support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Buchstabe verziert mit zwei Figuren. Miniatur aus dem Codex „Breve delle Leggi comunali“, Index der Gesetze der Republik Pisa (1208-1307). 13. Jahrhundert. Pisa, Nationalarchiv von Italian School

Buchstabe verziert mit zwei Figuren. Miniatur aus dem Codex „Breve delle Leggi comunali“, Index der Gesetze der Republik Pisa (1208-1307). 13. Jahrhundert. Pisa, Nationalarchiv

(Letterline decoree of two characters. Miniature taken from the codex “Breve delle Leggi comunali””, index of the laws of the Republic of Pisa (1208-1307). 13th century. Pisa, national archive)


Italian School

€ 117.78
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  miniature  ·  Bild ID: 960566

Kulturkreise

Buchstabe verziert mit zwei Figuren. Miniatur aus dem Codex „Breve delle Leggi comunali“, Index der Gesetze der Republik Pisa (1208-1307). 13. Jahrhundert. Pisa, Nationalarchiv von Italian School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Archivio di Stato, Pisa, Italy / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 117.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

König Ludwig IX. (1214-1270) lehrt seinem Sohn, dem zukünftigen Philipp III., den Meister des Königs. Miniatur aus einem Manuskript des 14. Jahrhunderts. Chantilly, Musée Condé Fol.19r Aderlass, aus Traite de Medecine von Aldebrande de Florence, 1356 Ein Professor an der Universität von Paris, aus den Grandes Chroniques de France, ca. 1400 Primas präsentiert den Text der großen Chroniken Frankreichs an Philipp III. Miniatur aus dem Manuskript von Jean Fouquet Grandes Chroniques de France Nascion erhält das Buch (?). Manuskript: Eroberung des Heiligen Grals, geschrieben 717 Jahre nach der Passion unseres Herrn. Bibliothèque municipale de Rennes, ms. 255 (Sammlung von Romanen der Tafelrunde); Paris Blanche de Castille, Königin von Frankreich, leitet die Erziehung ihres Sohnes Ludwig IX. St. Benedikt verkündet seine Regel Steuern zahlen, aus Livre Juratiore d Dante und Virgil am Eingang zur Hölle. (Initiale „N“) Anfang der Hölle einer Divina Commedia (Göttliche Komödie) aus dem 14. Jahrhundert Mailand, Biblioteca Trivulziana. (Nel mezzo del cammin di nostra vita...) Die Königin von Saba, aus Vie des Femmes Celebres, ca. 1505 Dante wird von Beatrice am Eingang zum Paradies begrüßt. (Initiale „L“) Manuskript der Divina Commedia (Göttliche Komödie) aus dem 14. Jahrhundert Mailand, Biblioteca Trivulziana Geometer Rennen - Illuminierung des Mittelalters (ref. 418) Ms 17 Esther, aus Vie des Femmes Celebres, ca. 1505 Konzil von Chalcedon, 451 - Miniatur des Mittelalters (Ref. 365, 428r). Bibliothek von Toulouse (Tel.: 05 62 27 66 66) Ms 1003 fol.79 Ein Arzt diagnostiziert einen Patienten, aus Oeuvres de Galien von Claudius Galenus (ca. 130-ca. 201) Ich lese die Briefe von Abelard und Heloise. Aus der Bible moralisée, 13. Jahrhundert Der Übersetzer überreicht sein Buch König Karl V. (1338-1380). Miniatur aus Adliger und Anwalt, der ein offenes Buch hält Ein Arzt trägt Salbe auf die Wunde eines Patienten auf, aus einer Ausgabe des Buches der Chirurgie von Rogier de Salerne Arithmetik-Kurs - Illuminierung des Mittelalters (ref.418) Lehrer Astronom - Illuminierung des Mittelalters (ref. 418) Zwei Mönche diskutieren oder Miniaturszene aus dem Band „de Gymnasium“ in „De Universo“ (oder De rerum naturis (Von der Natur der Dinge)) (cod. 132) von Rabanus Maurus Magnentius (oder Raban Maur oder Rabano Mauro) (ca. 780-856) Die Dreifaltigkeit und die kniende Figur des Stifters, Miniatur aus der Bible Historiale von Guyart des Moulins Erweichung eines Ritters durch den Herrn. Manuskript aus dem 13. Jahrhundert Die Dreifaltigkeit, illuminierte Initiale aus einer lateinischen Bibel Allegorie der Grammatik in „Chansonne des sept Vertus et des sept Arts liberales destinee a Bruzio Visconti“ (La Canzone delle Virtu e delle Scienze) von Bartolomeo di Bartoli. Aquarell von Andrea di Bartoli (aktiv zwischen 1358 und 1368) Aristoteles Lehrer - Illuminierung des Mittelalters (ref. 418) Ein Mann bietet einer Dame einen Ring an (Lettrine „n“). Allegorie der Rhetorik aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

