support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Besuch von Louis-Antoine d

Besuch von Louis-Antoine d'Artois, Herzog von Angoulême, im 'Mont de Piété' in Paris, ca. 1820

(Visit of Louis-Antoine d'Artois, Duke of Angouleme (1775-1844) to the 'Mont de Piete' in Paris, c.1820 (colour litho))


Jean Henri Marlet

€ 141.43
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  colour lithograph  ·  Bild ID: 1106865

Nicht klassifizierte Künstler

Besuch von Louis-Antoine d'Artois, Herzog von Angoulême, im 'Mont de Piété' in Paris, ca. 1820 von Jean Henri Marlet. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Musee de la Ville de Paris, Musee Carnavalet, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 141.43
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

König Louis-Philippe unterschreibt das Gästebuch während seines Besuchs am Eton College am 10. Dezember Aschermittwoch. Weg mit den Masken Papst Pius VII. besucht die Institution des Aveugles-nes (Institution für Blinde) in Paris, geleitet von Herrn Bertrand, Nachfolger von Valentin Hauy (1745-1822), 28. Februar 1805 Napoleon vertreibt den Rat der Fünfhundert aus seinen Kammern, Staatsstreich des 18. Brumaire, 1799 Londoner Börse Die Abdankung Napoleons in Fontainebleau im April 1814. Die Königliche Börse: Tom zeigt Jerry einige der besten Merkmale des Lebens in London Der 18. Brumaire Bonaparte, Erster Konsul (1769-1821), besucht die Mitglieder der Académie des Sciences im Louvre, frühes 19. Jahrhundert Georges Danton, Justizminister, erklärt seinen Kollegen seine Ideen zur Justizreorganisation, 1792 Friedrich der Große als Freimaurer, 1740 Die Bank, 1792 Das Büro des Théâtre Français, aus Tableau de Paris Der Hof der Ritterlichkeit im Earl Marshals Court am College of Arms aus Ackermanns Microcosm of London, 1809 Lesen der Adresse der Abgeordnetenkammer im Hotel de Ville, Paris am 31. Juli 1830 Bobs erste Einführung ins Glücksspiel, eine moderne Hölle, ca. 1821 Verkauf von englischen Waren Vogelmarkt Kaiser Leopold II. und seine Familie begrüßen Ferdinand I., König von Neapel und Sizilien, und seine Familie in Wien Gesellschaft für Landwirtschaft, aus Die Unabhängigkeitserklärung Corn Exchange, London Prozession der Confrerie du Tres Saint Sacrament, frühes 19. Jahrhundert Napoleons Abschied von der kaiserlichen Garde im Weißen Pferdehof des Schlosses Fontainebleau, 1814 Zivile Hochzeit von Napoleon III. im Jahr 1853: der Kaiser stellt seine Frau Eugenia dem Hof vor, Aquarell 19. Jahrhundert Investitur des Bey von Algier durch Graf Bertrand Clausel (1772-1842) 1835 General Aubert du Bayet wird 1796 vom osmanischen Großwesir in Konstantinopel empfangen Reformgesetz: Lord Grey, der neue Premierminister, brachte 1832 das Reformgesetz ins Parlament ein. Beweis für den Charakter: ein Porträt eines Verräters, von seinen Freunden und von ihm selbst, veröffentlicht von J. Wright für die
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

König Louis-Philippe unterschreibt das Gästebuch während seines Besuchs am Eton College am 10. Dezember Aschermittwoch. Weg mit den Masken Papst Pius VII. besucht die Institution des Aveugles-nes (Institution für Blinde) in Paris, geleitet von Herrn Bertrand, Nachfolger von Valentin Hauy (1745-1822), 28. Februar 1805 Napoleon vertreibt den Rat der Fünfhundert aus seinen Kammern, Staatsstreich des 18. Brumaire, 1799 Londoner Börse Die Abdankung Napoleons in Fontainebleau im April 1814. Die Königliche Börse: Tom zeigt Jerry einige der besten Merkmale des Lebens in London Der 18. Brumaire Bonaparte, Erster Konsul (1769-1821), besucht die Mitglieder der Académie des Sciences im Louvre, frühes 19. Jahrhundert Georges Danton, Justizminister, erklärt seinen Kollegen seine Ideen zur Justizreorganisation, 1792 Friedrich der Große als Freimaurer, 1740 Die Bank, 1792 Das Büro des Théâtre Français, aus Tableau de Paris Der Hof der Ritterlichkeit im Earl Marshals Court am College of Arms aus Ackermanns Microcosm of London, 1809 Lesen der Adresse der Abgeordnetenkammer im Hotel de Ville, Paris am 31. Juli 1830 Bobs erste Einführung ins Glücksspiel, eine moderne Hölle, ca. 1821 Verkauf von englischen Waren Vogelmarkt Kaiser Leopold II. und seine Familie begrüßen Ferdinand I., König von Neapel und Sizilien, und seine Familie in Wien Gesellschaft für Landwirtschaft, aus Die Unabhängigkeitserklärung Corn Exchange, London Prozession der Confrerie du Tres Saint Sacrament, frühes 19. Jahrhundert Napoleons Abschied von der kaiserlichen Garde im Weißen Pferdehof des Schlosses Fontainebleau, 1814 Zivile Hochzeit von Napoleon III. im Jahr 1853: der Kaiser stellt seine Frau Eugenia dem Hof vor, Aquarell 19. Jahrhundert Investitur des Bey von Algier durch Graf Bertrand Clausel (1772-1842) 1835 General Aubert du Bayet wird 1796 vom osmanischen Großwesir in Konstantinopel empfangen Reformgesetz: Lord Grey, der neue Premierminister, brachte 1832 das Reformgesetz ins Parlament ein. Beweis für den Charakter: ein Porträt eines Verräters, von seinen Freunden und von ihm selbst, veröffentlicht von J. Wright für die
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jean Henri Marlet

