support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Schauspieler Ichikawa Danzo IV als Arakawa Taro Takesada verkleidet als Sänftenträger Tarobei (rechts) und Ichikawa Danjuro V als Abe no Sadato verkleidet als Pilger Kuriyagawa Jirodayu (links), im Stück Godai Genji Mitsugi no Furisode, aufgeführt im von Katsukawa Shunsho

Die Schauspieler Ichikawa Danzo IV als Arakawa Taro Takesada verkleidet als Sänftenträger Tarobei (rechts) und Ichikawa Danjuro V als Abe no Sadato verkleidet als Pilger Kuriyagawa Jirodayu (links), im Stück Godai Genji Mitsugi no Furisode, aufgeführt im

(The Actors Ichikawa Danzo IV as Arakawa Taro Takesada Disguised as the Palanquin Bearer Tarobei (right), and Ichikawa Danjuro V as Abe no Sadato Disguised as the Pilgrim Kuriyagawa Jirodayu (left), in the Play Godai Genji Mitsugi no Furisode, Performed at )


Katsukawa Shunsho

€ 137.2
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Color woodblock print; double-page illustration from an unidentified theatrical picture-book  ·  Bild ID: 1289219

Asiatische Kunst

Die Schauspieler Ichikawa Danzo IV als Arakawa Taro Takesada verkleidet als Sänftenträger Tarobei (rechts) und Ichikawa Danjuro V als Abe no Sadato verkleidet als Pilger Kuriyagawa Jirodayu (links), im Stück Godai Genji Mitsugi no Furisode, aufgeführt im von Katsukawa Shunsho. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.2
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Schauspieler Ichikawa Danjuro I (rechts) 1660-1704 und Nakamura Denkuro II..., spätes 18. Jahrhundert Die Schauspieler Yamashita Yaozo I als Ono no Komachi (rechts), Matsumoto Koshiro II als Godai Saburo (Mitte) und Ichikawa Danzo III als Otomo no Kuronushi (links), im Stück "Kuni no Hana Ono no Itsumoji," aufgeführt im Nakamura-Theater im elften Monat Die Schauspieler Arashi Sangoro II als Hojo Tokiyori (rechts) und Otani Hiroji III als Koga Saburo (links) im Stück Kono Hana Yotsugi no Hachi no Ki, aufgeführt im Ichimura-Theater im elften Monat, 1771 Schauspieler Otani Hiroji III und Otani Tomoemon Auf einem Balkon sitzt eine Frau und spielt Tsuzumi, darunter ein Mann im Daimyo-Kostüm, ca. 1790 Die Schauspieler Nakamura Nakazo I als Chinzei Hachiro Tametomo verkleidet als Pilger (links) und Ichikawa Danjuro V als Kazusa no Gorobei Tadamitsu (rechts) in der Szene Stille Begegnung aus dem Ende des ersten Teils des Stücks Kitekaeru Nishiki no Wakay Die Schauspieler Matsumoto Koshiro II als Osada no Taro Kagemune verkleidet als Holzfäller Gankutsu no Gorozo (rechts) und Ichikawa Danzo III als I no Hayata Tadazumi (links) im Stück Nue no Mori Ichiyo no Mato, aufgeführt im Nakamura Theater im elften Mon Der Schauspieler Sakata Hangoro II und der Schauspieler Matsumoto Koshiro IV Die Schauspieler Ichimura Uzaemon IX als Hata no Daizen Taketora verkleidet als Yakko Matahei (rechts) und Iwai Hanshiro IV als Umegae verkleidet als Gedichtdeuterin Omatsu (links), im Stück Mukashi Otoko Yuki no Hinagata, aufgeführt im Ichimura-Theater Das Porträt der Schauspieler im Ogura-Häuschen Musashibo Benkei bringt den gefangenen Tosabo Shoshun zu Yoshitsune im Stück Horikawa Youchi no Zu Uki-e Nimaitsuzuki Das Porträt der Schauspieler im Ogura Cottage Vier Schauspieler in unbekannten Rollen Geschichten von Yamato, aus der Serie Chūshingura, Akt 5 Die Schauspieler Kasaya Matakuro II als Nobuyori verkleidet als der Yakko Gunnai (rechts) und Miyazaki Hachizo als der Laienmönch Hambyo Nyudo (links), im Stück Nue no Mori Ichiyo no Mato, aufgeführt im Nakamura-Theater im elften Monat, 1770 Die Schauspieler Ichikawa Raizo II als Kojiro Masahira (rechts) und Ichikawa Danzo IV als Doi no Yataro (links), im Stück Kaomise Ama no Iwato, aufgeführt im Nakamura Theater im elften Monat, 1774 Die Schauspieler Nakamura Nakazo I als Hata Rokurozaemon verkleidet als Samurai-Diener (Yakko) Igaguri Hanehei (links) und Nakamura Noshio I als Hofdame Koto no Naishi (rechts) in der Tanzsequenz "Sodegasa Momiji no Tekuda" (Regenschirmärmel) Die Schauspieler Onoe Matsusuke I als Akaboshi Taro (rechts) und Azuma Tozo II als Shirotae (links) im Stück Kono Hana Yotsugi no Hachi no Ki, aufgeführt im Ichimura Theater im elften Monat, 1771 Asahina no Saburo im Kampf mit Soga no Goro Die Schauspieler Otani Hiroji III als Onio Shinzaemon (rechts) und Nakamura Sukegoro II als Wappa no Kikuo (links) im Stück Iro Moyo Aoyagi Soga, aufgeführt im Nakamura-Theater im ersten Monat, 1775 Die Schauspieler Kasaya Matakuro II als Hagun Taro (rechts), Ichikawa Monnosuke II als Izutsu no Suke Narihira (Mitte) und Nakamura Nakazo I als Kose no Kanaoka verkleidet als Sogoro der Holzkohlemacher, im Stück Kuni no Hana Ono no Itsumoji, aufgeführt im Die Schauspieler Nakayama Kojuro VI (Nakamura Nakazo I) als Hatchotsubute no Kiheiji, Otani Hiroji III als Miura Arajiro, Ichikawa Yaozo III als Akugenta Yoshihira, Sawamura Sojuro III als Taira no Shigemori, im Shosa "Fukyoku Edo Geisha," aufgeführt im Na Rechte Seite: Die Schauspieler Bando Hikosaburo III als Soga no Goro (rechts) und Segawa Kikunojo IV als Onna Asahina (links), im Stück Ume-goyomi Akebono Soga; Linke Seite: Die Schauspieler Onoe Matsusuke I als Furugori Shinzaemon (links) und Ichikawa Dan Die Schauspieler Otani Hiroji III als Kameo (rechts) und Sakata Sajuro I als Ario (links), im Stück Hime Komatsu Ne no Hi Asobi, aufgeführt im Ichimura Theater im neunten Monat, 1768 Chimäre, ca. 1790 Der Schauspieler Otani Hiroji III und der Schauspieler Onoe Kikugoro I Schauspieler Nakamura Nakazo I und Ichikawa Danjuro V als Edelleute Die Schauspieler Otani Tomoemon I und Bando Mitsugoro I
