support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Kreuz aus zwei Kronen, 1472-88 (Gold, Holz, Perlen & Edelsteine) von Polish School

Kreuz aus zwei Kronen, 1472-88 (Gold, Holz, Perlen & Edelsteine)

(Cross made from two crowns, 1472-88 (gold, wood, pearls & precious stones))


Polish School

€ 147.28
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  gold, wood, pearls and precious stones  ·  Bild ID: 581610

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Kreuz aus zwei Kronen, 1472-88 (Gold, Holz, Perlen & Edelsteine) von Polish School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
schatz · cracovie · mittelalter · gotik · juwelen · religiöse · juwel verkrustet · metallarbeiten · Treasury of Wawel Cathedral, Cracow, Poland / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 147.28
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Altarkreuz Reliquienkreuz der Abtei von Valesse (vergoldetes Holz, Bergkristall & Halbedelsteine) Kaiserliches Kreuz des Heiligen Römischen Reiches aus Eiche, bedeckt mit Goldplatten und verziert mit Perlen und Edelsteinen, Westdeutschland, 1024-25 Kreuz des Sieges, 908 Kreuz von Cong, County Mayo, Wikingerzeit Das Reichskreuz aus Gold, Steinen und Perlen, hergestellt von der deutschen Manufaktur. Anfang 11. Jahrhundert Kreuz, aus der Abtei Clairmarais (Gold eingelegt mit Halbedelsteinen) Tragbares Kreuz, verziert mit dem gekreuzigten Christus und Heiligen (Rückseite) Goldenes Kreuz von Essen Detail der Kreuzigung, ca. 1200 Kruzifix, Trapani, erste Hälfte des 18. Jahrhunderts Prozessionskreuz, Ballymacasey, County Kerry, 1479 Kruzifix Krönungsschwert der Könige von Frankreich, gehörte Karl dem Großen (742-814), bekannt als Joyeuse Kreuz, 12.-13. Jahrhundert Reliquienkreuz von Papst Urban V. (1310-70) 1368-78 Griff und Scheide des juwelenbesetzten Staatsschwertes, 1953 Reliquienkreuz. Goldschmiedekunst mit Juwelen. Herkunft Abtei Saint-Amand Tournai, ex-Elnone. 16. Jahrhundert. Fibel mit Vogelköpfen mit spitzen Schnäbeln, aus Douvrend, Seine-Maritime Großes Staatsschwert mit Scheide, 1953 Torredonjimeno-Kreuz "Cignum crucis" Kreuz des Templerordens von Ponferrada (Spanien) Kreuz, 1175-1199 Sächsisches Kruzifix, angelsächsisch, um 1000 Agnus Dei Kreuz aus Bagergue, ca. 1200 Kruzifix, Trapani, erste Hälfte des 17. Jahrhunderts Reliquienkreuz. Metallschmiedearbeit mit Juwelen. Herkunft Abtei (Saint-Amand Tournai, ehemals Elnone). 16. Jahrhundert Das Kruzifix von St. Damian Kreuz
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Altarkreuz Reliquienkreuz der Abtei von Valesse (vergoldetes Holz, Bergkristall & Halbedelsteine) Kaiserliches Kreuz des Heiligen Römischen Reiches aus Eiche, bedeckt mit Goldplatten und verziert mit Perlen und Edelsteinen, Westdeutschland, 1024-25 Kreuz des Sieges, 908 Kreuz von Cong, County Mayo, Wikingerzeit Das Reichskreuz aus Gold, Steinen und Perlen, hergestellt von der deutschen Manufaktur. Anfang 11. Jahrhundert Kreuz, aus der Abtei Clairmarais (Gold eingelegt mit Halbedelsteinen) Tragbares Kreuz, verziert mit dem gekreuzigten Christus und Heiligen (Rückseite) Goldenes Kreuz von Essen Detail der Kreuzigung, ca. 1200 Kruzifix, Trapani, erste Hälfte des 18. Jahrhunderts Prozessionskreuz, Ballymacasey, County Kerry, 1479 Kruzifix Krönungsschwert der Könige von Frankreich, gehörte Karl dem Großen (742-814), bekannt als Joyeuse Kreuz, 12.-13. Jahrhundert Reliquienkreuz von Papst Urban V. (1310-70) 1368-78 Griff und Scheide des juwelenbesetzten Staatsschwertes, 1953 Reliquienkreuz. Goldschmiedekunst mit Juwelen. Herkunft Abtei Saint-Amand Tournai, ex-Elnone. 16. Jahrhundert. Fibel mit Vogelköpfen mit spitzen Schnäbeln, aus Douvrend, Seine-Maritime Großes Staatsschwert mit Scheide, 1953 Torredonjimeno-Kreuz "Cignum crucis" Kreuz des Templerordens von Ponferrada (Spanien) Kreuz, 1175-1199 Sächsisches Kruzifix, angelsächsisch, um 1000 Agnus Dei Kreuz aus Bagergue, ca. 1200 Kruzifix, Trapani, erste Hälfte des 17. Jahrhunderts Reliquienkreuz. Metallschmiedearbeit mit Juwelen. Herkunft Abtei (Saint-Amand Tournai, ehemals Elnone). 16. Jahrhundert Das Kruzifix von St. Damian Kreuz
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Polish School

