support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Kopf eines Stiers mit königlicher sumerischer Inschrift, Halterung für ein Möbelstück oder eine Harfe, aus Telloh (altes Girsu) Frühdynastische Periode, ca. 2500-2400 v. Chr. von Sumerian

Kopf eines Stiers mit königlicher sumerischer Inschrift, Halterung für ein Möbelstück oder eine Harfe, aus Telloh (altes Girsu) Frühdynastische Periode, ca. 2500-2400 v. Chr.

(Head of a bull, with Royal Sumerian inscription, mount for a piece of furniture or for a harp, from Telloh (ancient Girsu) Early Dynastic Period, c.2500-2400 BC (copper) (see also 208504))


Sumerian

€ 132.86
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  copper  ·  Bild ID: 264348

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Kopf eines Stiers mit königlicher sumerischer Inschrift, Halterung für ein Möbelstück oder eine Harfe, aus Telloh (altes Girsu) Frühdynastische Periode, ca. 2500-2400 v. Chr. von Sumerian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
hörner · stierkopf · post-restauration · lapislazuli eingelegte augen · Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 132.86
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Stierkopf-Anhang, ca. 700-600 v. Chr. Stierkopf-Ornament für eine Leier Kopf eines Stiers, mit königlicher sumerischer Inschrift, Halterung für ein Möbelstück oder eine Harfe, nach der Restaurierung, aus Telloh (altes Girsu) Frühdynastische Periode, ca. 2500-2400 v. Chr. Stier, Naher Osten Kopf eines Stiers, mit königlicher sumerischer Inschrift, Halterung für ein Möbelstück oder eine Harfe, aus Telloh (altes Girsu) Frühdynastische Periode, ca. 2500-2400 v. Chr. Greifenkopf, Fragment einer Kesselbefestigung, erste Hälfte des 7. Jahrhunderts v. Chr. (Bronze) Minoische Kunst. Stierkopf-Rhyton. Dieses Rhyton wurde im kleinen Palast von Knossos gefunden. Es ist ein charakteristisches Beispiel für die minoische Steinschnitzerei der frühen Neupalatial-Periode. Es ist ein Libationsgefäß, das durch ein Loch mit der e Drache, Symbol des Gottes Marduk, Spätassyrische Periode, ca. 800-600 v. Chr. Minoische Kunst: Rhyton in Form eines Stierkopfes aus dem Kleinen Palast von Knossos Wolfskopf-Bootsbeschlag, 1-200 Minoische Kunst: Rhyton in Form eines Stierkopfes aus dem Kleinen Palast von Knossos auf Kreta. 1550-1500 v. Chr. Heraklion, Archäologisches Museum Apis-Stier, Spätzeit Ochse, Bronzeskulptur Amlash-Rhyton in Form eines Zebu-Stiers (Terrakotta) Rituelles Widder-Weingefäß, Gong Wangenstück eines Pferdegebisses in Form eines menschenköpfigen Tieres, aus Luristan, Westiran, ca. 800-700 v. Chr. Hirschstangenaufsatz, 1400-1200 v. Chr. Rinder-Finial, 400-300 v. Chr. Kunst Mesopotamiens: Pie Taurus. Bronzeskulptur mit Silber eingelegt, ca. 2500 v. Chr. Sumerische Epoche Paris, Musée du Louvre Prähistorie: Silberstierstatue aus dem Grab von Maikop (Kaukasus). 