support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Johanna von Orleans auf dem Scheiterhaufen, Illustration aus

Johanna von Orleans auf dem Scheiterhaufen, Illustration aus 'Jeanne d'Arc', ca. 1910

(Joan of Arc at the Stake, illustration from 'Jeanne d'Arc', c.1910 )


Louis Maurice Boutet de Monvel

€ 139.78
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  colour lithograph  ·  Bild ID: 284864

Karikaturen, Comic

Johanna von Orleans auf dem Scheiterhaufen, Illustration aus 'Jeanne d'Arc', ca. 1910 von Louis Maurice Boutet de Monvel. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
maid of orleans · pucelle d' · orleans · weiblich · jung · heiliger · märtyrer · brennend · verbrannt · verbrannt · flammen · feuer · rauch · hinrichtung · mönch · mönch · kreuz · gebet · krone · zuschauen · zuschauer · zuschauer · soldat · soldaten · ritter · rüstung · speer · speere · rouen · hingerichtet · henker · Bibliotheque des Arts Decoratifs, Paris, France / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 139.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Maria von Burgund (1457-1482), Herzogin von Burgund, forderte 1477 Gnade für ihre Berater. Illustration von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville dit JOB (1858-1931) in „Louis XI“ Johanna von Orléans wird in Rouen von den Engländern verbrannt Johanna von Orléans betritt Orléans Das Massaker von Saint Barthelemy (1572) König Heinrich IV. von Frankreich wird von der Menge bejubelt, als er nach der Kapitulation von Paris am 22. März in Notre-Dame ankommt Geschichte Belgiens: In der Nacht vom 27. auf den 28. Oktober 1468 überraschen sechshundert Franchimontonis die französischen Soldaten von Karl dem Kühnen (1433-1477) und Ludwig XI. (1423-1483) in ihrem Lager Les Dragonnades (1681-1685): Vertreibung einer protestantischen Familie durch die Truppen der Dragoner, die mit der Bekehrung der Protestanten beauftragt waren. Chromotypographie in „Le Roy Soleil“ (Ludwig XIV) von Gustave Toutwelve, Illustration von Mauri Johanna von Orléans begutachtet französische Verluste Ritter, die zu Fuß in einem Turnier kämpfen, Platte 1 aus Die Geschichte der Nationen, graviert von G. Lago Friedrich I., Markgraf von Brandenburg, bringt die Quitzows zu Fall, 1414 Jacques Marie Gaston Onfroy de Breville dit JOB (1858-1931) - Geschichte Belgiens: Karl der Kühne (1433-1477), Graf von Charolais, stürmt und verbrennt am 25. August 1466 die Stadt Dinant, Privatsammlung Die Kommune von Reims (1160) - Vergeltungsmaßnahmen von Ludwig VII., um die kommunalen Freiheiten der Bürger von Reims zu zerstören. Chromolithographie der Serie Patriotische Erziehung durch Bild Jeanne d Gefangennahme von Jeanne d Die Dragonnaden vertreiben eine protestantische Familie Hundertjähriger Krieg: Die Schlacht von Formigny Jacques Marie Gaston Onfroy de Breville, genannt JOB - Geschichte Belgiens: Jacques Van Artevelde, genannt der Weise von Gent, fällt unter den Schlägen des Volkes Geschichte Frankreichs im Mittelalter: König Ludwig XI. genannt der Kluge (1423-1483) an der Spitze seiner Armee während der Schlacht von Montlhéry gegen die Ligue du Bien Public, 16. Juli Erster Kreuzzug: „Die Eroberung von Antiochia“. Schlacht unter den Mauern von Antiochia zwischen den Kreuzrittern von Bohemund und der Armee von Karbouka, General des Sultans von Persien im Juni 1098. Miniatur in „Le miroir historial“ (Speculum Historiale) Henri II (1519 - 1559) tödlich verwundet von Montgomery während des Turniers am 29. Juni 1559, Rue St Antoine, vor dem Palais des Tournelles - Lithographie Isabeau von Bayern betritt Paris auf einer Sänfte Ein Körper von Bogenschützen formierte sich und schoss Pfeil um Pfeil in die Mitte ihrer Feinde, Illustration aus Edward V. reitet mit Herzog Richard nach London, 1483, Illustration aus Der junge König Richard unterdrückt die Rebellion, um 1907 Der Trauerzug von Kaiser Otto III. des Heiligen Römischen Reiches durch Italien nach Aachen La Fronde: Tage der Barrikaden (August 1648) Hundertjähriger Krieg: Die Schlacht von Pontvallain zwischen Franzosen und Engländern am 4.12.1370 Triumphaler Einzug von Ludwig II. von Flandern (Louis de Dampierre, bekannt als Louis de Male oder Maele).
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Maria von Burgund (1457-1482), Herzogin von Burgund, forderte 1477 Gnade für ihre Berater. Illustration von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville dit JOB (1858-1931) in „Louis XI“ Johanna von Orléans wird in Rouen von den Engländern verbrannt Johanna von Orléans betritt Orléans Das Massaker von Saint Barthelemy (1572) König Heinrich IV. von Frankreich wird von der Menge bejubelt, als er nach der Kapitulation von Paris am 22. März in Notre-Dame ankommt Geschichte Belgiens: In der Nacht vom 27. auf den 28. Oktober 1468 überraschen sechshundert Franchimontonis die französischen Soldaten von Karl dem Kühnen (1433-1477) und Ludwig XI. (1423-1483) in ihrem Lager Les Dragonnades (1681-1685): Vertreibung einer protestantischen Familie durch die Truppen der Dragoner, die mit der Bekehrung der Protestanten beauftragt waren. Chromotypographie in „Le Roy Soleil“ (Ludwig XIV) von Gustave Toutwelve, Illustration von Mauri Johanna von Orléans begutachtet französische Verluste Ritter, die zu Fuß in einem Turnier kämpfen, Platte 1 aus Die Geschichte der Nationen, graviert von G. Lago Friedrich I., Markgraf von Brandenburg, bringt die Quitzows zu Fall, 1414 Jacques Marie Gaston Onfroy de Breville dit JOB (1858-1931) - Geschichte Belgiens: Karl der Kühne (1433-1477), Graf von Charolais, stürmt und verbrennt am 25. August 1466 die Stadt Dinant, Privatsammlung Die Kommune von Reims (1160) - Vergeltungsmaßnahmen von Ludwig VII., um die kommunalen Freiheiten der Bürger von Reims zu zerstören. Chromolithographie der Serie Patriotische Erziehung durch Bild Jeanne d Gefangennahme von Jeanne d Die Dragonnaden vertreiben eine protestantische Familie Hundertjähriger Krieg: Die Schlacht von Formigny Jacques Marie Gaston Onfroy de Breville, genannt JOB - Geschichte Belgiens: Jacques Van Artevelde, genannt der Weise von Gent, fällt unter den Schlägen des Volkes Geschichte Frankreichs im Mittelalter: König Ludwig XI. genannt der Kluge (1423-1483) an der Spitze seiner Armee während der Schlacht von Montlhéry gegen die Ligue du Bien Public, 16. Juli Erster Kreuzzug: „Die Eroberung von Antiochia“. Schlacht unter den Mauern von Antiochia zwischen den Kreuzrittern von Bohemund und der Armee von Karbouka, General des Sultans von Persien im Juni 1098. Miniatur in „Le miroir historial“ (Speculum Historiale) Henri II (1519 - 1559) tödlich verwundet von Montgomery während des Turniers am 29. Juni 1559, Rue St Antoine, vor dem Palais des Tournelles - Lithographie Isabeau von Bayern betritt Paris auf einer Sänfte Ein Körper von Bogenschützen formierte sich und schoss Pfeil um Pfeil in die Mitte ihrer Feinde, Illustration aus Edward V. reitet mit Herzog Richard nach London, 1483, Illustration aus Der junge König Richard unterdrückt die Rebellion, um 1907 Der Trauerzug von Kaiser Otto III. des Heiligen Römischen Reiches durch Italien nach Aachen La Fronde: Tage der Barrikaden (August 1648) Hundertjähriger Krieg: Die Schlacht von Pontvallain zwischen Franzosen und Engländern am 4.12.1370 Triumphaler Einzug von Ludwig II. von Flandern (Louis de Dampierre, bekannt als Louis de Male oder Maele).
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Louis Maurice Boutet de Monvel

