support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Vier Werkzeuge, 35000-10000 v. Chr. (Stein) von Prehistoric

Vier Werkzeuge, 35000-10000 v. Chr. (Stein)

(Four tools, 35000-10000 BC (stone))


Prehistoric

€ 143.1
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  stone  ·  Bild ID: 38588

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Vier Werkzeuge, 35000-10000 v. Chr. (Stein) von Prehistoric. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
vier schaber · werkzeug · feuerstein · schaber · messer · Musee des Antiquites Nationales, St. Germain-en-Laye, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 143.1
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Prähistorische Steinwerkzeuge aus der Grotte de Placard, 80000-35000 v. Chr. Drei Feuersteinwerkzeuge Vier Feuersteinwerkzeuge, Oberes Paläolithikum, 35000-10000 v. Chr. (Feuerstein) Drei Pfeilspitzen (Feuerstein) Zweiseitige Klingen, Unteres Acheuléen (Feuerstein) Prähistorie, Kultur von Rinaldone: Pfeile aus der Nekropole von Rinaldone. Kupferzeit. 2200 v. Chr. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Drei gezackte Spitzen, aus Volgu, Solutréen-Periode, 20000-15000 v. Chr. Steinspitzen, Kapstadt, Südafrika, 2000 (Foto) Prähistorisch: Verschiedene Flintwerkzeuge. Mesolithikum. Aus Umbrien. Perugia, Museo Archeologico Nazionale dell Urgeschichte: unpolierte, bearbeitete Äxte. Neolithikum Prähistorisch: Flintkratzer. Neolithikum. Aus Umbrien. Perugia, Museo Archeologico Nazionale dell Vorgeschichte: Feuersteinwerkzeuge. Neolithikum, Steinzeit. Archäologisches Museum von Fermo, Italien Steinspitzen, Werkzeuge, Artefakte, 2000 Prähistorie: Lithische Herstellung eines bifazialen Werkzeugs vom Micoquien-Typ Zwei Klingen, aus Saint-Acheul, Unteres Acheuléen, ca. 20.000 v. Chr. Prähistorie: Pfeilspitzen und Feuerstein aus der Nekropole von Cantalupo-Mandela, Lazio. Kupferzeit. 2200 v. Chr. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Vorgeschichte: Feuerstein-Abstreifer oder Schaber aus dem Chalkolithikum. Aus Umbrien (Italien). Perugia, Museo Archeologico Nazionale dell Prähistorische Werkzeuge: Feuerstein, Messer, Pfeilspitze und Nadel Urgeschichte: Amigdaloider Faustkeil aus Feuerstein. Unteres Paläolithikum. Aus Torrimpietra bei Rom. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini, Italien Sichelklingen aus Israel, Spätbronze- bis Früheisenzeit Speerspitzen (Eisen) Feldspatkristalle vom Gipfel des Mount Erebus in natürlicher Größe, 1909 Gewichte zur Spannung der vertikalen Kettfäden auf aufrechten Webstühlen, Eisenzeit Besiedlung Amerikas, Steinbeil, Gault Fundstätte, Texas, Amerika Solutréen Logan Teetisch (Holz) Acheuléen-Handaxt Prähistorisch, Kultur von Pontiniano: Steine und Feuerstein (Lithische Produktion) aus der Höhle von Moscerini, Latium. Steinzeit. Oberes Paläolithikum. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Feuerstein mit prähistorischem Knochen im Museum für Nationalantiquitäten
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Prähistorische Steinwerkzeuge aus der Grotte de Placard, 80000-35000 v. Chr. Drei Feuersteinwerkzeuge Vier Feuersteinwerkzeuge, Oberes Paläolithikum, 35000-10000 v. Chr. (Feuerstein) Drei Pfeilspitzen (Feuerstein) Zweiseitige Klingen, Unteres Acheuléen (Feuerstein) Prähistorie, Kultur von Rinaldone: Pfeile aus der Nekropole von Rinaldone. Kupferzeit. 2200 v. Chr. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Drei gezackte Spitzen, aus Volgu, Solutréen-Periode, 20000-15000 v. Chr. Steinspitzen, Kapstadt, Südafrika, 2000 (Foto) Prähistorisch: Verschiedene Flintwerkzeuge. Mesolithikum. Aus Umbrien. Perugia, Museo Archeologico Nazionale dell Urgeschichte: unpolierte, bearbeitete Äxte. Neolithikum Prähistorisch: Flintkratzer. Neolithikum. Aus Umbrien. Perugia, Museo Archeologico Nazionale dell Vorgeschichte: Feuersteinwerkzeuge. Neolithikum, Steinzeit. Archäologisches Museum von Fermo, Italien Steinspitzen, Werkzeuge, Artefakte, 2000 Prähistorie: Lithische Herstellung eines bifazialen Werkzeugs vom Micoquien-Typ Zwei Klingen, aus Saint-Acheul, Unteres Acheuléen, ca. 20.000 v. Chr. Prähistorie: Pfeilspitzen und Feuerstein aus der Nekropole von Cantalupo-Mandela, Lazio. Kupferzeit. 2200 v. Chr. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Vorgeschichte: Feuerstein-Abstreifer oder Schaber aus dem Chalkolithikum. Aus Umbrien (Italien). Perugia, Museo Archeologico Nazionale dell Prähistorische Werkzeuge: Feuerstein, Messer, Pfeilspitze und Nadel Urgeschichte: Amigdaloider Faustkeil aus Feuerstein. Unteres Paläolithikum. Aus Torrimpietra bei Rom. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini, Italien Sichelklingen aus Israel, Spätbronze- bis Früheisenzeit Speerspitzen (Eisen) Feldspatkristalle vom Gipfel des Mount Erebus in natürlicher Größe, 1909 Gewichte zur Spannung der vertikalen Kettfäden auf aufrechten Webstühlen, Eisenzeit Besiedlung Amerikas, Steinbeil, Gault Fundstätte, Texas, Amerika Solutréen Logan Teetisch (Holz) Acheuléen-Handaxt Prähistorisch, Kultur von Pontiniano: Steine und Feuerstein (Lithische Produktion) aus der Höhle von Moscerini, Latium. Steinzeit. Oberes Paläolithikum. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Feuerstein mit prähistorischem Knochen im Museum für Nationalantiquitäten
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Prehistoric