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Schauspieler Ichikawa Danjuro I (rechts) 1660-1704 und Nakamura Denkuro II..., spätes 18. Jahrhundert Die Schauspieler Yamashita Yaozo I als Ono no Komachi (rechts), Matsumoto Koshiro II als Godai Saburo (Mitte) und Ichikawa Danzo III als Otomo no Kuronushi (links), im Stück "Kuni no Hana Ono no Itsumoji," aufgeführt im Nakamura-Theater im elften Monat Die Schauspieler Arashi Sangoro II als Hojo Tokiyori (rechts) und Otani Hiroji III als Koga Saburo (links) im Stück Kono Hana Yotsugi no Hachi no Ki, aufgeführt im Ichimura-Theater im elften Monat, 1771 Schauspieler Otani Hiroji III und Otani Tomoemon Auf einem Balkon sitzt eine Frau und spielt Tsuzumi, darunter ein Mann im Daimyo-Kostüm, ca. 1790 Die Schauspieler Nakamura Nakazo I als Chinzei Hachiro Tametomo verkleidet als Pilger (links) und Ichikawa Danjuro V als Kazusa no Gorobei Tadamitsu (rechts) in der Szene Stille Begegnung aus dem Ende des ersten Teils des Stücks Kitekaeru Nishiki no Wakay Die Schauspieler Matsumoto Koshiro II als Osada no Taro Kagemune verkleidet als Holzfäller Gankutsu no Gorozo (rechts) und Ichikawa Danzo III als I no Hayata Tadazumi (links) im Stück Nue no Mori Ichiyo no Mato, aufgeführt im Nakamura Theater im elften Mon Der Schauspieler Sakata Hangoro II und der Schauspieler Matsumoto Koshiro IV Die Schauspieler Ichimura Uzaemon IX als Hata no Daizen Taketora verkleidet als Yakko Matahei (rechts) und Iwai Hanshiro IV als Umegae verkleidet als Gedichtdeuterin Omatsu (links), im Stück Mukashi Otoko Yuki no Hinagata, aufgeführt im Ichimura-Theater Das Porträt der Schauspieler im Ogura-Häuschen Musashibo Benkei bringt den gefangenen Tosabo Shoshun zu Yoshitsune im Stück Horikawa Youchi no Zu Uki-e Nimaitsuzuki Das Porträt der Schauspieler im Ogura Cottage Vier Schauspieler in unbekannten Rollen Geschichten von Yamato, aus der Serie Chūshingura, Akt 5 Die Schauspieler Kasaya Matakuro II als Nobuyori verkleidet als der Yakko Gunnai (rechts) und Miyazaki Hachizo als der Laienmönch Hambyo Nyudo (links), im Stück Nue no Mori Ichiyo no Mato, aufgeführt im Nakamura-Theater im elften Monat, 1770 Die Schauspieler Ichikawa Raizo II als Kojiro Masahira (rechts) und Ichikawa Danzo IV als Doi no Yataro (links), im Stück Kaomise Ama no Iwato, aufgeführt im Nakamura Theater im elften Monat, 1774 Die Schauspieler Nakamura Nakazo I als Hata Rokurozaemon verkleidet als Samurai-Diener (Yakko) Igaguri Hanehei (links) und Nakamura Noshio I als Hofdame Koto no Naishi (rechts) in der Tanzsequenz "Sodegasa Momiji no Tekuda" (Regenschirmärmel) Die Schauspieler Onoe Matsusuke I als Akaboshi Taro (rechts) und Azuma Tozo II als Shirotae (links) im Stück Kono Hana Yotsugi no Hachi no Ki, aufgeführt im Ichimura Theater im elften Monat, 1771 Asahina no Saburo im Kampf mit Soga no Goro Die Schauspieler Otani Hiroji III als Onio Shinzaemon (rechts) und Nakamura Sukegoro II als Wappa no Kikuo (links) im Stück Iro Moyo Aoyagi Soga, aufgeführt im Nakamura-Theater im ersten Monat, 1775 Die Schauspieler Kasaya Matakuro II als Hagun Taro (rechts), Ichikawa Monnosuke II als Izutsu no Suke Narihira (Mitte) und Nakamura Nakazo I als Kose no Kanaoka verkleidet als Sogoro der Holzkohlemacher, im Stück Kuni no Hana Ono no Itsumoji, aufgeführt im Die Schauspieler Nakayama Kojuro VI (Nakamura Nakazo I) als Hatchotsubute no Kiheiji, Otani Hiroji III als Miura Arajiro, Ichikawa Yaozo III als Akugenta Yoshihira, Sawamura Sojuro III als Taira no Shigemori, im Shosa "Fukyoku Edo Geisha," aufgeführt im Na Rechte Seite: Die Schauspieler Bando Hikosaburo III als Soga no Goro (rechts) und Segawa Kikunojo IV als Onna Asahina (links), im Stück Ume-goyomi Akebono Soga; Linke Seite: Die Schauspieler Onoe Matsusuke I als Furugori Shinzaemon (links) und Ichikawa Dan Die Schauspieler Otani Hiroji III als Kameo (rechts) und Sakata Sajuro I als Ario (links), im Stück Hime Komatsu Ne no Hi Asobi, aufgeführt im Ichimura Theater im neunten Monat, 1768 Chimäre, ca. 1790 Der Schauspieler Otani Hiroji III und der Schauspieler Onoe Kikugoro I Schauspieler Nakamura Nakazo I und Ichikawa Danjuro V als Edelleute Die Schauspieler Otani Tomoemon I und Bando Mitsugoro I
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Katsukawa Shunsho

