support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Sphärische Kahlian-Pfeifenschale, wahrscheinlich hergestellt in Kerman, Iran, spätes 17. oder frühes 18. Jahrhundert von Persian School

Sphärische Kahlian-Pfeifenschale, wahrscheinlich hergestellt in Kerman, Iran, spätes 17. oder frühes 18. Jahrhundert

(Spherical Kahlian Pipe Bowl, probably made in Kerman, Iran, late 17th or early 18th century (stone-paste with polychrome under glaze))


Persian School

€ 143.98
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  stone-paste with polychrome under glaze  ·  Bild ID: 416080

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Sphärische Kahlian-Pfeifenschale, wahrscheinlich hergestellt in Kerman, Iran, spätes 17. oder frühes 18. Jahrhundert von Persian School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
tabak · gefäß · persisch · palmette · iranisch · islamisch · töpferei · keramik · easternart · Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 143.98
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Flasche in zwei Abschnitten mit Flaschen mit Figur und Blumen, Mitte des 17. Jahrhunderts Krug mit vertikalen fließenden Bändern und Ranken mit sonnenblumenartigen Blüten, 1700-50 Kakiemon-Flasche mit Blumendekoration, Edo-Periode, ca. 1660 Krug, Iznik, Osmanische Dynastie, 16.-17. Jahrhundert Große Flaschenvase, dekoriert in Holland im Imari-Stil, Ko-Imari, spätes 17. Jahrhundert Flasche, spätes 14.-15. Jahrhundert Große Flaschenvase, dekoriert in Holland im Imari-Stil, Ko-Imari, spätes 17. Jahrhundert Pilgerflasche Blau und Weiß mit Blumendekorationen, um 1403-24 Gefäß mit Deckel, ca. 1670-80 Krug mit zugehörigem Deckel, ca. 1660-80 (Porzellan mit Überglasur Emaille) Gefäß und Deckel mit Kakiemon-Emaille dekoriert, um 1680 Vase, Saint Cloud Porzellanmanufaktur, ca. 1695-1700 Krug (Brocca) Blau-weiße Kraak-Granatapfelkanne mit Vögeln und Blumen, Wanli, 1580-1600 (Porzellan) Safawidische Blau-Weiß-Kendi, 1600-50 Flasche aus Imitationsporzellan Guan-Topf, Yuan-Dynastie, Mitte des 14. Jahrhunderts Außergewöhnlich seltene und wichtige blau-weiße Vase, Guan Yuan Dynastie, Mitte des 14. Jahrhunderts Ein außergewöhnlich seltener und wichtiger blau-weißer Krug, Guan Außergewöhnlich seltener und wichtiger blau-weißer Krug, Guan Yuan Dynastie, Mitte des 14. Jahrhunderts Krug (Brocca) Ming blau-weiße Pilgerflasche, Hsuan Te Mark (1426-35) Topf mit Blumendekoration, Iznik Flaschenvase, hergestellt von William de Morgan & Co., dekoriert von James oder John Hersey, Sand Minton Cloisonné Vase, 1867 Pilgerflasche für den iberischen Markt, erste Hälfte des 17. Jahrhunderts Pilgerflasche für den iberischen Markt, erste Hälfte des 17. Jahrhunderts Schale, Iznik
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Flasche in zwei Abschnitten mit Flaschen mit Figur und Blumen, Mitte des 17. Jahrhunderts Krug mit vertikalen fließenden Bändern und Ranken mit sonnenblumenartigen Blüten, 1700-50 Kakiemon-Flasche mit Blumendekoration, Edo-Periode, ca. 1660 Krug, Iznik, Osmanische Dynastie, 16.-17. Jahrhundert Große Flaschenvase, dekoriert in Holland im Imari-Stil, Ko-Imari, spätes 17. Jahrhundert Flasche, spätes 14.-15. Jahrhundert Große Flaschenvase, dekoriert in Holland im Imari-Stil, Ko-Imari, spätes 17. Jahrhundert Pilgerflasche Blau und Weiß mit Blumendekorationen, um 1403-24 Gefäß mit Deckel, ca. 1670-80 Krug mit zugehörigem Deckel, ca. 1660-80 (Porzellan mit Überglasur Emaille) Gefäß und Deckel mit Kakiemon-Emaille dekoriert, um 1680 Vase, Saint Cloud Porzellanmanufaktur, ca. 1695-1700 Krug (Brocca) Blau-weiße Kraak-Granatapfelkanne mit Vögeln und Blumen, Wanli, 1580-1600 (Porzellan) Safawidische Blau-Weiß-Kendi, 1600-50 Flasche aus Imitationsporzellan Guan-Topf, Yuan-Dynastie, Mitte des 14. Jahrhunderts Außergewöhnlich seltene und wichtige blau-weiße Vase, Guan Yuan Dynastie, Mitte des 14. Jahrhunderts Ein außergewöhnlich seltener und wichtiger blau-weißer Krug, Guan Außergewöhnlich seltener und wichtiger blau-weißer Krug, Guan Yuan Dynastie, Mitte des 14. Jahrhunderts Krug (Brocca) Ming blau-weiße Pilgerflasche, Hsuan Te Mark (1426-35) Topf mit Blumendekoration, Iznik Flaschenvase, hergestellt von William de Morgan & Co., dekoriert von James oder John Hersey, Sand Minton Cloisonné Vase, 1867 Pilgerflasche für den iberischen Markt, erste Hälfte des 17. Jahrhunderts Pilgerflasche für den iberischen Markt, erste Hälfte des 17. Jahrhunderts Schale, Iznik
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Persian School

