support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Oinochoe-Kopfvase, wahrscheinlich aus Athen, L bis R Maenad, Class E Namensvase der Oxford Class und Satyr, Class P der Chairete Class, ca. 500-450 v. Chr. (polychrome Keramik) von Greek

Oinochoe-Kopfvase, wahrscheinlich aus Athen, L bis R Maenad, Class E Namensvase der Oxford Class und Satyr, Class P der Chairete Class, ca. 500-450 v. Chr. (polychrome Keramik)

(Oinochoe head-vases, probably from Athens, LtoR Maenad, Class E name-vase of The Oxford Class and Satyr, Class P of the Chairete Class, c.500-450 BC (polychrome pottery))


Greek

€ 143.1
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  polychrome pottery  ·  Bild ID: 233097

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Oinochoe-Kopfvase, wahrscheinlich aus Athen, L bis R Maenad, Class E Namensvase der Oxford Class und Satyr, Class P der Chairete Class, ca. 500-450 v. Chr. (polychrome Keramik) von Greek. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gefäß · krug · krug · kopf · vase · gesicht · weinglas · keramik · menade · satyre · oenochoe · Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 143.1
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Römische Kunst: Terrakottavase in Form eines Doppelkopfes Attischer Janiform-Kantharos-Becher, ca. 470 v. Chr. Etruskische Zivilisation: Tonvase Von links nach rechts: orientalische schwarzfigurige Amphora, Griechisch, 6. Jahrhundert v. Chr.; rotfiguriger Kelchkrater, Griechisch, Süditalien, 4. Jahrhundert v. Chr. Drei ostgriechische Rotfiguriger Kantharos, der einen Jüngling und eine Frau darstellt, ca. 310 v. Chr. Vase in Form eines Doppelkopfes, ca. 400 n. Chr. (Keramik) Oinochoe in Form eines Frauenkopfes (Terrakotta) Oinochoe in Form eines Frauenkopfes Ehepaar (Irdenware) Rhyton in Form eines Frauenkopfes, 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Karthagische Masken, Tunesien, 4.-3. Jahrhundert v. Chr. Köpfe von Würdenträgern, Kerkouane, Tunesien Etruskische Zivilisation, Vase mit dem Gesicht des Silenus Etruskische Vase in Form eines schwarzen Männerkopfes. Museo Nazionale de Tarquinia (Lto R) Figur mit verschränkten Armen, Kykladisch; Kopf einer Frau, Fragment einer Statue, aus Keros, Frühe Kykladische II Periode ca. 2700-2400 v. Chr. (Marmor) Kopf von Bacchus und ein Satyr von einer hermatischen Säule Mykenische Kunst: Keramikvasen. 1400 v. Chr. Athen, Agora-Museum - Mykenische Kunst: Keramikvasen. 1400 v. Chr. Agora-Museum, Athen, Griechenland Vase dekoriert mit verschiedenen Friesen von Tieren und geometrischen Mustern, Ägyptisch, Naqada I Periode (4000-3500 v. Chr.) und Naqada II Periode (3500-3100 v. Chr.) Zwei Kanopenkrüge Artefakte Sphinxfiguren aus der Türkei, 1800 v. Chr. Amphoren, wahrscheinlich spät-hellenistisch Zwei sitzende Figuren, Nosara, Nicoya, 800-1100 Keramikvase in Form eines anthropomorphen Kopfes, El Aouja, Tunesien Ohrringe (Keramik) Attische weiße Lekythos, die ein junges Mädchen zeigt, das ein Grabopfer darbringt, ca. 420 v. Chr. Pyxis, verwendet als Aschenurne und dekoriert mit Reihen von Greifen, Schwänen und Sirenen, Mittlere korinthische Periode, ca. 600-575 v. Chr. Detail eines kelchförmigen Kraters aus Spina (Emilia Romagna). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Detail einer griechischen schwarzfigurigen Vase, die drei Krieger mit Helmen darstellt
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Römische Kunst: Terrakottavase in Form eines Doppelkopfes Attischer Janiform-Kantharos-Becher, ca. 470 v. Chr. Etruskische Zivilisation: Tonvase Von links nach rechts: orientalische schwarzfigurige Amphora, Griechisch, 6. Jahrhundert v. Chr.; rotfiguriger Kelchkrater, Griechisch, Süditalien, 4. Jahrhundert v. Chr. Drei ostgriechische Rotfiguriger Kantharos, der einen Jüngling und eine Frau darstellt, ca. 310 v. Chr. Vase in Form eines Doppelkopfes, ca. 400 n. Chr. (Keramik) Oinochoe in Form eines Frauenkopfes (Terrakotta) Oinochoe in Form eines Frauenkopfes Ehepaar (Irdenware) Rhyton in Form eines Frauenkopfes, 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Karthagische Masken, Tunesien, 4.-3. Jahrhundert v. Chr. Köpfe von Würdenträgern, Kerkouane, Tunesien Etruskische Zivilisation, Vase mit dem Gesicht des Silenus Etruskische Vase in Form eines schwarzen Männerkopfes. Museo Nazionale de Tarquinia (Lto R) Figur mit verschränkten Armen, Kykladisch; Kopf einer Frau, Fragment einer Statue, aus Keros, Frühe Kykladische II Periode ca. 2700-2400 v. Chr. (Marmor) Kopf von Bacchus und ein Satyr von einer hermatischen Säule Mykenische Kunst: Keramikvasen. 1400 v. Chr. Athen, Agora-Museum - Mykenische Kunst: Keramikvasen. 1400 v. Chr. Agora-Museum, Athen, Griechenland Vase dekoriert mit verschiedenen Friesen von Tieren und geometrischen Mustern, Ägyptisch, Naqada I Periode (4000-3500 v. Chr.) und Naqada II Periode (3500-3100 v. Chr.) Zwei Kanopenkrüge Artefakte Sphinxfiguren aus der Türkei, 1800 v. Chr. Amphoren, wahrscheinlich spät-hellenistisch Zwei sitzende Figuren, Nosara, Nicoya, 800-1100 Keramikvase in Form eines anthropomorphen Kopfes, El Aouja, Tunesien Ohrringe (Keramik) Attische weiße Lekythos, die ein junges Mädchen zeigt, das ein Grabopfer darbringt, ca. 420 v. Chr. Pyxis, verwendet als Aschenurne und dekoriert mit Reihen von Greifen, Schwänen und Sirenen, Mittlere korinthische Periode, ca. 600-575 v. Chr. Detail eines kelchförmigen Kraters aus Spina (Emilia Romagna). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Detail einer griechischen schwarzfigurigen Vase, die drei Krieger mit Helmen darstellt
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Greek

