support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Statue von Ginak, Prinz von Edin, aus dem Irak, 2800-2300 v. Chr. von Sumerian

Statue von Ginak, Prinz von Edin, aus dem Irak, 2800-2300 v. Chr.

(Statue of Ginak, Prince of Edin, from Iraq, 2800-2300 BC )


Sumerian

€ 143.98
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  stone  ·  Bild ID: 315589

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Statue von Ginak, Prinz von Edin, aus dem Irak, 2800-2300 v. Chr. von Sumerian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
d' · edin · mesopotamian · männlich · sumer · Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 143.98
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Orientalische Antiquitäten: Statuette aus Kalkstein von Orant, gewidmet Prinz Ginak Statue, dem Gott Haddad-Yishi gewidmet Statue, dem Gott Haddad-Yishi gewidmet (Basalt) Statuette eines Mannes, der eine Kiste trägt, aus Arslan Tach, Syrien (Detail) Statue von Itur-Shamagen, König von Mari, im Gebet, aus Mari, Mittlerer Euphrat, 2800-2300 v. Chr. Lupad-Büste, ein Beamter der Stadt Umma, 2900-2400 v. Chr. (Bronze) Stehender männlicher Verehrer Menschenköpfiges Kapitell, vom Tripylon, Persepolis, Iran, 500-480 v. Chr. Unbekanntes Bild Statue von König Ishtup-Ilum, aus Mari, Mittlerer Euphrat Detail einer Statue von Itur-Shamagen, König von Mari, beim Gebet, aus Mari, Mittlerer Euphrat, 2800-2300 v. Chr. Orant, aus Tello, ca. 2500 v. Chr. Mesopotamische Kunst: Figur eines bärtigen Mannes (oder Gottes Abu). Skulptur aus Gips, Bitumen und Muschel, 3. Jahrtausend v. Chr. Aus Tell Asmar (Esnunna in Mesopotamien). Dim. 72 cm. Museum von Bagdad, Irak Kunst Mesopotamien: Statue des Verwalters Ebih-il. Skulptur aus Alabaster, Muschel, Lapislazuli und Schiefer, um 2500 v. Chr. (Sumerische Periode, um 2900-2200 v. Chr.). Aus Mari. Höhe: 0,525 m. Paris, Louvre Museum Mesopotamien: Kalksteinstatue eines nackten Priesterkönigs Kunst von Mesopotamien: Statue von Lugaldalu (Orant) Statuette des Beamten oder Verwalters Ebih-Il, die Göttin Ishtar anbetend, aus Mari, Mittlerer Euphrat, ca. 2500 v. Chr. Kunst Mesopotamien: Statue des Intendanten Ebih-il Amun schützt Amenhotep III (1382-44 v. Chr.) aus dem Tempel des Amun, Karnak Eine der Lunigiana-Stele, gefunden in Bigliolo, ca. 3000 v. Chr. Koloss von Ramses II (1279-1213 v. Chr.) (Detail) Statue des Gottes Utu, Mesopotamien, ca. 2400 v. Chr. Büste von Amenemhat III, dargestellt als Priester, aus Fayum, Mittleres Königreich, Dynastie XII Ägyptische Antiquität: Kalkstein-Statuette von Kai, Verwalter des Schakals. Aus Saqqara. Altes Reich, 5. Dynastie. Paris, Louvre Museum Mesopotamische Kunst: Statue des Priesters und Schreibers Dudu von Lagash. Diorit-Skulptur um 2600 v. Chr. (Sumerische Periode, um 2900-2200 v. Chr.). Höhe: 0,45 m Irakisches Museum, Bagdad Shawabti Orientalische Kunst: Terrakotta-Statuette einer Frau, die ihre Brüste hält, wahrscheinliche Darstellung von Ishtar, Göttin der Fruchtbarkeit. Aus Susa. Iran. Elamische Periode. 