Empfang am königlichen Hof von Kabul, aus Firdawsis Shahnama Der Engel Ruh hält die himmlischen Sphären, Illustration aus den Ajaib al-Makhluqat (Wunder der Schöpfung) von Qazwini, ca. 1550-1600 Innenraum des Palastes des Königs von Persien, Illustration aus dem Ms d-212 Ein Polospiel zwischen einem Männerteam und einem Frauenteam, aus dem Eine Shamsa, oder kleine Sonne, aus einer persischen Übersetzung der Annalen der Apostel und Könige, ursprünglich geschrieben von Tabari (c.839-923) auf Arabisch, 1470 Schah Abbas I. und ein Höfling, der Obst und Getränke anbietet (Detail) Seite aus dem Kanon der Medizin von Avicenna (Ibn Sina) 1632 Persischer Garten, 15. Jahrhundert Porträt von Fath Ali-Schah (1771-1834) Frauen und Kinder in einem Garten, 19. Jahrhundert Khusraw vor Shirins Palast aus einem Shahnama Porträt eines Adligen oder königlichen Figur, möglicherweise Muhammad Shah Qajar Nahaufnahme eines Tabriz Haji Jalili Teppichs, Iran Vogel- und Blumenstudie, ca. 1780 Sindukht kommt zu Sam und bringt Geschenke
Mehr Werke von Persian School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Persian School