Pferde und Hirsche aus den Höhlen von Altamira, um 15000 v. Chr. Hirsch aus den Höhlen von Altamira, ca. 15.000 v. Chr. Felsmalerei, die ein Pferd und eine Kuh zeigt, ca. 17000 v. Chr. Ein Pferd, ca. 15.000-10.000 v. Chr. Porträtschädel mit Kaurimuschelaugen, Jericho, ca. 7. Jahrtausend v. Chr. Bison, aus den Höhlen von Altamira, c.15000 v. Chr. Felsmalerei einer springenden Kuh und eines Frieses kleiner Pferde, ca. 17000 v. Chr. Felsmalerei von Tarpanen (Ponys), ca. 17000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Sitzende weibliche Figur, aus Vinca, ehemaliges Jugoslawien, 5. Jahrhundert v. Chr. Figur einer nackten Frau, bekannt als die Venus von Sarab, aus Tappeh Sarab, Iran Vier Feuersteinwerkzeuge, Oberes Paläolithikum, 35000-10000 v. Chr. (Feuerstein) Acheulean Biface Flint, Unteres Paläolithikum Bison aus den Höhlen von Altamira, Oberes Paläolithikum, ca. 15000-8000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Kernstein, verwendet zur Werkzeugherstellung, ca. 250000 v. Chr. (Feuerstein) Bison aus den Höhlen von Altamira, ca. 15000 v. Chr. (Höhlenmalerei)
Mehr Werke von Prehistoric anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Prehistoric