14.-12. Jahrhundert v. Chr. Paris, Louvre Museum Votivfigur, ca. 2600–2350 v. Chr. (Stein)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Orientalische Antiquitäten: Statuette aus Kalkstein von Orant, gewidmet Prinz Ginak Statue, dem Gott Haddad-Yishi gewidmet Statue, dem Gott Haddad-Yishi gewidmet (Basalt) Statuette eines Mannes, der eine Kiste trägt, aus Arslan Tach, Syrien (Detail) Statue von Itur-Shamagen, König von Mari, im Gebet, aus Mari, Mittlerer Euphrat, 2800-2300 v. Chr. Lupad-Büste, ein Beamter der Stadt Umma, 2900-2400 v. Chr. (Bronze) Stehender männlicher Verehrer Menschenköpfiges Kapitell, vom Tripylon, Persepolis, Iran, 500-480 v. Chr. Unbekanntes Bild Statue von König Ishtup-Ilum, aus Mari, Mittlerer Euphrat Detail einer Statue von Itur-Shamagen, König von Mari, beim Gebet, aus Mari, Mittlerer Euphrat, 2800-2300 v. Chr. Orant, aus Tello, ca. 2500 v. Chr. Mesopotamische Kunst: Figur eines bärtigen Mannes (oder Gottes Abu). Skulptur aus Gips, Bitumen und Muschel, 3. Jahrtausend v. Chr. Aus Tell Asmar (Esnunna in Mesopotamien). Dim. 72 cm. Museum von Bagdad, Irak Kunst Mesopotamien: Statue des Verwalters Ebih-il. Skulptur aus Alabaster, Muschel, Lapislazuli und Schiefer, um 2500 v. Chr. (Sumerische Periode, um 2900-2200 v. Chr.). Aus Mari. Höhe: 0,525 m. Paris, Louvre Museum Mesopotamien: Kalksteinstatue eines nackten Priesterkönigs Kunst von Mesopotamien: Statue von Lugaldalu (Orant) Statuette des Beamten oder Verwalters Ebih-Il, die Göttin Ishtar anbetend, aus Mari, Mittlerer Euphrat, ca. 2500 v. Chr. Kunst Mesopotamien: Statue des Intendanten Ebih-il Amun schützt Amenhotep III (1382-44 v. Chr.) aus dem Tempel des Amun, Karnak Eine der Lunigiana-Stele, gefunden in Bigliolo, ca. 3000 v. Chr. Koloss von Ramses II (1279-1213 v. Chr.) (Detail) Statue des Gottes Utu, Mesopotamien, ca. 2400 v. Chr. Büste von Amenemhat III, dargestellt als Priester, aus Fayum, Mittleres Königreich, Dynastie XII Ägyptische Antiquität: Kalkstein-Statuette von Kai, Verwalter des Schakals. Aus Saqqara. Altes Reich, 5. Dynastie. Paris, Louvre Museum Mesopotamische Kunst: Statue des Priesters und Schreibers Dudu von Lagash. Diorit-Skulptur um 2600 v. Chr. (Sumerische Periode, um 2900-2200 v. Chr.). Höhe: 0,45 m Irakisches Museum, Bagdad Shawabti Orientalische Kunst: Terrakotta-Statuette einer Frau, die ihre Brüste hält, wahrscheinliche Darstellung von Ishtar, Göttin der Fruchtbarkeit. Aus Susa. Iran. Elamische Periode. 14.-12. Jahrhundert v. Chr. Paris, Louvre Museum Votivfigur, ca. 2600–2350 v. Chr. (Stein)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Sumerian

