support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Arthur zog das Schwert Excalibur aus einem Amboss Illustration von Louis Rhead (1858-1926) aus „King Arthur and his knights“ 1923 Private Sammlung von Louis John Rhead

Arthur zog das Schwert Excalibur aus einem Amboss Illustration von Louis Rhead (1858-1926) aus „King Arthur and his knights“ 1923 Private Sammlung

(Arthur drew forth the sword Excalibur from an anvil Illustration by Louis Rhead (1858-1926) from “king Arthur and his knights” 1923 Private collection)


Louis John Rhead

€ 151.42
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  drawing  ·  Bild ID: 1440424

Retro Art

Arthur zog das Schwert Excalibur aus einem Amboss Illustration von Louis Rhead (1858-1926) aus „King Arthur and his knights“ 1923 Private Sammlung von Louis John Rhead. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
jugendstil · jugendstil der sezession · kunstbewegung · kunststil · ritter · legende · kunst · gravur · reiter · literatur · porträt · ritter der tafelrunde · legende von könig arthur · schwert · excalibur · mittelalter · mittel · 20 20. 20. xx xx. xx. jahrhundert · arthur pendel · / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 151.42
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Nachfolge von Ludwig dem Frommen, 816: der Kaiser des Westens Lothar II. (825-869) leistet den Eid auf das Evangelium vor Papst Adrien II. in Rom im Jahr 869. Gravur in „Histoire des Papes-Rois-Queen und Empereurs à travers les siècles“ von Maurice Lachatre Harold II (ca. 1022-66) schwört einen Eid, das Vermächtnis des Throns an Wilhelm I., den Eroberer (ca. 1028-87) durch Eduard den Bekenner (ca. 1003-66) zu unterstützen, ca. 1064 Harold schwört, das Recht des Herzogs der Normandie auf den Thron von England zu wahren, ca. 1890 Harold schwört, das Recht des Herzogs der Normandie auf den Thron Englands zu wahren--Typen und Sitten Ludwig I. (778-840) der Fromme am Hof, aus Harold, König der Engländer, schwört Wilhelm, Herzog der Normandie (Wilhelm I.), Treue - Harold II. (1020-1066), letzter angelsächsischer König, gekrönt 1064, schwört auf die heiligen Reliquien vor Wilhelm I. dem Eroberer, seine Sache auf dem Thron von Eng Baliol (1249-1315) leistet Huldigung für die Krone von Schottland Harold Godwinson schwört einen Eid auf heilige Reliquien, um Wilhelm, Herzog von Normandie, zu unterstützen Hundertjähriger Krieg - La Jacquerie (1358): der Kaufmann Etienne Marcel (1315-1358) und der Schöffe Jean Maillart, einer der Anführer der royalistischen Partei, während der Jacquerie, einem Aufstand der Bauern gegen den französischen Adel. Gravur im Journ Besuch von Karl dem Großen beim Papst, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie (1808-1890), veröffentlicht 1878 Klerus zwischen Klerus und Adel versammelt im Parlament in Epernay (Marne) durch Karl den Kahlen (846). Gravur von J. P. Le Bas nach Moreau le jeune. 18. Jahrhundert. Die Lobreden des Heiligen Martin - in „Die Chronisten der Geschichte Frankreichs“ von Mme de Witt Childerich III. (714-751) wird entthront und in ein Kloster verbannt - Childerich III. wird von Pepin le Bref in ein Kloster in Saint Omer zwischen 742-749 verbannt - Gravur von 1825 in „Histoire de France“ dargestellt durch synoptische Gemälde Edward I. stellt seinen neugeborenen Sohn den Walisern vor, 1284 Childerich III. (714-51) wird entthront und in ein Kloster verbannt, aus Der Vertrag von Verdun Alfred der Kriegerkönig Richard I. übergibt die Krone dem Erzbischof vor der Krönung König Johann kommuniziert vor der Schlacht (Poitiers?) Knut der Große (Canut I) (994 oder 995-1035) - Knuts Männer auf der Londoner Brücke, unter Angriff von Olaf II. von Norwegen - Gravur in „Kaiser, König und Papst“ von Richard Roth