support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Der Krönungseid von König Ludwig XVI. von Frankreich, 1775 von Jean Michel the Younger Moreau

Der Krönungseid von König Ludwig XVI. von Frankreich, 1775

(The coronation oath of King Louis XVI of France, 1775 )


Jean Michel the Younger Moreau

€ 141.43
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Gravur  ·  Bild ID: 135899

Rokoko  ·  Zeitungen und Illustrationen

Der Krönungseid von König Ludwig XVI. von Frankreich, 1775 von Jean Michel the Younger Moreau. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
französische revolution · frankreich · politik · geschichte · 18. jahrhundert · monarchie · königtum · könig · louis xvi · bourbon · krönung · zeremonie · reims · kirche · Religion · Christentum · Private Collection / Bridgeman Images · / Look and Learn
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 141.43
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kostümball, gegeben von der Stadt, unter Ludwig XVI, 23. Januar 1782 Eid von Ludwig XVI. bei seiner Investitur Königliches Festmahl Das Krönungsmahl, 1715, 1885 Ein königlicher Ball, 19. Jahrhundert Das königliche Fest - Fest anlässlich der Geburt von Monseigneur le Dauphin, 21. Januar 1782 Eröffnung der Generalstände in Versailles, 5. März 1789 Ball zu Ehren des Sultans im neuen India Office, Westminster Parlamentssitzung, Versailles 1776, 1885 Die Krönung von Napoleon I., ca. 1805 Nationalkonzert im Her Majesty Theater: „Manon“, komische Oper von Henri Meilhac (1831-1897) und Philippe Gille (1831-1901) mit Musik von Jules Massenet (1842-1912), aufgeführt an der Opéra Comique. Gravur in „Le Monde Illustré“. Königliches Fest im Hôtel de Ville, 21. Januar 1782 Das königliche Festmahl im Hôtel de Ville, 21. Januar 1782 Nationalkonzert im Theater Ihrer Majestät Louis-Philippe I. wird am 9. August 1830 vor der Abgeordnetenkammer als König vereidigt - Revolution von 1830: „König Louis Philippe I. (1773-1850) schwört, die Charta von 1830 in Anwesenheit der versammelten Kammern im provisorischen Saal des Palais zu wa Neoklassische Architektur: Ansicht des Saals des Grand Théâtre de Bordeaux (1773-1780) anlässlich des Balls zu Ehren des Besuchs von Kaiser Napoleon III und Kaiserin Eugénie de Montijo. Bordeaux, Gironde (33) Krönung, frühes 19. Jahrhundert Erzherzog Albert verteilt die Ausstellungspreise in der Reitschule in Wien (Stich) Die Eröffnung des neuen italienischen Parlaments durch Viktor Emanuel am 18. Ult (Gravur) Zeichnung der Art Union Preise, Drury Lane Theatre, London Eröffnung der Generalstände, Versailles, 1789, 1885 Die Opfergaben, 2. Dezember 1804, 19. Jahrhundert Der königliche Besuch in Irland Empfang des Großherzogs und der Großherzogin von Russland, 1782, 1925 Der Maskenball, 23. Januar 1782 Der Friedenskongress in Exeter Hall, Sir David Brewster, der Präsident, hält die Eröffnungsrede Versammlung der Notablen, 1787, graviert von Antoine Auguste Ernest Hebert (1817-1908) Ihre Majestäten Prozession in der St. Pauls Kathedrale
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kostümball, gegeben von der Stadt, unter Ludwig XVI, 23. Januar 1782 Eid von Ludwig XVI. bei seiner Investitur Königliches Festmahl Das Krönungsmahl, 1715, 1885 Ein königlicher Ball, 19. Jahrhundert Das königliche Fest - Fest anlässlich der Geburt von Monseigneur le Dauphin, 21. Januar 1782 Eröffnung der Generalstände in Versailles, 5. März 1789 Ball zu Ehren des Sultans im neuen India Office, Westminster Parlamentssitzung, Versailles 1776, 1885 Die Krönung von Napoleon I., ca. 1805 Nationalkonzert im Her Majesty Theater: „Manon“, komische Oper von Henri Meilhac (1831-1897) und Philippe Gille (1831-1901) mit Musik von Jules Massenet (1842-1912), aufgeführt an der Opéra Comique. Gravur in „Le Monde Illustré“. Königliches Fest im Hôtel de Ville, 21. Januar 1782 Das königliche Festmahl im Hôtel de Ville, 21. Januar 1782 Nationalkonzert im Theater Ihrer Majestät Louis-Philippe I. wird am 9. August 1830 vor der Abgeordnetenkammer als König vereidigt - Revolution von 1830: „König Louis Philippe I. (1773-1850) schwört, die Charta von 1830 in Anwesenheit der versammelten Kammern im provisorischen Saal des Palais zu wa Neoklassische Architektur: Ansicht des Saals des Grand Théâtre de Bordeaux (1773-1780) anlässlich des Balls zu Ehren des Besuchs von Kaiser Napoleon III und Kaiserin Eugénie de Montijo. Bordeaux, Gironde (33) Krönung, frühes 19. Jahrhundert Erzherzog Albert verteilt die Ausstellungspreise in der Reitschule in Wien (Stich) Die Eröffnung des neuen italienischen Parlaments durch Viktor Emanuel am 18. Ult (Gravur) Zeichnung der Art Union Preise, Drury Lane Theatre, London Eröffnung der Generalstände, Versailles, 1789, 1885 Die Opfergaben, 2. Dezember 1804, 19. Jahrhundert Der königliche Besuch in Irland Empfang des Großherzogs und der Großherzogin von Russland, 1782, 1925 Der Maskenball, 23. Januar 1782 Der Friedenskongress in Exeter Hall, Sir David Brewster, der Präsident, hält die Eröffnungsrede Versammlung der Notablen, 1787, graviert von Antoine Auguste Ernest Hebert (1817-1908) Ihre Majestäten Prozession in der St. Pauls Kathedrale
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jean Michel the Younger Moreau