Frühe sumerische Tafel (Ton) Sumerischer Schmuck aus einem der berühmten Gesetz von Ur-Nammu Keilschrifttafel mit Gerstenverteilung, ca. 3000 v. Chr. Statue des Beamten Ebih-Il, aus dem Tempel der Ishtar in Mari, Irak, Mittleres Euphratgebiet, Frühdynastische Zeit, um 2500 v. Chr. (Gips und Lapislazuli) Sumerische Göttin Lama (Ton) Statue der Großen Göttin, aus Tell Asmar (Detail) Brustplatte in Form eines löwenköpfigen Adlers, aus Tell Hariri (altes Mari) ca. 2500 v. Chr. Gebackener Tonprisma ( Keilschrifttafel (Ton) Gebrannter Tonprisma ( Keilschrifttafel Stehender männlicher Verehrer Palastruine Statue der Großen Göttin, aus Tell Asmar, 2800-2300 v. Chr.
Mehr Werke von Sumerian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Sumerian

Frühe sumerische Tafel (Ton) Sumerischer Schmuck aus einem der berühmten Gesetz von Ur-Nammu Keilschrifttafel mit Gerstenverteilung, ca. 3000 v. Chr. Statue des Beamten Ebih-Il, aus dem Tempel der Ishtar in Mari, Irak, Mittleres Euphratgebiet, Frühdynastische Zeit, um 2500 v. Chr. (Gips und Lapislazuli) Sumerische Göttin Lama (Ton) Statue der Großen Göttin, aus Tell Asmar (Detail) Brustplatte in Form eines löwenköpfigen Adlers, aus Tell Hariri (altes Mari) ca. 2500 v. Chr. Gebackener Tonprisma ( Keilschrifttafel (Ton) Gebrannter Tonprisma ( Keilschrifttafel Stehender männlicher Verehrer Palastruine Statue der Großen Göttin, aus Tell Asmar, 2800-2300 v. Chr.
Mehr Werke von Sumerian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Schale, Iran, Safawiden-Dynastie Achtzackige Sternfliese, Sultanabad, Iran, Il-Khanid-Dynastie Sistrum, Saïtische Periode Cantoria, ca. 1431-38 Elektrischer Glühfaden, 1879 Uhr, ca. 1685 (vergoldetes Messing & Emaille) Ein Gespann von zwei Pferden, das einen Streitwagen zieht, aus Tell el-Amarna, Neues Reich, ca. 1353-1336 v. Chr. Naos-Gottheit, aus dem Grab von Nefertari, Neues Reich (Wandmalerei) Fliese, Iran, Il-Khanid-Dynastie, spätes 13. - frühes 14. Jahrhundert Schmuck aus Fresn-la-Mere, Frankreich Krüge mit blauer Glasur, Rayy, 12.-13. Jahrhundert Gruppe von Studenten aus Bologna, vom Grab von Giovanni da Legnano Zwei Kamele, Tang-Dynastie (618-907) Ottomane, ca. 1870 Sitzende Figur der Jungfrau mit dem Christuskind
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Schale, Iran, Safawiden-Dynastie Achtzackige Sternfliese, Sultanabad, Iran, Il-Khanid-Dynastie Sistrum, Saïtische Periode Cantoria, ca. 1431-38 Elektrischer Glühfaden, 1879 Uhr, ca. 1685 (vergoldetes Messing & Emaille) Ein Gespann von zwei Pferden, das einen Streitwagen zieht, aus Tell el-Amarna, Neues Reich, ca. 1353-1336 v. Chr. Naos-Gottheit, aus dem Grab von Nefertari, Neues Reich (Wandmalerei) Fliese, Iran, Il-Khanid-Dynastie, spätes 13. - frühes 14. Jahrhundert Schmuck aus Fresn-la-Mere, Frankreich Krüge mit blauer Glasur, Rayy, 12.-13. Jahrhundert Gruppe von Studenten aus Bologna, vom Grab von Giovanni da Legnano Zwei Kamele, Tang-Dynastie (618-907) Ottomane, ca. 1870 Sitzende Figur der Jungfrau mit dem Christuskind
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon Eine Vase mit Rosen Sitzender Rückenakt Allee im Park von Schloss Kammer, 1912 Zypressenweg unter dem Sternenhimmel Abendmahl in Emmaus Abtei im Eichwald F. Goya, Hund Agnus Dei, ca. 1635-40 Mönch am Meer Kameraden, 1924 Der Fuchs, 1913 Engel Musiker Traum von Arkadien Weich Hart
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon Eine Vase mit Rosen Sitzender Rückenakt Allee im Park von Schloss Kammer, 1912 Zypressenweg unter dem Sternenhimmel Abendmahl in Emmaus Abtei im Eichwald F. Goya, Hund Agnus Dei, ca. 1635-40 Mönch am Meer Kameraden, 1924 Der Fuchs, 1913 Engel Musiker Traum von Arkadien Weich Hart
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at