support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Figur eines Höflings aus einem Palastfries, Seldschuken-Dynastie von Persian School

Figur eines Höflings aus einem Palastfries, Seldschuken-Dynastie

(Figure of a courtier from a palace frieze, Seljuk Dynasty, 11501250 (painted stucco))


Persian School

€ 153.06
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  painted stucco  ·  Bild ID: 599881

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Figur eines Höflings aus einem Palastfries, Seldschuken-Dynastie von Persian School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
männlich · figurine · vielfarbig · kostümiert · islamisch · sasanisch · iranisch · offiziell · Detroit Institute of Arts, USA / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 153.06
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Stehender Bodhisattva, 12.-13. Dynastie Figur: Stehender Mann, Spätklassische Periode, 650-900 n. Chr. Bodhisattva, wahrscheinlich Avalokiteshvara (Guanyin), ca. 550-60 (Sandstein mit Pigment) Unbekanntes Bild Hofbeamter Grabfigur Chinesische Kunst: Statue, die einen Kasyapa, Mönch und Schüler Buddhas, darstellt. Sui-Dynastie (581-618 n. Chr.). Paris, Guimet Museum, Museum für asiatische Kunst. Stehender Kuan-yin, Yuan-Dynastie (1271-1368), 1282 Buddha. Nordchina, Nördliche Qi-Dynastie Statue des Buddha Sakyamuni, Nördliche Wei-Dynastie, ca. 386-534 Säulenfigur eines Apostels, Châlons-sur-Marne, ca. 1180 Figur der Göttin Astarte Modell für eine Figur der Gerechtigkeit Figur einer Frau, Frühdynastische Periode (Lapislazuli) Statue der Großen Göttin, aus Tell Asmar, 2800-2300 v. Chr. Gudea von Lagash Chinesische Kunst: Sogdian, barbarische Terrakottafigur mit spitzem Hut, die Seide trägt Kouros Dionysermos, Griechisch, Archaische Periode, ca. 600 v. Chr. Statuette eines Musikers Jizo, Heian-Periode Hofdame mit hohem Chignon, ca. 700-750 Stehende Statue von Si-Eset (ca. 1279-1203 v. Chr.) (Holz) Statue einer weiblichen Verehrerin in einem einfachen Kleid, Khfajah, Mesopotamien, ca. 2650-2550 v. Chr. Unbekanntes Bild Bosatsu, Mitte 12. Jahrhundert Mesopotamische Kunst: Figur einer Frau oder Göttin (Terrakotta, 3. Jahrtausend v. Chr.) Sitzende Figur, Westliche Jin-Dynastie, 265-316 Stehende Kuan-yin, Yuan-Dynastie (1206-1368), 1282 (Holz) (Detail) Stehende königliche Figur, von der Insel Jaina, ca. 600-900 Sitzende Dame. Kalksteinskulptur, 4.-2. Jahrhundert v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Stehender Bodhisattva, 12.-13. Dynastie Figur: Stehender Mann, Spätklassische Periode, 650-900 n. Chr. Bodhisattva, wahrscheinlich Avalokiteshvara (Guanyin), ca. 550-60 (Sandstein mit Pigment) Unbekanntes Bild Hofbeamter Grabfigur Chinesische Kunst: Statue, die einen Kasyapa, Mönch und Schüler Buddhas, darstellt. Sui-Dynastie (581-618 n. Chr.). Paris, Guimet Museum, Museum für asiatische Kunst. Stehender Kuan-yin, Yuan-Dynastie (1271-1368), 1282 Buddha. Nordchina, Nördliche Qi-Dynastie Statue des Buddha Sakyamuni, Nördliche Wei-Dynastie, ca. 386-534 Säulenfigur eines Apostels, Châlons-sur-Marne, ca. 1180 Figur der Göttin Astarte Modell für eine Figur der Gerechtigkeit Figur einer Frau, Frühdynastische Periode (Lapislazuli) Statue der Großen Göttin, aus Tell Asmar, 2800-2300 v. Chr. Gudea von Lagash Chinesische Kunst: Sogdian, barbarische Terrakottafigur mit spitzem Hut, die Seide trägt Kouros Dionysermos, Griechisch, Archaische Periode, ca. 600 v. Chr. Statuette eines Musikers Jizo, Heian-Periode Hofdame mit hohem Chignon, ca. 700-750 Stehende Statue von Si-Eset (ca. 1279-1203 v. Chr.) (Holz) Statue einer weiblichen Verehrerin in einem einfachen Kleid, Khfajah, Mesopotamien, ca. 2650-2550 v. Chr. Unbekanntes Bild Bosatsu, Mitte 12. Jahrhundert Mesopotamische Kunst: Figur einer Frau oder Göttin (Terrakotta, 3. Jahrtausend v. Chr.) Sitzende Figur, Westliche Jin-Dynastie, 265-316 Stehende Kuan-yin, Yuan-Dynastie (1206-1368), 1282 (Holz) (Detail) Stehende königliche Figur, von der Insel Jaina, ca. 600-900 Sitzende Dame. Kalksteinskulptur, 4.-2. Jahrhundert v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Persian School