König Ludwig IX. (1214-1270) lehrt seinem Sohn, dem zukünftigen Philipp III., den Meister des Königs. Miniatur aus einem Manuskript des 14. Jahrhunderts. Chantilly, Musée Condé Fol.19r Aderlass, aus Traite de Medecine von Aldebrande de Florence, 1356 Ein Professor an der Universität von Paris, aus den Grandes Chroniques de France, ca. 1400 Primas präsentiert den Text der großen Chroniken Frankreichs an Philipp III. Miniatur aus dem Manuskript von Jean Fouquet Grandes Chroniques de France Nascion erhält das Buch (?). Manuskript: Eroberung des Heiligen Grals, geschrieben 717 Jahre nach der Passion unseres Herrn. Bibliothèque municipale de Rennes, ms. 255 (Sammlung von Romanen der Tafelrunde); Paris Blanche de Castille, Königin von Frankreich, leitet die Erziehung ihres Sohnes Ludwig IX. St. Benedikt verkündet seine Regel Steuern zahlen, aus Livre Juratiore d Dante und Virgil am Eingang zur Hölle. (Initiale „N“) Anfang der Hölle einer Divina Commedia (Göttliche Komödie) aus dem 14. Jahrhundert Mailand, Biblioteca Trivulziana. (Nel mezzo del cammin di nostra vita...) Die Königin von Saba, aus Vie des Femmes Celebres, ca. 1505 Dante wird von Beatrice am Eingang zum Paradies begrüßt. (Initiale „L“) Manuskript der Divina Commedia (Göttliche Komödie) aus dem 14. Jahrhundert Mailand, Biblioteca Trivulziana Geometer Rennen - Illuminierung des Mittelalters (ref. 418) Ms 17 Esther, aus Vie des Femmes Celebres, ca. 1505 Konzil von Chalcedon, 451 - Miniatur des Mittelalters (Ref. 365, 428r). Bibliothek von Toulouse (Tel.: 05 62 27 66 66) Ms 1003 fol.79 Ein Arzt diagnostiziert einen Patienten, aus Oeuvres de Galien von Claudius Galenus (ca. 130-ca. 201) Ich lese die Briefe von Abelard und Heloise. Aus der Bible moralisée, 13. Jahrhundert Der Übersetzer überreicht sein Buch König Karl V. (1338-1380). Miniatur aus Adliger und Anwalt, der ein offenes Buch hält Ein Arzt trägt Salbe auf die Wunde eines Patienten auf, aus einer Ausgabe des Buches der Chirurgie von Rogier de Salerne Arithmetik-Kurs - Illuminierung des Mittelalters (ref.418) Lehrer Astronom - Illuminierung des Mittelalters (ref. 418) Zwei Mönche diskutieren oder Miniaturszene aus dem Band „de Gymnasium“ in „De Universo“ (oder De rerum naturis (Von der Natur der Dinge)) (cod. 132) von Rabanus Maurus Magnentius (oder Raban Maur oder Rabano Mauro) (ca. 780-856) Die Dreifaltigkeit und die kniende Figur des Stifters, Miniatur aus der Bible Historiale von Guyart des Moulins Erweichung eines Ritters durch den Herrn. Manuskript aus dem 13. Jahrhundert Die Dreifaltigkeit, illuminierte Initiale aus einer lateinischen Bibel Allegorie der Grammatik in „Chansonne des sept Vertus et des sept Arts liberales destinee a Bruzio Visconti“ (La Canzone delle Virtu e delle Scienze) von Bartolomeo di Bartoli. Aquarell von Andrea di Bartoli (aktiv zwischen 1358 und 1368) Aristoteles Lehrer - Illuminierung des Mittelalters (ref. 418) Ein Mann bietet einer Dame einen Ring an (Lettrine „n“). Allegorie der Rhetorik aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Italian School

Fra Mauro Karte Der Pastafresser Otello: Plakat für die Uraufführung von Verdis Oper Otello im Teatro Fenice in Venedig Schlacht von Dogali: Italien in Eritrea im Februar 1887 Bischof Gargallo Porträt von Petrarca (Francesco Petrarca) (1304-74) Die Große Kette des Seins aus Nackter Mann von hinten gesehen, spätes 17. Jahrhundert Federico Caprilli springt über einen Stuhl (s/w Foto) Faksimile der Schule von Salerno, aus dem Kanon der Medizin von Avicenna Ein Seeungeheuer, aus Die Legende von Theseus (Detail) Gesamtansicht der Schlacht von Szigetvar, 1566 Porträt von Giuseppe Mazzini Porträt des italienischen Komponisten Giuseppe Torelli (1658-1709)
Mehr Werke von Italian School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Italian School

Fra Mauro Karte Der Pastafresser Otello: Plakat für die Uraufführung von Verdis Oper Otello im Teatro Fenice in Venedig Schlacht von Dogali: Italien in Eritrea im Februar 1887 Bischof Gargallo Porträt von Petrarca (Francesco Petrarca) (1304-74) Die Große Kette des Seins aus Nackter Mann von hinten gesehen, spätes 17. Jahrhundert Federico Caprilli springt über einen Stuhl (s/w Foto) Faksimile der Schule von Salerno, aus dem Kanon der Medizin von Avicenna Ein Seeungeheuer, aus Die Legende von Theseus (Detail) Gesamtansicht der Schlacht von Szigetvar, 1566 Porträt von Giuseppe Mazzini Porträt des italienischen Komponisten Giuseppe Torelli (1658-1709)
Mehr Werke von Italian School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Stehender Halbtakt mit braunem Hemd P. Mönsted, Sonniger Waldbach Die Tageszeiten: Der Morgen, 1821-1822 Zwei liegende Figuren Hase, 1502 Nach Sonnenuntergang Bär im Schnee, 1940 Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Calla-Lilien, Mexiko-Stadt, 1925 Sonnenblumenstrauß, 1881 Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Sommerabend am Strand von Skagen. Der Maler und seine Frau. Der Garten des Künstlers in Wannsee, 1918 Im Bett: Der Kuss, 1892
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Stehender Halbtakt mit braunem Hemd P. Mönsted, Sonniger Waldbach Die Tageszeiten: Der Morgen, 1821-1822 Zwei liegende Figuren Hase, 1502 Nach Sonnenuntergang Bär im Schnee, 1940 Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Calla-Lilien, Mexiko-Stadt, 1925 Sonnenblumenstrauß, 1881 Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Sommerabend am Strand von Skagen. Der Maler und seine Frau. Der Garten des Künstlers in Wannsee, 1918 Im Bett: Der Kuss, 1892
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2705 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at