support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Relief am Sockel des Obelisken von Theodosius I., auch bekannt als Obelisk von Tuthmosis III., aus Karnak von Roman

Relief am Sockel des Obelisken von Theodosius I., auch bekannt als Obelisk von Tuthmosis III., aus Karnak

(Relief on the base of the Obelisk of Theodosius I (347-395) also known as the Obelisk of Tuthmosis III, from Karnak (marble))


Roman

€ 148.93
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  marble  ·  Bild ID: 243016

Kunst der Antike  ·  Hieroglyphen und Wandmalerei

Relief am Sockel des Obelisken von Theodosius I., auch bekannt als Obelisk von Tuthmosis III., aus Karnak von Roman. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
byzantinisch · altägyptisch · denkmal · konstantinopel · zuschauer · menschenmenge · Hippodrome, Istanbul, Turkey / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 148.93
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Relief am Sockel des Obelisken von Theodosius I. (347-395), auch bekannt als der Obelisk von Tuthmosis III., aus Karnak Relief am Sockel des Obelisken von Theodosius I. (347-395), auch bekannt als Obelisk von Tuthmosis III., aus Karnak Relief am Sockel des Obelisken von Theodosius I., auch bekannt als Obelisk von Tuthmosis III., aus Karnak Relief am Sockel des Obelisken von Theodosius I. (347-395), auch bekannt als Obelisk von Tuthmosis III., aus Karnak Relief am Sockel des Obelisken von Theodosius I., auch bekannt als Obelisk von Tuthmosis III., aus Karnak Trajan (98-117) spricht zur Armee, ein Abguss von Trajans Säule, 113 n. Chr. (Gips) Unbekanntes Bild Römische Kunst: niedriges Marmorrelief, das die Verteilung von Subventionen an das Volk im Forum von Caesar darstellt. 312-315 n. Chr. Konstantinsbogen, Rom - Römische Kunst. Der Kaiser verteilt Geld unter das Volk (largitio). Relief, 312-315 n. Chr. Konst Die Sarmaten zahlen den Römern Tribut, Detail von einem Abguss der Trajanssäule Die römische Armee überquert die Donau, Detail von Trajanssäule, 113 n. Chr. (Detail) Decennalien der Tetrarchie, Darstellung eines Tetrarchen, der von einer Siegesgöttin gekrönt wird, die dem Gott Mars ein Trankopfer darbringt - Basrelief, gewidmet dem General und Politiker Stilicho, basierend auf einer Ehrenkolonne, Römisches Forum Detail eines Abgusses der Säule des Marcus Aurelius, das Wunder des Regens darstellend Relief, das die Belagerung von Carcassonne durch Simon de Montfort im Jahr 1209 darstellt Rundel, das ein Opfer für Herkules darstellt, vom Konstantinsbogen Stoffladen während der Augusteischen Zeit Relief, das eine Beerdigungsszene darstellt Kissen- und Heimtextilienladen Gotische Kunst: Jesus zertritt die Laster (Detail) Römische Soldaten nehmen an der Decursio teil, dem rituellen Umkreisen des Scheiterhaufens, um 180-196 Römische Kunst: Reliefabguss, der ein Gewebe und Wandteppiche darstellt. Nach einem Original aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. Faschistische Gerechtigkeit: „Gerechtigkeit sitzt auf dem Stamm des Baums der Erkenntnis von Gut und Böse“ Indische Kunst, Hinduismus: Flachrelief, das Yaksha-Geister darstellt, 2. Jahrhundert v. Chr. Kolkata, Indian Museum Beladen eines Schiffes, Detail von einem Abguss der Trajanssäule Römische Kunst: „Imperialer Kortsches von Kaiser Augustus“. Relief aus Marmor des Ara Pacis Augustae, erbaut vom römischen Kaiser Augustus zwischen 13 und 9 v. Chr. auf dem Marsfeld in Rom zur Erinnerung an den Frieden nach den Kriegen Merowingische Kunst: Basreliefs des Grabes von Agilbert (7. Jahrhundert), Bischof von Paris Trajanssäule, Rom, Italien Relief, das eine Familienmahlzeit darstellt Römische Kunst: Gussform eines Stoffes und Wandteppiche Römische Kunst: Krieger, die Vexillum (römische Banner) tragen. Abguss von 1862, der die Basreliefs der Trajanssäule in Rom reproduziert, erbaut während der Herrschaft von Kaiser Trajan (53-117). Die Trajanssäule erinnert an den Sieg
