support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Schüssel, Iran, Il-Khanid-Dynastie, spätes 14. Jahrhundert von Persian School

Schüssel, Iran, Il-Khanid-Dynastie, spätes 14. Jahrhundert

(Bowl, Iran, Il-Khanid dynasty, late 14th century (ceramic))


Persian School

€ 129.48
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  ceramic  ·  Bild ID: 436535

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Schüssel, Iran, Il-Khanid-Dynastie, spätes 14. Jahrhundert von Persian School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
keramik · geschirr · Freer Gallery of Art, Smithsonian Institution, USA / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 129.48
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Schale, Seljud-Dynastie Becher, aus dem Grab von Bernardini di Palestrina Millefiori Tasse Hellenistische blaue Schale, 2. Jahrhundert v. Chr. (Glas) Teeschale mit eingravierter Dekoration, Tsushima-Insel, Nagasaki-Präfektur, Edo-Periode Prähistorische Schale, Grab 37, Jericho Teeschale, Fujian-Provinz, 11. bis frühes 12. Jahrhundert Schüssel mit Lotusknospen-Dekoration Schale, Seljud-Dynastie Jizhou-Teeschale, 1279-1368 Eine türkise Raqqa-Keramikschale aus dem 14. Jahrhundert Teeschale, Ki-Irabo-Typ, frühes 17. Jahrhundert (Steinzeug mit undurchsichtiger Holz-Ascheglasur; Goldlack-Reparaturen) Punch-Schale, hergestellt in London oder Bristol, ca. 1620-30 Teeschale, Fujian-Provinz, Nördliche Song- oder Südliche Song-Dynastie, 12.-13. Jahrhundert Schale, 15. Jahrhundert Teeschale im Hori-Mishima-Stil, Edo-Periode, spätes 17.-18. Jahrhundert Schale mit Lotusknospen-Dekoration, Ägypten, 1-200 Fatimidische türkis glasierte Schale Teeschale, Jiangxi-Provinz, spätes 13. bis spätes 14. Jahrhundert Schale, Mitte des 15. Jahrhunderts Servierschüssel mit Kenzan-Stil Dekoration, Kyoto, Edo-Periode Krateriskos, aus Saqqara, Neues Reich Teeschale, erste Hälfte des 17. Jahrhunderts Topf, Raqqa Servierschale (hachi) Teeschale, Matsue, Shimane-Präfektur, Edo-Periode, 18.-frühes 19. Jahrhundert Schüssel, Amol, Mazandaran, Iran, 11.-12. Jahrhundert Schale mit Fischdekor Kyoto-Servierschale in Form eines Seggenhutes, mit Markierung "Kiyomizu", Individualservierschale (mukozuke), spätes 17. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Schale, Seljud-Dynastie Becher, aus dem Grab von Bernardini di Palestrina Millefiori Tasse Hellenistische blaue Schale, 2. Jahrhundert v. Chr. (Glas) Teeschale mit eingravierter Dekoration, Tsushima-Insel, Nagasaki-Präfektur, Edo-Periode Prähistorische Schale, Grab 37, Jericho Teeschale, Fujian-Provinz, 11. bis frühes 12. Jahrhundert Schüssel mit Lotusknospen-Dekoration Schale, Seljud-Dynastie Jizhou-Teeschale, 1279-1368 Eine türkise Raqqa-Keramikschale aus dem 14. Jahrhundert Teeschale, Ki-Irabo-Typ, frühes 17. Jahrhundert (Steinzeug mit undurchsichtiger Holz-Ascheglasur; Goldlack-Reparaturen) Punch-Schale, hergestellt in London oder Bristol, ca. 1620-30 Teeschale, Fujian-Provinz, Nördliche Song- oder Südliche Song-Dynastie, 12.-13. Jahrhundert Schale, 15. Jahrhundert Teeschale im Hori-Mishima-Stil, Edo-Periode, spätes 17.-18. Jahrhundert Schale mit Lotusknospen-Dekoration, Ägypten, 1-200 Fatimidische türkis glasierte Schale Teeschale, Jiangxi-Provinz, spätes 13. bis spätes 14. Jahrhundert Schale, Mitte des 15. Jahrhunderts Servierschüssel mit Kenzan-Stil Dekoration, Kyoto, Edo-Periode Krateriskos, aus Saqqara, Neues Reich Teeschale, erste Hälfte des 17. Jahrhunderts Topf, Raqqa Servierschale (hachi) Teeschale, Matsue, Shimane-Präfektur, Edo-Periode, 18.-frühes 19. Jahrhundert Schüssel, Amol, Mazandaran, Iran, 11.-12. Jahrhundert Schale mit Fischdekor Kyoto-Servierschale in Form eines Seggenhutes, mit Markierung "Kiyomizu", Individualservierschale (mukozuke), spätes 17. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Persian School