Großfürst Wassili Wassiljewitsch lehnt die Verbindung mit der lateinischen Kirche ab. 1440 aus Illustrierter K Der Kreuzritter erhält die Krone Das Kriegerlehen; das Lehen des Königs durch das Schwert halten König Johann unterzeichnet die Magna Carta Harolds Eid an Wilhelm von der Normandie Der Gouverneur legte die Schlüssel von Chateauneuf de Randon auf den Sarg von Bertrand Du Guesclin (1320 - 1380), einem bretonischen Krieger und französischen Patrioten gegen die Engländer. Gravur aus dem 19. Jahrhundert. Balliol übergibt seine Krone an Edward I. von England Ludwig III.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Nachfolge von Ludwig dem Frommen, 816: der Kaiser des Westens Lothar II. (825-869) leistet den Eid auf das Evangelium vor Papst Adrien II. in Rom im Jahr 869. Gravur in „Histoire des Papes-Rois-Queen und Empereurs à travers les siècles“ von Maurice Lachatre Harold II (ca. 1022-66) schwört einen Eid, das Vermächtnis des Throns an Wilhelm I., den Eroberer (ca. 1028-87) durch Eduard den Bekenner (ca. 1003-66) zu unterstützen, ca. 1064 Harold schwört, das Recht des Herzogs der Normandie auf den Thron von England zu wahren, ca. 1890 Harold schwört, das Recht des Herzogs der Normandie auf den Thron Englands zu wahren--Typen und Sitten Ludwig I. (778-840) der Fromme am Hof, aus Harold, König der Engländer, schwört Wilhelm, Herzog der Normandie (Wilhelm I.), Treue - Harold II. (1020-1066), letzter angelsächsischer König, gekrönt 1064, schwört auf die heiligen Reliquien vor Wilhelm I. dem Eroberer, seine Sache auf dem Thron von Eng Baliol (1249-1315) leistet Huldigung für die Krone von Schottland Harold Godwinson schwört einen Eid auf heilige Reliquien, um Wilhelm, Herzog von Normandie, zu unterstützen Hundertjähriger Krieg - La Jacquerie (1358): der Kaufmann Etienne Marcel (1315-1358) und der Schöffe Jean Maillart, einer der Anführer der royalistischen Partei, während der Jacquerie, einem Aufstand der Bauern gegen den französischen Adel. Gravur im Journ Besuch von Karl dem Großen beim Papst, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie (1808-1890), veröffentlicht 1878 Klerus zwischen Klerus und Adel versammelt im Parlament in Epernay (Marne) durch Karl den Kahlen (846). Gravur von J. P. Le Bas nach Moreau le jeune. 18. Jahrhundert. Die Lobreden des Heiligen Martin - in „Die Chronisten der Geschichte Frankreichs“ von Mme de Witt Childerich III. (714-751) wird entthront und in ein Kloster verbannt - Childerich III. wird von Pepin le Bref in ein Kloster in Saint Omer zwischen 742-749 verbannt - Gravur von 1825 in „Histoire de France“ dargestellt durch synoptische Gemälde Edward I. stellt seinen neugeborenen Sohn den Walisern vor, 1284 Childerich III. (714-51) wird entthront und in ein Kloster verbannt, aus Der Vertrag von Verdun Alfred der Kriegerkönig Richard I. übergibt die Krone dem Erzbischof vor der Krönung König Johann kommuniziert vor der Schlacht (Poitiers?) Knut der Große (Canut I) (994 oder 995-1035) - Knuts Männer auf der Londoner Brücke, unter Angriff von Olaf II. von Norwegen - Gravur in „Kaiser, König und Papst“ von Richard Roth Großfürst Wassili Wassiljewitsch lehnt die Verbindung mit der lateinischen Kirche ab. 1440 aus Illustrierter K Der Kreuzritter erhält die Krone Das Kriegerlehen; das Lehen des Königs durch das Schwert halten König Johann unterzeichnet die Magna Carta Harolds Eid an Wilhelm von der Normandie Der Gouverneur legte die Schlüssel von Chateauneuf de Randon auf den Sarg von Bertrand Du Guesclin (1320 - 1380), einem bretonischen Krieger und französischen Patrioten gegen die Engländer. Gravur aus dem 19. Jahrhundert. Balliol übergibt seine Krone an Edward I. von England Ludwig III.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Louis John Rhead

