support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Votivschrein der Schuld von Iron Age

Votivschrein der Schuld

(Votive shrine of guilt (bronze))


Iron Age

€ 137.17
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  bronze  ·  Bild ID: 263844

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Votivschrein der Schuld von Iron Age. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
figuren · stehend · männlich · weiblich · skulptur · statuette · figur · schuldig · allegorie · allegorisch · ritual · opfer · religiös · uralt · prähistorisch · Museo Nazionale Atestino, Este, Italy / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.17
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kauernde Figuren aus einer kleinen Gruppenstatue, die Sit Shimsi darstellt, das Ritual zur aufgehenden Sonne, elamitische Periode, aus Susa, Südwestiran, ca. 1150 v. Chr. Mesopotamien: Becherhalter aus Silber, Bronze und Gold in Form von drei Steinböcken. 18. Jahrhundert v. Chr. 1. Dynastie von Babylon. Aus Larsa Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Bronzestatuette der Muttergöttin mit ihrem Sohn. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Bronze-Statuette der Muttergöttin, die einen toten Krieger stützt. Aus Urzulei nahe Nuoro. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Heiliger Baum aus drei Ziegen geformt, aus Larsa, Südmesopotamien, ca. 1750 v. Chr. Zwei Statuetten von Männern, die Ziegenopfer tragen, Elamitische Periode, aus Susa, Südwestiran, ca. 1150 v. Chr. Bäcker, die Teig zum Klang einer Flöte kneten, gefunden in Theben, Böotien, 6. Jahrhundert v. Chr. Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Skulpturengruppe aus Bronze-Ringern. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Mesopotamien: Statuette aus Silber, Bronze und Gold eines knienden Verehrers, Ex-Voto gewidmet dem Gott Amurru für das Leben von Hammurabi Idol des Sturmgottes Baal, aus Syrien, Bronzezeit (ca. 1350-1250 v. Chr.) Figuren aus dem sechsten oder siebten Jahrhundert, gefertigt von den alten Pyu. New York City, New York. Statuetten von Schauspielern und Schauspielerinnen, Hellenistisch, ca. 325-50 v. Chr. (Detail) Tanzendes Mädchen Orientalische Antiquitäten: Phönizische Göttin. Statuette aus Bronze und Silber. 700-600 v. Chr. Paris, Louvre Museum Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Skulpturengruppe aus Bronze-Ringern. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Bronze-Statue eines Bogenschützen. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Statuetten von Schauspielern und Schauspielerinnen, hellenistisch, ca. 325-50 v. Chr. (Terrakotta) Nuragische Kultur (Nuraghen) Sardinien: Statuette eines Kriegers, der einen Bogen spannt (Speer fehlt) in Bronze. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Bronzene Parfümöl-Cista einer Frau, hellenistische Periode, 3. Jahrhundert v. Chr. Statuetten von Verehrern und Göttin in Bronze, aus Syrien 2300-2000 v. Chr. Paris, Louvre Museum Modell eines Ritualzentrums Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Bronze-Statue eines Kriegers. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Hammurabi, König von Babylon, betet vor einem heiligen Baum, um 1750 v. Chr. Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Statuette eines Kriegers mit Schild und Bronzeschwert. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Figur des Psychopompos Hermanubis, ca. 2. Jahrhundert n. Chr. Ex-voto in Bronzeplatte, Darstellung der oberen Gliedmaßen. Artefakte aus den Objekten des Heiligtums von Reithia Este (Venetien). Etruskische Zivilisation, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. Iberische Kunst: Skulptur eines Zentauren 6.-4. Jahrhundert v. Chr. Statuette eines Kriegers (Bronze) Venus, 1.-2. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kauernde Figuren aus einer kleinen Gruppenstatue, die Sit Shimsi darstellt, das Ritual zur aufgehenden Sonne, elamitische Periode, aus Susa, Südwestiran, ca. 1150 v. Chr. Mesopotamien: Becherhalter aus Silber, Bronze und Gold in Form von drei Steinböcken. 18. Jahrhundert v. Chr. 1. Dynastie von Babylon. Aus Larsa Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Bronzestatuette der Muttergöttin mit ihrem Sohn. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Bronze-Statuette der Muttergöttin, die einen toten Krieger stützt. Aus Urzulei nahe Nuoro. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Heiliger Baum aus drei Ziegen geformt, aus Larsa, Südmesopotamien, ca. 1750 v. Chr. Zwei Statuetten von Männern, die Ziegenopfer tragen, Elamitische Periode, aus Susa, Südwestiran, ca. 1150 v. Chr. Bäcker, die Teig zum Klang einer Flöte kneten, gefunden in Theben, Böotien, 6. Jahrhundert v. Chr. Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Skulpturengruppe aus Bronze-Ringern. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Mesopotamien: Statuette aus Silber, Bronze und Gold eines knienden Verehrers, Ex-Voto gewidmet dem Gott Amurru für das Leben von Hammurabi Idol des Sturmgottes Baal, aus Syrien, Bronzezeit (ca. 1350-1250 v. Chr.) Figuren aus dem sechsten oder siebten Jahrhundert, gefertigt von den alten Pyu. New York City, New York. Statuetten von Schauspielern und Schauspielerinnen, Hellenistisch, ca. 325-50 v. Chr. (Detail) Tanzendes Mädchen Orientalische Antiquitäten: Phönizische Göttin. Statuette aus Bronze und Silber. 700-600 v. Chr. Paris, Louvre Museum Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Skulpturengruppe aus Bronze-Ringern. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Bronze-Statue eines Bogenschützen. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Statuetten von Schauspielern und Schauspielerinnen, hellenistisch, ca. 325-50 v. Chr. (Terrakotta) Nuragische Kultur (Nuraghen) Sardinien: Statuette eines Kriegers, der einen Bogen spannt (Speer fehlt) in Bronze. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Bronzene Parfümöl-Cista einer Frau, hellenistische Periode, 3. Jahrhundert v. Chr. Statuetten von Verehrern und Göttin in Bronze, aus Syrien 2300-2000 v. Chr. Paris, Louvre Museum Modell eines Ritualzentrums Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Bronze-Statue eines Kriegers. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Hammurabi, König von Babylon, betet vor einem heiligen Baum, um 1750 v. Chr. Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Statuette eines Kriegers mit Schild und Bronzeschwert. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Figur des Psychopompos Hermanubis, ca. 2. Jahrhundert n. Chr. Ex-voto in Bronzeplatte, Darstellung der oberen Gliedmaßen. Artefakte aus den Objekten des Heiligtums von Reithia Este (Venetien). Etruskische Zivilisation, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. Iberische Kunst: Skulptur eines Zentauren 6.-4. Jahrhundert v. Chr. Statuette eines Kriegers (Bronze) Venus, 1.-2. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Iron Age

