support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Frühe gewichtsgetriebene Pendeluhr, möglicherweise entworfen von Christian Huygens, ca. 1675 von Johannes van Ceulen

Frühe gewichtsgetriebene Pendeluhr, möglicherweise entworfen von Christian Huygens, ca. 1675

(Early weight driven pendulum clock, possibly designed by Christian Huygens (1629-95) c.1675 (wood) (see also 260987))


Johannes van Ceulen

€ 138.85
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  wood  ·  Bild ID: 550896

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Frühe gewichtsgetriebene Pendeluhr, möglicherweise entworfen von Christian Huygens, ca. 1675 von Johannes van Ceulen. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
zeitmessung · Science Museum, London, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 138.85
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Frühe gewichtgetriebene Pendeluhr, möglicherweise entworfen von Christian Huygens, ca. 1675 Wanduhr, ca. 1700 Konsolenuhr, ca. 1700 Zifferblattuhr, spätes 19. Jahrhundert, Zifferblatt ca. 1770 Boulle-Konsolenuhr von A. Brocot Delettrez, Paris, spätes 19. Jahrhundert Hauswecker, 1669 Astronomische Uhr für den Grand Dauphin Louis von Frankreich, Detail des Zifferblatts, 1710 (vergoldete Bronze) (Detail) Standuhr Detail einer George III grünen und vergoldeten Japanned-Musikautomaten-Tischuhr, die die Parade des Lord Mayor darstellt, ca. 1780 Das Zifferblatt, Signatur, Kapitelring und Zeiger einer Tischuhr, ca. 1660 Die Sussex Tompion, eine Charles II acht Tage schlagende Tischuhr mit Viertelstundenrepetition, ca. 1675-80 Uhr, Uhrmacher Baltasar Martinot, um 1695 Louis XV Kaminuhr, um 1750 Musikalische Orgeluhr, spätes 18. Jahrhundert Federuhr, ca. 1695 Louis XV Stil Uhr mit einem chinesischen Mann (Ormolu) Ein spät 19. Jahrhundert Pedimented Longcase Clock Laternenuhr Standuhr Tischuhr, Walnussfurniergehäuse mit vergoldeten Silberbeschlägen, von David Hubert (fl. 1714-48), ca. 1725 Quadratisches Zifferblatt einer Charles II Dreißig-Stunden-Standuhr, ca. 1680 James II Schlaguhr mit Viertelstundenrepetition, Nr. 166, ca. 1690-95 Vergoldete Bronze-Kaminuhr Die Barnard Tompion, Tompion und Banger, London, Nr. 460, schlagende Konsoluhr, ca. 1708 Tischuhr, ca. 1750 Uhr mit Darstellung des hl. Hieronymus, der die Trompete des Jüngsten Gerichts hört. Struktur und Mechanismus von Giuseppe Campani - 17. Jahrhundert. Dim 128x100x44 cm Genua Musei di Strada Nuova Queen Anne Schlaguhr mit Viertelwiederholung, Nr. 376, ca. 1705 Zifferblattdetail des himmlischen Uhrwerksglobus Ein Albin Muller (1871-1941) Tischuhr, vor 1904
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Frühe gewichtgetriebene Pendeluhr, möglicherweise entworfen von Christian Huygens, ca. 1675 Wanduhr, ca. 1700 Konsolenuhr, ca. 1700 Zifferblattuhr, spätes 19. Jahrhundert, Zifferblatt ca. 1770 Boulle-Konsolenuhr von A. Brocot Delettrez, Paris, spätes 19. Jahrhundert Hauswecker, 1669 Astronomische Uhr für den Grand Dauphin Louis von Frankreich, Detail des Zifferblatts, 1710 (vergoldete Bronze) (Detail) Standuhr Detail einer George III grünen und vergoldeten Japanned-Musikautomaten-Tischuhr, die die Parade des Lord Mayor darstellt, ca. 1780 Das Zifferblatt, Signatur, Kapitelring und Zeiger einer Tischuhr, ca. 1660 Die Sussex Tompion, eine Charles II acht Tage schlagende Tischuhr mit Viertelstundenrepetition, ca. 1675-80 Uhr, Uhrmacher Baltasar Martinot, um 1695 Louis XV Kaminuhr, um 1750 Musikalische Orgeluhr, spätes 18. Jahrhundert Federuhr, ca. 1695 Louis XV Stil