support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Statue von Setau, die die Kobragöttin Nekhbet präsentiert von New Kingdom Egyptian

Statue von Setau, die die Kobragöttin Nekhbet präsentiert

(Statue of Setau presenting the cobra goddess Nekhbet (limestone))


New Kingdom Egyptian

€ 143.98
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  limestone  ·  Bild ID: 374963

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Statue von Setau, die die Kobragöttin Nekhbet präsentiert von New Kingdom Egyptian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
kniend · schlange · schlange · uraeus · Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 143.98
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Pepi II. und seine Mutter Königin Meryreankhnes, möglicherweise aus Saqqara, Altes Reich (Kalkstein) Pepi II. und seine Mutter Königin Meryreankhnes, möglicherweise aus Saqqara, Altes Reich (Kalkstein) Yuny und seine Frau Renenutet, ca. 1280 v. Chr. Pepi II und seine Mutter Königin Meryreankhnes, möglicherweise aus Saqqara, Altes Reich Ounsu, Schreiber-Buchhalter, und seine Frau Imenhetep ... Stelophorous-Statue von Amunhotep, 1450-1430 v. Chr. Statuengruppe, die den Schreiber Pendua und seine Frau Nefertari darstellt Fahnenträger Pepi II. und seine Mutter Königin Meryreankhnes, möglicherweise aus Saqqara, Altes Reich (Kalkstein) Didi und Pendua, die ein Hymnus an den Sonnengott Re darbringen, aus Deir el-Medina, Neues Reich Gruppe von zwei Frauen und einem Kind, ca. 1981–1500 v. Chr. Schreiberstatue von Amunhotep, Sohn von Nebiry Amulett von Isis und Horus, 305-30 v. Chr. Sobek bietet Amenhotep III. ein Ankh an (ca. 1417-1379 v. Chr.) Neues Reich Naophore Statue des königlichen Schreibers Seti mit Osiris im Naos, Neues Reich, ca. 1279-1213 v. Chr. Sitzende Paarstatue, ca. 1479-1425 v. Chr. Statuette des Zwerges Seneb und seiner Familie, ca. 2475 v. Chr. Gruppenstatuette von 3 Figuren, späte 12. Dynastie - frühe 13. Dynastie, ca. 1800-1700 v. Chr. (geschnitzter gelber Sandstein mit Spuren von roter und schwarzer Farbe) Die königlichen Bekannten Memi und Sabu, ca. 2575-2465 v. Chr. Schreiberstatue von Amunhotep, Sohn von Nebiry Nikare mit seiner Frau und Tochter, ca. 2420-2389 v. Chr. (bemalter Kalkstein) Statue von Nykara und seiner Familie, späte 5. Dynastie, Altes Reich, ca. 2455-2350 v. Chr. Sitzender Schreiber von Medthu, ca. 1479-1425 v. Chr. Statue für den Inspektor der Schreiber Sekhemka, ca. 2400-2300 v. Chr. Statue für den Inspektor der Schreiber Sekhemka, ca. 2400-2300 v. Chr. Zwei thronende Figuren, spätes 6. Jahrhundert v. Chr. (Keramik) König Sahure und ein Nome-Gott, ca. 2458–2446 v. Chr. Ägyptische Antike: Ptahmose, Aufseher des Pharaos Amenhotep III, 18. Dynastie. Florenz, Museo Archeologico Statue eines Ehemanns und einer Ehefrau, Ägyptisch, 18. Dynastie
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Pepi II. und seine Mutter Königin Meryreankhnes, möglicherweise aus Saqqara, Altes Reich (Kalkstein) Pepi II. und seine Mutter Königin Meryreankhnes, möglicherweise aus Saqqara, Altes Reich (Kalkstein) Yuny und seine Frau Renenutet, ca. 1280 v. Chr. Pepi II und seine Mutter Königin Meryreankhnes, möglicherweise aus Saqqara, Altes Reich Ounsu, Schreiber-Buchhalter, und seine Frau Imenhetep ... Stelophorous-Statue von Amunhotep, 1450-1430 v. Chr. Statuengruppe, die den Schreiber Pendua und seine Frau Nefertari darstellt Fahnenträger Pepi II. und seine Mutter Königin Meryreankhnes, möglicherweise aus Saqqara, Altes Reich (Kalkstein) Didi und Pendua, die ein Hymnus an den Sonnengott Re darbringen, aus Deir el-Medina, Neues Reich Gruppe von zwei Frauen und einem Kind, ca. 1981–1500 v. Chr. Schreiberstatue von Amunhotep, Sohn von Nebiry Amulett von Isis und Horus, 305-30 v. Chr. Sobek bietet Amenhotep III. ein Ankh an (ca. 1417-1379 v. Chr.) Neues Reich Naophore Statue des königlichen Schreibers Seti mit Osiris im Naos, Neues Reich, ca. 1279-1213 v. Chr. Sitzende Paarstatue, ca. 1479-1425 v. Chr. Statuette des Zwerges Seneb und seiner Familie, ca. 2475 v. Chr. Gruppenstatuette von 3 Figuren, späte 12. Dynastie - frühe 13. Dynastie, ca. 1800-1700 v. Chr. (geschnitzter gelber Sandstein mit Spuren von roter und schwarzer Farbe) Die königlichen Bekannten Memi und Sabu, ca. 2575-2465 v. Chr. Schreiberstatue von Amunhotep, Sohn von Nebiry Nikare mit seiner Frau und Tochter, ca. 2420-2389 v. Chr. (bemalter Kalkstein) Statue von Nykara und seiner Familie, späte 5. Dynastie, Altes Reich, ca. 2455-2350 v. Chr. Sitzender Schreiber von Medthu, ca. 1479-1425 v. Chr. Statue für den Inspektor der Schreiber Sekhemka, ca. 2400-2300 v. Chr. Statue für den Inspektor der Schreiber Sekhemka, ca. 2400-2300 v. Chr. Zwei thronende Figuren, spätes 6. Jahrhundert v. Chr. (Keramik) König Sahure und ein Nome-Gott, ca. 2458–2446 v. Chr. Ägyptische Antike: Ptahmose, Aufseher des Pharaos Amenhotep III, 18. Dynastie. Florenz, Museo Archeologico Statue eines Ehemanns und einer Ehefrau, Ägyptisch, 18. Dynastie
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von New Kingdom Egyptian

