support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Flachrelief mit einer Figur unter einem geflügelten Wesen, um 1250-1220 v. Chr. von Hittite

Flachrelief mit einer Figur unter einem geflügelten Wesen, um 1250-1220 v. Chr.

(Low relief with a character under an ailee creature. around 1250-1220 BC.)


Hittite

€ 116.08
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  bas-relief  ·  Bild ID: 981848

Kunst der Antike

Flachrelief mit einer Figur unter einem geflügelten Wesen, um 1250-1220 v. Chr. von Hittite. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Yazilikaya (Midas Kenti), Turkey / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 116.08
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Detail der Reliefs aus Kammer A, die die mystische Hochzeit des Sturmgottes Teshub und der Erdmuttergöttin Hepat darstellen Flachrelief mit zwei Figuren. Um 1250-1220 v. Chr. Zwei Basreliefs, links mit der Investitur von Bahram I und rechts Bahram II mit seiner Familie, zweite Hälfte des 3. Jahrhunderts Ansicht der Nekropole und des Grabes von Darius I. dem Großen mit Relief, das ihn zeigt, wie er die Sonne ehrt Säulengrab mit Gravur eines Jägers, der ein Wildschwein tötet, Xanthos, Türkei Felsrelief, das Shapur I (AD 241-72) und seine Familie zeigt, die heraldische Embleme auf ihren Hüten tragen, mit einer dreisprachigen Inschrift auf dem Pferd in Griechisch, Parthisch und Mittelpersisch Tag-e Bustan, Krönungszeremonie von Shapour II, Kermanshah Das Felsengrab von Artaxerxes I., ca. 466-464 v. Chr., mit einem sasanidischen Relief darunter, das den Sieg von Shapur I. über die Römer darstellt König Tudhaliya geschützt von einer Gottheit (Relief um 1250-1220 v. Chr.) Ansicht der Nekropole und der Gräber der Achämenidenkönige mit Relief, das Kampfszenen darstellt Ansicht der Nekropole und der Gräber der Achämenidenkönige, Reliefdarstellung von Kampfszenen Der Schwertgott und Tudhaliya IV. umarmt von einem Gott Ansicht des Reliefsockels des Sphinx-Tors Eumeniden, Votivrelief, Argos, Griechenland, griechische Zivilisation, 3. Jahrhundert v. Chr. Prähistorische Höhlenzeichnung zeigt einen Lachs, aus dem Abri du Poisson Fries, der einen griechischen General bei der Belagerung von Troja darstellt (Detail) Relief aus Kultepe (Kanesh), Kappadokien, Türkei, Hethitische Zivilisation, 3. Jahrtausend v. Chr. Theben. Palais de Karnak. Äußere Skulpturen des Granitheiligtums, 1850 Ansicht der Reliefbasis des Sphinx-Tores Investitur von Narses durch die Göttin Anahita, Sassaniden, 226-651 n. Chr. Felsrelief, das Shapur I (AD 241-272) und seine Familie zeigt, die heraldische Embleme auf ihren Hüten tragen Überreste von Fresken einer byzantinischen Kirche in Ruinen in Preveli, Kreta, Griechenland (Foto) Basrelief von antiken persischen Kriegern am Eingang zu Persepolis. Persepolis, Iran. Ansicht des Reliefsockels des Sphinx-Tors Prähistorische Höhlenschnitzerei zeigt einen Lachs, aus dem Abri du Poisson Stele im Haus C, Patio 2 im Palast Basrelief der Investitur und des Sieges von Ardashir II., ca. 379-383 Das Tor der Löwen: Standort der antiken Stadt Mykene, Peloponnes Ansicht der Stelea der Danzantes
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Detail der Reliefs aus Kammer A, die die mystische Hochzeit des Sturmgottes Teshub und der Erdmuttergöttin Hepat darstellen Flachrelief mit zwei Figuren. Um 1250-1220 v. Chr. Zwei Basreliefs, links mit der Investitur von Bahram I und rechts Bahram II mit seiner Familie, zweite Hälfte des 3. Jahrhunderts Ansicht der Nekropole und des Grabes von Darius I. dem Großen mit Relief, das ihn zeigt, wie er die Sonne ehrt Säulengrab mit Gravur eines Jägers, der ein Wildschwein tötet, Xanthos, Türkei Felsrelief, das Shapur I (AD 241-72) und seine Familie zeigt, die heraldische Embleme auf ihren Hüten tragen, mit einer dreisprachigen Inschrift auf dem Pferd in Griechisch, Parthisch und Mittelpersisch Tag-e Bustan, Krönungszeremonie von Shapour II, Kermanshah Das Felsengrab von Artaxerxes I., ca. 466-464 v. Chr., mit einem sasanidischen Relief darunter, das den Sieg von Shapur I. über die Römer darstellt König Tudhaliya geschützt von einer Gottheit (Relief um 1250-1220 v. Chr.) Ansicht der Nekropole und der Gräber der Achämenidenkönige mit Relief, das Kampfszenen darstellt Ansicht der Nekropole und der Gräber der Achämenidenkönige, Reliefdarstellung von Kampfszenen Der Schwertgott und Tudhaliya IV. umarmt von einem Gott Ansicht des Reliefsockels des Sphinx-Tors Eumeniden, Votivrelief, Argos, Griechenland, griechische Zivilisation, 3. Jahrhundert v. Chr. Prähistorische Höhlenzeichnung zeigt einen Lachs, aus dem Abri du Poisson Fries, der einen griechischen General bei der Belagerung von Troja darstellt (Detail) Relief aus Kultepe (Kanesh), Kappadokien, Türkei, Hethitische Zivilisation, 3. Jahrtausend v. Chr. Theben. Palais de Karnak. Äußere Skulpturen des Granitheiligtums, 1850 Ansicht der Reliefbasis des Sphinx-Tores Investitur von Narses durch die Göttin Anahita, Sassaniden, 226-651 n. Chr. Felsrelief, das Shapur I (AD 241-272) und seine Familie zeigt, die heraldische Embleme auf ihren Hüten tragen Überreste von Fresken einer byzantinischen Kirche in Ruinen in Preveli, Kreta, Griechenland (Foto) Basrelief von antiken persischen Kriegern am Eingang zu Persepolis. Persepolis, Iran. Ansicht des Reliefsockels des Sphinx-Tors Prähistorische Höhlenschnitzerei zeigt einen Lachs, aus dem Abri du Poisson Stele im Haus C, Patio 2 im Palast Basrelief der Investitur und des Sieges von Ardashir II., ca. 379-383 Das Tor der Löwen: Standort der antiken Stadt Mykene, Peloponnes Ansicht der Stelea der Danzantes
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Hittite

