support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Drei ostgriechische

Drei ostgriechische 'plastische' Parfümflaschen in Form eines hockenden Affen, eines Kriegerhelms und eines sandalierten Fußes, 7. Jahrhundert v. Chr.

(Three east Greek 'Plastic' perfume-pots in the form of a crouching monkey a warrior's helmet and a sandled foot, 7th century BC (ceramic))


Greek

€ 132.86
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  ceramic  ·  Bild ID: 174586

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Drei ostgriechische 'plastische' Parfümflaschen in Form eines hockenden Affen, eines Kriegerhelms und eines sandalierten Fußes, 7. Jahrhundert v. Chr. von Greek. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
keramik · vase · geformt · gorgoneion · schiff · Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 132.86
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Mykenische Gruppe: Zwei Phi-Figuren, ein Wagen mit einem Reiter unter einem Sonnenschirm Oinochoe-Kopfvase, wahrscheinlich aus Athen, L bis R Maenad, Class E Namensvase der Oxford Class und Satyr, Class P der Chairete Class, ca. 500-450 v. Chr. (polychrome Keramik) Parfümflasche in Form eines sandalierten Fußes, griechisch, aus Taranto Psi-Figur, Thron mit sitzender Figur und Psi-Figur, ca. 1300-1200 v. Chr. Mumifizierte Katzen und Ibis Böotische Gruppe: Stehende, hockende Figuren und ein Reiter, ca. 600-550 v. Chr. Psi-Typ weibliches Idol, Tau-Typ weibliches Idol und Modell eines Throns, 1400-1200 v. Chr. Vase dekoriert mit verschiedenen Friesen von Tieren und geometrischen Mustern, Ägyptisch, Naqada I Periode (4000-3500 v. Chr.) und Naqada II Periode (3500-3100 v. Chr.) Vorgeschichte: weibliche Idole von der Fundstelle Los Millares (Almeria). Spanien Gefäße aus Hacilar, Türkei, ca. 5500-00 v. Chr. (bemalte Keramik) Sprinklerflasche aus geformtem Glas, 10.-11. Jahrhundert; Krug mit bearbeitetem Schwanenhalsgriff, 10.-12. Jahrhundert; Kanne, 6.-8. Jahrhundert Drei Mixtek polychrome Terrakotta-Effigie-Gefäße, ca. 900-1200 Ohrringe (Keramik) Artefakte Sphinxfiguren aus der Türkei, 1800 v. Chr. Gefäße mit Szenen des Nils, Naqada und Abadaya, spätvordynastisch Terrakotta Löwe und Pferd, Mohenjodaro, 2300-1750 v. Chr. Griechisches Pferd und Reiter, ca. 6. Jahrhundert v. Chr., und mykenische Psi-Figur, ca. 13. Jahrhundert v. Chr. Drei Krüge aus Israel, Zypern und Ägypten, 2. Hälfte des 2. Jahrtausends v. Chr. Libationsgefäß mit Inschrift für den Priester des Amun, Amenemope und Shawabti aus Grab 148, Theben, Neues Reich, ca. 1193-1080 v. Chr. Gladiatoren Venezianische Mode: Damenschuhe mit Plateau. 18. Jahrhundert Ehepaar (Irdenware) Statuetten von Schauspielern und Schauspielerinnen, Hellenistisch, ca. 325-50 v. Chr. (Detail) Orientalische Kunst: Glasvasen aus Syrien. Ca. 300 n. Chr. Paris, Louvre Museum Präkolumbische Kunst, Nazca-Zivilisation: Musikinstrumente aus Holz (einschließlich Panflöte?). 100 v. Chr.-800 n. Chr. Lima, Archäologisches Museum Knochen- und Steinidole aus Almizaraque Anthropomorphe Figuren Auswahl an Vasen, Naqada III Periode, 4000-3100 v. Chr. Ägyptische Antiquitäten: Verschiedene Arten von Keramik- und Terrakottavasen aus der Periode Nagada I
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Mykenische Gruppe: Zwei Phi-Figuren, ein Wagen mit einem Reiter unter einem Sonnenschirm Oinochoe-Kopfvase, wahrscheinlich aus Athen, L bis R Maenad, Class E Namensvase der Oxford Class und Satyr, Class P der Chairete Class, ca. 500-450 v. Chr. (polychrome Keramik) Parfümflasche in Form eines sandalierten Fußes, griechisch, aus Taranto Psi-Figur, Thron mit sitzender Figur und Psi-Figur, ca. 1300-1200 v. Chr. Mumifizierte Katzen und Ibis Böotische Gruppe: Stehende, hockende Figuren und ein Reiter, ca. 600-550 v. Chr. Psi-Typ weibliches Idol, Tau-Typ weibliches Idol und Modell eines Throns, 1400-1200 v. Chr. Vase dekoriert mit verschiedenen Friesen von Tieren und geometrischen Mustern, Ägyptisch, Naqada I Periode (4000-3500 v. Chr.) und Naqada II Periode (3500-3100 v. Chr.) Vorgeschichte: weibliche Idole von der Fundstelle Los Millares (Almeria). Spanien Gefäße aus Hacilar, Türkei, ca. 5500-00 v. Chr. (bemalte Keramik) Sprinklerflasche aus geformtem Glas, 10.-11. Jahrhundert; Krug mit bearbeitetem Schwanenhalsgriff, 10.-12. Jahrhundert; Kanne, 6.-8. Jahrhundert Drei Mixtek polychrome Terrakotta-Effigie-Gefäße, ca. 900-1200 Ohrringe (Keramik) Artefakte Sphinxfiguren aus der Türkei, 1800 v. Chr. Gefäße mit Szenen des Nils, Naqada und Abadaya, spätvordynastisch Terrakotta Löwe und Pferd, Mohenjodaro, 2300-1750 v. Chr. Griechisches Pferd und Reiter, ca. 6. Jahrhundert v. Chr., und mykenische Psi-Figur, ca. 13. Jahrhundert v. Chr. Drei Krüge aus Israel, Zypern und Ägypten, 2. Hälfte des 2. Jahrtausends v. Chr. Libationsgefäß mit Inschrift für den Priester des Amun, Amenemope und Shawabti aus Grab 148, Theben, Neues Reich, ca. 1193-1080 v. Chr. Gladiatoren Venezianische Mode: Damenschuhe mit Plateau. 18. Jahrhundert Ehepaar (Irdenware) Statuetten von Schauspielern und Schauspielerinnen, Hellenistisch, ca. 325-50 v. Chr. (Detail) Orientalische Kunst: Glasvasen aus Syrien. Ca. 300 n. Chr. Paris, Louvre Museum Präkolumbische Kunst, Nazca-Zivilisation: Musikinstrumente aus Holz (einschließlich Panflöte?). 100 v. Chr.-800 n. Chr. Lima, Archäologisches Museum Knochen- und Steinidole aus Almizaraque Anthropomorphe Figuren Auswahl an Vasen, Naqada III Periode, 4000-3100 v. Chr. Ägyptische Antiquitäten: Verschiedene Arten von Keramik- und Terrakottavasen aus der Periode Nagada I
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Greek