Empfang am königlichen Hof von Kabul, aus Firdawsis Shahnama Eine Shamsa, oder kleine Sonne, aus einer persischen Übersetzung der Annalen der Apostel und Könige, ursprünglich geschrieben von Tabari (c.839-923) auf Arabisch, 1470 Persischer Garten, 15. Jahrhundert Schah Abbas I. und ein Höfling, der Obst und Getränke anbietet (Detail) Der Engel Ruh hält die himmlischen Sphären, Illustration aus den Ajaib al-Makhluqat (Wunder der Schöpfung) von Qazwini, ca. 1550-1600 Ms d-212 Ein Polospiel zwischen einem Männerteam und einem Frauenteam, aus dem Innenraum des Palastes des Königs von Persien, Illustration aus dem Seite aus dem Kanon der Medizin von Avicenna (Ibn Sina) 1632 Porträt von Fath Ali-Schah (1771-1834) Frauen und Kinder in einem Garten, 19. Jahrhundert Porträt eines Adligen oder königlichen Figur, möglicherweise Muhammad Shah Qajar Sindukht kommt zu Sam und bringt Geschenke Khusraw vor Shirins Palast aus einem Shahnama Vogel- und Blumenstudie, ca. 1780 Nahaufnahme eines Tabriz Haji Jalili Teppichs, Iran
Mehr Werke von Persian School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Persian School

Empfang am königlichen Hof von Kabul, aus Firdawsis Shahnama Eine Shamsa, oder kleine Sonne, aus einer persischen Übersetzung der Annalen der Apostel und Könige, ursprünglich geschrieben von Tabari (c.839-923) auf Arabisch, 1470 Persischer Garten, 15. Jahrhundert Schah Abbas I. und ein Höfling, der Obst und Getränke anbietet (Detail) Der Engel Ruh hält die himmlischen Sphären, Illustration aus den Ajaib al-Makhluqat (Wunder der Schöpfung) von Qazwini, ca. 1550-1600 Ms d-212 Ein Polospiel zwischen einem Männerteam und einem Frauenteam, aus dem Innenraum des Palastes des Königs von Persien, Illustration aus dem Seite aus dem Kanon der Medizin von Avicenna (Ibn Sina) 1632 Porträt von Fath Ali-Schah (1771-1834) Frauen und Kinder in einem Garten, 19. Jahrhundert Porträt eines Adligen oder königlichen Figur, möglicherweise Muhammad Shah Qajar Sindukht kommt zu Sam und bringt Geschenke Khusraw vor Shirins Palast aus einem Shahnama Vogel- und Blumenstudie, ca. 1780 Nahaufnahme eines Tabriz Haji Jalili Teppichs, Iran
Mehr Werke von Persian School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Vase, aus Uruk (heute Warka, Irak), 3. Jahrtausend v. Chr. Bacchantin oder Faunin (Detail) Statuette von Pazuzu, einem assyrischen Winddämon Paar Weintassen, darstellend fünfklauige Drachen auf der Jagd nach flammenden Perlen, Guangxu-Zeit 1875-1908, chinesisch Table-de-meret von M. Criaerd, 1755 Anbetung der Könige, Giebelende des Schreins Unserer Lieben Frau von Notre-Dame, 1205 Katzenfigur, Calusa Erwachen, 1911 Schlichthobel, ca. 1570 Adler, wahrscheinlich aus Neuengland, 1850-90 Rechteckiger Tintenblock mit einem kaiserlichen Gedicht des Chien-lung-Kaisers, kopiert von dem Beamten Peng Yuan-jui, Markierung und Siegel der Familienwerkstatt von Hu Kai-Wen, Ching-Dynastie, Hui-chou, Anhui Kanopische Urnen aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Graburne, späte Klassik (700-1000 n. Chr.) Eine Miserikordie, die eine kunstvoll geschnitzte Hydra darstellt, symbolisch für die sieben Todsünden, mit einem realistischen menschlichen Kopf, New College Chapel, Oxford, spätes 14. Jahrhundert Löffel, Potawatomi
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Vase, aus Uruk (heute Warka, Irak), 3. Jahrtausend v. Chr. Bacchantin oder Faunin (Detail) Statuette von Pazuzu, einem assyrischen Winddämon Paar Weintassen, darstellend fünfklauige Drachen auf der Jagd nach flammenden Perlen, Guangxu-Zeit 1875-1908, chinesisch Table-de-meret von M. Criaerd, 1755 Anbetung der Könige, Giebelende des Schreins Unserer Lieben Frau von Notre-Dame, 1205 Katzenfigur, Calusa Erwachen, 1911 Schlichthobel, ca. 1570 Adler, wahrscheinlich aus Neuengland, 1850-90 Rechteckiger Tintenblock mit einem kaiserlichen Gedicht des Chien-lung-Kaisers, kopiert von dem Beamten Peng Yuan-jui, Markierung und Siegel der Familienwerkstatt von Hu Kai-Wen, Ching-Dynastie, Hui-chou, Anhui Kanopische Urnen aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Graburne, späte Klassik (700-1000 n. Chr.) Eine Miserikordie, die eine kunstvoll geschnitzte Hydra darstellt, symbolisch für die sieben Todsünden, mit einem realistischen menschlichen Kopf, New College Chapel, Oxford, spätes 14. Jahrhundert Löffel, Potawatomi
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Die Rückkehr des verlorenen Sohnes, 1773 Der Teppichhändler Frau mit Schleier Der Mittag Allee bei Arles mit Häusern Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Die Lebensstufen Die Toteninsel Das Delfin-Fresko im Badezimmer der Königin, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Kreise in einem Kreis, 1923 Der Träumer Hylas und die Nymphen Lisbeth Meereslandschaft bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Die Rückkehr des verlorenen Sohnes, 1773 Der Teppichhändler Frau mit Schleier Der Mittag Allee bei Arles mit Häusern Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Die Lebensstufen Die Toteninsel Das Delfin-Fresko im Badezimmer der Königin, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Kreise in einem Kreis, 1923 Der Träumer Hylas und die Nymphen Lisbeth Meereslandschaft bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2705 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at