support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Oiso-Station aus der Serie 53 Stationen des Tokaido von Katsushika Hokusai

Oiso-Station aus der Serie 53 Stationen des Tokaido

(Oiso station from the series 53 Stations of the Tokaido Printed in Colour)


Katsushika Hokusai

€ 153.83
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  woodblock print on paper  ·  Bild ID: 1175510

Asiatische Kunst

Oiso-Station aus der Serie 53 Stationen des Tokaido von Katsushika Hokusai. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gepäck · japan · japaner · asien · asien · asiaten · landschaft · landschaften · straße · pfad · reise · reisender · reisen · reise · reisen · menschen · hokusai (1760-1849) · hokusai katsushika · hokusai · künstler · kunst · kunst · edo-zeit (1603-1868) · edo-zeit · Tokugawa-Zeit · Drucken · Holzschnitt · Maidstone Museum and Art Gallery, Kent, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 153.83
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Hodogaya-Station aus der Serie 53 Stationen des Tokaido Die Schauspieler Otani Tomoemon I als Emohei (rechts) und Sanogawa Ichimatsu II als Sanada Yoichi (links) im Stück Myoto-giku Izu no Kisewata, aufgeführt im Ichimura-Theater im elften Monat, 1770 Szene aus einem Stück Die Schauspieler Nakayama Kojuro VI als Osada Taro Kagemune (in Wirklichkeit Hatcho Tsubute no Kiheiji) als Laternenanzünder des Gion-Schreins (links) und Sawamura Sojuro III als Komatsu no Shigemori (rechts) in Akt Drei aus Teil Eins des Stücks Yukimotsu Schauspieler Segawa Michisaburo I und Bando Mitsugoro III Der Krieger Omori Hikoshichi trägt einen weiblichen Dämon auf seinem Rücken Shono-Station aus der Serie 53 Stationen des Tokaido, Farbdruck Ebisu und Daikokuten probieren Sake Die Schauspieler Nakamura Denkuro II als Suma no Dairyo (rechts) und Ichikawa Komazo II als Ariwara no Yukihira (links), im Stück Kuni no Hana Ono no Itsumoji, aufgeführt im Nakamura-Theater im elften Monat, 1771 Zwei Schauspieler, Ichimura Takenojo und Sanjo Kantaro in Charakter Die Schauspieler Kasaya Matakuro II als Nobuyori verkleidet als der Yakko Gunnai (rechts) und Miyazaki Hachizo als der Laienmönch Hambyo Nyudo (links), im Stück Nue no Mori Ichiyo no Mato, aufgeführt im Nakamura-Theater im elften Monat, 1770 Schauspieler Otani Hiroji III und Otani Tomoemon Schauspieler in den Rollen von Giheiji und seinem Schwiegersohn, Danshichi Kurobei Schauspieler Seki Sajuro III in der Rolle von Giheji Oba und Schauspieler Bando Shuka in der Rolle von Danshichi Okaji Junge Dame mit Trommel und Mann mit Fächer, der sie grüßt Die Schauspieler Iwai Hanshiro IV (R) als Ohan von Shinanoya und Bando Hikosaburo III (L) als Obiya Choemon Akt Elf: Nachtangriff auf Moronaos Herrenhaus aus dem Stück Chushingura (Schatz der siebenundvierzig treuen Vasallen) Schauspieler Nakamura Utaemon I und Arashi Hinaji im Stück Kiyomizu Seigen Die Schauspieler Nakamura Nakazo I als Kagekiyo verkleidet als Bettler (rechts), und Otani Hiroji III als Onio Shinzaemon (links), im Stück Kotobuki Banzei Soga, aufgeführt im Ichimura Theater im dritten Monat, 1783 Doppelporträt von Iwai Kumesaburo und Iwai Kiyotaro Szene am Tsurugaoka Hachiman-Schrein, aus Akt Eins von Chushingura (Schatz der siebenundvierzig treuen Vasallen), aus der Serie Chushingura Juichimai-Tsuzuki (Satz von elf Blättern, die Chushingura illustrieren), ca. späte 1770er Jahre Marionettenszenen mit männlichen und weiblichen Manipulatoren (Holzschnitt auf Papier) Ukiyo-e-Druck von Bando Hikosaburō III in der Rolle von Obi-ya Chōemon und Iwai Hanshirō IV in der Rolle von Shinano-ya Ohan, von Tōshūsai Sharaku, 1794 Die Schauspieler Otani Hiroemon III als Shinagawa Okaminosuke (rechts) und Ichikawa Danjuro V als Arashishi Otokonosuke (links), im Stück Fuki Kaete Tsuki mo Yoshiwara Porträt von Sawamura Sojuro III und Segawa Kikunojo III Ono no Komachi wäscht das Kopierbuch, ca. 1724-1750 Die Schauspieler Ichikawa Yaozo III (R) als Fuwa Banzaemon und Sakata Hangoro III (L) als Kosodate Kannonbo Akt Sieben: Das Ichiriki-Teestube aus dem Stück Chushingura (Schatz der siebenundvierzig treuen Vasallen) Akt Zehn: Das Amakawaya aus dem Stück Chushingura (Schatz der treuen Vasallen), ca. 1779-80