Eröffnung der Generalstände in Versailles, 5. Mai 1789, aus Illustration aus Illustration aus Es ist ein Junge, gestochen von Pierre Charles Baquoy (1759-1829) 1776 Vor dem Maskenball Emma von Frankreich (894-934), Schwester von Hugo dem Großen, verneigt sich zu ihren Füßen. Verheiratet mit Raoul von Burgund, entschied sie sich auf Wunsch ihres Bruders, die Krone Frankreichs ihrem Ehemann zu geben Hof der Liebe im Mittelalter in Anwesenheit der Troubadoure - Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Schlacht von Fontenoy, 841: Flucht von Lothar I. (795-855) nach der Niederlage seiner Armee. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Bestrafung von Bernard, König von Italien (ca. 797-818), 818: Er starb, weil er sich gegen Ludwig den Frommen auflehnte. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune Der Empfang, graviert von Louis Michel Halbou (1730-ca. 1809), 1781 Kastration von Pierre Abélard oder Pierre Abailard, französischer Philosoph und Theologe (1079-1142). Gravur von Moreau. Ball im 18. Jahrhundert Nachfolge von Pippin dem Kurzen, 768: Eine Versammlung beschloss, das Königreich zwischen seinen beiden Söhnen Karl dem Großen (747-814) und Karlmann (ca. 751-771) zu teilen, wodurch die von Pippin dem Kurzen getroffenen Vereinbarungen aufgehoben wurden. G Belagerung von Avignon, 737: Die Armee von Karl Martell erobert die Stadt von den Sarazenen. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Abdankung von Karlmann (ca. 715-754), Bürgermeister des Palastes von Austrasien, zugunsten seines Bruders, Pippin III., genannt Pippin der Kurze (714-768), 747. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814)
Mehr Werke von Jean Michel the Younger Moreau anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jean Michel the Younger Moreau

Eröffnung der Generalstände in Versailles, 5. Mai 1789, aus Illustration aus Illustration aus Es ist ein Junge, gestochen von Pierre Charles Baquoy (1759-1829) 1776 Vor dem Maskenball Emma von Frankreich (894-934), Schwester von Hugo dem Großen, verneigt sich zu ihren Füßen. Verheiratet mit Raoul von Burgund, entschied sie sich auf Wunsch ihres Bruders, die Krone Frankreichs ihrem Ehemann zu geben Hof der Liebe im Mittelalter in Anwesenheit der Troubadoure - Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Schlacht von Fontenoy, 841: Flucht von Lothar I. (795-855) nach der Niederlage seiner Armee. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Bestrafung von Bernard, König von Italien (ca. 797-818), 818: Er starb, weil er sich gegen Ludwig den Frommen auflehnte. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune Der Empfang, graviert von Louis Michel Halbou (1730-ca. 1809), 1781 Kastration von Pierre Abélard oder Pierre Abailard, französischer Philosoph und Theologe (1079-1142). Gravur von Moreau. Ball im 18. Jahrhundert Nachfolge von Pippin dem Kurzen, 768: Eine Versammlung beschloss, das Königreich zwischen seinen beiden Söhnen Karl dem Großen (747-814) und Karlmann (ca. 751-771) zu teilen, wodurch die von Pippin dem Kurzen getroffenen Vereinbarungen aufgehoben wurden. G Belagerung von Avignon, 737: Die Armee von Karl Martell erobert die Stadt von den Sarazenen. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Abdankung von Karlmann (ca. 715-754), Bürgermeister des Palastes von Austrasien, zugunsten seines Bruders, Pippin III., genannt Pippin der Kurze (714-768), 747. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814)
Mehr Werke von Jean Michel the Younger Moreau anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Zeitungen und Illustrationen