Pferde und Hirsche aus den Höhlen von Altamira, um 15000 v. Chr. Hirsch aus den Höhlen von Altamira, ca. 15.000 v. Chr. Felsmalerei, die ein Pferd und eine Kuh zeigt, ca. 17000 v. Chr. Ein Pferd, ca. 15.000-10.000 v. Chr. Porträtschädel mit Kaurimuschelaugen, Jericho, ca. 7. Jahrtausend v. Chr. Bison, aus den Höhlen von Altamira, c.15000 v. Chr. Felsmalerei einer springenden Kuh und eines Frieses kleiner Pferde, ca. 17000 v. Chr. Felsmalerei von Tarpanen (Ponys), ca. 17000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Sitzende weibliche Figur, aus Vinca, ehemaliges Jugoslawien, 5. Jahrhundert v. Chr. Figur einer nackten Frau, bekannt als die Venus von Sarab, aus Tappeh Sarab, Iran Vier Feuersteinwerkzeuge, Oberes Paläolithikum, 35000-10000 v. Chr. (Feuerstein) Acheulean Biface Flint, Unteres Paläolithikum Bison aus den Höhlen von Altamira, Oberes Paläolithikum, ca. 15000-8000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Kernstein, verwendet zur Werkzeugherstellung, ca. 250000 v. Chr. (Feuerstein) Bison aus den Höhlen von Altamira, ca. 15000 v. Chr. (Höhlenmalerei)
Mehr Werke von Prehistoric anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Alexander der Große (356-323 v. Chr.), König von Makedonien, römische Kopie des griechischen Originals Modell einer Frau, die Bier macht, Altes Reich Büste von Jules Hardouin Mansart, 1698 Pavian des Gottes Thoth (Marmor) Der junge Aristoteles, 1870 Sitzender Schreiber, Neues Reich, 1391-1353 v. Chr. Schlacht der Kentauren Figur des reuigen Buddha, gehend und einen Stab haltend, früher Mandalay-Stil Flexibles Perlenarmband, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Die Erschaffung Evas, sechseckige dekorative Reliefkachel aus einer Serie, die Episoden aus Genesis darstellt, möglicherweise basierend auf Entwürfen von Giotto (ca. 1266-1337) ca. 1334-48 Altarbild, Kirche Mo I Rana, 1765 Bemalte prähistorische Vase, Iran Votivschild, der den König zeigt, wie er einen Löwen tötet, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (graviertes und vergoldetes Holz) Das Alfred-Juwel (Gold, Bergkristall und Emaille) Mumifizierter Falke
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Alexander der Große (356-323 v. Chr.), König von Makedonien, römische Kopie des griechischen Originals Modell einer Frau, die Bier macht, Altes Reich Büste von Jules Hardouin Mansart, 1698 Pavian des Gottes Thoth (Marmor) Der junge Aristoteles, 1870 Sitzender Schreiber, Neues Reich, 1391-1353 v. Chr. Schlacht der Kentauren Figur des reuigen Buddha, gehend und einen Stab haltend, früher Mandalay-Stil Flexibles Perlenarmband, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Die Erschaffung Evas, sechseckige dekorative Reliefkachel aus einer Serie, die Episoden aus Genesis darstellt, möglicherweise basierend auf Entwürfen von Giotto (ca. 1266-1337) ca. 1334-48 Altarbild, Kirche Mo I Rana, 1765 Bemalte prähistorische Vase, Iran Votivschild, der den König zeigt, wie er einen Löwen tötet, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (graviertes und vergoldetes Holz) Das Alfred-Juwel (Gold, Bergkristall und Emaille) Mumifizierter Falke
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Fuchs, 1913 Sonnenblumen Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Der Lebensbaum (Mittelteil) Baum des Lebens (Stoclet-Fries) Tanz aus der Serie Die Künste, 1898 Sitzender Rückenakt Fischblut Die Vollendung des Imperiums Jungen beim Baden, 1912 Mittag oder Die Siesta, nach Millet, 1890 Der Turm von Babel (Wien) Mädchen mit dem Perlenohrring Blick auf Florenz, 1837 Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Fuchs, 1913 Sonnenblumen Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Der Lebensbaum (Mittelteil) Baum des Lebens (Stoclet-Fries) Tanz aus der Serie Die Künste, 1898 Sitzender Rückenakt Fischblut Die Vollendung des Imperiums Jungen beim Baden, 1912 Mittag oder Die Siesta, nach Millet, 1890 Der Turm von Babel (Wien) Mädchen mit dem Perlenohrring Blick auf Florenz, 1837 Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2736 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at