Japanische Frauen beim Lesen und Schreiben Der Schauspieler Segawa Kikunojo III im Privatleben, stehend in einem schneebedeckten Garten Schauspieler als böser kaiserlicher Bote Der Schauspieler Nakamura Noshio I als Geist der Kurtisane Takao, in der Shosagoto-Tanzsequenz "Sono Utsushi-e Matsu ni Kaede" (Ein Schattenspiel von Kiefer und Ahorn), die letzte Szene des zweiten Teils des Stücks Keisei Momiji no Uchikake (Kurtisane in e Kurtisanen des Gakuiseya, aus dem Buch "Spiegel der schönen Frauen der Vergnügungsviertel (Seiro bijin awase sugata kagami)," Bd. 1 Die Schauspieler Ichikawa Danjuro V als Skelett, Geist des abtrünnigen Mönchs Seigen (links), und Iwai Hanshiro IV als Prinzessin Sakura (rechts), im Stück Kurtisanen des Okaneya, aus dem Buch "Spiegel der schönen Frauen der Vergnügungsviertel," Bd. 2 Kabuki-Schauspieler Nakamura Sukegoro II als Samurai, Edo-Periode, späte 1770er Jahre Die Göttin Benten mit einer Biwa und ein junger Mann mit einer Schultertrommel, aus der Serie "Vergleich der Lächeln der Glücksgötter", späte 1780er Jahre Kurtisanen von Kadotsutaya, aus dem Buch "Spiegel der schönen Frauen der Vergnügungsviertel (Seiro bijin awase sugata kagami)," Bd. 1 Ganzkörperporträts der Ringer Nishikigi, Todagawa und Iwagaseki, die sich im Ring präsentieren Die Schauspieler Nakamura Nakazo I als Chinzei Hachiro Tametomo verkleidet als Pilger (links) und Ichikawa Danjuro V als Kazusa no Gorobei Tadamitsu (rechts) in der Szene Stille Begegnung aus dem Ende des ersten Teils des Stücks Kitekaeru Nishiki no Wakay Frühlingsblumen: Veilchen und Löwenzahn, aus dem Buch "Spiegel der schönen Frauen der Vergnügungsviertel (Seiro bijin awase sugata kagami)," Bd. 1 Der Schauspieler Segawa Kikunojo III als Kurtisane Kisegawa in einem "Nuno Sarashi"-Tanz, im Stück Hana-zumo Genji Hiiki, aufgeführt im Nakamura-Theater im elften Monat, 1775 Sommerblumen: Schwertlilien und Wasserpflanzen, aus dem Buch "Spiegel der schönen Frauen der Vergnügungsviertel (Seiro bijin awase sugata kagami)," Bd. 1
Mehr Werke von Katsukawa Shunsho anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Katsukawa Shunsho