Abguss der linken Hand von Frederic Chopin (1810-49) (Bronze) Oleksa Dovbush Frédéric Chopin Frédéric Chopin Porträt von Nikolaus Kopernikus Porträt von Nikolaus Kopernikus Das große astronomische Teleskop von Johannes Hevelius, Illustration aus Machina Coelestis von Hevelius, Danzig, veröffentlicht 1670 (spätere Kolorierung) Das große astronomische Teleskop von Johannes Hevelius (1611-1687), Illustration aus Machina Coelestis von Hevelius, Danzig, veröffentlicht 1670 Prinz Josef Anton Poniatowski (1763-1813) bei seinem Pferd, ca. 1800-13 Porträt von Kizimierz Zawiszna, 1754 Beispiele polnischer Volkstrachten, veröffentlicht von K.S. Wolski, Krakau, 1888 Liber secundus, "De revolutionibus orbium caelestium", von Nikolaus Kopernikus Kreuz aus zwei Kronen, 1472-88 (Gold, Holz, Perlen & Edelsteine) Jungfrau und Kind, ca. 1400 Die zweite Belagerung der Festung Otschakow im Dezember 1788
Mehr Werke von Polish School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Polish School

Abguss der linken Hand von Frederic Chopin (1810-49) (Bronze) Oleksa Dovbush Frédéric Chopin Frédéric Chopin Porträt von Nikolaus Kopernikus Porträt von Nikolaus Kopernikus Das große astronomische Teleskop von Johannes Hevelius, Illustration aus Machina Coelestis von Hevelius, Danzig, veröffentlicht 1670 (spätere Kolorierung) Das große astronomische Teleskop von Johannes Hevelius (1611-1687), Illustration aus Machina Coelestis von Hevelius, Danzig, veröffentlicht 1670 Prinz Josef Anton Poniatowski (1763-1813) bei seinem Pferd, ca. 1800-13 Porträt von Kizimierz Zawiszna, 1754 Beispiele polnischer Volkstrachten, veröffentlicht von K.S. Wolski, Krakau, 1888 Liber secundus, "De revolutionibus orbium caelestium", von Nikolaus Kopernikus Kreuz aus zwei Kronen, 1472-88 (Gold, Holz, Perlen & Edelsteine) Jungfrau und Kind, ca. 1400 Die zweite Belagerung der Festung Otschakow im Dezember 1788
Mehr Werke von Polish School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Der Raub der Sabinerinnen, 1574-82 (Marmor) Münzen, gefunden bei den Ausgrabungen in Tiberias Sèvres-Teekanne mit bleu céleste Grund, 1766 Louis XIV Armoire, ca. 1710 Sitzende Katze, möglicherweise Spätzeit oder Saite-Periode, 664-525 v. Chr. Relief, das Hydria-Träger vom Nordfries des Parthenon darstellt, ca. 447-432 v. Chr. Zwei Dolche, 2000-1800 v. Chr. (Kupfer) Statue der löwenköpfigen Göttin Sachmet, aus dem Tempel der Mut, Karnak, Neues Reich, ca. 1391-1353 v. Chr. Longton Hall Blattschale, Trembly Rose, 1755, und Figur des Winters, 1758 Vase in Form einer