support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Martin Luther entdeckt eine lateinische Bibel in der Bibliothek der Universität Erfurt (Gravur) von Gustav Ferdinand Leopold Konig

Martin Luther entdeckt eine lateinische Bibel in der Bibliothek der Universität Erfurt (Gravur)

(Martin Luther discovers a Latin Bible in the library at Erfurt University (engraving))


Gustav Ferdinand Leopold Konig

€ 143.1
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 989521

Nicht klassifizierte Künstler

Martin Luther entdeckt eine lateinische Bibel in der Bibliothek der Universität Erfurt (Gravur) von Gustav Ferdinand Leopold Konig. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images / Look and Learn
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 143.1
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Luthers Entdeckung der lateinischen Bibel (Gravur) Der Bücher-Narr Martin Luther beginnt die Übersetzung der Bibel auf der Wartburg (Gravur) Ein Römer in seiner Bibliothek, um 1880 (Gravur) Cicero in seinem Arbeitszimmer Zimmerinterieur mit einem Gelehrten bei der Arbeit, um 1500 Ein Herr liest Der heilige Evagrius Ponticus vertieft in seine Studien, Radierung und Grabstichel von Thomas de Lieu (1560-1612) Luther und Melanchthon korrigieren die Übersetzung des Neuen Testaments Martin Luther und Philipp Melanchthon Eine seltene Ausgabe (Gravur) Andrew Boorde, englischer Reisender, Arzt und Autor Ein Mönchsschreiber umgeben von Manuskripten und Büchern an seinem Schreibtisch, nach einem Werk aus dem 15. Jahrhundert, aus Sir John Froissart Mann mit Zirkel bei Landkarten Basrelief auf Collins Denkmal, von Flaxman Eitelkeit des Lernens Ein Bibliophiler Heiliger Hieronymus in seinem Studierzimmer, 1521 Der fleißige Student (Stich) Metius, niederländischer Geometer und Astronom, um 1870 Ein Navigations-Experte bei der Arbeit in seinem Arbeitszimmer mit Globus und Kompass, um 1591, 1928 Mathematiker Luther und Melanchthon Domenico di Giusto Holzstecher, 16. Jahrhundert Porträt von Niccolò di Bernardo dei Machiavelli (Nicolas Machiavelli) Guillaume Gilbert (1540 - 1603) schreibt um 1600 seine Abhandlung „De arte magnetica“. Gravur 19. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Luthers Entdeckung der lateinischen Bibel (Gravur) Der Bücher-Narr Martin Luther beginnt die Übersetzung der Bibel auf der Wartburg (Gravur) Ein Römer in seiner Bibliothek, um 1880 (Gravur) Cicero in seinem Arbeitszimmer Zimmerinterieur mit einem Gelehrten bei der Arbeit, um 1500 Ein Herr liest Der heilige Evagrius Ponticus vertieft in seine Studien, Radierung und Grabstichel von Thomas de Lieu (1560-1612) Luther und Melanchthon korrigieren die Übersetzung des Neuen Testaments Martin Luther und Philipp Melanchthon Eine seltene Ausgabe (Gravur) Andrew Boorde, englischer Reisender, Arzt und Autor Ein Mönchsschreiber umgeben von Manuskripten und Büchern an seinem Schreibtisch, nach einem Werk aus dem 15. Jahrhundert, aus Sir John Froissart Mann mit Zirkel bei Landkarten Basrelief auf Collins Denkmal, von Flaxman Eitelkeit des Lernens Ein Bibliophiler Heiliger Hieronymus in seinem Studierzimmer, 1521 Der fleißige Student (Stich) Metius, niederländischer Geometer und Astronom, um 1870 Ein Navigations-Experte bei der Arbeit in seinem Arbeitszimmer mit Globus und Kompass, um 1591, 1928 Mathematiker Luther und Melanchthon Domenico di Giusto Holzstecher, 16. Jahrhundert Porträt von Niccolò di Bernardo dei Machiavelli (Nicolas Machiavelli) Guillaume Gilbert (1540 - 1603) schreibt um 1600 seine Abhandlung „De arte magnetica“. Gravur 19. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gustav Ferdinand Leopold Konig