Athena Nike, die ihre Sandale anpasst, um 420 v. Chr. Griechische Kunst: Reiterfries des Parthenon Nike von Samothrake Büste des Epikur (341-270 v. Chr.) Magna Graecia: Metope mit Artemis und Aktäon, Steinrelief, 5. Jahrhundert v. Chr. Büste des Perikles (ca. 490-429 v. Chr.) Relief der trauernden Athena, ca. 460 (Marmor) Seite des Evangeliums von Johannes (Codex Sinaiticus) Herakles kämpft gegen Geryon Kylix-Schale mit Darstellung von Athleten und Symposiasten, ca. 480 v. Chr. Schwarzfigurige Panathenäische Preisamphore, Darstellung von zwei Boxern, einem Trainer und Olympias, Attisch, Griechisch, 340-339 v. Chr. Detail des Delphi-Wagenlenkers, ca. 470 v. Chr. Griechische Kunst: Statue des Kouros, Skulptur eines jungen Mannes der archaischen Periode (650-500 v. Chr.), 530-520 v. Chr., von Melos, Dim. 1,94 m - Athen, Nationalmuseum für Archäologie Antike griechische Silbermünze aus Syrakus, 404-390 v. Chr. Anavysos Kouros, Grabstatue von Kroisos, ca. 530-520 v. Chr.
Mehr Werke von Greek anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Greek