Eule, Proto-Korinthisch, ca. 640 v. Chr. Madonna und Kind, 1505 von Jan van Moescroen in Auftrag gegeben, der Kirche 1514 oder 1517 geschenkt Seitenplatte, Qianlong-Periode, ca. 1782 Moses empfängt die Gesetzestafeln, eines von zehn Reliefs von den Paradiespforten (Osttüren), 1425-52 (vergoldete Bronze) Die Traubenesser (Marmor) Venus von Milo, griechisch, hellenistische Periode, ca. 100 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Der Raub der Sabinerinnen, 1574-82 (Marmor) Münzen, gefunden bei den Ausgrabungen in Tiberias Sèvres-Teekanne mit bleu céleste Grund, 1766 Louis XIV Armoire, ca. 1710 Sitzende Katze, möglicherweise Spätzeit oder Saite-Periode, 664-525 v. Chr. Relief, das Hydria-Träger vom Nordfries des Parthenon darstellt, ca. 447-432 v. Chr. Zwei Dolche, 2000-1800 v. Chr. (Kupfer) Statue der löwenköpfigen Göttin Sachmet, aus dem Tempel der Mut, Karnak, Neues Reich, ca. 1391-1353 v. Chr. Longton Hall Blattschale, Trembly Rose, 1755, und Figur des Winters, 1758 Vase in Form einer Eule, Proto-Korinthisch, ca. 640 v. Chr. Madonna und Kind, 1505 von Jan van Moescroen in Auftrag gegeben, der Kirche 1514 oder 1517 geschenkt Seitenplatte, Qianlong-Periode, ca. 1782 Moses empfängt die Gesetzestafeln, eines von zehn Reliefs von den Paradiespforten (Osttüren), 1425-52 (vergoldete Bronze) Die Traubenesser (Marmor) Venus von Milo, griechisch, hellenistische Periode, ca. 100 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Frühlingswirkung, Giverny, 1890 Die Jahreszeiten: Frühling, 1896 Frauen aus Galicien am Fenster, ca. 1655-1660 Die Toteninsel, 1883 Frühling, aus einer Serie, die die vier Jahreszeiten darstellt, 1573 Ein Weg im Garten von Monet, Giverny, 1902 Felsen bei Jávea Tetrahedra Die japanische Brücke Die Schlacht von Trafalgar, 1805 Der Traum der Fischersfrau Frau bei Morgendämmerung Studie für „Passage von Humaitá“ Allee in Overveen Die Verkündigung, ca. 1438-45
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Frühlingswirkung, Giverny, 1890 Die Jahreszeiten: Frühling, 1896 Frauen aus Galicien am Fenster, ca. 1655-1660 Die Toteninsel, 1883 Frühling, aus einer Serie, die die vier Jahreszeiten darstellt, 1573 Ein Weg im Garten von Monet, Giverny, 1902 Felsen bei Jávea Tetrahedra Die japanische Brücke Die Schlacht von Trafalgar, 1805 Der Traum der Fischersfrau Frau bei Morgendämmerung Studie für „Passage von Humaitá“ Allee in Overveen Die Verkündigung, ca. 1438-45
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2705 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at