Typen der französischen Mittelmeer- und Kanalschwadrons Ein Treffen in den Bergen von Georgia einer seltsamen amerikanischen Vereinigung, Ku-Klux-Klan Der Verfolger verfolgt Illustration für Le Rire Die Kais von Paris General Custer präsentiert erbeutete Schlachtflaggen im Kriegsministerium, Washington, Titelseite von Ein Blitz und ein Schatz Das große Lager der Uoeini im Val Masino (Valtellina) Michael Faraday, englischer Physiker und Chemiker Eine Polizeirazzia in einem West-End-Wettclub Überraschung eines Burenlagers, eine erfolgreiche Aktion der berittenen Infanterie unter General Bruce Hamilton bei Standerton Die Krise in China, das erste Coolie-Korps bringt Proviant nach Peking für die britischen Truppen Der Vormarsch im Sudan, die Schrecken eines Dervisch-Baggara-Überfalls Attentat auf Alfred Dreyfus im Pantheon von Paris während der Verherrlichung von Zola Skizzen aus Südafrika
Mehr aus "Zeitungen und Illustrationen" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Zeitungen und Illustrationen

Typen der französischen Mittelmeer- und Kanalschwadrons Ein Treffen in den Bergen von Georgia einer seltsamen amerikanischen Vereinigung, Ku-Klux-Klan Der Verfolger verfolgt Illustration für Le Rire Die Kais von Paris General Custer präsentiert erbeutete Schlachtflaggen im Kriegsministerium, Washington, Titelseite von Ein Blitz und ein Schatz Das große Lager der Uoeini im Val Masino (Valtellina) Michael Faraday, englischer Physiker und Chemiker Eine Polizeirazzia in einem West-End-Wettclub Überraschung eines Burenlagers, eine erfolgreiche Aktion der berittenen Infanterie unter General Bruce Hamilton bei Standerton Die Krise in China, das erste Coolie-Korps bringt Proviant nach Peking für die britischen Truppen Der Vormarsch im Sudan, die Schrecken eines Dervisch-Baggara-Überfalls Attentat auf Alfred Dreyfus im Pantheon von Paris während der Verherrlichung von Zola Skizzen aus Südafrika
Mehr aus "Zeitungen und Illustrationen" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Shinshū Suwa-ko Haboku-Sansui Flucht vor der Kritik Der Hafen im Sonnenuntergang, Opus 236 Judith mit dem Haupt des Holofernes Thalia, die Muse der Komödie, 1897 Bäume und Unterholz, 1887 Das Mädchen mit dem Perlenohrring Der Garten der Lüste, mittlere Tafel, ca. 1500 Stillleben mit Kaffee Das Frühstück der Ruderer Die große Welle von Kanagawa Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886 Unter der Welle vor Kanagawa, 1831-34 (Farbholzschnitt) Flötenkonzert mit Friedrich dem Großen in Sanssouci, 1850-1852
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Shinshū Suwa-ko Haboku-Sansui Flucht vor der Kritik Der Hafen im Sonnenuntergang, Opus 236 Judith mit dem Haupt des Holofernes Thalia, die Muse der Komödie, 1897 Bäume und Unterholz, 1887 Das Mädchen mit dem Perlenohrring Der Garten der Lüste, mittlere Tafel, ca. 1500 Stillleben mit Kaffee Das Frühstück der Ruderer Die große Welle von Kanagawa Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886 Unter der Welle vor Kanagawa, 1831-34 (Farbholzschnitt) Flötenkonzert mit Friedrich dem Großen in Sanssouci, 1850-1852
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2719 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at