Athena Nike, die ihre Sandale anpasst, um 420 v. Chr. Griechische Kunst: Reiterfries des Parthenon Nike von Samothrake Büste des Epikur (341-270 v. Chr.) Magna Graecia: Metope mit Artemis und Aktäon, Steinrelief, 5. Jahrhundert v. Chr. Büste des Perikles (ca. 490-429 v. Chr.) Relief der trauernden Athena, ca. 460 (Marmor) Seite des Evangeliums von Johannes (Codex Sinaiticus) Herakles kämpft gegen Geryon Kylix-Schale mit Darstellung von Athleten und Symposiasten, ca. 480 v. Chr. Schwarzfigurige Panathenäische Preisamphore, Darstellung von zwei Boxern, einem Trainer und Olympias, Attisch, Griechisch, 340-339 v. Chr. Detail des Delphi-Wagenlenkers, ca. 470 v. Chr. Griechische Kunst: Statue des Kouros, Skulptur eines jungen Mannes der archaischen Periode (650-500 v. Chr.), 530-520 v. Chr., von Melos, Dim. 1,94 m - Athen, Nationalmuseum für Archäologie Antike griechische Silbermünze aus Syrakus, 404-390 v. Chr. Anavysos Kouros, Grabstatue von Kroisos, ca. 530-520 v. Chr.
Mehr Werke von Greek anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Modellrekonstruktion von da Vincis Entwurf für einen Doppelwindenkran Fisch (Fossil) Stuhl mit Revolutionären Attributen (Detail) von einem buddhistischen Manuskriptcover Relief, das einen Bauern zeigt, der eine Kuh zum Opfer führt, aus der Mastaba von Ptah-Hotep und Akhti-Hotep, Altes Reich Potpourri-Vase, hergestellt in Straßburg, ca. 1754-60 Der Stein von Rosetta, aus Fort St. Julien, El-Rashid (Rosetta) 196 v. Chr. Schmiedehobel, ca. 1804-27 Relief mit Wüstentieren, Altes Reich, gefunden in Saqqara (ca. 2472-2455 v. Chr.) (bemalter Kalkstein) Medaille zur Erinnerung an Wellington und Blücher bei Waterloo, 1815 Tuthmosis III (ca. 1490-39 v. Chr.) (Basalt) Geschnitzte Figur, Frühbronzezeit, 2700-1900 v. Chr. Zylindrisches Gefäß mit Glyphen, die einen König beschreiben (Irdenware) Der Fall von Mandhata, aus Mathura, Uttar Pradesh, Kusana-Dynastie Große Sphinx, aus Tanis
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Modellrekonstruktion von da Vincis Entwurf für einen Doppelwindenkran Fisch (Fossil) Stuhl mit Revolutionären Attributen (Detail) von einem buddhistischen Manuskriptcover Relief, das einen Bauern zeigt, der eine Kuh zum Opfer führt, aus der Mastaba von Ptah-Hotep und Akhti-Hotep, Altes Reich Potpourri-Vase, hergestellt in Straßburg, ca. 1754-60 Der Stein von Rosetta, aus Fort St. Julien, El-Rashid (Rosetta) 196 v. Chr. Schmiedehobel, ca. 1804-27 Relief mit Wüstentieren, Altes Reich, gefunden in Saqqara (ca. 2472-2455 v. Chr.) (bemalter Kalkstein) Medaille zur Erinnerung an Wellington und Blücher bei Waterloo, 1815 Tuthmosis III (ca. 1490-39 v. Chr.) (Basalt) Geschnitzte Figur, Frühbronzezeit, 2700-1900 v. Chr. Zylindrisches Gefäß mit Glyphen, die einen König beschreiben (Irdenware) Der Fall von Mandhata, aus Mathura, Uttar Pradesh, Kusana-Dynastie Große Sphinx, aus Tanis
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ball im Moulin de la Galette Stille Nacht Engel Musiker Sommer, 1573 Die Faulheit Ein Schutzengel beschützt zwei Kinder, die einen Fluss auf einer alten Holzbrücke überqueren, Anfang des 20. Jahrhunderts Innenansicht des Palmenhauses in Potsdam Nach dem Ball Sonnenuntergang über Jalta Das Frühstück der Ruderer Steigender Weg Geographie der Pflanzen in tropischen Ländern, eine Studie der Anden, gezeichnet von Schoenberger und Turpin, gedruckt von Langlois, Paris Mann und Frau, Umarmung Sonnenblumen Asakusa-Reisfelder während des Hahnenfestes, ca. 1857
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ball im Moulin de la Galette Stille Nacht Engel Musiker Sommer, 1573 Die Faulheit Ein Schutzengel beschützt zwei Kinder, die einen Fluss auf einer alten Holzbrücke überqueren, Anfang des 20. Jahrhunderts Innenansicht des Palmenhauses in Potsdam Nach dem Ball Sonnenuntergang über Jalta Das Frühstück der Ruderer Steigender Weg Geographie der Pflanzen in tropischen Ländern, eine Studie der Anden, gezeichnet von Schoenberger und Turpin, gedruckt von Langlois, Paris Mann und Frau, Umarmung Sonnenblumen Asakusa-Reisfelder während des Hahnenfestes, ca. 1857
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2705 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at