Hure Babylon, aus der Lutherbibel, ca. 1530 König Friedrich Wilhelm I. zu Pferd mit Potsdam im Hintergrund, um 1735 Fantastische Darstellung des Sonnensystems (spätere Kolorierung) Arthur Schopenhauer Prinz Otto von Bismarck-Schoenhausen, 8. Februar 1891 Plakat zur Werbung für die Deutsch-Ostafrika-Linie, 1890 Sylt Nordseebäder, Plakat zur Werbung für die Sylter Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1893 Plakat, das die Hamburg-Amerika Linie Routen zu den Westindischen Inseln und Mittelamerika bewirbt
Mehr Werke von German School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von German School

Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Wyk auf Föhr, Plakat zur Werbung für die Wyker Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1897 Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Frau beim Baden Plakat für die Industrieausstellung in Berlin, Deutschland, 1896 St. Brendan und eine Sirene, aus der deutschen Übersetzung von Navigatio Sancti Brendani Abbatis, c.1476 Porträt von Kaiser Wilhelm II (1859-1941) Die Hure Babylon, aus der Lutherbibel, ca. 1530 König Friedrich Wilhelm I. zu Pferd mit Potsdam im Hintergrund, um 1735 Fantastische Darstellung des Sonnensystems (spätere Kolorierung) Arthur Schopenhauer Prinz Otto von Bismarck-Schoenhausen, 8. Februar 1891 Plakat zur Werbung für die Deutsch-Ostafrika-Linie, 1890 Sylt Nordseebäder, Plakat zur Werbung für die Sylter Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1893 Plakat, das die Hamburg-Amerika Linie Routen zu den Westindischen Inseln und Mittelamerika bewirbt
Mehr Werke von German School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Paar runde Weinkühler mit Messinggriffen, ca. 1765 Christus am Kreuz, genannt Le Devot Christ, 1307 (Holz) Sitzender Boxer (Bronze) Statuette von Epona, gallische Göttin, Beschützerin der Pferde, Reiter und Reisenden, aus La Sarrazine, Jura, ca. 50 v. Chr.-400 n. Chr. Kapstan-Kerzenhalter, ca. 1600 St. Peter (Detail) Grab von Heinrich VII. (1457-1509) und seiner Frau, Elizabeth von York, 1518 Die Freiheitsstatue Marine-Zeitmesser in einem Nussbaumgehäuse mit Tragegriff, Messingzifferblatt mit versilbertem Stundenkreis und Sekundenanzeige, von Henry Sully, ca. 1724 Büste des Marcus Licinius Crassus (ca. 115-53 v. Chr.) Kopf eines Mannes, Salts Kopf St. Etienne Engel Blaise Pascal (Marmor) Reduziertes Modell einer Guillotine (Holz und Metall)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Paar runde Weinkühler mit Messinggriffen, ca. 1765 Christus am Kreuz, genannt Le Devot Christ, 1307 (Holz) Sitzender Boxer (Bronze) Statuette von Epona, gallische Göttin, Beschützerin der Pferde, Reiter und Reisenden, aus La Sarrazine, Jura, ca. 50 v. Chr.-400 n. Chr. Kapstan-Kerzenhalter, ca. 1600 St. Peter (Detail) Grab von Heinrich VII. (1457-1509) und seiner Frau, Elizabeth von York, 1518 Die Freiheitsstatue Marine-Zeitmesser in einem Nussbaumgehäuse mit Tragegriff, Messingzifferblatt mit versilbertem Stundenkreis und Sekundenanzeige, von Henry Sully, ca. 1724 Büste des Marcus Licinius Crassus (ca. 115-53 v. Chr.) Kopf eines Mannes, Salts Kopf St. Etienne Engel Blaise Pascal (Marmor) Reduziertes Modell einer Guillotine (Holz und Metall)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Rosa centifolia foliacea, Rosier a cent feuilles, foliace, aus Les Roses, 1817-24 Die Meurthe-Bootsfahrt Rote Boote, Argenteuil Felsen bei Jávea Der Garten der Lüste, 1490-1500 Das Tor der Großen Umayyaden-Moschee, Damaskus Höllensturz der Verdammten Der Greifswalder Markt Christus im Sturm auf dem See Genezareth, 1633 Das offene Fenster Ein Sturm in den Rocky Mountains, Mt. Rosalie Karnevalsabend Die Erscheinung Antibes, 1888
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Rosa centifolia foliacea, Rosier a cent feuilles, foliace, aus Les Roses, 1817-24 Die Meurthe-Bootsfahrt Rote Boote, Argenteuil Felsen bei Jávea Der Garten der Lüste, 1490-1500 Das Tor der Großen Umayyaden-Moschee, Damaskus Höllensturz der Verdammten Der Greifswalder Markt Christus im Sturm auf dem See Genezareth, 1633 Das offene Fenster Ein Sturm in den Rocky Mountains, Mt. Rosalie Karnevalsabend Die Erscheinung Antibes, 1888
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at