Das Getümmel des Konflikts, aus der Jeanne d Reproduktion eines Plakats zur Werbung für Die Vision und Inspiration, aus der Jeanne d La Fontaines Fabel La Fontaines Fabel Johanna von Orléans begutachtet französische Verluste Johanna von Orléans erkennt König Karl VII. unter seinen Höflingen in Chinon, 25. Februar 1429, Illustration aus Die Vision und Inspiration (Johanna von Orleans Serie: I) Jeanne d Erzengel Michael erscheint Johanna von Orléans Die Krönung in Reims des Dauphins, Jeanne d Johanna von Orléans und ihr Gefolge reisen nach Chinon Johanna von Orléans wird von Karl VII. von Frankreich empfangen Die Krönung des Dauphins in Reims, aus der Jeanne d Der Prozess von Jeanne d
Mehr Werke von Louis Maurice Boutet de Monvel anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Louis Maurice Boutet de Monvel

Das Getümmel des Konflikts, aus der Jeanne d Reproduktion eines Plakats zur Werbung für Die Vision und Inspiration, aus der Jeanne d La Fontaines Fabel La Fontaines Fabel Johanna von Orléans begutachtet französische Verluste Johanna von Orléans erkennt König Karl VII. unter seinen Höflingen in Chinon, 25. Februar 1429, Illustration aus Die Vision und Inspiration (Johanna von Orleans Serie: I) Jeanne d Erzengel Michael erscheint Johanna von Orléans Die Krönung in Reims des Dauphins, Jeanne d Johanna von Orléans und ihr Gefolge reisen nach Chinon Johanna von Orléans wird von Karl VII. von Frankreich empfangen Die Krönung des Dauphins in Reims, aus der Jeanne d Der Prozess von Jeanne d
Mehr Werke von Louis Maurice Boutet de Monvel anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blühender Garten im Frühling Polyphon gefasstes Weiß Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Pfad im Weizen bei Pourville, 1882 Tiger, 1912 Seestück bei Mondschein auf dem Meer Dorflandschaft bei Morgenbeleuchtung Ansicht eines Hafens Iseh im Morgenlicht Schloss und Sonne Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Die drei Schwestern am Strand, 1908 Frau in Tehuantepec, Mexiko, 1929 Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Innenansicht des Palmenhauses in Potsdam
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blühender Garten im Frühling Polyphon gefasstes Weiß Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Pfad im Weizen bei Pourville, 1882 Tiger, 1912 Seestück bei Mondschein auf dem Meer Dorflandschaft bei Morgenbeleuchtung Ansicht eines Hafens Iseh im Morgenlicht Schloss und Sonne Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Die drei Schwestern am Strand, 1908 Frau in Tehuantepec, Mexiko, 1929 Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Innenansicht des Palmenhauses in Potsdam
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at