Athena Nike, die ihre Sandale anpasst, um 420 v. Chr. Magna Graecia: Metope mit Artemis und Aktäon, Steinrelief, 5. Jahrhundert v. Chr. Herakles kämpft gegen Geryon Relief der trauernden Athena, ca. 460 (Marmor) Büste des Perikles (ca. 490-429 v. Chr.) Büste des Epikur (341-270 v. Chr.) Seite des Evangeliums von Johannes (Codex Sinaiticus) Griechische Kunst: Reiterfries des Parthenon Schwarzfigurige Panathenäische Preisamphore, Darstellung von zwei Boxern, einem Trainer und Olympias, Attisch, Griechisch, 340-339 v. Chr. Detail des Delphi-Wagenlenkers, ca. 470 v. Chr. Kylix-Schale mit Darstellung von Athleten und Symposiasten, ca. 480 v. Chr. Griechische Kunst: Statue des Kouros, Skulptur eines jungen Mannes der archaischen Periode (650-500 v. Chr.), 530-520 v. Chr., von Melos, Dim. 1,94 m - Athen, Nationalmuseum für Archäologie Statue des Poseidon, ca. 460-450 v. Chr. Aphrodite, stehend nackt, Alexandrinisch, ca. 336-30 v. Chr. Anavysos Kouros, Grabstatue von Kroisos, ca. 530-520 v. Chr.
Mehr Werke von Greek anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Greek