3000-2500 v. Chr. Figur eines Stiers, Stück von einem Baldachinpfosten, 3. Jahrtausend v. Chr. Figur eines Löwen, ca. frühes bis mittleres 1. Jahrtausend v. Chr. (Kupferlegierung) Orientalische Altertümer: Bronzekieferplatte, die ein androzephales Monster zeigt, das eine Hirschkuh zertrampelt. Aus Luristan, 750 v. Chr. Ritualmaske, die Taotie darstellt, China, Westliche Zhou-Dynastie Radkappe mit Splint in Form eines Katzenkopfes Hohlgegossene Figur einer Ziege, Ostgriechisch, Archaische Zeit, ca. 550 v. Chr. Stierkalb-Pfostenhalter, ca. 2700 v. Chr. Figur eines Stiers, aus dem Maikop-Grabhügel des Nordkaukasus, 3. Jahrtausend v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Stierkopf-Anhang, ca. 700-600 v. Chr. Stierkopf-Ornament für eine Leier Kopf eines Stiers, mit königlicher sumerischer Inschrift, Halterung für ein Möbelstück oder eine Harfe, nach der Restaurierung, aus Telloh (altes Girsu) Frühdynastische Periode, ca. 2500-2400 v. Chr. Stier, Naher Osten Kopf eines Stiers, mit königlicher sumerischer Inschrift, Halterung für ein Möbelstück oder eine Harfe, aus Telloh (altes Girsu) Frühdynastische Periode, ca. 2500-2400 v. Chr. Greifenkopf, Fragment einer Kesselbefestigung, erste Hälfte des 7. Jahrhunderts v. Chr. (Bronze) Minoische Kunst. Stierkopf-Rhyton. Dieses Rhyton wurde im kleinen Palast von Knossos gefunden. Es ist ein charakteristisches Beispiel für die minoische Steinschnitzerei der frühen Neupalatial-Periode. Es ist ein Libationsgefäß, das durch ein Loch mit der e Drache, Symbol des Gottes Marduk, Spätassyrische Periode, ca. 800-600 v. Chr. Minoische Kunst: Rhyton in Form eines Stierkopfes aus dem Kleinen Palast von Knossos Wolfskopf-Bootsbeschlag, 1-200 Minoische Kunst: Rhyton in Form eines Stierkopfes aus dem Kleinen Palast von Knossos auf Kreta. 1550-1500 v. Chr. Heraklion, Archäologisches Museum Apis-Stier, Spätzeit Ochse, Bronzeskulptur Amlash-Rhyton in Form eines Zebu-Stiers (Terrakotta) Rituelles Widder-Weingefäß, Gong Wangenstück eines Pferdegebisses in Form eines menschenköpfigen Tieres, aus Luristan, Westiran, ca. 800-700 v. Chr. Hirschstangenaufsatz, 1400-1200 v. Chr. Rinder-Finial, 400-300 v. Chr. Kunst Mesopotamiens: Pie Taurus. Bronzeskulptur mit Silber eingelegt, ca. 2500 v. Chr. Sumerische Epoche Paris, Musée du Louvre Prähistorie: Silberstierstatue aus dem Grab von Maikop (Kaukasus). 3000-2500 v. Chr. Figur eines Stiers, Stück von einem Baldachinpfosten, 3. Jahrtausend v. Chr. Figur eines Löwen, ca. frühes bis mittleres 1. Jahrtausend v. Chr. (Kupferlegierung) Orientalische Altertümer: Bronzekieferplatte, die ein androzephales Monster zeigt, das eine Hirschkuh zertrampelt. Aus Luristan, 750 v. Chr. Ritualmaske, die Taotie darstellt, China, Westliche Zhou-Dynastie Radkappe mit Splint in Form eines Katzenkopfes Hohlgegossene Figur einer Ziege, Ostgriechisch, Archaische Zeit, ca. 550 v. Chr. Stierkalb-Pfostenhalter, ca. 2700 v. Chr. Figur eines Stiers, aus dem Maikop-Grabhügel des Nordkaukasus, 3. Jahrtausend v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Sumerian

