support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spielbrett, das Tiere des Feldes und Waldes darstellt, aus dem Irak, ca. 2500 v. Chr. von Sumerian

Spielbrett, das Tiere des Feldes und Waldes darstellt, aus dem Irak, ca. 2500 v. Chr.

(Gaming board depicting animals of the field and forest, from Iraq, c.2500 BC (wood))


Sumerian

€ 125.09
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  wood  ·  Bild ID: 256302

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Spielbrett, das Tiere des Feldes und Waldes darstellt, aus dem Irak, ca. 2500 v. Chr. von Sumerian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
frühes spiel · uralt · artefakt · artefakt · mesopotamisch · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 125.09
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Skythische Kunst: Goldene Köcherabdeckung mit Tierdekor (Hirsche). Aus Tumulus Nr. 4 in Kelermes, Region Krasnodar, Kuban, Russland, 7. Jahrhundert v. Chr. Diptychon mit einer Löwenjagdszene Etruskische Zivilisation: Elfenbein-Ciborium aus dem Grab von Pania in Chiusi, Italien - 7. Jahrhundert v. Chr. Haar Kamm mit Reihen von Wildtieren, ca. 3200-3100 v. Chr. Detail des Standards von Ur, zeigt einen sumerischen Kriegswagen Verwaltungstafel aus Ton, Mesopotamien/Sumerisch, 3100-2900 v. Chr. Unbekanntes Bild Standarte von Ur, die Kriegsseite, aus dem königlichen Friedhof von Ur, sumerisch, ca. 2500 v. Chr. Pluteus mit christlichen Symbolen Die Vier Siegel, die einen Stier, ein Nashorn, einen Elefanten und einen Tiger mit piktografischen Symbolen darstellen, aus dem Industal, Pakistan, 3000-1500 v. Chr. Tansania, Felsmalereien von Kondoa Platte, dekoriert mit Wagen und mythischen Vögeln, Han-Dynastie (206 v. Chr.-220 n. Chr.) Palasttür, ca. 1920 Diptychon mit Zirkusszenen, 5. Jahrhundert Zylindersiegelabdruck, Neuassyrische Periode (Gips) Rentiergeweih mit geschnitzten Hirschen und springenden Lachsen, aus der Grotte de Lortet, Magdalénien, 15000-18000 v. Chr. (Geweih) Bemaltes Relief, das einen Mann mit Hirschen darstellt, aus Mari, Mittlerer Euphrat Becher, verziert mit geflügeltem Stier und Monstern mit Adlerköpfen, aus Marlik, Iran (Gold) Genesis: Schöpfung der Tiere Dekorative Plakette: Widderköpfige Sphinxe flankieren einen heiligen Baum, 900-800 v. Chr. Kalender der Zwölf Großen Feste der Orthodoxen Kirche Detail einer Truhe von Tutanchamun, Neues Reich, ca. 1340 v. Chr. Christus auf dem Thron, aus einem Evangelistar Bau eines Piers Deckel eines Behälters, dekoriert mit vier Jägern und Tieren, Umayyadenzeit, 998-999 n. Chr. Antilope, Hirsch und Kalb werden von einem Leoparden, einem Löwen und einem Hund angegriffen, Detail von der Scheide eines Dolches aus dem Schatz des Tutanchamun, um 1340 v. Chr. Gold & Eisen Darstellung der imaginären indischen Fauna, die die Heldentaten von Alexander dem Großen (356-323 v. Chr.), König von Makedonien während der Eroberung Indiens symbolisiert. Bodenbelag von Pantaleone Tafel mit Keilschrift, ca. 2000 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Skythische Kunst: Goldene Köcherabdeckung mit Tierdekor (Hirsche). Aus Tumulus Nr. 4 in Kelermes, Region Krasnodar, Kuban, Russland, 7. Jahrhundert v. Chr. Diptychon mit einer Löwenjagdszene Etruskische Zivilisation: Elfenbein-Ciborium aus dem Grab von Pania in Chiusi, Italien - 7. Jahrhundert v. Chr. Haar Kamm mit Reihen von Wildtieren, ca. 3200-3100 v. Chr. Detail des Standards von Ur, zeigt einen sumerischen Kriegswagen Verwaltungstafel aus Ton, Mesopotamien/Sumerisch, 3100-2900 v. Chr. Unbekanntes Bild Standarte von Ur, die Kriegsseite, aus dem königlichen Friedhof von Ur, sumerisch, ca. 2500 v. Chr. Pluteus mit christlichen Symbolen Die Vier Siegel, die einen Stier, ein Nashorn, einen Elefanten und einen Tiger mit piktografischen Symbolen darstellen, aus dem Industal, Pakistan, 3000-1500 v. Chr. Tansania, Felsmalereien von Kondoa Platte, dekoriert mit Wagen und mythischen Vögeln, Han-Dynastie (206 v. Chr.-220 n. Chr.) Palasttür, ca. 1920 Diptychon mit Zirkusszenen, 5. Jahrhundert Zylindersiegelabdruck, Neuassyrische Periode (Gips) Rentiergeweih mit geschnitzten Hirschen und springenden Lachsen, aus der Grotte de Lortet, Magdalénien, 15000-18000 v. Chr. (Geweih) Bemaltes Relief, das einen Mann mit Hirschen darstellt, aus Mari, Mittlerer Euphrat Becher, verziert mit geflügeltem Stier und Monstern mit Adlerköpfen, aus Marlik, Iran (Gold) Genesis: Schöpfung der Tiere Dekorative Plakette: Widderköpfige Sphinxe flankieren einen heiligen Baum, 900-800 v. Chr. Kalender der Zwölf Großen Feste der Orthodoxen Kirche Detail einer Truhe von Tutanchamun, Neues Reich, ca. 1340 v. Chr. Christus auf dem Thron, aus einem Evangelistar Bau eines Piers Deckel eines Behälters, dekoriert mit vier Jägern und Tieren, Umayyadenzeit, 998-999 n. Chr. Antilope, Hirsch und Kalb werden von einem Leoparden, einem Löwen und einem Hund angegriffen, Detail von der Scheide eines Dolches aus dem Schatz des Tutanchamun, um 1340 v. Chr. Gold & Eisen Darstellung der imaginären indischen Fauna, die die Heldentaten von Alexander dem Großen (356-323 v. Chr.), König von Makedonien während der Eroberung Indiens symbolisiert. Bodenbelag von Pantaleone Tafel mit Keilschrift, ca. 2000 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Sumerian