Auswahl an Werkzeugen: L-R: frühe Eisenzeit Bronzeaxt mit umgebogenen Flügeln; spätere Eisenaxt; Messer mit einem Knochenheft; Knochennadel; Knochenpfriem; Eisenschere Schmuck gefunden in einem Frauengrab in Hallstatt, keltisch Sattelquern mit Schleifstein, von einem Bauernhof bei Mingies Ditch, Oxfordshire, Eisenzeit Armbänder und Perlen, Eisenzeit Zwei Speerspitzen (Eisen) Der Battersea-Schild, ca. 350-50 v. Chr. Spinnwirtel, Gewebehämmer und ein Knochenschiffchen und Webstuhlzubehör, Eisenzeit Von oben nach unten: Messer, Speerspitze, Angelhaken, Wäscheklammer, Gürtelplatte und Axt, alle gefunden in Männergräbern in Hallstatt, Eisenzeit Kopf, Jemaa, Nigeria Spinnwirtel mit erhaltenem Holzspindel, aus Hallstatt, Eisenzeit Zügelring (terret), Eisenzeit (gegossene Bronze mit rotem und blauem Glaseinlage) Detail des Gorgonengriffs von einem Krater, aus dem Grab einer Prinzessin von Vix Teppich, Pazyryk-Kultur, frühe Eisenzeit, 5. - 4. Jahrhundert v. Chr. Keramik, Stadt Davids Iberische Kunst: der Kuss von Osuna. Hochrelief aus Kalkstein, das einen Mann und eine Frau beim Küssen darstellt
Mehr Werke von Iron Age anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Iron Age