Frühe sumerische Tafel (Ton) Keilschrifttafel mit Gerstenverteilung, ca. 3000 v. Chr. Sumerischer Schmuck aus einem der berühmten Statue der Großen Göttin, aus Tell Asmar (Detail) Statue des Beamten Ebih-Il, aus dem Tempel der Ishtar in Mari, Irak, Mittleres Euphratgebiet, Frühdynastische Zeit, um 2500 v. Chr. (Gips und Lapislazuli) Gesetz von Ur-Nammu Brustplatte in Form eines löwenköpfigen Adlers, aus Tell Hariri (altes Mari) ca. 2500 v. Chr. Sumerische Göttin Lama (Ton) Keilschrifttafel Keilschrifttafel (Ton) Stehender männlicher Verehrer Gebrannter Tonprisma ( Grundsteintafel zur Erinnerung an die Restaurierung des Tempels von Ningirsu, gebaut von Gudea, Fürst von Lagash Statue der Großen Göttin, aus Tell Asmar, 2800-2300 v. Chr. Statuette eines sumerischen Mannes in einer Haltung der Anbetung, Istabalat, Irak
Mehr Werke von Sumerian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Sumerian

Frühe sumerische Tafel (Ton) Keilschrifttafel mit Gerstenverteilung, ca. 3000 v. Chr. Sumerischer Schmuck aus einem der berühmten Statue der Großen Göttin, aus Tell Asmar (Detail) Statue des Beamten Ebih-Il, aus dem Tempel der Ishtar in Mari, Irak, Mittleres Euphratgebiet, Frühdynastische Zeit, um 2500 v. Chr. (Gips und Lapislazuli) Gesetz von Ur-Nammu Brustplatte in Form eines löwenköpfigen Adlers, aus Tell Hariri (altes Mari) ca. 2500 v. Chr. Sumerische Göttin Lama (Ton) Keilschrifttafel Keilschrifttafel (Ton) Stehender männlicher Verehrer Gebrannter Tonprisma ( Grundsteintafel zur Erinnerung an die Restaurierung des Tempels von Ningirsu, gebaut von Gudea, Fürst von Lagash Statue der Großen Göttin, aus Tell Asmar, 2800-2300 v. Chr. Statuette eines sumerischen Mannes in einer Haltung der Anbetung, Istabalat, Irak
Mehr Werke von Sumerian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Der Serbroke-Krummstab, 1450 Totenbett in Form der heiligen Kuh, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. Salzspender, 1899-1900 Meissener Porzellankaffeekanne, ca. 1760 Figur aus dem Kanuhaus, Salomonen Venus, Frontalansicht Vorderseite der Silbermünze von Alessandro De Medici (1511-74) Inschrift: ALEXANDER MED R P FLOREN DVX, geprägt 1532-37 Pflugteam, aus Ostgriechenland oder der Türkei, 6. Jahrhundert v. Chr. Ansicht der Orgel, 1637 Büste von Septimus Severus (145-211), Hochimperialzeit (27 v. Chr. - 395 n. Chr.) Das Schlagwerk einer Tischuhr, ca. 1660 Hand (Bronze) Porträtkopf von Heinrich IV. von Frankreich, ca. 1610 Kopf der Venus von Milo, ca. 100 v. Chr. (Detail) Büste des Kaisers Antoninus Pius (86-161 n. Chr.) (Marmor)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Der Serbroke-Krummstab, 1450 Totenbett in Form der heiligen Kuh, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. Salzspender, 1899-1900 Meissener Porzellankaffeekanne, ca. 1760 Figur aus dem Kanuhaus, Salomonen Venus, Frontalansicht Vorderseite der Silbermünze von Alessandro De Medici (1511-74) Inschrift: ALEXANDER MED R P FLOREN DVX, geprägt 1532-37 Pflugteam, aus Ostgriechenland oder der Türkei, 6. Jahrhundert v. Chr. Ansicht der Orgel, 1637 Büste von Septimus Severus (145-211), Hochimperialzeit (27 v. Chr. - 395 n. Chr.) Das Schlagwerk einer Tischuhr, ca. 1660 Hand (Bronze) Porträtkopf von Heinrich IV. von Frankreich, ca. 1610 Kopf der Venus von Milo, ca. 100 v. Chr. (Detail) Büste des Kaisers Antoninus Pius (86-161 n. Chr.) (Marmor)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ansicht eines Hafens Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Der Tod des Sokrates Katzen-Teeparty Nacht: Ein Hafen im Mondlicht, 1748 Der ruhige Fluss Grenzen der Vernunft, 1927 Boreas, 1903 Die Dame von Shalott Kameraden, 1924 Nach dem Ball Eichbäumchen Blühender Garten im Frühling Calla-Lilien, Mexiko-Stadt, 1925 Der Eingang zum Canal Grande, Venedig
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ansicht eines Hafens Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Der Tod des Sokrates Katzen-Teeparty Nacht: Ein Hafen im Mondlicht, 1748 Der ruhige Fluss Grenzen der Vernunft, 1927 Boreas, 1903 Die Dame von Shalott Kameraden, 1924 Nach dem Ball Eichbäumchen Blühender Garten im Frühling Calla-Lilien, Mexiko-Stadt, 1925 Der Eingang zum Canal Grande, Venedig
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2716 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at