support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Geißblatt (Lonicera periclymenum) aus De historia stirpium commentarii insignes (Bemerkenswerte Kommentare zur Geschichte der Pflanzen), kolorierter Stich von Leonhard Fuchs

Geißblatt (Lonicera periclymenum) aus De historia stirpium commentarii insignes (Bemerkenswerte Kommentare zur Geschichte der Pflanzen), kolorierter Stich

(Honeysuckle (Lonicera periclymenum) by Leonhart Fuchs from De historia stirpium commentarii insignes (Notable Commentaries on the History of Plants), coloured engraving)


Leonhard Fuchs

€ 134.6
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 1083507

Nicht klassifizierte Künstler

Geißblatt (Lonicera periclymenum) aus De historia stirpium commentarii insignes (Bemerkenswerte Kommentare zur Geschichte der Pflanzen), kolorierter Stich von Leonhard Fuchs. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
16. jahrhundert · 16. jahrhundert · xvi. jahrhundert · xvi. jahrhundert · sechzehntes jahrhundert · 16 16. xvi. xvi. jahrhundert · deutschland · deutsche · deutsche · europäische union · europa · europäische · europa · kunst · kunst · biologie · naturgeschichte · botanik · botanik · wissenschaft · farbe · farben · farbe · farbig · farben · gravur · graveur · pflanze · illustration · illustrationen · wurzel · gravurbild · pflanzen · nahaufnahme · geißblatt · kunst · jahrhunderte · biologie · steinblättriaceae · lonicera periclymenum · kräuter · leonhart fuchs · vertikal · blatt · 16. jahrhundert · pflanze · geißblatt · botanik · lonicera caprifolium · lateinische schrift · deutschland · 16. jahrhundert · kein volk · europa · illustration und malerei · universitätsbibliothek · fuchs leonhart · lonicera · plantae · turin biblioteca nazionale universitaria · lonicera periclymenum (Geißblatt) · Biblioteca Nazionale Universitaria di Torino, Turin, Italy / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 134.6
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Weißblütige Mucronee oder Pernettya Gaultherie Redoul-Baum, Coriaria myrtifolia Sumpf-Johanniskraut, Hypericum elodes. Handkolorierter Kupferstich nach einer Illustration von James Sowerby aus James Smith Ovalblättrige Billardiera, heimisch in Tasmanien (Australien) - Starke Wasser von S. Watts nach einer Illustration von Sarah Anne Drake (1803-1857), aus dem Botanischen Register Weißer Jasmin - Gemeiner Jasmin oder Jessamine, Jasminum officinale. Handkolorierter Kupferstich und botanische Illustration von James Sowerby aus William Curtis Bolivianischer Kapuziner - Fünfblättriges Tropaeolum, Tropaeolum pentaphyllum. Handkolorierter Kupferstich von S. Watts nach einer Illustration von Miss Sarah Drake aus Sydenham Edwards Botanische Tafel: Belladona (Belladona Majoribus Folys) - In „Historia botanica pratica, seu plantarum, quae ad usum medianae relevant, nomenclatura, descriptio et virtutes...“ von Giovanni Battista Morandi (? - 1761) Kaffeepflanze in einem Herbarium des 19. Jahrhunderts Tafel von Chinarinde (Cinchona Officinalis) Reseda odorant - Wohlriechende Reseda oder Mignonette, Reseda odorata. Handkolorierte Kupferstichgravur und botanische Illustration von James Sowerby aus William Curtis Johanniskraut von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes, kolorierte Gravur Botanik: Herzsamen oder Herz-Erbsen, Glattes Herzsamen oder Ballonpflanze, Cardiospermum halicacabum Wald-Sternmiere, Stellaria nemorum Acker-Steinsame, Buglossoides arvensis. Handkolorierter Kupferstich nach einer Illustration von James Sowerby aus James Smiths English Botany, London Ackerwinde - Convolvulus arvensis (Helxine cissampelos) von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes (Bemerkenswerte Kommentare zur Geschichte der Pflanzen), kolorierter Stich Geißblatt, Lonicera caprifolium, Monogynia Breitblättriger Salomonssiegel (Polygonatum latifolium) von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes (Bemerkenswerte Kommentare zur Geschichte der Pflanzen), kolorierte Gravur Gelbblühendes Geißblatt Echter Steinsame, Lithospermum officinale. Handkolorierter Kupferstich nach einer Illustration von James Sowerby aus James Smiths English Botany, London Passionsblume, Passiflora biflora. Handkolorierter Kupferstich von Weddell nach einer Illustration von James