support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der königliche Schreiber Nebmertuf schreibt unter dem Schutz des Mondgottes Thoth von New Kingdom Egyptian

Der königliche Schreiber Nebmertuf schreibt unter dem Schutz des Mondgottes Thoth

(The royal scribe Nebmertuf writing under the protection of the Moon God Thoth (schist))


New Kingdom Egyptian

€ 117.76
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  schist  ·  Bild ID: 374970

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Der königliche Schreiber Nebmertuf schreibt unter dem Schutz des Mondgottes Thoth von New Kingdom Egyptian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
statue · pavian · altägypten · schreiben · Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 117.76
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Blockstatuen von Akhamenru, Harwa und Amenemonet, 25.-26. Dynastie Ptah-Soker-Osiris-Figur, die auf einem Sockel steht und einem Sarkophag mit einem Horusfalken gegenübersteht, Grabobjekt, ägyptisch, ptolemäische Zeit, ca. 200 v. Chr. Sitzende Figur von Senpu Naophore Statue des königlichen Schreibers Seti mit Osiris im Naos, Neues Reich, ca. 1279-1213 v. Chr. Didi und Pendua, die ein Hymnus an den Sonnengott Re darbringen, aus Deir el-Medina, Neues Reich Statue von Minemheb, ca. 1391-1353 v. Chr. Pepi II. und seine Mutter Königin Meryreankhnes, möglicherweise aus Saqqara, Altes Reich (Kalkstein) Ägyptische Antike: Ptahmose, Aufseher des Pharaos Amenhotep III, 18. Dynastie. Florenz, Museo Archeologico Statue von Amenophis III (ca. 1391-1353 v. Chr.) aus Tanis, Neues Reich Schreiberstatue von Amunhotep, Sohn von Nebiry Frau mit dem Schal, Frau mit einem Aryballos, Profilansicht, Neo-Sumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2150 v. Chr. Antike ägyptische Kunst: Statue von König Sesostris III. Dioritskulptur um 1870 v. Chr. (12. Dynastie, ca. 1963-1786). Aus Medamoud (Ägypten). Höhe: 1,200 m. Paris, Musee Du Louvre Kopflose Statue des Prinzen Gudea (2170-2130 v. Chr.) als Architekt, aus Telloh (altes Gersu) 2100-2000 v. Chr. (Diorit) Statue des Widders von Amun, ca. 680 v. Chr. Schreiberstatue von Amunhotep, Sohn von Nebiry Statue von Setau, die die Kobragöttin Nekhbet präsentiert Ägyptische Antike: Skulptur in Gabbro, die den hohen Beamten Senpou darstellt. Mittleres Reich (2033-1710 v. Chr.) Paris, Louvre Museum Statuette des Gottes Imhotep, die Augen mit Kupfer und Gold eingelegt Statue von Sesostris III (1887-49 v. Chr.) als junger Mann König Sahure und ein Nome-Gott, ca. 2458–2446 v. Chr. Statue für den Inspektor der Schreiber Sekhemka, ca. 2400-2300 v. Chr. Pepi II. und seine Mutter Königin Meryreankhnes, möglicherweise aus Saqqara, Altes Reich (Kalkstein) Statue für den Inspektor der Schreiber Sekhemka, ca. 2400-2300 v. Chr. Doppelstatue von Amenemhat als Nilgott aus Tanis Amenemope und Frau, Ägyptisch, 19. Dynastie Votivstatuette der Isis, die das Kind Horus stillt, gefunden in Saqqara Ägyptische Antike: Kalkstein-Statue, die als Stele im Namen von Didi und seinem Sohn Padoua dient. Neues Reich. Aus Deir el-Medineh. Paris, Musée du Louvre Sphinx von Hatschepsut, ca. 1479-58 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Blockstatuen von Akhamenru, Harwa und Amenemonet, 25.-26. Dynastie Ptah-Soker-Osiris-Figur, die auf einem Sockel steht und einem Sarkophag mit einem Horusfalken gegenübersteht, Grabobjekt, ägyptisch, ptolemäische Zeit, ca. 200 v. Chr. Sitzende Figur von Senpu Naophore Statue des königlichen Schreibers Seti mit Osiris im Naos, Neues Reich, ca. 1279-1213 v. Chr. Didi und Pendua, die ein Hymnus an den Sonnengott Re darbringen, aus Deir el-Medina, Neues Reich Statue von Minemheb, ca. 1391-1353 v. Chr. Pepi II. und seine Mutter Königin Meryreankhnes, möglicherweise aus Saqqara, Altes Reich (Kalkstein) Ägyptische Antike: Ptahmose, Aufseher des Pharaos Amenhotep III, 18. Dynastie. Florenz, Museo Archeologico Statue von Amenophis III (ca. 1391-1353 v. Chr.) aus Tanis, Neues Reich Schreiberstatue von Amunhotep, Sohn von Nebiry Frau mit dem Schal, Frau mit einem Aryballos, Profilansicht, Neo-Sumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2150 v. Chr. Antike ägyptische Kunst: Statue von König Sesostris III. Dioritskulptur um 1870 v. Chr. (12. Dynastie, ca. 1963-1786). Aus Medamoud (Ägypten). Höhe: 1,200 m. Paris, Musee Du Louvre Kopflose Statue des Prinzen Gudea (2170-2130 v. Chr.) als Architekt, aus Telloh (altes Gersu) 2100-2000 v. Chr. (Diorit) Statue des Widders von Amun, ca. 680 v. Chr. Schreiberstatue von Amunhotep, Sohn von Nebiry Statue von Setau, die die Kobragöttin Nekhbet präsentiert Ägyptische Antike: Skulptur in Gabbro, die den hohen Beamten Senpou darstellt. Mittleres Reich (2033-1710 v. Chr.) Paris, Louvre Museum Statuette des Gottes Imhotep, die Augen mit Kupfer und Gold eingelegt Statue von Sesostris III (1887-49 v. Chr.) als junger Mann König Sahure und ein Nome-Gott, ca. 2458–2446 v. Chr. Statue für den Inspektor der Schreiber Sekhemka, ca. 2400-2300 v. Chr. Pepi II. und seine Mutter Königin Meryreankhnes, möglicherweise aus Saqqara, Altes Reich (Kalkstein) Statue für den Inspektor der Schreiber Sekhemka, ca. 2400-2300 v. Chr. Doppelstatue von Amenemhat als Nilgott aus Tanis Amenemope und Frau, Ägyptisch, 19. Dynastie Votivstatuette der Isis, die das Kind Horus stillt, gefunden in Saqqara Ägyptische Antike: Kalkstein-Statue, die als Stele im Namen von Didi und seinem Sohn Padoua dient. Neues Reich. Aus Deir el-Medineh. Paris, Musée du Louvre Sphinx von Hatschepsut, ca. 1479-58 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von New Kingdom Egyptian

