support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Illustration aus

Illustration aus 'L'Emile' von Jean-Jacques Rousseau, graviert von Nicolas Delaunay, veröffentlicht 1779

(Illustration from 'L'Emile' by Jean-Jacques Rousseau (1712-78) engraved by Nicolas Delaunay (1739-92) published in 1779 )


Jean Michel the Younger Moreau

€ 145.63
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1779  ·  Gravur  ·  Bild ID: 98738

Rokoko

Illustration aus 'L'Emile' von Jean-Jacques Rousseau, graviert von Nicolas Delaunay, veröffentlicht 1779 von Jean Michel the Younger Moreau. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
männlich · weiblich · schüler · lehrer · essen · interieur · familie · sexualität · liebe · geliebte · geliebte · moral · bildung · aufklärung · abendessen · abendessen · party · elegant · Bibliotheque Nationale, Paris, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 145.63
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Das Gourmet-Abendessen, graviert von Isidore Stanislas Helman (1743-1809) 1781 Die Whist-Party, 1783, graviert von Jean Dambrun Die Whist-Party, graviert von Jean Dambrun (1741-nach 1808) 1783 Das Abendmahl, 1885 Das gute Omen, graviert von Philippe Triere Die Freizeitbeschäftigungen der französischen Königsfamilie im Tempel, graviert von Jonnard Der Komet (Gesellschaftsspiel) (nach Eisen) Illustration für Buch VIII von Les Confessions de Jean-Jacques Rousseau (Gravur) Die Loge der Dauphine Marie Antoinette (1755-1793) während der Aufführung von Christoph Willibald Glucks Oper „Iphigenie en Aulide“ (1714-1787) im Jahr 1774. Gravur von 1856 Der Pharo-Tisch Mesmers Wanne Sophie, erholen Sie sich Sophie, beruhigen Sie sich Cassino Ein Frühstück im Morgengrauen Fürchte dich nicht, mein guter Freund, graviert von Isidore Stanislas Helman, 1776 Szene aus La Fontaine, Boileau, Molière und Racine dinieren im Kabarett - in „Histoire de France depuis les temps les plus reculés jusqu Morgengebete Libertinage: Christian VII. (1749-1808), König von Dänemark und Norwegen, während eines libertinen Festes, das von der Tänzerin Marie Madeleine Guimard (1743-1816) in ihrem Haus in Pantin organisiert wurde. Gravur von 1871 in „Histoire Des Cocuses Celebres Voltaire sitzt neben König Friedrich II. im Schloss Sanssouci, Potsdam, Deutschland, 1878 Russischer Zar Peter der Große (1672-1725), untergebracht in Frankreich bei der Familie Kalf, beobachtet die Diskussion zwischen seinem Gastgeber und einem Betrunkenen, dem Marquis de Bernardini. Gravur von Gustave Janet Der Prasser Oberster Rat der Jesuiten unter dem Pontifikat von Papst Gregor XVI. Gravur in „Histoire des Papes-Rois-Queen and Empereurs a travers les centuries“ von Maurice Lachatre Szene 10 des zweiten Akts des Lustspiels „Die Abenteuer der Stadt“ (1756) von Carlo Goldoni (1707-1793): Spieltische Judentum: Passahfest (oder Pesach) in der jüdischen portugiesischen Gemeinde Gravur aus "Illustration der Zeremonien und religiösen Bräuche aller Völker der Welt" von Bernard Picart (1723-1743) 1819 Private Sammlung Den Roman lesen Der Komet Illustration von „Rot und Schwarz“ von Stendhal. 1830. Gravur aus dem späten 19. Jahrhundert.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Das Gourmet-Abendessen, graviert von Isidore Stanislas Helman (1743-1809) 1781 Die Whist-Party, 1783, graviert von Jean Dambrun Die Whist-Party, graviert von Jean Dambrun (1741-nach 1808) 1783 Das Abendmahl, 1885 Das gute Omen, graviert von Philippe Triere Die Freizeitbeschäftigungen der französischen Königsfamilie im Tempel, graviert von Jonnard Der Komet (Gesellschaftsspiel) (nach Eisen) Illustration für Buch VIII von Les Confessions de Jean-Jacques Rousseau (Gravur) Die Loge der Dauphine Marie Antoinette (1755-1793) während der Aufführung von Christoph Willibald Glucks Oper „Iphigenie en Aulide“ (1714-1787) im Jahr 1774. Gravur von 1856 Der Pharo-Tisch Mesmers Wanne Sophie, erholen Sie sich Sophie, beruhigen Sie sich Cassino Ein Frühstück im Morgengrauen Fürchte dich nicht, mein guter Freund, graviert von Isidore Stanislas Helman, 1776 Szene aus La Fontaine, Boileau, Molière und Racine dinieren im Kabarett - in „Histoire de France depuis les temps les plus reculés jusqu Morgengebete Libertinage: Christian VII. (1749-1808), König von Dänemark und Norwegen, während eines libertinen Festes, das von der Tänzerin Marie Madeleine Guimard (1743-1816) in ihrem Haus in Pantin organisiert wurde. Gravur von 1871 in „Histoire Des Cocuses Celebres Voltaire sitzt neben König Friedrich II. im Schloss Sanssouci, Potsdam, Deutschland, 1878 Russischer Zar Peter der Große (1672-1725), untergebracht in Frankreich bei der Familie Kalf, beobachtet die Diskussion zwischen seinem Gastgeber und einem Betrunkenen, dem Marquis de Bernardini. Gravur von Gustave Janet Der Prasser Oberster Rat der Jesuiten unter dem Pontifikat von Papst Gregor XVI. Gravur in „Histoire des Papes-Rois-Queen and Empereurs a travers les centuries“ von Maurice Lachatre Szene 10 des zweiten Akts des Lustspiels „Die Abenteuer der Stadt“ (1756) von Carlo Goldoni (1707-1793): Spieltische Judentum: Passahfest (oder Pesach) in der jüdischen portugiesischen Gemeinde Gravur aus "Illustration der Zeremonien und religiösen Bräuche aller Völker der Welt" von Bernard Picart (1723-1743) 1819 Private Sammlung Den Roman lesen Der Komet Illustration von „Rot und Schwarz“ von Stendhal. 1830. Gravur aus dem späten 19. Jahrhundert.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jean Michel the Younger Moreau

