support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Ara Pacis Augustae, Fragment einer Prozessionsszene, 13-9 v. Chr. von Roman

Ara Pacis Augustae, Fragment einer Prozessionsszene, 13-9 v. Chr.

(Ara Pacis Augustae, Fragment of a Procession Scene, 13-9 BC (marble))


Roman

€ 137.17
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  marble  ·  Bild ID: 166251

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Ara Pacis Augustae, Fragment einer Prozessionsszene, 13-9 v. Chr. von Roman. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
roman · skulptur · geschnitzt · schnitzerei · fragment · prozession · figur · figuren · klassik · kind · jung · junge · jungen · kinder · mann · frau · gruppe · menschenmenge · antikes rom · Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.17
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Griechische Kunst: Fragment des Parthenonfrieses Orpheus, Eurydike und Hermes (Marmor) Sarkophag der Musen: Darstellung der Musen, Göttinnen der Künste und Briefe Kälber zum Opfer geführt, vom Südfries des Parthenon Sarkophag der Musen, Detail von Clio und Thalia, ca. 160 n. Chr. Griechische Kunst: Flachrelief, das drei Nymphen zeigt, die einer jungen Frau folgen Beamte, Fries vom Parthenon, 438-432 v. Chr. Zylindrischer Altar, der das Opfer von Alceste darstellt Organisatoren und Ergastinen (Peplos-Trägerinnen), Abschnitt der Großen Panathenäische Prozession vom östlichen Fries des Parthenon, ca. 442-438 v. Chr. Hermes, Orpheus und Eurydike, Relief, römische Kopie eines griechischen Originals aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. (Marmor) Relief, das Hydria-Träger vom Nordfries des Parthenon darstellt, ca. 447-432 v. Chr. Römische Antike: „Die Traurigkeit des Phaedrus, verliebt und von Hippolytus zurückgewiesen“. Flachrelief eines Sarkophags namens „Phaedrus und Hippolytus“. 3. Jahrhundert n. Chr. Palermo, Museo Archeologico Nazionale Marmorrelief vom Forum Trajan: Szene des Haruspices mit Priester und Liktoren Sarkophag mit Fries der neun Musen, ca. 160 n. Chr. Post-Restaurierung Panel Nr. I vom Außenkanzel des Prato-Doms Der Sieg über die Schlange, Relief, das Buddha zeigt, wie er die gefürchtete Schlange den erstaunten Brahmanen präsentiert, griechisch-buddhistischer Stil, 1.-4. Jahrhundert Sarkophag der Musen, römisch Phainippos und Mnesarete Grabstein zeigt Familienzusammenführung und Händedruck, Attische Periode, ca. 350 v. Chr. (Marmor) Orpheus, Eurydike und Hermes Marmor-Relief, das die Triade der eleusinischen Mysterien mit Persephone, Demeter und Triptolemus darstellt, aus Eleusis Domitius Ahenobarbus, Detail der Registrierung von Bürgern und Opfergabe an den Gott Mars, ca. 100 v. Chr. (Marmor) Mann, Frau und Kind vor einem Altar, die eine Sau als Opfer für Demeter und Kore darbringen Acilia-Sarkophag Les Trois Polognes Orpheus, Eurydike und Hermes (Marmorrelief nach einem griechischen Original) Sarkophag der Musen, Detail von Clio, Thalia und Erato, ca. 160 Griechische Kunst: „Die Geburt der Venus, die aus den Wellen kommt, unterstützt von den Stunden“ Römische Kunst: „Imperialer Kortsches von Kaiser Augustus“. Relief aus Marmor des Ara Pacis Augustae, erbaut vom römischen Kaiser Augustus zwischen 13 und 9 v. Chr. auf dem Marsfeld in Rom zur Erinnerung an den Frieden nach den Kriegen
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Griechische Kunst: Fragment des Parthenonfrieses Orpheus, Eurydike und Hermes (Marmor) Sarkophag der Musen: Darstellung der Musen, Göttinnen der Künste und Briefe Kälber zum Opfer geführt, vom Südfries des Parthenon Sarkophag der Musen, Detail von Clio und Thalia, ca. 160 n. Chr. Griechische Kunst: Flachrelief, das drei Nymphen zeigt, die einer jungen Frau folgen Beamte, Fries vom Parthenon, 438-432 v. Chr. Zylindrischer Altar, der das Opfer von Alceste darstellt Organisatoren und Ergastinen (Peplos-Trägerinnen), Abschnitt der Großen Panathenäische Prozession vom östlichen Fries des Parthenon, ca. 442-438 v. Chr. Hermes, Orpheus und Eurydike, Relief, römische Kopie eines griechischen Originals aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. (Marmor) Relief, das Hydria-Träger vom Nordfries des Parthenon darstellt, ca. 447-432 v. Chr. Römische Antike: „Die Traurigkeit des Phaedrus, verliebt und von Hippolytus zurückgewiesen“. Flachrelief eines Sarkophags namens „Phaedrus und Hippolytus“. 3. Jahrhundert n. Chr. Palermo, Museo Archeologico Nazionale Marmorrelief vom Forum Trajan: Szene des Haruspices mit Priester und Liktoren Sarkophag mit Fries der neun Musen, ca. 160 n. Chr. Post-Restaurierung Panel Nr. I vom Außenkanzel des Prato-Doms Der Sieg über die Schlange, Relief, das Buddha zeigt, wie er die gefürchtete Schlange den erstaunten Brahmanen präsentiert, griechisch-buddhistischer Stil, 1.-4. Jahrhundert Sarkophag der Musen, römisch Phainippos und Mnesarete Grabstein zeigt Familienzusammenführung und Händedruck, Attische Periode, ca. 350 v. Chr. (Marmor) Orpheus, Eurydike und Hermes Marmor-Relief, das die Triade der eleusinischen Mysterien mit Persephone, Demeter und Triptolemus darstellt, aus Eleusis Domitius Ahenobarbus, Detail der Registrierung von Bürgern und Opfergabe an den Gott Mars, ca. 100 v. Chr. (Marmor) Mann, Frau und Kind vor einem Altar, die eine Sau als Opfer für Demeter und Kore darbringen Acilia-Sarkophag Les Trois Polognes Orpheus, Eurydike und Hermes (Marmorrelief nach einem griechischen Original) Sarkophag der Musen, Detail von Clio, Thalia und Erato, ca. 160 Griechische Kunst: „Die Geburt der Venus, die aus den Wellen kommt, unterstützt von den Stunden“ Römische Kunst: „Imperialer Kortsches von Kaiser Augustus“. Relief aus Marmor des Ara Pacis Augustae, erbaut vom römischen Kaiser Augustus zwischen 13 und 9 v. Chr. auf dem Marsfeld in Rom zur Erinnerung an den Frieden nach den Kriegen
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman

Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Frühling, Mädchen sammelt Blumen, aus der Villa von Varano in Stabiae, ca. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Trompe-l’oeil-Garten aus der Villa von Livia, 40-20 v. Chr. Porträt von Sappho, griechische Dichterin. Römische Frau mit Buch und Stift (Stylus oder Stilus), aus Pompeji, Neapel, Italien Römische Kunst: Memento mori, Symbole des Lebens und des Todes (Mosaik aus Pompeji, 2. Stil) Silenus und der junge Satyr, Ostwand, Oecus 5, 60-50 v. Chr. Tafel aus dem Cubiculum aus dem Schlafzimmer der Villa von P. Fannius in Boscoreale, Pompeji, ca. 50-40 v. Chr. Blasphemisches Graffito einer Kreuzigung Medea - Römisches Fresko aus Stabia, Italien Platon im Gespräch mit seinen Schülern, aus dem Haus von T. Siminius, Pompeji (Mosaik) Darstellung der griechischen Gottheit Priapus, Gott der Fruchtbarkeit, mit riesigem ständig erigiertem Penis. Detail eines Freskos aus Pompeji. Casa dei Vettii. 1. Jahrhundert n. Chr. Junge Frauen im Bikini, Villa Romana del Casale, Sizilien, 315-350 n. Chr. (Mosaik) Fresko, das Venus darstellt, Haus der Venus in der Muschel, Pompeji (Unesco-Welterbeliste) Aeneas, verwundet mit seinem Sohn Iulus, wird vom griechischen Arzt Iapige, Sohn von Iaso, behandelt. Römisches Fresko aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. aus Pompeji. Neapel, Nationales Archäologisches Museum - Römische Kunst: Verwundeter Aeneas wird von Iapig
Mehr Werke von Roman anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman

Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Frühling, Mädchen sammelt Blumen, aus der Villa von Varano in Stabiae, ca. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Trompe-l’oeil-Garten aus der Villa von Livia, 40-20 v. Chr. Porträt von Sappho, griechische Dichterin. Römische Frau mit Buch und Stift (Stylus oder Stilus), aus Pompeji, Neapel, Italien Römische Kunst: Memento mori, Symbole des Lebens und des Todes (Mosaik aus Pompeji, 2. Stil) Silenus und der junge Satyr, Ostwand, Oecus 5, 60-50 v. Chr. Tafel aus dem Cubiculum aus dem Schlafzimmer der Villa von P. Fannius in Boscoreale, Pompeji, ca. 50-40 v. Chr. Blasphemisches Graffito einer Kreuzigung Medea - Römisches Fresko aus Stabia, Italien Platon im Gespräch mit seinen Schülern, aus dem Haus von T. Siminius, Pompeji (Mosaik) Darstellung der griechischen Gottheit Priapus, Gott der Fruchtbarkeit, mit riesigem ständig erigiertem Penis. Detail eines Freskos aus Pompeji. Casa dei Vettii. 1. Jahrhundert n. Chr. Junge Frauen im Bikini, Villa Romana del Casale, Sizilien, 315-350 n. Chr. (Mosaik) Fresko, das Venus darstellt, Haus der Venus in der Muschel, Pompeji (Unesco-Welterbeliste) Aeneas, verwundet mit seinem Sohn Iulus, wird vom griechischen Arzt Iapige, Sohn von Iaso, behandelt. Römisches Fresko aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. aus Pompeji. Neapel, Nationales Archäologisches Museum - Römische Kunst: Verwundeter Aeneas wird von Iapig
Mehr Werke von Roman anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Statue von Alexandre Dumas Père (1802-70), ca. 1883-87 Büste von Friedrich Nietzsche (1844-1900) deutscher Philosoph, 1902 (Bronze) Paar Steinschlosspistolen mit Kasten und Zubehör, ca. 1780-1800 Milchig opake Vase mit Spuren von Handtönung, ca. 1902 Christus am Kreuz (Detail) Vase, graviert und dekoriert von Emile Gallé, ca. 1900 Geschmückte Scheibenanhänger, angelsächsisch Sitzende Figurine aus Antalya, Türkei, Spätneolithikum, ca. 2000 v. Chr. Shishi (Wächterlöwe oder -hund) Rotfigurige Pelike Firstziegel mit fliegendem Pferdedesign, Ming-Dynastie Statuette eines Königs mit der weißen Krone, der zwei Weinschalen opfert Die Dipylon-Amphora, Graburne im geometrischen Stil aus der Kerameikos-Nekropole, Athen, ca. 750 v. Chr. Shabti-Figur des Königs aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Statue von Alexandre Dumas Père (1802-70), ca. 1883-87 Büste von Friedrich Nietzsche (1844-1900) deutscher Philosoph, 1902 (Bronze) Paar Steinschlosspistolen mit Kasten und Zubehör, ca. 1780-1800 Milchig opake Vase mit Spuren von Handtönung, ca. 1902 Christus am Kreuz (Detail) Vase, graviert und dekoriert von Emile Gallé, ca. 1900 Geschmückte Scheibenanhänger, angelsächsisch Sitzende Figurine aus Antalya, Türkei, Spätneolithikum, ca. 2000 v. Chr. Shishi (Wächterlöwe oder -hund) Rotfigurige Pelike Firstziegel mit fliegendem Pferdedesign, Ming-Dynastie Statuette eines Königs mit der weißen Krone, der zwei Weinschalen opfert Die Dipylon-Amphora, Graburne im geometrischen Stil aus der Kerameikos-Nekropole, Athen, ca. 750 v. Chr. Shabti-Figur des Königs aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Sternennacht, Juni 1889 Lied der Engel, 1881 Tiere in einer Landschaft, 1914 Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Orientalischer Akt Mondaufgang Stehende Frau in Rot Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Die kämpfende Temeraire, 1839 Sich aufstützender weiblicher Akt mit langem Haar Der Drache unter den Wolken, 1849 Launisch, 1930 Der Gare Saint-Lazare: Ankunft eines Zuges Murnau, Burggrabenstraße
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Sternennacht, Juni 1889 Lied der Engel, 1881 Tiere in einer Landschaft, 1914 Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Orientalischer Akt Mondaufgang Stehende Frau in Rot Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Die kämpfende Temeraire, 1839 Sich aufstützender weiblicher Akt mit langem Haar Der Drache unter den Wolken, 1849 Launisch, 1930 Der Gare Saint-Lazare: Ankunft eines Zuges Murnau, Burggrabenstraße
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2716 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at