support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Joan Blaeus Atlas Major, veröffentlicht in Amsterdam 1662, besteht aus 593 Platten in neun bis zwölf Bänden von Joan Blaeu

Joan Blaeus Atlas Major, veröffentlicht in Amsterdam 1662, besteht aus 593 Platten in neun bis zwölf Bänden

(Joan Blaeu's Atlas Major, published in Amsterdam in in 1662, consists of 593 plates bound in nine to twelvevolumes … (print))


Joan Blaeu

€ 139.78
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  print  ·  Bild ID: 1584147

Nicht klassifizierte Künstler

Joan Blaeus Atlas Major, veröffentlicht in Amsterdam 1662, besteht aus 593 Platten in neun bis zwölf Bänden von Joan Blaeu. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Bibliotheque Municipale, Auxerre, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 139.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Diagramm, das die Erde im Zentrum des Universums zeigt, nach Ptolemäus (fl.127-145 n. Chr.) Die Erde und die anderen Planeten Arundel Ms 83, f.123v Sphäre mit fünfzehn Kreisen, mit zugehörigem Text, illustriert John Peckhams Abhandlung über die Sphäre. Psalter von Robert de Lisle, Madonna Meister, ca. 1310 Eine Seite aus „Philosophiae Pauperum“ von Albertus Magnus (1206 - 1280), die das Universum darstellt. Brescia 1493 System von Ptolemäus - in „Ephemeride 1630-1680“ von Andréa Argoli "De Revolutionibus Orbium Coelestium" von Nikolaus Kopernikus und "De Libris Revolutionum Nicolai Copernici Narratio Prima" von Georg Johan Rheticus, zwei Werke in einem Band, Basel, 1566-67 Kalender Ein persönliches astrologisches Diagramm Kalender mit Mondphasen Astronomisches Diagramm Maps C.6.d.5. f.27r Volvelle Diagramm des Sonnensystems nach Ptolemäus (fl. 127-145 n. Chr.) aus der Nürnberger Chronik von Hartmann Schedel (1440-1514) 1493 Fol.38v Die Bewegungen der Sonne Cz 1.13 f.9v De Revolutionibus Orbium Coelestium von Nikolaus Kopernikus Eine Prognostikation von Leonard Dygges, gedruckt von Thomas Gemini, Blacke Friars, London, 1555 Fol 23 recto, Die Navigation von König James V, Rund um Schottland, die Orkney-Inseln und die Hebriden oder Westlichen Inseln: Unter der Leitung des ausgezeichneten Piloten Alexander Lindsay System des Kopernikus Das kopernikanische System, aus Description de l Kosmos aus der Schedelschen Weltchronik, 1493 Konstruktion des Kosmos, aus Robert Fludds Descartes Das ptolemäische System - Das Theater der Welt oder Neuer Atlas von Guillaume und Jean Blaeu Volvelle zur Vorhersage von Sonnen- und Mondfinsternissen Allgemeiner Plan der kabbalistischen Lehre Kosmogonie: Darstellung der Werke der Schöpfung. Die verschiedenen Kreise symbolisieren im Zentrum die Hölle (oder alles Böse), dann Erde, Meer, Feuer, verschiedene Himmel. Unten in den kleinen Kreisen die Schritte, die die Schöpfung des Universums darstel Système du monde wahrscheinlich in Gebrauch bei den Bewohnern der Venus in primitiven Zeiten - in „Les terres du ciel“ von Camille Flammarion, ed. Marpon & Flammarion, Paris Konstruktion des Kosmos, aus Robert Fludds Diagramm der Meereswinde Die wesentliche Harmonie, aus der jeder menschliche Geist besteht, 1619
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Diagramm, das die Erde im Zentrum des Universums zeigt, nach Ptolemäus (fl.127-145 n. Chr.) Die Erde und die anderen Planeten Arundel Ms 83, f.123v Sphäre mit fünfzehn Kreisen, mit zugehörigem Text, illustriert John Peckhams Abhandlung über die Sphäre. Psalter von Robert de Lisle, Madonna Meister, ca. 1310 Eine Seite aus „Philosophiae Pauperum“ von Albertus Magnus (1206 - 1280), die das Universum darstellt. Brescia 1493 System von Ptolemäus - in „Ephemeride 1630-1680“ von Andréa Argoli "De Revolutionibus Orbium Coelestium" von Nikolaus Kopernikus und "De Libris Revolutionum Nicolai Copernici Narratio Prima" von Georg Johan Rheticus, zwei Werke in einem Band, Basel, 1566-67 Kalender Ein persönliches astrologisches Diagramm Kalender mit Mondphasen Astronomisches Diagramm Maps C.6.d.5. f.27r Volvelle Diagramm des Sonnensystems nach Ptolemäus (fl. 127-145 n. Chr.) aus der Nürnberger Chronik von Hartmann Schedel (1440-1514) 1493 Fol.38v Die Bewegungen der Sonne Cz 1.13 f.9v De Revolutionibus Orbium Coelestium von Nikolaus Kopernikus Eine Prognostikation von Leonard Dygges, gedruckt von Thomas Gemini, Blacke Friars, London, 1555 Fol 23 recto, Die Navigation von König James V, Rund um Schottland, die Orkney-Inseln und die Hebriden oder Westlichen Inseln: Unter der Leitung des ausgezeichneten Piloten Alexander Lindsay System des Kopernikus Das kopernikanische System, aus Description de l Kosmos aus der Schedelschen Weltchronik, 1493 Konstruktion des Kosmos, aus Robert Fludds Descartes Das ptolemäische System - Das Theater der Welt oder Neuer Atlas von Guillaume und Jean Blaeu Volvelle zur Vorhersage von Sonnen- und Mondfinsternissen Allgemeiner Plan der kabbalistischen Lehre Kosmogonie: Darstellung der Werke der Schöpfung. Die verschiedenen Kreise symbolisieren im Zentrum die Hölle (oder alles Böse), dann Erde, Meer, Feuer, verschiedene Himmel. Unten in den kleinen Kreisen die Schritte, die die Schöpfung des Universums darstel Système du monde wahrscheinlich in Gebrauch bei den Bewohnern der Venus in primitiven Zeiten - in „Les terres du ciel“ von Camille Flammarion, ed. Marpon & Flammarion, Paris Konstruktion des Kosmos, aus Robert Fludds Diagramm der Meereswinde Die wesentliche Harmonie, aus der jeder menschliche Geist besteht, 1619
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Joan Blaeu

