support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Folio aus einem Miniatur-Stundenbuch, Gebrauch von Rom, Brügge, 1530-35 von Simon Bening

Folio aus einem Miniatur-Stundenbuch, Gebrauch von Rom, Brügge, 1530-35

(Folio from a miniature Book of Hours, use of Rome, Bruges, 1530-35)


Simon Bening

€ 153.06
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1530  ·  tempera on vellum  ·  Bild ID: 827061

Flämische Malerei

Folio aus einem Miniatur-Stundenbuch, Gebrauch von Rom, Brügge, 1530-35 von Simon Bening. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
buch · auferstanden · nägel · leben christi · dornenkrone · wunde · nördliche renaissance · engel · sarkophag · auferstehung · latein · illustriert · sarg · ostern · neues testament · miniatur · stundenbuch · auferstehung · erleuchtet · stigmata · illustration · folio · Jesus Christus · Brügge · Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 153.06
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Christus im Grab mit zwei Engeln, ca. 1490-1500 Pfirtscher Altar: Christus als Schmerzensmann, sitzend auf einem Sarkophag zwischen der Jungfrau und St. Johannes [Mittelteil] Der tote Christus von zwei Engeln gestützt Der Mann der Schmerzen Christus im Grab mit zwei Engeln Der Schmerzensmann zwischen Maria und Johannes Christus als der Mann der Schmerzen Auferstehung Christi: Christus kommt aus dem Grab zwischen der Jungfrau und dem heiligen Johannes mit den Leidenswerkzeugen (Leiter, Seile, Stirnband, Hahn, Mond, Peitsche, Laterne, Dornenkrone, Spiel, Säule, Tunika, Sonne, Hand, Nagel). Miniatur aus einem Pieta Die Agonie Christi mit der Jungfrau und Johannes dem Täufer, ca. 1489-93 Christus am Grab, unterstützt von seiner Mutter und Johannes dem Evangelisten Ecce homo Pieta (Christus Patiens), 1550 Der Schmerzensmann, ca. 1430 Christus als Schmerzensmann, 1450 Christus als der Schmerzensmann mit der Jungfrau und St. Johannes Beweinung Christi Der tote Christus, unterstützt von vier Engeln Pietà, 1927 Der tote Christus, von Engeln gestützt, ca. 1475 Pietà mit zwei Engeln, 1480 Pieta Die Messe des Heiligen Gregor Die Klage um den toten Christus Folio 31v aus dem Gebetbuch von Kardinal Albrecht von Brandenburg Beweinung Christi mit dem Auftraggeber Iohannes de Elthinl, von Simone dei Crocifissi, ca. 1368. Die Jungfrau wird als Unsere Liebe Frau der Schmerzen dargestellt, mit einem Schwert in ihrem Herzen. Pieta mit drei Engeln, um 1475 Pietà oder Toter Christus von Engeln unterstützt, ca. 1474 Toter Christus, unterstützt von zwei Engeln
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Christus im Grab mit zwei Engeln, ca. 1490-1500 Pfirtscher Altar: Christus als Schmerzensmann, sitzend auf einem Sarkophag zwischen der Jungfrau und St. Johannes [Mittelteil] Der tote Christus von zwei Engeln gestützt Der Mann der Schmerzen Christus im Grab mit zwei Engeln Der Schmerzensmann zwischen Maria und Johannes Christus als der Mann der Schmerzen Auferstehung Christi: Christus kommt aus dem Grab zwischen der Jungfrau und dem heiligen Johannes mit den Leidenswerkzeugen (Leiter, Seile, Stirnband, Hahn, Mond, Peitsche, Laterne, Dornenkrone, Spiel, Säule, Tunika, Sonne, Hand, Nagel). Miniatur aus einem Pieta Die Agonie Christi mit der Jungfrau und Johannes dem Täufer, ca. 1489-93 Christus am Grab, unterstützt von seiner Mutter und Johannes dem Evangelisten Ecce homo Pieta (Christus Patiens), 1550 Der Schmerzensmann, ca. 1430 Christus als Schmerzensmann, 1450 Christus als der Schmerzensmann mit der Jungfrau und St. Johannes Beweinung Christi Der tote Christus, unterstützt von vier Engeln Pietà, 1927 Der tote Christus, von Engeln gestützt, ca. 1475 Pietà mit zwei Engeln, 1480 Pieta Die Messe des Heiligen Gregor Die Klage um den toten Christus Folio 31v aus dem Gebetbuch von Kardinal Albrecht von Brandenburg Beweinung Christi mit dem Auftraggeber Iohannes de Elthinl, von Simone dei Crocifissi, ca. 1368. Die Jungfrau wird als Unsere Liebe Frau der Schmerzen dargestellt, mit einem Schwert in ihrem Herzen. Pieta mit drei Engeln, um 1475 Pietà oder Toter Christus von Engeln unterstützt, ca. 1474 Toter Christus, unterstützt von zwei Engeln
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Simon Bening