Szenen von Paris: Spaziergang in den Tuilerien. Was schauen sie an? Ehemaliger Straßenberuf in Paris: Bad zu Hause (zwei Männer ziehen einen Wagen mit einem Fass voller Wasser). Gravur von Jean Henry Marlet (1771-1847) in „Les Tableaux de Paris“, Serie von 72 Drucken, späte 19. Jahrhundert. Ehemaliger Straßenberuf in Paris: der Rattentod-Händler (Camelot). Gravur von Jean Henry Marlet in „Les Tableaux de Paris“, Serie von 72 Drucken, Ende des 19. Jahrhunderts. Altes Straßenhandwerk in Paris: Die Milchfrau vom Markt Saint Martin - Gravur von Jean Henry Marlet (1771-1847) in „Die Bilder von Paris“, Serie von 72 Drucken, Ende des 19. Jahrhunderts Alte Straßenszene in Paris: blinder Bettler auf der Brücke der Künste. Gravur von Jean Henry Marlet (1771-1847) in „Les Tableaux de Paris“, Serie von 72 Drucken, späte 19. Jahrhundert. Altes Straßenhandwerk in Paris: Eselsmilchhändler - Gravur von Jean Henry Marlet (1771-1847) in „Les Tableaux de Paris“, Serie von 72 Drucken, Ende des 19. Jahrhunderts Episches Schachspiel zwischen Pierre Saint Amant und Howard Staunton im Jahr 1843 Das berühmte Schachspiel zwischen Howard Staunton und Pierre Saint Amant am 16. Dezember 1843 Der Briefkasten - Lithographie von Marlet, späte 19. Jahrhundert Italienische Musiker, die auf einem Boulevard in Paris auftreten, aus Le Bureau des Nourrices in Paris, um 1820 Szenen aus Paris: Das Pfandhaus Szenen aus Paris: Das Pfandhaus Besuch von Louis-Antoine d Ein Kranker wird ins Krankenhaus gebracht, aus der Serie
Mehr Werke von Jean Henri Marlet anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jean Henri Marlet

Szenen von Paris: Spaziergang in den Tuilerien. Was schauen sie an? Ehemaliger Straßenberuf in Paris: Bad zu Hause (zwei Männer ziehen einen Wagen mit einem Fass voller Wasser). Gravur von Jean Henry Marlet (1771-1847) in „Les Tableaux de Paris“, Serie von 72 Drucken, späte 19. Jahrhundert. Ehemaliger Straßenberuf in Paris: der Rattentod-Händler (Camelot). Gravur von Jean Henry Marlet in „Les Tableaux de Paris“, Serie von 72 Drucken, Ende des 19. Jahrhunderts. Altes Straßenhandwerk in Paris: Die Milchfrau vom Markt Saint Martin - Gravur von Jean Henry Marlet (1771-1847) in „Die Bilder von Paris“, Serie von 72 Drucken, Ende des 19. Jahrhunderts Alte Straßenszene in Paris: blinder Bettler auf der Brücke der Künste. Gravur von Jean Henry Marlet (1771-1847) in „Les Tableaux de Paris“, Serie von 72 Drucken, späte 19. Jahrhundert. Altes Straßenhandwerk in Paris: Eselsmilchhändler - Gravur von Jean Henry Marlet (1771-1847) in „Les Tableaux de Paris“, Serie von 72 Drucken, Ende des 19. Jahrhunderts Episches Schachspiel zwischen Pierre Saint Amant und Howard Staunton im Jahr 1843 Das berühmte Schachspiel zwischen Howard Staunton und Pierre Saint Amant am 16. Dezember 1843 Der Briefkasten - Lithographie von Marlet, späte 19. Jahrhundert Italienische Musiker, die auf einem Boulevard in Paris auftreten, aus Le Bureau des Nourrices in Paris, um 1820 Szenen aus Paris: Das Pfandhaus Szenen aus Paris: Das Pfandhaus Besuch von Louis-Antoine d Ein Kranker wird ins Krankenhaus gebracht, aus der Serie
Mehr Werke von Jean Henri Marlet anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Die Geburt der Venus Frühstück der Ruderer Der wilde Zustand aus Der Lauf des Imperiums Garten in Giverny Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Murnau, Burggrabenstraße Der Lauf des Imperiums. Die Vollendung des Imperiums, 1836 Der Schildkrötentrainer Die niederländischen Sprichwörter Der Tiger Bunte Blätter am Kaianji-Tempel, 1837-1844 Die Ernte Die Sünde Die Pest kommt
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Die Geburt der Venus Frühstück der Ruderer Der wilde Zustand aus Der Lauf des Imperiums Garten in Giverny Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Murnau, Burggrabenstraße Der Lauf des Imperiums. Die Vollendung des Imperiums, 1836 Der Schildkrötentrainer Die niederländischen Sprichwörter Der Tiger Bunte Blätter am Kaianji-Tempel, 1837-1844 Die Ernte Die Sünde Die Pest kommt
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at