Sowerby aus Samuel Curtis Ballonpflanze oder glattes Herzsamen, Cardiospermum halicacabum, dichtblättriges Gabelmoos, Dicranum osmundioides, und braunes Gabelmoos, Dicranum fuscescens Sternmiere, Lysimachia europaea Moringa (Moringa oleifera). Lithographie aus „Afbeelding der Artseny-Gewassen“ von Johannes Zorn (1739-1799), Niederlande Apfelbeere oder Wandelblütige Billardiera Rundblättriges Hasenohr, Bupleurum rotundifolium. Handkolorierte Kupferstichgravur nach einer Illustration von James Sowerby aus James Smith Tafel: Brombeere von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes, kolorierte Gravur Moosglöckchen (Linnaea borealis) Rotes Clinopodium, aus dem Botanischen Register von Sydenham Edwards Botanisch: Bohnenpflanze mit Blüten, Blättern und Bohnen in Schoten, Vicia faba. Handkolorierte Kupferstichgravur nach einer Zeichnung von B. Thanner aus Johannes Zorns „Icons plantarum medicinalium“, Deutschland
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Weißblütige Mucronee oder Pernettya Gaultherie Redoul-Baum, Coriaria myrtifolia Sumpf-Johanniskraut, Hypericum elodes. Handkolorierter Kupferstich nach einer Illustration von James Sowerby aus James Smith Ovalblättrige Billardiera, heimisch in Tasmanien (Australien) - Starke Wasser von S. Watts nach einer Illustration von Sarah Anne Drake (1803-1857), aus dem Botanischen Register Weißer Jasmin - Gemeiner Jasmin oder Jessamine, Jasminum officinale. Handkolorierter Kupferstich und botanische Illustration von James Sowerby aus William Curtis Bolivianischer Kapuziner - Fünfblättriges Tropaeolum, Tropaeolum pentaphyllum. Handkolorierter Kupferstich von S. Watts nach einer Illustration von Miss Sarah Drake aus Sydenham Edwards Botanische Tafel: Belladona (Belladona Majoribus Folys) - In „Historia botanica pratica, seu plantarum, quae ad usum medianae relevant, nomenclatura, descriptio et virtutes...“ von Giovanni Battista Morandi (? - 1761) Kaffeepflanze in einem Herbarium des 19. Jahrhunderts Tafel von Chinarinde (Cinchona Officinalis) Reseda odorant - Wohlriechende Reseda oder Mignonette, Reseda odorata. Handkolorierte Kupferstichgravur und botanische Illustration von James Sowerby aus William Curtis Johanniskraut von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes, kolorierte Gravur Botanik: Herzsamen oder Herz-Erbsen, Glattes Herzsamen oder Ballonpflanze, Cardiospermum halicacabum Wald-Sternmiere, Stellaria nemorum Acker-Steinsame, Buglossoides arvensis. Handkolorierter Kupferstich nach einer Illustration von James Sowerby aus James Smiths English Botany, London Ackerwinde - Convolvulus arvensis (Helxine cissampelos) von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes (Bemerkenswerte Kommentare zur Geschichte der Pflanzen), kolorierter Stich Geißblatt, Lonicera caprifolium, Monogynia Breitblättriger Salomonssiegel (Polygonatum latifolium) von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes (Bemerkenswerte Kommentare zur Geschichte der Pflanzen), kolorierte Gravur Gelbblühendes Geißblatt Echter Steinsame, Lithospermum officinale. Handkolorierter Kupferstich nach einer Illustration von James Sowerby aus James Smiths English Botany, London Passionsblume, Passiflora biflora. Handkolorierter Kupferstich von Weddell nach einer Illustration von James Sowerby aus Samuel Curtis Ballonpflanze oder glattes Herzsamen, Cardiospermum halicacabum, dichtblättriges Gabelmoos, Dicranum osmundioides, und braunes Gabelmoos, Dicranum fuscescens Sternmiere, Lysimachia europaea Moringa (Moringa oleifera). Lithographie aus „Afbeelding der Artseny-Gewassen“ von Johannes Zorn (1739-1799), Niederlande Apfelbeere oder Wandelblütige Billardiera Rundblättriges Hasenohr, Bupleurum rotundifolium. Handkolorierte Kupferstichgravur nach einer Illustration von James Sowerby aus James Smith Tafel: Brombeere von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes, kolorierte Gravur Moosglöckchen (Linnaea borealis) Rotes Clinopodium, aus dem Botanischen Register von Sydenham Edwards Botanisch: Bohnenpflanze mit Blüten, Blättern und Bohnen in Schoten, Vicia faba. Handkolorierte Kupferstichgravur nach einer Zeichnung von B. Thanner aus Johannes Zorns „Icons plantarum medicinalium“, Deutschland
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Leonhard Fuchs