Eine Shamsa, oder kleine Sonne, aus einer persischen Übersetzung der Annalen der Apostel und Könige, ursprünglich geschrieben von Tabari (c.839-923) auf Arabisch, 1470 Empfang am königlichen Hof von Kabul, aus Firdawsis Shahnama Der Engel Ruh hält die himmlischen Sphären, Illustration aus den Ajaib al-Makhluqat (Wunder der Schöpfung) von Qazwini, ca. 1550-1600 Schah Abbas I. und ein Höfling, der Obst und Getränke anbietet (Detail) Persischer Garten, 15. Jahrhundert Frauen und Kinder in einem Garten, 19. Jahrhundert Innenraum des Palastes des Königs von Persien, Illustration aus dem Nahaufnahme eines Tabriz Haji Jalili Teppichs, Iran Porträt eines Adligen oder königlichen Figur, möglicherweise Muhammad Shah Qajar Vogel- und Blumenstudie, ca. 1780 Ms d-212 Ein Polospiel zwischen einem Männerteam und einem Frauenteam, aus dem Porträt von Fath Ali-Schah (1771-1834) Seite aus dem Kanon der Medizin von Avicenna (Ibn Sina) 1632 Khusraw vor Shirins Palast aus einem Shahnama Sindukht kommt zu Sam und bringt Geschenke
Mehr Werke von Persian School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Persian School

Eine Shamsa, oder kleine Sonne, aus einer persischen Übersetzung der Annalen der Apostel und Könige, ursprünglich geschrieben von Tabari (c.839-923) auf Arabisch, 1470 Empfang am königlichen Hof von Kabul, aus Firdawsis Shahnama Der Engel Ruh hält die himmlischen Sphären, Illustration aus den Ajaib al-Makhluqat (Wunder der Schöpfung) von Qazwini, ca. 1550-1600 Schah Abbas I. und ein Höfling, der Obst und Getränke anbietet (Detail) Persischer Garten, 15. Jahrhundert Frauen und Kinder in einem Garten, 19. Jahrhundert Innenraum des Palastes des Königs von Persien, Illustration aus dem Nahaufnahme eines Tabriz Haji Jalili Teppichs, Iran Porträt eines Adligen oder königlichen Figur, möglicherweise Muhammad Shah Qajar Vogel- und Blumenstudie, ca. 1780 Ms d-212 Ein Polospiel zwischen einem Männerteam und einem Frauenteam, aus dem Porträt von Fath Ali-Schah (1771-1834) Seite aus dem Kanon der Medizin von Avicenna (Ibn Sina) 1632 Khusraw vor Shirins Palast aus einem Shahnama Sindukht kommt zu Sam und bringt Geschenke
Mehr Werke von Persian School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Augustus von Prima Porta, ca. 20 v. Chr. Tsuba Schwertschutz (shakudo Kupfer- und Goldlegierung) Ägyptische Amulette, Perlen und Anhänger Der Goldene Schrein von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Kopf des Kinderkönigs Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), der aus einer Lotusblume auftaucht, gefunden am Eingang des Grabes, Neues Reich (verputztes und bemaltes Holz) Grabmodell eines Schweinestalls (Irdenware) Ein berittener Krieger mit Raketenwerfern, indisch, um 1795 Mauer von Ramses II. und der Tempel von Tuthmosis La Méditerranée, Place du Carrousel, Louvre, Paris, 1902-05 (Bronze) Paar Pferde, Han-Dynastie (206 v. Chr.-220 n. Chr.) Regency-Teekanne, 1812-13 Anbetung des Kindes, ca. 1499 Jade-Begräbnisanzug, aus dem Grab der Prinzessin Tou Wan, Frau von Liu Sheng (gest. 113 v. Chr.) aus Lingshang, Man-ch Statue von Lorenzo de Relief des ketzerischen Königs Echnaton, der König steht mit erhobenen Armen vor einem Opfertisch und geht in einer Prozession zur Feier des königlichen Heb-Sed-Festes, Neues Reich, 1353-37 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Augustus von Prima Porta, ca. 20 v. Chr. Tsuba Schwertschutz (shakudo Kupfer- und Goldlegierung) Ägyptische Amulette, Perlen und Anhänger Der Goldene Schrein von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Kopf des Kinderkönigs Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), der aus einer Lotusblume auftaucht, gefunden am Eingang des Grabes, Neues Reich (verputztes und bemaltes Holz) Grabmodell eines Schweinestalls (Irdenware) Ein berittener Krieger mit Raketenwerfern, indisch, um 1795 Mauer von Ramses II. und der Tempel von Tuthmosis La Méditerranée, Place du Carrousel, Louvre, Paris, 1902-05 (Bronze) Paar Pferde, Han-Dynastie (206 v. Chr.-220 n. Chr.) Regency-Teekanne, 1812-13 Anbetung des Kindes, ca. 1499 Jade-Begräbnisanzug, aus dem Grab der Prinzessin Tou Wan, Frau von Liu Sheng (gest. 113 v. Chr.) aus Lingshang, Man-ch Statue von Lorenzo de Relief des ketzerischen Königs Echnaton, der König steht mit erhobenen Armen vor einem Opfertisch und geht in einer Prozession zur Feier des königlichen Heb-Sed-Festes, Neues Reich, 1353-37 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Die Sonne Mädchen mit Kind Ansicht eines Hafens Greif, der dem Thron gegenübersteht, Thronsaal, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Nymphen und Satyr Pferdestudie Abstraktes Pferd, 1911 Hylas und die Nymphen Seerosen, die Wolke, 1903 Blühender Kirschbaum Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1509-10 Shichiri-Strand in der Provinz Sagami Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Malcesine am Gardasee
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Die Sonne Mädchen mit Kind Ansicht eines Hafens Greif, der dem Thron gegenübersteht, Thronsaal, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Nymphen und Satyr Pferdestudie Abstraktes Pferd, 1911 Hylas und die Nymphen Seerosen, die Wolke, 1903 Blühender Kirschbaum Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1509-10 Shichiri-Strand in der Provinz Sagami Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Malcesine am Gardasee
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2716 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at