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Relief am Sockel des Obelisken von Theodosius I. (347-395), auch bekannt als der Obelisk von Tuthmosis III., aus Karnak Relief am Sockel des Obelisken von Theodosius I. (347-395), auch bekannt als Obelisk von Tuthmosis III., aus Karnak Relief am Sockel des Obelisken von Theodosius I., auch bekannt als Obelisk von Tuthmosis III., aus Karnak Relief am Sockel des Obelisken von Theodosius I. (347-395), auch bekannt als Obelisk von Tuthmosis III., aus Karnak Relief am Sockel des Obelisken von Theodosius I., auch bekannt als Obelisk von Tuthmosis III., aus Karnak Trajan (98-117) spricht zur Armee, ein Abguss von Trajans Säule, 113 n. Chr. (Gips) Unbekanntes Bild Römische Kunst: niedriges Marmorrelief, das die Verteilung von Subventionen an das Volk im Forum von Caesar darstellt. 312-315 n. Chr. Konstantinsbogen, Rom - Römische Kunst. Der Kaiser verteilt Geld unter das Volk (largitio). Relief, 312-315 n. Chr. Konst Die Sarmaten zahlen den Römern Tribut, Detail von einem Abguss der Trajanssäule Die römische Armee überquert die Donau, Detail von Trajanssäule, 113 n. Chr. (Detail) Decennalien der Tetrarchie, Darstellung eines Tetrarchen, der von einer Siegesgöttin gekrönt wird, die dem Gott Mars ein Trankopfer darbringt - Basrelief, gewidmet dem General und Politiker Stilicho, basierend auf einer Ehrenkolonne, Römisches Forum Detail eines Abgusses der Säule des Marcus Aurelius, das Wunder des Regens darstellend Relief, das die Belagerung von Carcassonne durch Simon de Montfort im Jahr 1209 darstellt Rundel, das ein Opfer für Herkules darstellt, vom Konstantinsbogen Stoffladen während der Augusteischen Zeit Relief, das eine Beerdigungsszene darstellt Kissen- und Heimtextilienladen Gotische Kunst: Jesus zertritt die Laster (Detail) Römische Soldaten nehmen an der Decursio teil, dem rituellen Umkreisen des Scheiterhaufens, um 180-196 Römische Kunst: Reliefabguss, der ein Gewebe und Wandteppiche darstellt. Nach einem Original aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. Faschistische Gerechtigkeit: „Gerechtigkeit sitzt auf dem Stamm des Baums der Erkenntnis von Gut und Böse“ Indische Kunst, Hinduismus: Flachrelief, das Yaksha-Geister darstellt, 2. Jahrhundert v. Chr. Kolkata, Indian Museum Beladen eines Schiffes, Detail von einem Abguss der Trajanssäule Römische Kunst: „Imperialer Kortsches von Kaiser Augustus“. Relief aus Marmor des Ara Pacis Augustae, erbaut vom römischen Kaiser Augustus zwischen 13 und 9 v. Chr. auf dem Marsfeld in Rom zur Erinnerung an den Frieden nach den Kriegen Merowingische Kunst: Basreliefs des Grabes von Agilbert (7. Jahrhundert), Bischof von Paris Trajanssäule, Rom, Italien Relief, das eine Familienmahlzeit darstellt Römische Kunst: Gussform eines Stoffes und Wandteppiche Römische Kunst: Krieger, die Vexillum (römische Banner) tragen. Abguss von 1862, der die Basreliefs der Trajanssäule in Rom reproduziert, erbaut während der Herrschaft von Kaiser Trajan (53-117). Die Trajanssäule erinnert an den Sieg
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman

Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Frühling, Mädchen sammelt Blumen, aus der Villa von Varano in Stabiae, ca. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Trompe-l’oeil-Garten aus der Villa von Livia, 40-20 v. Chr. Porträt von Sappho, griechische Dichterin. Römische Frau mit Buch und Stift (Stylus oder Stilus), aus Pompeji, Neapel, Italien Silenus und der junge Satyr, Ostwand, Oecus 5, 60-50 v. Chr. Römische Kunst: Memento mori, Symbole des Lebens und des Todes (Mosaik aus Pompeji, 2. Stil) Blasphemisches Graffito einer Kreuzigung Tafel aus dem Cubiculum aus dem Schlafzimmer der Villa von P. Fannius in Boscoreale, Pompeji, ca. 50-40 v. Chr. Platon im Gespräch mit seinen Schülern, aus dem Haus von T. Siminius, Pompeji (Mosaik) Darstellung der griechischen Gottheit Priapus, Gott der Fruchtbarkeit, mit riesigem ständig erigiertem Penis. Detail eines Freskos aus Pompeji. Casa dei Vettii. 1. Jahrhundert n. Chr. Aeneas, verwundet mit seinem Sohn Iulus, wird vom griechischen Arzt Iapige, Sohn von Iaso, behandelt. Römisches Fresko aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. aus Pompeji. Neapel, Nationales Archäologisches Museum - Römische Kunst: Verwundeter Aeneas wird von Iapig Junge Frauen im Bikini, Villa Romana del Casale, Sizilien, 315-350 n. Chr. (Mosaik) Fresko, das Venus darstellt, Haus der Venus in der Muschel, Pompeji (Unesco-Welterbeliste) Wandfresko, das Garten und Vögel darstellt, Haus des Goldenen Armbands, Pompeji
Mehr Werke von Roman anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman

Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Frühling, Mädchen sammelt Blumen, aus der Villa von Varano in Stabiae, ca. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Trompe-l’oeil-Garten aus der Villa von Livia, 40-20 v. Chr. Porträt von Sappho, griechische Dichterin. Römische Frau mit Buch und Stift (Stylus oder Stilus), aus Pompeji, Neapel, Italien Silenus und der junge Satyr, Ostwand, Oecus 5, 60-50 v. Chr. Römische Kunst: Memento mori, Symbole des Lebens und des Todes (Mosaik aus Pompeji, 2. Stil) Blasphemisches Graffito einer Kreuzigung Tafel aus dem Cubiculum aus dem Schlafzimmer der Villa von P. Fannius in Boscoreale, Pompeji, ca. 50-40 v. Chr. Platon im Gespräch mit seinen Schülern, aus dem Haus von T. Siminius, Pompeji (Mosaik) Darstellung der griechischen Gottheit Priapus, Gott der Fruchtbarkeit, mit riesigem ständig erigiertem Penis. Detail eines Freskos aus Pompeji. Casa dei Vettii. 1. Jahrhundert n. Chr. Aeneas, verwundet mit seinem Sohn Iulus, wird vom griechischen Arzt Iapige, Sohn von Iaso, behandelt. Römisches Fresko aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. aus Pompeji. Neapel, Nationales Archäologisches Museum - Römische Kunst: Verwundeter Aeneas wird von Iapig Junge Frauen im Bikini, Villa Romana del Casale, Sizilien, 315-350 n. Chr. (Mosaik) Fresko, das Venus darstellt, Haus der Venus in der Muschel, Pompeji (Unesco-Welterbeliste) Wandfresko, das Garten und Vögel darstellt, Haus des Goldenen Armbands, Pompeji
Mehr Werke von Roman anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Hieroglyphen und Wandmalerei

