support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Zwei Statuen stehender Frauen, aus Tanagra, ca. 350 v. Chr. von Greek School

Zwei Statuen stehender Frauen, aus Tanagra, ca. 350 v. Chr.

(Two statues of standing women, from Tanagra, c.350 BC )


Greek School

€ 124.02
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  stone  ·  Bild ID: 424036

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Zwei Statuen stehender Frauen, aus Tanagra, ca. 350 v. Chr. von Greek School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
weiblich · hellenistisch · drapierte Kleidung · Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 124.02
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Zwei Statuen stehender Frauen, aus Tanagra, ca. 350 v. Chr. Zwei Statuetten stehender Mönche, aus Hadda, 1.-4. Jahrhundert Römische Togas Römische Kunst: „Orestes und Elektra“ Marmorskulptur des 1. Jahrhunderts n. Chr. Aus der Ludovisi-Sammlung, Höhe 192 cm - Rom, Museo Nazionale Romano (o delle Terme) Italien - Orestes und Elektra - Marmorskulptur (Höhe 210 cm), Römische Kaiserzeit (27 v. C Porträtbüste einer aristokratischen Frau und Porträtbüste eines aristokratischen Mannes, 280-290 Porträtbüste eines aristokratischen Mannes und Porträtbüste einer aristokratischen Frau, ca. 270-280 Tanagra-Gruppe: Stehende und sitzende Figuren, attisch, Kleinasien, 4. Jahrhundert v. Chr. Trauernde vom Grab von Philipp dem Kühnen, Herzog von Burgund, 1404-10 Französische Kunst: Statuen des Königs von Frankreich Karl V. und der Königin von Frankreich Jeanne de Bourbon Französischer König Karl V. und Jeanne de Bourbon Orestes und Elektra (Marmor) Porträtbüste eines aristokratischen Mannes und Porträtbüste einer aristokratischen Frau, 280-290 Statue Barberini: Patrizier mit den Büsten zweier Vorfahren Grabstatue einer Trauernden, ca. 1450 Zwei Trauernde, vom Grabmal des Herzogs Jean de Berry (1340-1416) ca. 1450-53 (Alabaster) Zwei Trauernde, vom Grabmal des Herzogs Jean de Berry (1340-1416) ca. 1450-53 (Alabaster) Antike Kunst: Paar bringt ein Opfer dar. Steinskulptur, 3. Jahrhundert v. Chr. Nationalmuseum für Archäologie von Madrid Abbildungen von Karl V. dem Weisen (1338-80) und seiner Frau, ca. 1364 Figur einer Frau, 2. Jahrhundert n. Chr. Gruppe von drapierten Frauen, aus Tanagra Römische Kunst: Grabstatue aus Kalkstein Römische Kunst: „Orestes und Elektra“ (Marmorskulptur aus Pozzuoli, 1. Jahrhundert n. Chr.) Corinna Athena mit einer Kiste, römische Kopie eines Originals aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. Statue des Dionysos, die sich auf eine weibliche Figur lehnt ("Hope Dionysos"), 27 v. Chr.-68 n. Chr. (Marmor) Terrakotta-Statuette eines frommen Römers, der seinen Kopf mit seiner Toga verhüllt Terrakottafigur eines männlichen Komikers, 400-201 v. Chr. Marmorskulpturengruppe, die Orestes und Elektra darstellt Römisch-griechische Kunst: Skulptur des römischen Kaisers Julian I. Apostata (331 - 363) (4. Jahrhundert n. Chr.) Paris, Louvre
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Zwei Statuen stehender Frauen, aus Tanagra, ca. 350 v. Chr. Zwei Statuetten stehender Mönche, aus Hadda, 1.-4. Jahrhundert Römische Togas Römische Kunst: „Orestes und Elektra“ Marmorskulptur des 1. Jahrhunderts n. Chr. Aus der Ludovisi-Sammlung, Höhe 192 cm - Rom, Museo Nazionale Romano (o delle Terme) Italien - Orestes und Elektra - Marmorskulptur (Höhe 210 cm), Römische Kaiserzeit (27 v. C Porträtbüste einer aristokratischen Frau und Porträtbüste eines aristokratischen Mannes, 280-290 Porträtbüste eines aristokratischen Mannes und Porträtbüste einer aristokratischen Frau, ca. 270-280 Tanagra-Gruppe: Stehende und sitzende Figuren, attisch, Kleinasien, 4. Jahrhundert v. Chr. Trauernde vom Grab von Philipp dem Kühnen, Herzog von Burgund, 1404-10 Französische Kunst: Statuen des Königs von Frankreich Karl V. und der Königin von Frankreich Jeanne de Bourbon Französischer König Karl V. und Jeanne de Bourbon Orestes und Elektra (Marmor) Porträtbüste eines aristokratischen Mannes und Porträtbüste einer aristokratischen Frau, 280-290 Statue Barberini: Patrizier mit den Büsten zweier Vorfahren Grabstatue einer Trauernden, ca. 1450 Zwei Trauernde, vom Grabmal des Herzogs Jean de Berry (1340-1416) ca. 1450-53 (Alabaster) Zwei Trauernde, vom Grabmal des Herzogs Jean de Berry (1340-1416) ca. 1450-53 (Alabaster) Antike Kunst: Paar bringt ein Opfer dar. Steinskulptur, 3. Jahrhundert v. Chr. Nationalmuseum für Archäologie von Madrid Abbildungen von Karl V. dem Weisen (1338-80) und seiner Frau, ca. 1364 Figur einer Frau, 2. Jahrhundert n. Chr. Gruppe von drapierten Frauen, aus Tanagra Römische Kunst: Grabstatue aus Kalkstein Römische Kunst: „Orestes und Elektra“ (Marmorskulptur aus Pozzuoli, 1. Jahrhundert n. Chr.) Corinna Athena mit einer Kiste, römische Kopie eines Originals aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. Statue des Dionysos, die sich auf eine weibliche Figur lehnt ("Hope Dionysos"), 27 v. Chr.-68 n. Chr. (Marmor) Terrakotta-Statuette eines frommen Römers, der seinen Kopf mit seiner Toga verhüllt Terrakottafigur eines männlichen Komikers, 400-201 v. Chr. Marmorskulpturengruppe, die Orestes und Elektra darstellt Römisch-griechische Kunst: Skulptur des römischen Kaisers Julian I. Apostata (331 - 363) (4. Jahrhundert n. Chr.) Paris, Louvre
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Greek School