Pharao zwischen den Göttern Harsiesis und Anubis Das Satirische Papyrus, Detail von der rechten Seite, das eine Katze zeigt, die Gänse hütet, und einen Löwen, der einen Esel mumifiziert, aus Theben, ca. 1100 v. Chr. Pharaokopf mit der weißen Krone von Oberägypten, ca. 1400 v. Chr. Skarabäus aus einer Mumie, aus Theben Das Satirische Papyrus, Detail von der linken Seite, das einen Löwen und eine Antilope zeigt, die das Senet-Spiel spielen, aus Theben, ca. 1100 v. Chr. Statue von Setau, die die Kobragöttin Nekhbet präsentiert Die göttliche Königin Ahmose Nefertari Papyrus von Khonsumes, Das Buch der Toten, der Verstorbene bringt Opfergaben dar Satirischer Papyrus, der eine Maus zeigt, die von Katzen bedient wird Amulett eines Affen, 18.-19. Dynastie, 1540-1186 v. Chr. (Faience) Amulett eines Affen, 18.-19. Dynastie, 1540-1186 v. Chr. (Faience) Der Gott Amun umarmt Ramses II., Karnak, ca. 1401-1213 v. Chr. (Sandstein) Schreibertruhe Reifenohrringe, 18.-19. Dynastie Fisch, 1540-1069 v. Chr.
Mehr Werke von New Kingdom Egyptian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von New Kingdom Egyptian