Karte von Ostpreußen aus Luxemburg, die Hauptstadt des Herzogtums Karte von Spoleto aus Theatrum civitatum et admirandorum Italiae, von Joan Blaeu, Kupferstich Italien, Karte von Pesaro aus Theatrum civitatum et admirandorum Italiae von Joan Blaeu Darstellung von Tycho Brahe (1546-1601), dänischer Astronom in seinem Observatorium. Gravur aus „Atlas Major Ssive et cosmographia Blavania labore et sumptibus“ von Johannes Blaeu (1598-1673). 17. Jahrhundert. Paris, Kunstgewerbemuseum Tycho Brahes Observatorium Uraniborg aus Joan Blaeus Karte von Rom, Stich aus Theatrum civitatum et admirandorum Italiae von Joan Blaeu, gedruckt in Italien Karte von Island, aus "Atlas Maior Sive Cosmographia Blaviana", 1662 Ein Orrery entworfen von Tycho Brahe (1546-1601) aus dem Cambrai, 1649 Gesamtansicht des Observatoriums von Uraniborg, erbaut um 1584 von Tycho Brahe (1546-1601) auf der Insel Hven, Dänemark aus Ansicht des Innenhofs der alten Universität in Bologna, Joan Blaeu, Stich, Italien Kartographie, Karte von Asien. Aus dem Atlas von Joan Blaeu (1596-1673), gedruckt 1686 Karte von Virginia und Florida, 1667 Dänischer Astronom Tycho Brahe (1546 - 1601) in seinem Observatorium in Uranienburg - Farbgravur von Atlas Major Ssive und cosmographed Blavania labores und sumptibus von Johannis Blaev
Mehr Werke von Joan Blaeu anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Joan Blaeu

Karte von Ostpreußen aus Luxemburg, die Hauptstadt des Herzogtums Karte von Spoleto aus Theatrum civitatum et admirandorum Italiae, von Joan Blaeu, Kupferstich Italien, Karte von Pesaro aus Theatrum civitatum et admirandorum Italiae von Joan Blaeu Darstellung von Tycho Brahe (1546-1601), dänischer Astronom in seinem Observatorium. Gravur aus „Atlas Major Ssive et cosmographia Blavania labore et sumptibus“ von Johannes Blaeu (1598-1673). 17. Jahrhundert. Paris, Kunstgewerbemuseum Tycho Brahes Observatorium Uraniborg aus Joan Blaeus Karte von Rom, Stich aus Theatrum civitatum et admirandorum Italiae von Joan Blaeu, gedruckt in Italien Karte von Island, aus "Atlas Maior Sive Cosmographia Blaviana", 1662 Ein Orrery entworfen von Tycho Brahe (1546-1601) aus dem Cambrai, 1649 Gesamtansicht des Observatoriums von Uraniborg, erbaut um 1584 von Tycho Brahe (1546-1601) auf der Insel Hven, Dänemark aus Ansicht des Innenhofs der alten Universität in Bologna, Joan Blaeu, Stich, Italien Kartographie, Karte von Asien. Aus dem Atlas von Joan Blaeu (1596-1673), gedruckt 1686 Karte von Virginia und Florida, 1667 Dänischer Astronom Tycho Brahe (1546 - 1601) in seinem Observatorium in Uranienburg - Farbgravur von Atlas Major Ssive und cosmographed Blavania labores und sumptibus von Johannis Blaev
Mehr Werke von Joan Blaeu anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Agnus Dei, ca. 1635-40 Tiefland Frau mit Sonnenschirm Frühstück unter der großen Birke Impression, Sonnenaufgang Shinshū Suwa-ko Esszimmer am Garten, 1934-35 Die Rosen des Heliogabalus Landschaft in Wiltshire, 1937 Der Greifswalder Markt Komposition VIII Die Rückkehr des verlorenen Sohnes, 1773 Wald von Fontainebleau Erlöser. Aus der Deisus-Reihe Mandelblüte
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Agnus Dei, ca. 1635-40 Tiefland Frau mit Sonnenschirm Frühstück unter der großen Birke Impression, Sonnenaufgang Shinshū Suwa-ko Esszimmer am Garten, 1934-35 Die Rosen des Heliogabalus Landschaft in Wiltshire, 1937 Der Greifswalder Markt Komposition VIII Die Rückkehr des verlorenen Sohnes, 1773 Wald von Fontainebleau Erlöser. Aus der Deisus-Reihe Mandelblüte
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at