Christus der Wahre Weinstock Ikone Seefahrten und Flusslandschaft, Akrotiri-Fresko, Thera (heute Santorini), Griechenland, minoische Zivilisation Fresko einer Schiffsprozession aus Akrotiri, Thera-Insel, Santorini, Griechenland (Detail) Griechische Zivilisation, schwarzfigurige Keramik, Krater, der den Kampf um den Körper des Patroklos darstellt, aus Farsala, Griechenland Bronzestatue von Poseidon vom Kap Artemision Die blauen Affen, Fresko aus B-Komplex, Raum 6 von Akrotiri, Thera (heute Santorini) (Griechenland). Minoische Zivilisation Abraham und die drei Engel, Ikone aus Mazedonien, ca. 1700 Codex Sinaiticus Schwarzfigurige Keramik, François-Vase, attischer Volutenkrater signiert vom Töpfer Ergotimos und dem Maler Kleitias, Detail, Ajax Telamon trägt den toten Körper von Achilles, 570-560 v. Chr. Geburt der Athene aus dem Kopf von Jupiter (Zeus), Gemälde gefunden in Vulci, 20. Jahrhundert Antilopen, Fresko von Akrotiri, Thera (heute Santorini), Griechenland, minoische Zivilisation Griechische Zivilisation, 6. Jahrhundert v. Chr. Schwarzfigurige Keramik. Amphore, die Ajax zeigt, wie er den Körper von Achilles trägt. Zimmer der Lilien oder Frühling, Fresko von Akrotiri, Thera (heute Santorini), Griechenland, minoische Zivilisation Attische rotfigurige Stamnos, Darstellung der Rückkehr des Hephaistos, aus der Gruppe des Polygnotos, ca. 440 v. Chr. Ikone, die Christus im Grab darstellt
Mehr Werke von Greek School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Greek School