Das Wiegen des Herzens gegen die Feder der Wahrheit von Maat, aus dem Totenbuch des königlichen Schreibers Hunefer, Neues Reich, ca. 1275 v. Chr. Anubis betreut die Mumie von Sennedjem, aus dem Grab von Sennedjem, Das Arbeiterdorf, Neues Reich MS B-623 fol.2a Seite aus dem Leben von Al-Nasir Muhammad, neunter Mamluken-Sultan von Ägypten (Tinte und Gouache auf Papier) Gemalte Wand, die einen Mann mit einem Kamel darstellt Faksimile-Kopie von Nut, der Himmelsgöttin und den Sonnenbarken des Ra, Tafel 20b aus Abstieg des Sarkophags in das Grab, aus dem Grab von Tuthmosis III (ca. 1504-1450 v. Chr.) Neues Reich Innenraum des Sarges von Imenemipet, der das Wedjat-Auge und eine Frau mit erhobenen Armen darstellt Nebamun empfängt Opfergaben von seinem Sohn, aus dem Grab von Nebamun, ca. 1350 v. Chr. Detail eines Reliefs Moses und Aaron vor dem Pharao, Moses mit der Schlange und die Schaffung einer der Plagen Ägyptens, indem er mit seinem Stab das Wasser des Nils in Blut verwandelt, aus der Westgotisch-Mozarabischen Bibel Die Toilette der Edelfrauen, aus dem Grab von Rekhmire, Wesir von Thutmosis III und Amenhotep II, Neues Reich (Wandmalerei) Hamitenkunst: Wandinschriften des alten Ägypten Der Geist des Verstorbenen steigt in sein Grab hinab, aus dem Totenbuch des Schreibers Neqbed, Neues Reich Innenpaneel des Sarkophags von Kanzler Nakhti, Mittleres Reich Grabpapyrus von Djedkhonsouefankh, der Geb und Nut darstellt, Dritte Zwischenzeit
Mehr aus "Hieroglyphen und Wandmalerei" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Hieroglyphen und Wandmalerei

Das Wiegen des Herzens gegen die Feder der Wahrheit von Maat, aus dem Totenbuch des königlichen Schreibers Hunefer, Neues Reich, ca. 1275 v. Chr. Anubis betreut die Mumie von Sennedjem, aus dem Grab von Sennedjem, Das Arbeiterdorf, Neues Reich MS B-623 fol.2a Seite aus dem Leben von Al-Nasir Muhammad, neunter Mamluken-Sultan von Ägypten (Tinte und Gouache auf Papier) Gemalte Wand, die einen Mann mit einem Kamel darstellt Faksimile-Kopie von Nut, der Himmelsgöttin und den Sonnenbarken des Ra, Tafel 20b aus Abstieg des Sarkophags in das Grab, aus dem Grab von Tuthmosis III (ca. 1504-1450 v. Chr.) Neues Reich Innenraum des Sarges von Imenemipet, der das Wedjat-Auge und eine Frau mit erhobenen Armen darstellt Nebamun empfängt Opfergaben von seinem Sohn, aus dem Grab von Nebamun, ca. 1350 v. Chr. Detail eines Reliefs Moses und Aaron vor dem Pharao, Moses mit der Schlange und die Schaffung einer der Plagen Ägyptens, indem er mit seinem Stab das Wasser des Nils in Blut verwandelt, aus der Westgotisch-Mozarabischen Bibel Die Toilette der Edelfrauen, aus dem Grab von Rekhmire, Wesir von Thutmosis III und Amenhotep II, Neues Reich (Wandmalerei) Hamitenkunst: Wandinschriften des alten Ägypten Der Geist des Verstorbenen steigt in sein Grab hinab, aus dem Totenbuch des Schreibers Neqbed, Neues Reich Innenpaneel des Sarkophags von Kanzler Nakhti, Mittleres Reich Grabpapyrus von Djedkhonsouefankh, der Geb und Nut darstellt, Dritte Zwischenzeit
Mehr aus "Hieroglyphen und Wandmalerei" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Tibet. Himalaya, 1933 Der Drache unter den Wolken, 1849 Das Delfin-Fresko im Badezimmer der Königin, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Zeit für ein Bad, Valencia Steigender Weg Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon Judith mit dem Haupt des Holofernes De Munnekeholm mit dem Aduardergasthuis im Vordergrund und dem West-Indisch Huis im Hintergrund Landschaft von Saint-Rémy Morgen in den Coniston Fells, Cumberland Das Blaue Zimmer Kameraden, 1924 Das Pferdebad Vassilissa im Wald, Illustration aus dem russischen Volksmärchen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Tibet. Himalaya, 1933 Der Drache unter den Wolken, 1849 Das Delfin-Fresko im Badezimmer der Königin, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Zeit für ein Bad, Valencia Steigender Weg Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon Judith mit dem Haupt des Holofernes De Munnekeholm mit dem Aduardergasthuis im Vordergrund und dem West-Indisch Huis im Hintergrund Landschaft von Saint-Rémy Morgen in den Coniston Fells, Cumberland Das Blaue Zimmer Kameraden, 1924 Das Pferdebad Vassilissa im Wald, Illustration aus dem russischen Volksmärchen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at