Martin Luther und seine Familie genießen die Festtage (Stich) Die Entführung Martin Luthers auf seiner Rückreise - 1521 - durch Hauptmann von Berlepsch und Burkhard Hund, wegen der Bannbulle des Papstes und der Reichsacht des Kaisers Luther gemalt von Lucas Cranach dem Älteren (1472-1553) Martin Luther verbrennt die päpstliche Bulle in Wittenberg, 1520 Luther und Ulrich Zwingli (1494-1531) diskutieren über das Sakrament und kommen zu keiner Einigung, in Marburg 1529 Martin Luther verlässt den päpstlichen Legaten in Wittenberg, Thomas Cajetan (oben). Martin Luther verlässt die Stadt Augsburg (unten) (Stich) Luther liest dem Kurfürsten Johann dem Beständigen vor Die Leipziger Debatte, Andreas Karlstadt, Johann Eck und Martin Luther, 1519 Martin Luther und sein Freund Alexis (vielleicht war das sein Name) gingen spazieren und es gab ein Gewitter. Alexis wurde vom Blitz getroffen und starb Die Kommunion, Luther gibt sie dem Kurfürsten Johann Friedrich (Johann Friedrich I. von Sachsen) Martin Luther predigt Johann von Staupitz und den anderen Mönchen im Kloster (Gravur) Martin Luther hält Vorlesungen an der Universität Wittenberg, vor ihm der Vizekanzler Dr. Pollich und sein väterlicher Freund Johann von Staupitz (1460-1524) Martin Luther tritt am 17. Juli 1505 in das Augustinerkloster in Erfurt ein Martin Luther mit dem toten Körper seiner Tochter Magdalena, 1542 Martin Luther sitzt für ein Gemälde von Lucas Cranach dem Älteren (Gravur)
Mehr Werke von Gustav Ferdinand Leopold Konig anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gustav Ferdinand Leopold Konig

Martin Luther und seine Familie genießen die Festtage (Stich) Die Entführung Martin Luthers auf seiner Rückreise - 1521 - durch Hauptmann von Berlepsch und Burkhard Hund, wegen der Bannbulle des Papstes und der Reichsacht des Kaisers Luther gemalt von Lucas Cranach dem Älteren (1472-1553) Martin Luther verbrennt die päpstliche Bulle in Wittenberg, 1520 Luther und Ulrich Zwingli (1494-1531) diskutieren über das Sakrament und kommen zu keiner Einigung, in Marburg 1529 Martin Luther verlässt den päpstlichen Legaten in Wittenberg, Thomas Cajetan (oben). Martin Luther verlässt die Stadt Augsburg (unten) (Stich) Luther liest dem Kurfürsten Johann dem Beständigen vor Die Leipziger Debatte, Andreas Karlstadt, Johann Eck und Martin Luther, 1519 Martin Luther und sein Freund Alexis (vielleicht war das sein Name) gingen spazieren und es gab ein Gewitter. Alexis wurde vom Blitz getroffen und starb Die Kommunion, Luther gibt sie dem Kurfürsten Johann Friedrich (Johann Friedrich I. von Sachsen) Martin Luther predigt Johann von Staupitz und den anderen Mönchen im Kloster (Gravur) Martin Luther hält Vorlesungen an der Universität Wittenberg, vor ihm der Vizekanzler Dr. Pollich und sein väterlicher Freund Johann von Staupitz (1460-1524) Martin Luther tritt am 17. Juli 1505 in das Augustinerkloster in Erfurt ein Martin Luther mit dem toten Körper seiner Tochter Magdalena, 1542 Martin Luther sitzt für ein Gemälde von Lucas Cranach dem Älteren (Gravur)
Mehr Werke von Gustav Ferdinand Leopold Konig anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der rote Weinberg in Arles Sitzender Rückenakt Schlagt die Weißen mit dem roten Keil Plakat, 1920 Das Frühstück der Ruderer Seerosen, 1916 Impression: Sonnenaufgang, 1872 Abtei im Eichwald Zeit für ein Bad, Valencia Unter den Sierra Nevada, Kalifornien Die Klippe, Étretat, Sonnenuntergang, 1882-1883 Der Wanderer über dem Nebelmeer Frauen von Tahiti, am Strand, 1891 Herbstlandschaft mit vier Bäumen Abendmahl in Emmaus Die Jahreszeiten: Herbst, 1896
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der rote Weinberg in Arles Sitzender Rückenakt Schlagt die Weißen mit dem roten Keil Plakat, 1920 Das Frühstück der Ruderer Seerosen, 1916 Impression: Sonnenaufgang, 1872 Abtei im Eichwald Zeit für ein Bad, Valencia Unter den Sierra Nevada, Kalifornien Die Klippe, Étretat, Sonnenuntergang, 1882-1883 Der Wanderer über dem Nebelmeer Frauen von Tahiti, am Strand, 1891 Herbstlandschaft mit vier Bäumen Abendmahl in Emmaus Die Jahreszeiten: Herbst, 1896
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2723 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at