Frühe sumerische Tafel (Ton) Sumerischer Schmuck aus einem der berühmten Stele der Geier, gewidmet von Eannatum, Prinz des Staates Lagash, zur Feier seines Sieges über die Stadt Umma, aus Telloh (Antikes Girsu) Frühdynastische Periode ca. 2450 v. Chr. (Kalkstein) Statue des Beamten Ebih-Il, aus dem Tempel der Ishtar in Mari, Irak, Mittleres Euphratgebiet, Frühdynastische Zeit, um 2500 v. Chr. (Gips und Lapislazuli) Keilschrifttafel mit Gerstenverteilung, ca. 3000 v. Chr. Gesetz von Ur-Nammu Sumerische Göttin Lama (Ton) Statue der Großen Göttin, aus Tell Asmar (Detail) Statuette eines sumerischen Mannes in einer Haltung der Anbetung, Istabalat, Irak Statue der Großen Göttin, aus Tell Asmar, 2800-2300 v. Chr. Keilschrifttafel (Ton) Tafel aus Jamdat Nasr im Irak, Auflistung von Mengen verschiedener Waren in archaischem Sumerisch (frühe Keilschrift) ca. 3200-3000 v. Chr. Statue des Beamten Ebih-Il, aus dem Tempel der Ishtar in Mari, Irak, Mittleres Euphratgebiet, Frühdynastische Zeit, ca. 2500 v. Chr. Keilschrifttafel Astrologische Tafel, aus Uruk (heute Warka, Irak)
Mehr Werke von Sumerian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Sumerian