Relief, das eine hethitische Frau in traditioneller Kleidung darstellt, aus Syrien, ca. 1300-1200 v. Chr. Hethitische Zivilisation: Basaltstele des Sturmgottes (9. Jahrhundert v. Chr.) Archäologisches Museum von Istanbul Das Königstor von den Mauern von Hattusas Kanaanäische Fruchtbarkeitsgöttin Hethitische Zivilisation: Keilschrifttafel, die das Ritual des Amihatna, Hohepriester der Göttin Ishara, vom Fundort Hattusa (heutiges Bogazkoi) 1650-1200 v. Chr. transkribiert. Archäologisches Museum Istanbul ALTORIENTALISCHE KUNST (Hethiter): Keilschrifttafel in hethitischer Sprache. Ansicht des Löwentors, eines der fünf Eingänge zum Gehege der antiken Hauptstadt des Hethiterreiches in Hattuscha (heute Bogazkale), Türkei Hethitische Zivilisation: Keilschrifttafel mit dem Ritual des Amihatna, Hohepriester der Göttin Ishara Sitzende Frau, ca. 14.–13. Jahrhundert v. Chr. (Silber) Sphinx-Tor, 1450-1200 v. Chr. Sphinx-Tor, 1450-1200 v. Chr. König Hadad, aus dem Palast in Tell-Halaf, Syrien König Tudhaliya geschützt von einer Gottheit (Relief um 1250-1220 v. Chr.) Ring mit Der Schwertgott und Tudhaliya IV. umarmt von einem Gott
Mehr Werke von Hittite anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Hittite

Relief, das eine hethitische Frau in traditioneller Kleidung darstellt, aus Syrien, ca. 1300-1200 v. Chr. Hethitische Zivilisation: Basaltstele des Sturmgottes (9. Jahrhundert v. Chr.) Archäologisches Museum von Istanbul Das Königstor von den Mauern von Hattusas Kanaanäische Fruchtbarkeitsgöttin Hethitische Zivilisation: Keilschrifttafel, die das Ritual des Amihatna, Hohepriester der Göttin Ishara, vom Fundort Hattusa (heutiges Bogazkoi) 1650-1200 v. Chr. transkribiert. Archäologisches Museum Istanbul ALTORIENTALISCHE KUNST (Hethiter): Keilschrifttafel in hethitischer Sprache. Ansicht des Löwentors, eines der fünf Eingänge zum Gehege der antiken Hauptstadt des Hethiterreiches in Hattuscha (heute Bogazkale), Türkei Hethitische Zivilisation: Keilschrifttafel mit dem Ritual des Amihatna, Hohepriester der Göttin Ishara Sitzende Frau, ca. 14.–13. Jahrhundert v. Chr. (Silber) Sphinx-Tor, 1450-1200 v. Chr. Sphinx-Tor, 1450-1200 v. Chr. König Hadad, aus dem Palast in Tell-Halaf, Syrien König Tudhaliya geschützt von einer Gottheit (Relief um 1250-1220 v. Chr.) Ring mit Der Schwertgott und Tudhaliya IV. umarmt von einem Gott
Mehr Werke von Hittite anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Porträt des Philosophen und Esoterikers Rudolf Steiner Pappeln am Fluss Epte Salvator Mundi Selbstbildnis (Melancholie der Berge) Sonnenblumen Die Elster Empor Tanz im Le Moulin de la Galette Plünderung Roms (455) - Das Schicksal der Reiche - Zerstörung - von Thomas Cole - 1836 - New York Historical Society Mona Lisa Rubin, Gold und Malachit, 1902, 1912 Der Äquatoriale Dschungel, 1909 Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Verkündigung, 1472-75 (nach der Restaurierung) Ansicht von Kairuan
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Porträt des Philosophen und Esoterikers Rudolf Steiner Pappeln am Fluss Epte Salvator Mundi Selbstbildnis (Melancholie der Berge) Sonnenblumen Die Elster Empor Tanz im Le Moulin de la Galette Plünderung Roms (455) - Das Schicksal der Reiche - Zerstörung - von Thomas Cole - 1836 - New York Historical Society Mona Lisa Rubin, Gold und Malachit, 1902, 1912 Der Äquatoriale Dschungel, 1909 Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Verkündigung, 1472-75 (nach der Restaurierung) Ansicht von Kairuan
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at