Das Satirische Papyrus, Detail von der rechten Seite, das eine Katze zeigt, die Gänse hütet, und einen Löwen, der einen Esel mumifiziert, aus Theben, ca. 1100 v. Chr. Skarabäus aus einer Mumie, aus Theben Pharao zwischen den Göttern Harsiesis und Anubis Pharaokopf mit der weißen Krone von Oberägypten, ca. 1400 v. Chr. Das Satirische Papyrus, Detail von der linken Seite, das einen Löwen und eine Antilope zeigt, die das Senet-Spiel spielen, aus Theben, ca. 1100 v. Chr. Die göttliche Königin Ahmose Nefertari Der königliche Schreiber Nebmertuf schreibt unter dem Schutz des Mondgottes Thoth Reifenohrringe, 18.-19. Dynastie Wesekh-Halsband, möglicherweise aus Theben, ca. 1336-1295 (Fayence) Ushabti für eine Frau namens Wia, Ramessidenzeit Amulett eines Affen, 18.-19. Dynastie, 1540-1186 v. Chr. (Faience) Ostrakon, das einen unrasierten Steinmetz darstellt, möglicherweise aus Deir el-Medina, 19.-20. Dynastie, 1200-1153 v. Chr. Statue von Setau, die die Kobragöttin Nekhbet präsentiert Amulett eines Affen, 18.-19. Dynastie, 1540-1186 v. Chr. (Faience) Shabti von Riya, 19.-20. Dynastie
Mehr Werke von New Kingdom Egyptian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von New Kingdom Egyptian