Frühe sumerische Tafel (Ton) Sumerischer Schmuck aus einem der berühmten Stele der Geier, gewidmet von Eannatum, Prinz des Staates Lagash, zur Feier seines Sieges über die Stadt Umma, aus Telloh (Antikes Girsu) Frühdynastische Periode ca. 2450 v. Chr. (Kalkstein) Statue des Beamten Ebih-Il, aus dem Tempel der Ishtar in Mari, Irak, Mittleres Euphratgebiet, Frühdynastische Zeit, um 2500 v. Chr. (Gips und Lapislazuli) Keilschrifttafel mit Gerstenverteilung, ca. 3000 v. Chr. Gesetz von Ur-Nammu Sumerische Göttin Lama (Ton) Statue der Großen Göttin, aus Tell Asmar (Detail) Statuette eines sumerischen Mannes in einer Haltung der Anbetung, Istabalat, Irak Statue der Großen Göttin, aus Tell Asmar, 2800-2300 v. Chr. Keilschrifttafel (Ton) Tafel aus Jamdat Nasr im Irak, Auflistung von Mengen verschiedener Waren in archaischem Sumerisch (frühe Keilschrift) ca. 3200-3000 v. Chr. Statue des Beamten Ebih-Il, aus dem Tempel der Ishtar in Mari, Irak, Mittleres Euphratgebiet, Frühdynastische Zeit, ca. 2500 v. Chr. Keilschrifttafel Astrologische Tafel, aus Uruk (heute Warka, Irak)
Mehr Werke von Sumerian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Stele für den Apis-Stier Das Gonzaga-Kameo, das Ptolemaios II. Philadelphos (285-246 v. Chr.) und seine Frau Arsinoe als Götter des griechischen Pantheons darstellt, hergestellt in Alexandria, 3. Jahrhundert v. Chr. Geschnitzter Specksteinvogel, Simbabwisch, 13.-15. Jahrhundert Der Prophet Habakuk (Lo Zuccone) ca. 1423-36 Büste von Sokrates (470-399 v. Chr.) Minerva ohne Helm, 1896 Stela 9, die Ajb’alun Haab’tal Wat’ul K’atel darstellt, Terminal Classic König aus Seibal, Guatemala, zur Erinnerung an das Ende des 9. Katun im Jahr 849 n. Chr. Der Stuhl des Heiligen Petrus, 1665 Teller, Iznik, Osmanische Dynastie, spätes 16. - frühes 17. Jahrhundert Sitzende Statue von Sesostris I. (1971-28 v. Chr.), ursprünglich aus dem Totentempel von Sesostris I. in al-Lisht (Detail) Flore (Detail), 1910 Statuette von Taweret, Göttin der Ehe und Kindererziehung, 2.-1. Jahrhundert v. Chr. Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Dichter und Muse Letzte Vision oder Stern des Morgens, 1903
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Stele für den Apis-Stier Das Gonzaga-Kameo, das Ptolemaios II. Philadelphos (285-246 v. Chr.) und seine Frau Arsinoe als Götter des griechischen Pantheons darstellt, hergestellt in Alexandria, 3. Jahrhundert v. Chr. Geschnitzter Specksteinvogel, Simbabwisch, 13.-15. Jahrhundert Der Prophet Habakuk (Lo Zuccone) ca. 1423-36 Büste von Sokrates (470-399 v. Chr.) Minerva ohne Helm, 1896 Stela 9, die Ajb’alun Haab’tal Wat’ul K’atel darstellt, Terminal Classic König aus Seibal, Guatemala, zur Erinnerung an das Ende des 9. Katun im Jahr 849 n. Chr. Der Stuhl des Heiligen Petrus, 1665 Teller, Iznik, Osmanische Dynastie, spätes 16. - frühes 17. Jahrhundert Sitzende Statue von Sesostris I. (1971-28 v. Chr.), ursprünglich aus dem Totentempel von Sesostris I. in al-Lisht (Detail) Flore (Detail), 1910 Statuette von Taweret, Göttin der Ehe und Kindererziehung, 2.-1. Jahrhundert v. Chr. Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Dichter und Muse Letzte Vision oder Stern des Morgens, 1903
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kindheitsfreunde Der Seerosenteich, grüne Reflexionen Der Greifswalder Markt Die große Welle von Kanagawa Lady Godiva Einige Neujahrsbräuche in Galloway Kirche in Cassone Zypressenweg unter dem Sternenhimmel Heilige Dreifaltigkeit (Troitsa) Terrasse des Cafés an der Place du Forum in Arles am Abend Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Bauerngarten Zwei Reiter am Strand Weizenfeld mit Krähen Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kindheitsfreunde Der Seerosenteich, grüne Reflexionen Der Greifswalder Markt Die große Welle von Kanagawa Lady Godiva Einige Neujahrsbräuche in Galloway Kirche in Cassone Zypressenweg unter dem Sternenhimmel Heilige Dreifaltigkeit (Troitsa) Terrasse des Cafés an der Place du Forum in Arles am Abend Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Bauerngarten Zwei Reiter am Strand Weizenfeld mit Krähen Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at