Eröffnung der Generalstände in Versailles, 5. Mai 1789, aus Illustration aus Illustration aus Es ist ein Junge, gestochen von Pierre Charles Baquoy (1759-1829) 1776 Die Prinzessin von Aquitanien, Lampagie, wurde von ihrem Vater (Eudes) gezwungen, den maurischen Hauptmann Munuza (Uthman ibn Naissa) zu heiraten, um Frieden mit den Sarazenen zu sichern, 730. (Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune) Abschiede, graviert von Robert Delaunay, 1777 Ball im 18. Jahrhundert Kastration von Pierre Abélard oder Pierre Abailard, französischer Philosoph und Theologe (1079-1142). Gravur von Moreau. Karl der Große (747-814), König der Franken, erhält die eiserne Krone von Lombardei aus den Händen des Bischofs von Mailand, 774. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Schlacht von Fontenoy, 841: Flucht von Lothar I. (795-855) nach der Niederlage seiner Armee. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Der Krönungseid von König Ludwig XVI. von Frankreich, 1775 Der Maskenball, 23. Januar 1782 Der erste Kuss der Liebe, Band I, Seite 37, Illustration aus Das feine Abendessen (1781, graviert von I.S. Helman) Thierry III. (651-691), König der Franken, und Ebroin (gestorben 681), Bürgermeister des Palastes von Neustrien, wurden von der Bevölkerung, die den beiden Männern feindlich gesinnt war, niedergemäht. 669. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le J
Mehr Werke von Jean Michel the Younger Moreau anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jean Michel the Younger Moreau

Eröffnung der Generalstände in Versailles, 5. Mai 1789, aus Illustration aus Illustration aus Es ist ein Junge, gestochen von Pierre Charles Baquoy (1759-1829) 1776 Die Prinzessin von Aquitanien, Lampagie, wurde von ihrem Vater (Eudes) gezwungen, den maurischen Hauptmann Munuza (Uthman ibn Naissa) zu heiraten, um Frieden mit den Sarazenen zu sichern, 730. (Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune) Abschiede, graviert von Robert Delaunay, 1777 Ball im 18. Jahrhundert Kastration von Pierre Abélard oder Pierre Abailard, französischer Philosoph und Theologe (1079-1142). Gravur von Moreau. Karl der Große (747-814), König der Franken, erhält die eiserne Krone von Lombardei aus den Händen des Bischofs von Mailand, 774. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Schlacht von Fontenoy, 841: Flucht von Lothar I. (795-855) nach der Niederlage seiner Armee. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Der Krönungseid von König Ludwig XVI. von Frankreich, 1775 Der Maskenball, 23. Januar 1782 Der erste Kuss der Liebe, Band I, Seite 37, Illustration aus Das feine Abendessen (1781, graviert von I.S. Helman) Thierry III. (651-691), König der Franken, und Ebroin (gestorben 681), Bürgermeister des Palastes von Neustrien, wurden von der Bevölkerung, die den beiden Männern feindlich gesinnt war, niedergemäht. 669. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le J
Mehr Werke von Jean Michel the Younger Moreau anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Beaulieu: Die Bucht von Fourmis, 1892 Die große Welle von Kanagawa Der ruhige Fluss Der Garten in Giverny, 1900 Pappeln am Fluss Epte Gasse zur Capponcina Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Madonna mit dem Spindelkorb Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91 Sommerabend am südlichen Strand von Skagen mit Anna Ancher und Marie Kroyer Tannenwald I, 1901 Nach einem Sturm, 1903 Almhütte bei Regenwetter, 1850 Junges Mädchen beim Lesen, ca. 1770
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Beaulieu: Die Bucht von Fourmis, 1892 Die große Welle von Kanagawa Der ruhige Fluss Der Garten in Giverny, 1900 Pappeln am Fluss Epte Gasse zur Capponcina Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Madonna mit dem Spindelkorb Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91 Sommerabend am südlichen Strand von Skagen mit Anna Ancher und Marie Kroyer Tannenwald I, 1901 Nach einem Sturm, 1903 Almhütte bei Regenwetter, 1850 Junges Mädchen beim Lesen, ca. 1770
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2746 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at