Quitte - Cydonia oblonga von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes, kolorierte Gravur Veilchen von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes, kolorierte Gravur Schlüsselblume - Primula veris officinalis (Verbasculum odoratum) von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes (Bemerkenswerte Kommentare zur Geschichte der Pflanzen), kolorierte Gravur Iris Germanica, 1542 Tilia Foemina, Lindenbaum, Illustration aus Cannabis Sativa (Hanf) - in „De Historia Stirpium commentarii insignia“ von Leonhart Fuchs Nordischer Eisenhut von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes, kolorierte Gravur Purpur-Betonie oder Bischofskraut - Stachys officinalis (Betonica) von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes (Bemerkenswerte Kommentare zur Geschichte der Pflanzen), kolorierter Stich Kornblume (Centaurea cyanus) von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes (Bemerkenswerte Kommentare zur Geschichte der Pflanzen), kolorierte Gravur Stockrose von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes, kolorierte Gravur Großer Wiesenknopf - Sanguisorba officinalis (Sanguisorba major) von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes (Bemerkenswerte Kommentare zur Geschichte der Pflanzen), kolorierte Gravur Tollkirsche - Atropa belladonna von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes, kolorierte Gravur Tafel: Brombeere von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes, kolorierte Gravur Roter Augentrost von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes, kolorierte Gravur Stinkende Nieswurz von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes, kolorierte Gravur
Mehr Werke von Leonhard Fuchs anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Leonhard Fuchs

Quitte - Cydonia oblonga von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes, kolorierte Gravur Veilchen von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes, kolorierte Gravur Schlüsselblume - Primula veris officinalis (Verbasculum odoratum) von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes (Bemerkenswerte Kommentare zur Geschichte der Pflanzen), kolorierte Gravur Iris Germanica, 1542 Tilia Foemina, Lindenbaum, Illustration aus Cannabis Sativa (Hanf) - in „De Historia Stirpium commentarii insignia“ von Leonhart Fuchs Nordischer Eisenhut von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes, kolorierte Gravur Purpur-Betonie oder Bischofskraut - Stachys officinalis (Betonica) von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes (Bemerkenswerte Kommentare zur Geschichte der Pflanzen), kolorierter Stich Kornblume (Centaurea cyanus) von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes (Bemerkenswerte Kommentare zur Geschichte der Pflanzen), kolorierte Gravur Stockrose von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes, kolorierte Gravur Großer Wiesenknopf - Sanguisorba officinalis (Sanguisorba major) von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes (Bemerkenswerte Kommentare zur Geschichte der Pflanzen), kolorierte Gravur Tollkirsche - Atropa belladonna von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes, kolorierte Gravur Tafel: Brombeere von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes, kolorierte Gravur Roter Augentrost von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes, kolorierte Gravur Stinkende Nieswurz von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes, kolorierte Gravur
Mehr Werke von Leonhard Fuchs anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Iseh im Morgenlicht Beaulieu: Die Bucht von Fourmis, 1892 Der Lauf des Imperiums: Der arkadische oder pastorale Zustand Tanz aus der Serie Die Künste, 1898 Blühender Vorgarten Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Der Wald der Kiefern Mittagshitze Die Geburt der Venus Zypressenweg unter dem Sternenhimmel Sich aufstützender weiblicher Akt mit langem Haar Stillleben - Trauben und Pfirsiche Frau am Strand Die Jünger Petrus und Johannes laufen zum Grab am Morgen der Auferstehung, ca. 1898
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Iseh im Morgenlicht Beaulieu: Die Bucht von Fourmis, 1892 Der Lauf des Imperiums: Der arkadische oder pastorale Zustand Tanz aus der Serie Die Künste, 1898 Blühender Vorgarten Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Der Wald der Kiefern Mittagshitze Die Geburt der Venus Zypressenweg unter dem Sternenhimmel Sich aufstützender weiblicher Akt mit langem Haar Stillleben - Trauben und Pfirsiche Frau am Strand Die Jünger Petrus und Johannes laufen zum Grab am Morgen der Auferstehung, ca. 1898
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2746 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at