Das Satirische Papyrus, Detail von der rechten Seite, das eine Katze zeigt, die Gänse hütet, und einen Löwen, der einen Esel mumifiziert, aus Theben, ca. 1100 v. Chr. Skarabäus aus einer Mumie, aus Theben Pharao zwischen den Göttern Harsiesis und Anubis Pharaokopf mit der weißen Krone von Oberägypten, ca. 1400 v. Chr. Das Satirische Papyrus, Detail von der linken Seite, das einen Löwen und eine Antilope zeigt, die das Senet-Spiel spielen, aus Theben, ca. 1100 v. Chr. Die göttliche Königin Ahmose Nefertari Der königliche Schreiber Nebmertuf schreibt unter dem Schutz des Mondgottes Thoth Reifenohrringe, 18.-19. Dynastie Wesekh-Halsband, möglicherweise aus Theben, ca. 1336-1295 (Fayence) Ushabti für eine Frau namens Wia, Ramessidenzeit Amulett eines Affen, 18.-19. Dynastie, 1540-1186 v. Chr. (Faience) Ostrakon, das einen unrasierten Steinmetz darstellt, möglicherweise aus Deir el-Medina, 19.-20. Dynastie, 1200-1153 v. Chr. Statue von Setau, die die Kobragöttin Nekhbet präsentiert Amulett eines Affen, 18.-19. Dynastie, 1540-1186 v. Chr. (Faience) Shabti von Riya, 19.-20. Dynastie
Mehr Werke von New Kingdom Egyptian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Präsentationskrug, um 1848-50 Kopf eines Harfenspielers, aus Tell El-Amarna, ca. 1370-1360 v. Chr. Porträtbüste von Jean de Bologna (c.1529-1608) 1608 Atys-Amorino, um 1430 (Bronze) Projektionsmikroskop, verkauft von Watkins & Hill, London, zur Verwendung mit einer Zauberlaterne, zusammen mit 18 naturgeschichtlichen Dias, ca. 1870 Grab von Jean Baptiste Joseph Languet de Gergy (1675-1750), 1757 (Marmor und Holz) Attische Amphora, Spätgeometrische II B Periode (ca. 720-700 v. Chr.) Die Heiligsprechung von fünf Heiligen durch Papst Alexander VIII. am 16. Oktober 1690 Statuette eines Kriegers, Griechenland, wahrscheinlich um 1600 v. Chr. Meißel, Ahle, Messer und Angelhaken (Kupfer) Deckel eines Salbgefäßes in Form eines Steinbocks, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (bemalter Alabaster) Leah, aus dem Grab von Julius II, 1515 Schrein, 13. Jahrhundert Tulpen-Design-Druckblock, 1875 Tintenstein, geschnitzt als große mythische Lo-shu-Schildkröte unter Wellen, wahrscheinlich Ming-Dynastie
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Präsentationskrug, um 1848-50 Kopf eines Harfenspielers, aus Tell El-Amarna, ca. 1370-1360 v. Chr. Porträtbüste von Jean de Bologna (c.1529-1608) 1608 Atys-Amorino, um 1430 (Bronze) Projektionsmikroskop, verkauft von Watkins & Hill, London, zur Verwendung mit einer Zauberlaterne, zusammen mit 18 naturgeschichtlichen Dias, ca. 1870 Grab von Jean Baptiste Joseph Languet de Gergy (1675-1750), 1757 (Marmor und Holz) Attische Amphora, Spätgeometrische II B Periode (ca. 720-700 v. Chr.) Die Heiligsprechung von fünf Heiligen durch Papst Alexander VIII. am 16. Oktober 1690 Statuette eines Kriegers, Griechenland, wahrscheinlich um 1600 v. Chr. Meißel, Ahle, Messer und Angelhaken (Kupfer) Deckel eines Salbgefäßes in Form eines Steinbocks, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (bemalter Alabaster) Leah, aus dem Grab von Julius II, 1515 Schrein, 13. Jahrhundert Tulpen-Design-Druckblock, 1875 Tintenstein, geschnitzt als große mythische Lo-shu-Schildkröte unter Wellen, wahrscheinlich Ming-Dynastie
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Emilie Flöge, 1902 Lilith P.S. Krøyer Senecio (Baldgreis) St. Paul’s und Ludgate Hill, ca. 1887 Die Flamingos Mars und Venus, Allegorie des Friedens Katze in einem Regenbogen Liegender Hund im Schnee Sixtinische Kapelle: Erschaffung Adams, Detail der ausgestreckten Arme, 1510 (nach der Restaurierung) Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Die Brücke von Langlois in Arles mit Wäscherinnen Dame in Gelb, 1899 Die wilde Jagd von Odin, 1872 Blaufuchs, 1911
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Emilie Flöge, 1902 Lilith P.S. Krøyer Senecio (Baldgreis) St. Paul’s und Ludgate Hill, ca. 1887 Die Flamingos Mars und Venus, Allegorie des Friedens Katze in einem Regenbogen Liegender Hund im Schnee Sixtinische Kapelle: Erschaffung Adams, Detail der ausgestreckten Arme, 1510 (nach der Restaurierung) Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Die Brücke von Langlois in Arles mit Wäscherinnen Dame in Gelb, 1899 Die wilde Jagd von Odin, 1872 Blaufuchs, 1911
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2745 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at