Athena Nike, die ihre Sandale anpasst, um 420 v. Chr. Magna Graecia: Metope mit Artemis und Aktäon, Steinrelief, 5. Jahrhundert v. Chr. Herakles kämpft gegen Geryon Relief der trauernden Athena, ca. 460 (Marmor) Büste des Perikles (ca. 490-429 v. Chr.) Büste des Epikur (341-270 v. Chr.) Seite des Evangeliums von Johannes (Codex Sinaiticus) Griechische Kunst: Reiterfries des Parthenon Schwarzfigurige Panathenäische Preisamphore, Darstellung von zwei Boxern, einem Trainer und Olympias, Attisch, Griechisch, 340-339 v. Chr. Detail des Delphi-Wagenlenkers, ca. 470 v. Chr. Kylix-Schale mit Darstellung von Athleten und Symposiasten, ca. 480 v. Chr. Griechische Kunst: Statue des Kouros, Skulptur eines jungen Mannes der archaischen Periode (650-500 v. Chr.), 530-520 v. Chr., von Melos, Dim. 1,94 m - Athen, Nationalmuseum für Archäologie Statue des Poseidon, ca. 460-450 v. Chr. Aphrodite, stehend nackt, Alexandrinisch, ca. 336-30 v. Chr. Anavysos Kouros, Grabstatue von Kroisos, ca. 530-520 v. Chr.
Mehr Werke von Greek anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Flasche, Neues Reich, ca. 1400-1300 v. Chr. Der Unglaube des Heiligen Thomas, 1466-83 (Bronze) Löwe hält eine hurrianische Gründungstafel von König Tish-atal von Urkesh und Nawar, ca. 2150 v. Chr. Die Tyrannenmörder, römische Kopie eines griechischen Originals von Kritios und Nesiotes um 477 v. Chr., aus der Farnese-Sammlung Maske mit Geweihen, 1400-1600 Grabgefäß gefunden in einem Grab von Balamku, Halbinsel Yucatán, Mexiko, Frühklassische Periode (300-600 n. Chr.) Adibuddha Vajrasattva im Meditationssitz, 15.-16. Jahrhundert (vergoldete Bronze) Vajradhara Buddha Louis XIII Sessel (Holz & Damast) Helm mit eingravierter Verzierung, aus einem Grab in Berru, Marne (Bronze) 18-Zoll Hadley-Quadrant oder Oktant, um 1760 Vögel und Blumen, 15.-16. Jahrhundert Pierre de Wiessant, 1885 (Bronze) Runenstein, Mariefred Münzen von Herodes Antipas, ca. 4 v. Chr. - 39 n. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Flasche, Neues Reich, ca. 1400-1300 v. Chr. Der Unglaube des Heiligen Thomas, 1466-83 (Bronze) Löwe hält eine hurrianische Gründungstafel von König Tish-atal von Urkesh und Nawar, ca. 2150 v. Chr. Die Tyrannenmörder, römische Kopie eines griechischen Originals von Kritios und Nesiotes um 477 v. Chr., aus der Farnese-Sammlung Maske mit Geweihen, 1400-1600 Grabgefäß gefunden in einem Grab von Balamku, Halbinsel Yucatán, Mexiko, Frühklassische Periode (300-600 n. Chr.) Adibuddha Vajrasattva im Meditationssitz, 15.-16. Jahrhundert (vergoldete Bronze) Vajradhara Buddha Louis XIII Sessel (Holz & Damast) Helm mit eingravierter Verzierung, aus einem Grab in Berru, Marne (Bronze) 18-Zoll Hadley-Quadrant oder Oktant, um 1760 Vögel und Blumen, 15.-16. Jahrhundert Pierre de Wiessant, 1885 (Bronze) Runenstein, Mariefred Münzen von Herodes Antipas, ca. 4 v. Chr. - 39 n. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Bauernhaus in der Provence, 1888 Mond über Landschaft Die Milchmagd Der Buddha Tanz aus der Serie Die Künste, 1898 Die Heilige Dreifaltigkeit, 1420er Jahre Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Einheimische Vögel, darunter der Tukan (Mitte), Amazonas, Brasilien, aus Akzent in Rosa, 1926 Brieflesendes Mädchen am offenen Fenster Richelieu (1585-1642) an der Seemauer von La Rochelle, 1881 Quitte, Kohl, Melone und Gurke, ca. 1602 Blick auf L Innenansicht des Palmenhauses in Potsdam
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Bauernhaus in der Provence, 1888 Mond über Landschaft Die Milchmagd Der Buddha Tanz aus der Serie Die Künste, 1898 Die Heilige Dreifaltigkeit, 1420er Jahre Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Einheimische Vögel, darunter der Tukan (Mitte), Amazonas, Brasilien, aus Akzent in Rosa, 1926 Brieflesendes Mädchen am offenen Fenster Richelieu (1585-1642) an der Seemauer von La Rochelle, 1881 Quitte, Kohl, Melone und Gurke, ca. 1602 Blick auf L Innenansicht des Palmenhauses in Potsdam
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at