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Hodogaya-Station aus der Serie 53 Stationen des Tokaido Die Schauspieler Otani Tomoemon I als Emohei (rechts) und Sanogawa Ichimatsu II als Sanada Yoichi (links) im Stück Myoto-giku Izu no Kisewata, aufgeführt im Ichimura-Theater im elften Monat, 1770 Szene aus einem Stück Die Schauspieler Nakayama Kojuro VI als Osada Taro Kagemune (in Wirklichkeit Hatcho Tsubute no Kiheiji) als Laternenanzünder des Gion-Schreins (links) und Sawamura Sojuro III als Komatsu no Shigemori (rechts) in Akt Drei aus Teil Eins des Stücks Yukimotsu Schauspieler Segawa Michisaburo I und Bando Mitsugoro III Der Krieger Omori Hikoshichi trägt einen weiblichen Dämon auf seinem Rücken Shono-Station aus der Serie 53 Stationen des Tokaido, Farbdruck Ebisu und Daikokuten probieren Sake Die Schauspieler Nakamura Denkuro II als Suma no Dairyo (rechts) und Ichikawa Komazo II als Ariwara no Yukihira (links), im Stück Kuni no Hana Ono no Itsumoji, aufgeführt im Nakamura-Theater im elften Monat, 1771 Zwei Schauspieler, Ichimura Takenojo und Sanjo Kantaro in Charakter Die Schauspieler Kasaya Matakuro II als Nobuyori verkleidet als der Yakko Gunnai (rechts) und Miyazaki Hachizo als der Laienmönch Hambyo Nyudo (links), im Stück Nue no Mori Ichiyo no Mato, aufgeführt im Nakamura-Theater im elften Monat, 1770 Schauspieler Otani Hiroji III und Otani Tomoemon Schauspieler in den Rollen von Giheiji und seinem Schwiegersohn, Danshichi Kurobei Schauspieler Seki Sajuro III in der Rolle von Giheji Oba und Schauspieler Bando Shuka in der Rolle von Danshichi Okaji Junge Dame mit Trommel und Mann mit Fächer, der sie grüßt Die Schauspieler Iwai Hanshiro IV (R) als Ohan von Shinanoya und Bando Hikosaburo III (L) als Obiya Choemon Akt Elf: Nachtangriff auf Moronaos Herrenhaus aus dem Stück Chushingura (Schatz der siebenundvierzig treuen Vasallen) Schauspieler Nakamura Utaemon I und Arashi Hinaji im Stück Kiyomizu Seigen Die Schauspieler Nakamura Nakazo I als Kagekiyo verkleidet als Bettler (rechts), und Otani Hiroji III als Onio Shinzaemon (links), im Stück Kotobuki Banzei Soga, aufgeführt im Ichimura Theater im dritten Monat, 1783 Doppelporträt von Iwai Kumesaburo und Iwai Kiyotaro Szene am Tsurugaoka Hachiman-Schrein, aus Akt Eins von Chushingura (Schatz der siebenundvierzig treuen Vasallen), aus der Serie Chushingura Juichimai-Tsuzuki (Satz von elf Blättern, die Chushingura illustrieren), ca. späte 1770er Jahre Marionettenszenen mit männlichen und weiblichen Manipulatoren (Holzschnitt auf Papier) Ukiyo-e-Druck von Bando Hikosaburō III in der Rolle von Obi-ya Chōemon und Iwai Hanshirō IV in der Rolle von Shinano-ya Ohan, von Tōshūsai Sharaku, 1794 Die Schauspieler Otani Hiroemon III als Shinagawa Okaminosuke (rechts) und Ichikawa Danjuro V als Arashishi Otokonosuke (links), im Stück Fuki Kaete Tsuki mo Yoshiwara Porträt von Sawamura Sojuro III und Segawa Kikunojo III Ono no Komachi wäscht das Kopierbuch, ca. 1724-1750 Die Schauspieler Ichikawa Yaozo III (R) als Fuwa Banzaemon und Sakata Hangoro III (L) als Kosodate Kannonbo Akt Sieben: Das Ichiriki-Teestube aus dem Stück Chushingura (Schatz der siebenundvierzig treuen Vasallen) Akt Zehn: Das Amakawaya aus dem Stück Chushingura (Schatz der treuen Vasallen), ca. 1779-80
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Katsushika Hokusai