Uhr mit einem chinesischen Mann (Ormolu) Ein spät 19. Jahrhundert Pedimented Longcase Clock Laternenuhr Standuhr Tischuhr, Walnussfurniergehäuse mit vergoldeten Silberbeschlägen, von David Hubert (fl. 1714-48), ca. 1725 Quadratisches Zifferblatt einer Charles II Dreißig-Stunden-Standuhr, ca. 1680 James II Schlaguhr mit Viertelstundenrepetition, Nr. 166, ca. 1690-95 Vergoldete Bronze-Kaminuhr Die Barnard Tompion, Tompion und Banger, London, Nr. 460, schlagende Konsoluhr, ca. 1708 Tischuhr, ca. 1750 Uhr mit Darstellung des hl. Hieronymus, der die Trompete des Jüngsten Gerichts hört. Struktur und Mechanismus von Giuseppe Campani - 17. Jahrhundert. Dim 128x100x44 cm Genua Musei di Strada Nuova Queen Anne Schlaguhr mit Viertelwiederholung, Nr. 376, ca. 1705 Zifferblattdetail des himmlischen Uhrwerksglobus Ein Albin Muller (1871-1941) Tischuhr, vor 1904
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Der große Kalenderstein, Späte Postklassische Periode (1300-1521) Torque, aus Marne Der Sturz des Ikarus, frühes 18. Jahrhundert (Bronze) Seitenportal des Doms von Como Graburne aus Tapijulapa, Tabasco (Terrakotta) Drei ostgriechische Stehende Kuan-yin, Yuan-Dynastie (1206-1368), 1282 (Holz) (Detail) Kompositionspfeife mit Stiel in Form eines Beins und abnehmbarem Holzschüssel Beistelltisch von Robert Adam, 1775 Büste der Julia Mamaea, Mutter von Kaiser Severus Alexander, ca. 230 Teller, ca. 600-800 Rundel, das ein Opfer für Herkules darstellt, vom Konstantinsbogen Tisch, Kangxi-Periode (1662-1722) Blick auf die Pyramiden von Cheops, Chephren und Mykerinos, Altes Reich Statue des Gottes Pan
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Der große Kalenderstein, Späte Postklassische Periode (1300-1521) Torque, aus Marne Der Sturz des Ikarus, frühes 18. Jahrhundert (Bronze) Seitenportal des Doms von Como Graburne aus Tapijulapa, Tabasco (Terrakotta) Drei ostgriechische Stehende Kuan-yin, Yuan-Dynastie (1206-1368), 1282 (Holz) (Detail) Kompositionspfeife mit Stiel in Form eines Beins und abnehmbarem Holzschüssel Beistelltisch von Robert Adam, 1775 Büste der Julia Mamaea, Mutter von Kaiser Severus Alexander, ca. 230 Teller, ca. 600-800 Rundel, das ein Opfer für Herkules darstellt, vom Konstantinsbogen Tisch, Kangxi-Periode (1662-1722) Blick auf die Pyramiden von Cheops, Chephren und Mykerinos, Altes Reich Statue des Gottes Pan
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sternennacht über der Rhône Dorflandschaft bei Morgenbeleuchtung Seerosen („Gelbes Nirwana“) Fröhliche Weihnachten Die sieben Werke der Barmherzigkeit Landschaftsszene aus Thanatopsis, 1850 Göttliche Barmherzigkeit Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Jäger im Schnee Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Porträt einer jungen Frau Landschaften, Blumen und Vögel: Pflaume, Qing-Dynastie, 1780 Stillleben - Trauben und Pfirsiche Die Ernte P.S. Krøyer
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sternennacht über der Rhône Dorflandschaft bei Morgenbeleuchtung Seerosen („Gelbes Nirwana“) Fröhliche Weihnachten Die sieben Werke der Barmherzigkeit Landschaftsszene aus Thanatopsis, 1850 Göttliche Barmherzigkeit Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Jäger im Schnee Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Porträt einer jungen Frau Landschaften, Blumen und Vögel: Pflaume, Qing-Dynastie, 1780 Stillleben - Trauben und Pfirsiche Die Ernte P.S. Krøyer
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2736 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at