Der Frosch tauchte tief und kam wieder mit dem Ball im Maul (Lithografie) Plakatwerbung für die Zeitung Darstellung der Dame vom See (Fee Viviane), Charakter der Artussagen, die König Artus das Schwert Excalibur überreicht Arthur zog das Schwert Excalibur aus einem Amboss Illustration von Louis Rhead (1858-1926) aus „King Arthur and his knights“ 1923 Private Sammlung Werbung für Reproduktion eines Posters zur Werbung für Poster für die Zeitung "The Sun", 1897 Mordred verwundet nach der Schlacht von Camlann gegen seinen Vater König Artus (Illustration von Louis Rhead aus „König Artus und seine Ritter“ 1923) Reproduktion eines Plakats zur Werbung für den "Hört zu! Mein würdiger Freund, Ihr Schwein könnte Ihnen Ärger bereiten" (Lithografie) "Und dort lag sie fest schlafend auf einer Couch" Arthur A Bland, der Gerber Illustration von Louis Rhead (1857-1926) für den Roman „Die Schatzinsel“ von Robert Louis Stevenson (1850-1894) 1915 Plakat zur Werbung für Prangs Osterveröffentlichungen, 1896 Illustration aus Der Wildtöter, von James Fenimore Cooper
Mehr Werke von Louis John Rhead anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Louis John Rhead

Der Frosch tauchte tief und kam wieder mit dem Ball im Maul (Lithografie) Plakatwerbung für die Zeitung Darstellung der Dame vom See (Fee Viviane), Charakter der Artussagen, die König Artus das Schwert Excalibur überreicht Arthur zog das Schwert Excalibur aus einem Amboss Illustration von Louis Rhead (1858-1926) aus „King Arthur and his knights“ 1923 Private Sammlung Werbung für Reproduktion eines Posters zur Werbung für Poster für die Zeitung "The Sun", 1897 Mordred verwundet nach der Schlacht von Camlann gegen seinen Vater König Artus (Illustration von Louis Rhead aus „König Artus und seine Ritter“ 1923) Reproduktion eines Plakats zur Werbung für den "Hört zu! Mein würdiger Freund, Ihr Schwein könnte Ihnen Ärger bereiten" (Lithografie) "Und dort lag sie fest schlafend auf einer Couch" Arthur A Bland, der Gerber Illustration von Louis Rhead (1857-1926) für den Roman „Die Schatzinsel“ von Robert Louis Stevenson (1850-1894) 1915 Plakat zur Werbung für Prangs Osterveröffentlichungen, 1896 Illustration aus Der Wildtöter, von James Fenimore Cooper
Mehr Werke von Louis John Rhead anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Rosa Pfirsichbäume (Souvenir de Mauve) Nacht: Ein Hafen im Mondlicht, 1748 Die japanische Brücke Pergola auf Capri mit Blick auf den Vesuv Shichiri-Strand in der Provinz Sagami Linsender Galaxienhaufen (Webbs erstes tiefes Feld) Kanchenjunga Schnee am Benzaiten-Schrein im Teich von Inokashira, 1843-1847 Ponte Fabricio Uttewalder Grund Weizenfeld mit Zypressen Eichenhain, 1887 Das Tor der Großen Umayyaden-Moschee, Damaskus Auf Weiß II, 1923 Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Rosa Pfirsichbäume (Souvenir de Mauve) Nacht: Ein Hafen im Mondlicht, 1748 Die japanische Brücke Pergola auf Capri mit Blick auf den Vesuv Shichiri-Strand in der Provinz Sagami Linsender Galaxienhaufen (Webbs erstes tiefes Feld) Kanchenjunga Schnee am Benzaiten-Schrein im Teich von Inokashira, 1843-1847 Ponte Fabricio Uttewalder Grund Weizenfeld mit Zypressen Eichenhain, 1887 Das Tor der Großen Umayyaden-Moschee, Damaskus Auf Weiß II, 1923 Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2745 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at