Christus der Wahre Weinstock Ikone Seefahrten und Flusslandschaft, Akrotiri-Fresko, Thera (heute Santorini), Griechenland, minoische Zivilisation Fresko einer Schiffsprozession aus Akrotiri, Thera-Insel, Santorini, Griechenland (Detail) Griechische Zivilisation, schwarzfigurige Keramik, Krater, der den Kampf um den Körper des Patroklos darstellt, aus Farsala, Griechenland Bronzestatue von Poseidon vom Kap Artemision Die blauen Affen, Fresko aus B-Komplex, Raum 6 von Akrotiri, Thera (heute Santorini) (Griechenland). Minoische Zivilisation Abraham und die drei Engel, Ikone aus Mazedonien, ca. 1700 Codex Sinaiticus Schwarzfigurige Keramik, François-Vase, attischer Volutenkrater signiert vom Töpfer Ergotimos und dem Maler Kleitias, Detail, Ajax Telamon trägt den toten Körper von Achilles, 570-560 v. Chr. Geburt der Athene aus dem Kopf von Jupiter (Zeus), Gemälde gefunden in Vulci, 20. Jahrhundert Antilopen, Fresko von Akrotiri, Thera (heute Santorini), Griechenland, minoische Zivilisation Griechische Zivilisation, 6. Jahrhundert v. Chr. Schwarzfigurige Keramik. Amphore, die Ajax zeigt, wie er den Körper von Achilles trägt. Zimmer der Lilien oder Frühling, Fresko von Akrotiri, Thera (heute Santorini), Griechenland, minoische Zivilisation Attische rotfigurige Stamnos, Darstellung der Rückkehr des Hephaistos, aus der Gruppe des Polygnotos, ca. 440 v. Chr. Ikone, die Christus im Grab darstellt
Mehr Werke von Greek School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Isis Pterophor, aus dem Sarkophag von Ramses III (ca. 11854-1153 v. Chr.) aus seinem Grab im Tal der Könige, Neues Reich (Rosa Granit) Oni, Kopf eines Königs, Ife, 12. - 15. Jahrhundert Hermes mit erigiertem Phallus Maria Magdalena, 1453-5 Uhr Die Geschichte von Jakob und Esau, Detail vom Originalpanel der Osttüren des Baptisteriums, 1425-52 (vergoldete Bronze) (nach der Restaurierung) Gemüseschale gehörend zu Carl Linnaeus (1707-78) Triade von Menkaure (Mykerinos) mit der Göttin Hathor und der Göttin des Aphroditopolis-Nome, aus dem Taltempel der Pyramide von Menkaure in Gizeh, Altes Reich, ca. 2529 v. Chr. Jaguar, Olmekische Kultur Dame mit Schoßhund, Mann und schwarzem Diener, 1737 Der heilige Antonius verteilt Almosen, Relief aus der Salviati-Kapelle (Bronze) Delfin-Applikation, 1.-2. Jahrhundert n. Chr. Nomadenpferd (versilbert) Schlafender Eros Gruppenstatuette von 3 Figuren, späte 12. Dynastie - frühe 13. Dynastie, ca. 1800-1700 v. Chr. (geschnitzter gelber Sandstein mit Spuren von roter und schwarzer Farbe)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Isis Pterophor, aus dem Sarkophag von Ramses III (ca. 11854-1153 v. Chr.) aus seinem Grab im Tal der Könige, Neues Reich (Rosa Granit) Oni, Kopf eines Königs, Ife, 12. - 15. Jahrhundert Hermes mit erigiertem Phallus Maria Magdalena, 1453-5 Uhr Die Geschichte von Jakob und Esau, Detail vom Originalpanel der Osttüren des Baptisteriums, 1425-52 (vergoldete Bronze) (nach der Restaurierung) Gemüseschale gehörend zu Carl Linnaeus (1707-78) Triade von Menkaure (Mykerinos) mit der Göttin Hathor und der Göttin des Aphroditopolis-Nome, aus dem Taltempel der Pyramide von Menkaure in Gizeh, Altes Reich, ca. 2529 v. Chr. Jaguar, Olmekische Kultur Dame mit Schoßhund, Mann und schwarzem Diener, 1737 Der heilige Antonius verteilt Almosen, Relief aus der Salviati-Kapelle (Bronze) Delfin-Applikation, 1.-2. Jahrhundert n. Chr. Nomadenpferd (versilbert) Schlafender Eros Gruppenstatuette von 3 Figuren, späte 12. Dynastie - frühe 13. Dynastie, ca. 1800-1700 v. Chr. (geschnitzter gelber Sandstein mit Spuren von roter und schwarzer Farbe)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ansicht von Kairuan Der Apfelbaum Felsen bei Jávea Der Turm von Babel (Wien) Hafen von Triest Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Die Sonnenbadenden, 1927 Sonniger Tag auf dem Lande Kanagawa Oki Nami Ura Stille Nacht Die Seerosen - Die Wolken (rechte Seite), 1914-18 Die Toteninsel, fünfte Version, 1886 Fischblut Im Grau, 1919
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ansicht von Kairuan Der Apfelbaum Felsen bei Jávea Der Turm von Babel (Wien) Hafen von Triest Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Die Sonnenbadenden, 1927 Sonniger Tag auf dem Lande Kanagawa Oki Nami Ura Stille Nacht Die Seerosen - Die Wolken (rechte Seite), 1914-18 Die Toteninsel, fünfte Version, 1886 Fischblut Im Grau, 1919
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2723 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at