Empfang am königlichen Hof von Kabul, aus Firdawsis Shahnama Der Engel Ruh hält die himmlischen Sphären, Illustration aus den Ajaib al-Makhluqat (Wunder der Schöpfung) von Qazwini, ca. 1550-1600 Innenraum des Palastes des Königs von Persien, Illustration aus dem Ms d-212 Ein Polospiel zwischen einem Männerteam und einem Frauenteam, aus dem Eine Shamsa, oder kleine Sonne, aus einer persischen Übersetzung der Annalen der Apostel und Könige, ursprünglich geschrieben von Tabari (c.839-923) auf Arabisch, 1470 Schah Abbas I. und ein Höfling, der Obst und Getränke anbietet (Detail) Seite aus dem Kanon der Medizin von Avicenna (Ibn Sina) 1632 Persischer Garten, 15. Jahrhundert Porträt von Fath Ali-Schah (1771-1834) Frauen und Kinder in einem Garten, 19. Jahrhundert Khusraw vor Shirins Palast aus einem Shahnama Porträt eines Adligen oder königlichen Figur, möglicherweise Muhammad Shah Qajar Nahaufnahme eines Tabriz Haji Jalili Teppichs, Iran Vogel- und Blumenstudie, ca. 1780 Sindukht kommt zu Sam und bringt Geschenke
Mehr Werke von Persian School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Straußenfederfächer aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Hut-, Mantel- und Regenschirmständer für die Argyle Street Tearooms, 1897 Vorderseite der Münze von Cosimo I (1519-74) in Rüstung Sutra-Abdeckungen, die einen sitzenden Bodhisattva (Prajnaparamita) (oben) und Buddha, umgeben von einer Mandorla (unten), darstellen, ca. 1100 Miss Eve Fairfax, 1904 (Marmor) Teller (Gold) Die Nymphe Salmacis, 1826 Augustus von Prima Porta, ca. 20 v. Chr. Modellrekonstruktion von da Vincis Entwurf für einen vertikalen Ornithopter Ostrakon mit einer Skizze einer knienden Frau vor einer Schlangengöttin, möglicherweise aus Deir el-Medina, 19.-20. Dynastie, 1200-1153 v. Chr. (Detail) von einem buddhistischen Manuskriptcover Tassenständer aus drei Steinböcken, Vorderansicht, ca. 1750 v. Chr. Weibliche Statue, bekannt als die Göttin von Auxerre, ca. 640-630 v. Chr. Kopf von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-47 v. Chr.) Ubu Roi
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Straußenfederfächer aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Hut-, Mantel- und Regenschirmständer für die Argyle Street Tearooms, 1897 Vorderseite der Münze von Cosimo I (1519-74) in Rüstung Sutra-Abdeckungen, die einen sitzenden Bodhisattva (Prajnaparamita) (oben) und Buddha, umgeben von einer Mandorla (unten), darstellen, ca. 1100 Miss Eve Fairfax, 1904 (Marmor) Teller (Gold) Die Nymphe Salmacis, 1826 Augustus von Prima Porta, ca. 20 v. Chr. Modellrekonstruktion von da Vincis Entwurf für einen vertikalen Ornithopter Ostrakon mit einer Skizze einer knienden Frau vor einer Schlangengöttin, möglicherweise aus Deir el-Medina, 19.-20. Dynastie, 1200-1153 v. Chr. (Detail) von einem buddhistischen Manuskriptcover Tassenständer aus drei Steinböcken, Vorderansicht, ca. 1750 v. Chr. Weibliche Statue, bekannt als die Göttin von Auxerre, ca. 640-630 v. Chr. Kopf von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-47 v. Chr.) Ubu Roi
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Jäger im Schnee Buddhas Standpunkt im irdischen Leben, Nr. 3a Die Toteninsel Baum des Lebens (Stoclet-Fries) Mond über Landschaft Kaiserin Eugenie (1826-1920) umgeben von ihren Hofdamen, 1855 Linsender Galaxienhaufen (Webbs erstes tiefes Feld) Kameraden, 1924 Flötenkonzert mit Friedrich dem Großen in Sanssouci, 1850-1852 Kirche in Cassone Das große Rasenstück, 1503 Sommerabend am südlichen Strand von Skagen mit Anna Ancher und Marie Kroyer Iseh im Morgenlicht Der Buddha Melencolia I
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Jäger im Schnee Buddhas Standpunkt im irdischen Leben, Nr. 3a Die Toteninsel Baum des Lebens (Stoclet-Fries) Mond über Landschaft Kaiserin Eugenie (1826-1920) umgeben von ihren Hofdamen, 1855 Linsender Galaxienhaufen (Webbs erstes tiefes Feld) Kameraden, 1924 Flötenkonzert mit Friedrich dem Großen in Sanssouci, 1850-1852 Kirche in Cassone Das große Rasenstück, 1503 Sommerabend am südlichen Strand von Skagen mit Anna Ancher und Marie Kroyer Iseh im Morgenlicht Der Buddha Melencolia I
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at