Japanische Frauen beim Lesen und Schreiben Der Schauspieler Segawa Kikunojo III im Privatleben, stehend in einem schneebedeckten Garten Schauspieler als böser kaiserlicher Bote Der Schauspieler Nakamura Noshio I als Geist der Kurtisane Takao, in der Shosagoto-Tanzsequenz "Sono Utsushi-e Matsu ni Kaede" (Ein Schattenspiel von Kiefer und Ahorn), die letzte Szene des zweiten Teils des Stücks Keisei Momiji no Uchikake (Kurtisane in e Kurtisanen des Gakuiseya, aus dem Buch "Spiegel der schönen Frauen der Vergnügungsviertel (Seiro bijin awase sugata kagami)," Bd. 1 Die Schauspieler Ichikawa Danjuro V als Skelett, Geist des abtrünnigen Mönchs Seigen (links), und Iwai Hanshiro IV als Prinzessin Sakura (rechts), im Stück Kurtisanen des Okaneya, aus dem Buch "Spiegel der schönen Frauen der Vergnügungsviertel," Bd. 2 Kabuki-Schauspieler Nakamura Sukegoro II als Samurai, Edo-Periode, späte 1770er Jahre Die Göttin Benten mit einer Biwa und ein junger Mann mit einer Schultertrommel, aus der Serie "Vergleich der Lächeln der Glücksgötter", späte 1780er Jahre Kurtisanen von Kadotsutaya, aus dem Buch "Spiegel der schönen Frauen der Vergnügungsviertel (Seiro bijin awase sugata kagami)," Bd. 1 Ganzkörperporträts der Ringer Nishikigi, Todagawa und Iwagaseki, die sich im Ring präsentieren Die Schauspieler Nakamura Nakazo I als Chinzei Hachiro Tametomo verkleidet als Pilger (links) und Ichikawa Danjuro V als Kazusa no Gorobei Tadamitsu (rechts) in der Szene Stille Begegnung aus dem Ende des ersten Teils des Stücks Kitekaeru Nishiki no Wakay Frühlingsblumen: Veilchen und Löwenzahn, aus dem Buch "Spiegel der schönen Frauen der Vergnügungsviertel (Seiro bijin awase sugata kagami)," Bd. 1 Der Schauspieler Segawa Kikunojo III als Kurtisane Kisegawa in einem "Nuno Sarashi"-Tanz, im Stück Hana-zumo Genji Hiiki, aufgeführt im Nakamura-Theater im elften Monat, 1775 Sommerblumen: Schwertlilien und Wasserpflanzen, aus dem Buch "Spiegel der schönen Frauen der Vergnügungsviertel (Seiro bijin awase sugata kagami)," Bd. 1
Mehr Werke von Katsukawa Shunsho anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blühender Kirschbaum Winter, 1573 Der Garten der Lüste, 1490-1500 Der Bücherwurm, um 1850 Bauernhaus in der Provence, 1888 Tierfabel: Tiger und Schlange im Kampf im Urwald Hygieia Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Kopf einer Löwin Die Genesende Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944 Hände des Puppenspielers, 1929 Mädchen mit dem Perlenohrring Alte Frau und Junge mit Kerzen Salvator Mundi
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blühender Kirschbaum Winter, 1573 Der Garten der Lüste, 1490-1500 Der Bücherwurm, um 1850 Bauernhaus in der Provence, 1888 Tierfabel: Tiger und Schlange im Kampf im Urwald Hygieia Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Kopf einer Löwin Die Genesende Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944 Hände des Puppenspielers, 1929 Mädchen mit dem Perlenohrring Alte Frau und Junge mit Kerzen Salvator Mundi
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2716 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at