Auswahl an Werkzeugen: L-R: frühe Eisenzeit Bronzeaxt mit umgebogenen Flügeln; spätere Eisenaxt; Messer mit einem Knochenheft; Knochennadel; Knochenpfriem; Eisenschere Schmuck gefunden in einem Frauengrab in Hallstatt, keltisch Sattelquern mit Schleifstein, von einem Bauernhof bei Mingies Ditch, Oxfordshire, Eisenzeit Armbänder und Perlen, Eisenzeit Zwei Speerspitzen (Eisen) Der Battersea-Schild, ca. 350-50 v. Chr. Spinnwirtel, Gewebehämmer und ein Knochenschiffchen und Webstuhlzubehör, Eisenzeit Von oben nach unten: Messer, Speerspitze, Angelhaken, Wäscheklammer, Gürtelplatte und Axt, alle gefunden in Männergräbern in Hallstatt, Eisenzeit Kopf, Jemaa, Nigeria Spinnwirtel mit erhaltenem Holzspindel, aus Hallstatt, Eisenzeit Zügelring (terret), Eisenzeit (gegossene Bronze mit rotem und blauem Glaseinlage) Detail des Gorgonengriffs von einem Krater, aus dem Grab einer Prinzessin von Vix Teppich, Pazyryk-Kultur, frühe Eisenzeit, 5. - 4. Jahrhundert v. Chr. Keramik, Stadt Davids Iberische Kunst: der Kuss von Osuna. Hochrelief aus Kalkstein, das einen Mann und eine Frau beim Küssen darstellt
Mehr Werke von Iron Age anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Relief auf einem Schrein, errichtet von Pharao Taharqa im Hof des Tempels von Amun in Kawa, Nubien, 25. Dynastie, Spätzeit, 690-64 v. Chr. (Detail) Büste von Nicolo Paganini (1784-1840) Kopf des Johannes der Täufer kündigt Christus an, achtes Panel der Südtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 Denkmal für Ferdinando I de Medici, Piazza della SS Annunziata, Florenz, ca. 1602-08 Worcester-Figuren eines Türken und seines Begleiters mit Vögeln, Dr. Wall Periode, um 1770 Anbetung des Kindes, ca. 1490 Nabeshima-Teller, ca. 1716-35 Nebamun jagt in den Sümpfen mit seiner Frau und Tochter, Teil einer Wandmalerei aus der Grabkapelle von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. François Marius Granet, 1851 (Marmor) Der Austerlitz-Tisch, eingelegt mit Sèvres-Plaketten zur Erinnerung an Napoleons Sieg bei Austerlitz, 1808-10 (Gold & Porzellan) Monolithische Statue auf Ahu Nau Nau am Anakena-Strand, Moai-Kultur Kugelförmige Vase mit Gesicht, aus Kalminaljuy, Guatemala, Präklassische Periode, 1000-250 v. Chr. Relief vom Konstantinsbogen, ca. 315 n. Chr. Figur eines Lohan, Yuan-Dynastie (1260-1368) (Holz)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Relief auf einem Schrein, errichtet von Pharao Taharqa im Hof des Tempels von Amun in Kawa, Nubien, 25. Dynastie, Spätzeit, 690-64 v. Chr. (Detail) Büste von Nicolo Paganini (1784-1840) Kopf des Johannes der Täufer kündigt Christus an, achtes Panel der Südtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 Denkmal für Ferdinando I de Medici, Piazza della SS Annunziata, Florenz, ca. 1602-08 Worcester-Figuren eines Türken und seines Begleiters mit Vögeln, Dr. Wall Periode, um 1770 Anbetung des Kindes, ca. 1490 Nabeshima-Teller, ca. 1716-35 Nebamun jagt in den Sümpfen mit seiner Frau und Tochter, Teil einer Wandmalerei aus der Grabkapelle von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. François Marius Granet, 1851 (Marmor) Der Austerlitz-Tisch, eingelegt mit Sèvres-Plaketten zur Erinnerung an Napoleons Sieg bei Austerlitz, 1808-10 (Gold & Porzellan) Monolithische Statue auf Ahu Nau Nau am Anakena-Strand, Moai-Kultur Kugelförmige Vase mit Gesicht, aus Kalminaljuy, Guatemala, Präklassische Periode, 1000-250 v. Chr. Relief vom Konstantinsbogen, ca. 315 n. Chr. Figur eines Lohan, Yuan-Dynastie (1260-1368) (Holz)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie Die Geburt der Venus (bearbeitet) Sternennacht über der Rhône Eichbäumchen Geographie der Pflanzen in tropischen Ländern, eine Studie der Anden, gezeichnet von Schoenberger und Turpin, gedruckt von Langlois, Paris Campesinos lesen El Machete, Mexiko-Stadt, 1929 Nackte Frau im Bett, ca. 1914 Göttliche Barmherzigkeit Napoleon überquert die Alpen Mittagessen Die Suppe, Version II Karnevalsabend Melencolia I Das Segel reparieren, 1896 Der arme Poet Blick auf Florenz, 1837
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie Die Geburt der Venus (bearbeitet) Sternennacht über der Rhône Eichbäumchen Geographie der Pflanzen in tropischen Ländern, eine Studie der Anden, gezeichnet von Schoenberger und Turpin, gedruckt von Langlois, Paris Campesinos lesen El Machete, Mexiko-Stadt, 1929 Nackte Frau im Bett, ca. 1914 Göttliche Barmherzigkeit Napoleon überquert die Alpen Mittagessen Die Suppe, Version II Karnevalsabend Melencolia I Das Segel reparieren, 1896 Der arme Poet Blick auf Florenz, 1837
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2721 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at