Die große Welle von Kanagawa Der Traum der Fischersfrau Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Shichiri-Strand in der Provinz Sagami Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Shinshū Suwa-ko Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Die große Welle von Kanagawa Junge betrachtet den Berg Fuji, 1839 Unter der Welle vor Kanagawa, 1831-34 (Farbholzschnitt) Der Drache unter den Wolken, 1849 Die große Welle vor der Küste von Kanagawa, um 1829-1831 Ejiri in der Provinz Suruga Reflexion auf der Wasseroberfläche, Misaka, Provinz Kai aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji, 1830-1833 Roter Fuji
Mehr Werke von Katsushika Hokusai anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Katsushika Hokusai

Die große Welle von Kanagawa Der Traum der Fischersfrau Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Shichiri-Strand in der Provinz Sagami Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Shinshū Suwa-ko Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Die große Welle von Kanagawa Junge betrachtet den Berg Fuji, 1839 Unter der Welle vor Kanagawa, 1831-34 (Farbholzschnitt) Der Drache unter den Wolken, 1849 Die große Welle vor der Küste von Kanagawa, um 1829-1831 Ejiri in der Provinz Suruga Reflexion auf der Wasseroberfläche, Misaka, Provinz Kai aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji, 1830-1833 Roter Fuji
Mehr Werke von Katsushika Hokusai anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Verkündigung, ca. 1438-45 Die zwei Kronen Kleiner Gartengeist Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Akzent in Rosa, 1926 Komposition mit großer roter Fläche, gelb, schwarz, grau und blau, 1921 Segelschiff im Nebel Beethovenfries Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Die valencianischen Fischer Kumoi-Kirschbäume Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944 Nach dem Ball Jeanne d Der Fuchs, 1913
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Verkündigung, ca. 1438-45 Die zwei Kronen Kleiner Gartengeist Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Akzent in Rosa, 1926 Komposition mit großer roter Fläche, gelb, schwarz, grau und blau, 1921 Segelschiff im Nebel Beethovenfries Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Die valencianischen Fischer Kumoi-Kirschbäume Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944 Nach dem Ball Jeanne d Der Fuchs, 1913
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2716 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at