Die Verkündigung, Miniatur aus dem Norfolk Stundenbuch Add 18855 September: Ernte, Pflügen und Säen, aus einem Stundenbuch, ca. 1540 Folio aus einem Miniatur-Stundenbuch, Gebrauch von Rom, Brügge, 1530-35 Die Verkündigung der Jungfrau Maria, aus dem Stundenbuch Jacques de Lalaing, ca. 1530-40 Leben der Jungfrau Maria, aus dem Folio aus einem Miniatur-Stundenbuch, Gebrauch von Rom, Brügge, 1530-35 Auffindung des Jesuskindes im Tempel, um 1530 Dezember: das Schwein töten, aus einem Stundenbuch, c.1540 Pfingsten, um 1530 Jungfrau und Kind; Heilige Katharina und Barbara Zusatz 18855: Bootfahren im Monat Mai, aus einem Stundenbuch, ca. 1540 Der heilige Markus schreibt, 1521 Add 18855 Oktober: Pflügen und Säen, aus einem Stundenbuch, ca. 1540
Mehr Werke von Simon Bening anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Simon Bening

Die Verkündigung, Miniatur aus dem Norfolk Stundenbuch Add 18855 September: Ernte, Pflügen und Säen, aus einem Stundenbuch, ca. 1540 Folio aus einem Miniatur-Stundenbuch, Gebrauch von Rom, Brügge, 1530-35 Die Verkündigung der Jungfrau Maria, aus dem Stundenbuch Jacques de Lalaing, ca. 1530-40 Leben der Jungfrau Maria, aus dem Folio aus einem Miniatur-Stundenbuch, Gebrauch von Rom, Brügge, 1530-35 Auffindung des Jesuskindes im Tempel, um 1530 Dezember: das Schwein töten, aus einem Stundenbuch, c.1540 Pfingsten, um 1530 Jungfrau und Kind; Heilige Katharina und Barbara Zusatz 18855: Bootfahren im Monat Mai, aus einem Stundenbuch, ca. 1540 Der heilige Markus schreibt, 1521 Add 18855 Oktober: Pflügen und Säen, aus einem Stundenbuch, ca. 1540
Mehr Werke von Simon Bening anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Der ruhige Fluss Blick auf Arles mit Irisblüten im Vordergrund Pfad nach Shambhala, 1933 Blick aus einem Fenster, 1988 Sich aufstützender weiblicher Akt mit langem Haar Bühnenbild für die Königin der Nacht (in Mozarts Zauberflöte) Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926 Stehender Halbtakt mit braunem Hemd Krumau Erlöser. Aus der Deisus-Reihe Kreuzende Linien, 1923 Kinderspiele Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861 Mohnfeld
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Der ruhige Fluss Blick auf Arles mit Irisblüten im Vordergrund Pfad nach Shambhala, 1933 Blick aus einem Fenster, 1988 Sich aufstützender weiblicher Akt mit langem Haar Bühnenbild für die Königin der Nacht (in Mozarts Zauberflöte) Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926 Stehender Halbtakt mit braunem Hemd Krumau Erlöser. Aus der Deisus-Reihe Kreuzende Linien, 1923 Kinderspiele Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861 Mohnfeld
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2705 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at