Pharao zwischen den Göttern Harsiesis und Anubis Das Satirische Papyrus, Detail von der rechten Seite, das eine Katze zeigt, die Gänse hütet, und einen Löwen, der einen Esel mumifiziert, aus Theben, ca. 1100 v. Chr. Pharaokopf mit der weißen Krone von Oberägypten, ca. 1400 v. Chr. Skarabäus aus einer Mumie, aus Theben Das Satirische Papyrus, Detail von der linken Seite, das einen Löwen und eine Antilope zeigt, die das Senet-Spiel spielen, aus Theben, ca. 1100 v. Chr. Statue von Setau, die die Kobragöttin Nekhbet präsentiert Die göttliche Königin Ahmose Nefertari Papyrus von Khonsumes, Das Buch der Toten, der Verstorbene bringt Opfergaben dar Satirischer Papyrus, der eine Maus zeigt, die von Katzen bedient wird Amulett eines Affen, 18.-19. Dynastie, 1540-1186 v. Chr. (Faience) Amulett eines Affen, 18.-19. Dynastie, 1540-1186 v. Chr. (Faience) Der Gott Amun umarmt Ramses II., Karnak, ca. 1401-1213 v. Chr. (Sandstein) Schreibertruhe Reifenohrringe, 18.-19. Dynastie Fisch, 1540-1069 v. Chr.
Mehr Werke von New Kingdom Egyptian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Jungfrau und Kind (Marmor) Truthahn Grabmal von Charles Le Brun und seiner Frau Suzanne Butay, Detail von Charles Le Brun, 1692 Detail einer Karyatide vom Erechtheion Triade von Menkaure (Mykerinos) mit der Göttin Hathor und der Göttin des Aphroditopolis-Nome, aus dem Taltempel der Pyramide von Menkaure in Gizeh, Altes Reich, ca. 2529 v. Chr. Nantes, Kathedrale St. Peter und St. Paul, Grabmal von Franz II., Herzog der Bretagne und Marguerite de Foix, Detail der Mäßigung, 1502-07 Angelique, ca. 1819 Der Stuhl des Heiligen Petrus, 1665 Lord und Lady Clapham, Holzpuppen aus der Zeit von William und Mary, spätes 17. Jahrhundert, um 1680er Holzmaske, aus Vietnam Sanduhr, 16.-17. Jahrhundert (Holz, Sand & Glas) Figur einer jungen Tänzerin, aus Mohenjo-Daro, Industal, Pakistan, 3000-1500 v. Chr. Feuerbrett Kykladischer Kouros, von Milos, ca. 550 v. Chr. (Marmor) Zeremonielles Gießgefäß, Peru, 1675-1725
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Jungfrau und Kind (Marmor) Truthahn Grabmal von Charles Le Brun und seiner Frau Suzanne Butay, Detail von Charles Le Brun, 1692 Detail einer Karyatide vom Erechtheion Triade von Menkaure (Mykerinos) mit der Göttin Hathor und der Göttin des Aphroditopolis-Nome, aus dem Taltempel der Pyramide von Menkaure in Gizeh, Altes Reich, ca. 2529 v. Chr. Nantes, Kathedrale St. Peter und St. Paul, Grabmal von Franz II., Herzog der Bretagne und Marguerite de Foix, Detail der Mäßigung, 1502-07 Angelique, ca. 1819 Der Stuhl des Heiligen Petrus, 1665 Lord und Lady Clapham, Holzpuppen aus der Zeit von William und Mary, spätes 17. Jahrhundert, um 1680er Holzmaske, aus Vietnam Sanduhr, 16.-17. Jahrhundert (Holz, Sand & Glas) Figur einer jungen Tänzerin, aus Mohenjo-Daro, Industal, Pakistan, 3000-1500 v. Chr. Feuerbrett Kykladischer Kouros, von Milos, ca. 550 v. Chr. (Marmor) Zeremonielles Gießgefäß, Peru, 1675-1725
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sonnenlicht im blauen Zimmer Die Sonnenbadenden, 1927 Fröhliche Weihnachten Der Lauf des Imperiums: Der arkadische oder pastorale Zustand Caféterrasse, Place du Forum, Arles, 1888 Hexensabbat, 1797-1798 Nachtschwärmer Shichiri-Strand in der Provinz Sagami Die Erntearbeiter Eichbäumchen Empor Der Eingang zum Canal Grande, Venedig Studie für „Passage von Humaitá“ Der Träumer Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sonnenlicht im blauen Zimmer Die Sonnenbadenden, 1927 Fröhliche Weihnachten Der Lauf des Imperiums: Der arkadische oder pastorale Zustand Caféterrasse, Place du Forum, Arles, 1888 Hexensabbat, 1797-1798 Nachtschwärmer Shichiri-Strand in der Provinz Sagami Die Erntearbeiter Eichbäumchen Empor Der Eingang zum Canal Grande, Venedig Studie für „Passage von Humaitá“ Der Träumer Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at