support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Schauspieler Matsumoto Koshiro III als Oroku und Bando Hikosaburo II als Fujitaro im Stück "Shomei Muken no Kane," aufgeführt im Nakamura Theater im neunten Monat, 1767 von Torii Kiyomitsu I

Die Schauspieler Matsumoto Koshiro III als Oroku und Bando Hikosaburo II als Fujitaro im Stück "Shomei Muken no Kane," aufgeführt im Nakamura Theater im neunten Monat, 1767

(The Actors Matsumoto Koshiro III as Oroku and Bando Hikosaburo II as Fujitaro in the play "Shomei Muken no Kane," performed at the Nakamura Theater in the ninth month, 1767)


Torii Kiyomitsu I

€ 105.6
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 1619440

Nicht klassifizierte Künstler

Die Schauspieler Matsumoto Koshiro III als Oroku und Bando Hikosaburo II als Fujitaro im Stück "Shomei Muken no Kane," aufgeführt im Nakamura Theater im neunten Monat, 1767 von Torii Kiyomitsu I. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 105.6
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Szene aus einem modifizierten Soga-Stück, ca. 1745 Die Schauspieler Ichikawa Danjuro II und Sodesaki Iseno I Der Schauspieler Sawamura Sojuro I als Sasaki no Saburo, ca. 1741 Nakamura Nakazō I und Ichikawa Danjūrō IV. Torii Kiyomitsu I Die Schauspieler Ichimura Uzaemon VIII als Taira no Koremochi und Arashi Koroku I als Makomo no Mae in "Shusse Momijigari," aufgeführt im Ichimura Theater im elften Monat, 1747 Die Schauspieler Kameya Jujiro I als Soga no Juro und Segawa Kikunojo I als Oiso no Tora im Stück „Hatsu Hikage Maizuru Soga," aufgeführt im Nakamura Theater im ersten Monat, 1737 Die Schauspieler Bando Aizo als Kurtisane Kewaizaka no Shosho und Ichikawa Raizo I als Soga no Goro im Stück "Satsuki Matsu Unohana Soga", aufgeführt im Morita-Theater im vierten Monat, 1766 Die Schauspieler Otani Hiroji II als Kawazu Saburo und Nakamura Sukegoro I als Matano Goro im Stück "Kashiwa ga Toge Kichirei no Sumo," aufgeführt im Ichimura Theater im elften Monat, 1755 Osome und Hisamatsu Szene aus einem Theaterstück, ca. 1780 Die Schauspieler Arashi Sangoro II als Tadanobu und Segawa Kikunojo III als Shizuka Gozen im Stück Yoshitsune und die tausend Kirschbäume, Edo-Periode Zwei Krieger Schauspieler Ichikawa Komazô III als Nyosan no Miya (Die dritte Prinzessin), Ukare Zatô (Ein blinder Straßenkünstler) und Sakata no Kaidô-maru in „Erweitertes Sommerfest“ („Zôho natsu matsuri“) Der Schauspieler Nakamura Nakazo I als Chinzei Hachiro Tametomo verkleidet als asketischer Mönch, im Stück Kitekaeru Nishiki no Wakayaka, aufgeführt im Nakamura-Theater im elften Monat, 1780 Szene aus einem Drama: Ichimura Uzaemon als Samurai, ca. 1745 Die Schauspieler Ichimura Uzaemon VIII als Onio Shinzaemon und Onoe Kikugoro I als Kurtisane Usugumo im Stück "Nanakusa Wakayagi Soga," aufgeführt im Ichimura Theater im ersten Monat, 1744 Die Schauspieler Ogino Isaburo als Soga no Goro und Sawamura Sojuro I als Kudo no Suketsune, Edo-Zeit, 1732 Die Schauspieler Nakamura Nakazo I als Hata Rokurozaemon verkleidet als Samurai-Diener (Yakko) Igaguri Hanehei (links) und Nakamura Noshio I als Hofdame Koto no Naishi (rechts) in der Tanzsequenz "Sodegasa Momiji no Tekuda" (Regenschirmärmel) Kabuki-Schauspieler Nakamura Gentaro und Ikushima Shingoro Die Schauspieler Tamazawa Saijiro I als Oiso no Tora und Ichimura Uzaemon VIII als Soga no Juro im Stück "Haru wa Akebono Kuruwa Soga," aufgeführt im Ichimura-Theater im ersten Monat, 1743 Die Schauspieler Ichimura Uzaemon IX als Nagoya Sanzaburo und Ichimura Kamezo II im Stück "Higashiyama-dono Kabuki no Tsuitachi," aufgeführt im Ichimura Theater im elften Monat, 1766 Die Schauspieler Ichikawa Monnosuke als Edelmann und Dekishima Daisuke als Edelfrau Die Schauspieler Takinaka Hidematsu I und Sanogawa Ichimatsu I Stil der Tänzerin, erste Hälfte des 18. Jahrhunderts Die Schauspieler Ichimura Kamezo I als Yosaku und Arashi Tominosuke I als Koman Szene aus dem Drama Hatsu-tori Kuruma Genji Die Schauspieler Iwai Hanshiro IV (R) als Ohan von Shinanoya und Bando Hikosaburo III (L) als Obiya Choemon Die Schauspieler Ichimura Kamezo I als Urashima Taro und Takinaka Hidematsu I als Kanemoto Gozen im Stück "Ichi no Tomi Seiwa Nendaiki," aufgeführt im Ichimura Theater im fünften Monat, 1746 Die Schauspieler Iwai Hanshiro IV als Sakura Hime und Matsumoto Koshiro IV als Priester Seigen im Stück "Wada Sakamori Eiga Kagami," aufgeführt im Namakumura-Theater im ersten Monat, 1773
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Szene aus einem modifizierten Soga-Stück, ca. 1745 Die Schauspieler Ichikawa Danjuro II und Sodesaki Iseno I Der Schauspieler Sawamura Sojuro I als Sasaki no Saburo, ca. 1741 Nakamura Nakazō I und Ichikawa Danjūrō IV. Torii Kiyomitsu I Die Schauspieler Ichimura Uzaemon VIII als Taira no Koremochi und Arashi Koroku I als Makomo no Mae in "Shusse Momijigari," aufgeführt im Ichimura Theater im elften Monat, 1747 Die Schauspieler Kameya Jujiro I als Soga no Juro und Segawa Kikunojo I als Oiso no Tora im Stück „Hatsu Hikage Maizuru Soga," aufgeführt im Nakamura Theater im ersten Monat, 1737 Die Schauspieler Bando Aizo als Kurtisane Kewaizaka no Shosho und Ichikawa Raizo I als Soga no Goro im Stück "Satsuki Matsu Unohana Soga", aufgeführt im Morita-Theater im vierten Monat, 1766 Die Schauspieler Otani Hiroji II als Kawazu Saburo und Nakamura Sukegoro I als Matano Goro im Stück "Kashiwa ga Toge Kichirei no Sumo," aufgeführt im Ichimura Theater im elften Monat, 1755 Osome und Hisamatsu Szene aus einem Theaterstück, ca. 1780 Die Schauspieler Arashi Sangoro II als Tadanobu und Segawa Kikunojo III als Shizuka Gozen im Stück Yoshitsune und die tausend Kirschbäume, Edo-Periode Zwei Krieger Schauspieler Ichikawa Komazô III als Nyosan no Miya (Die dritte Prinzessin), Ukare Zatô (Ein blinder Straßenkünstler) und Sakata no Kaidô-maru in „Erweitertes Sommerfest“ („Zôho natsu matsuri“) Der Schauspieler Nakamura Nakazo I als Chinzei Hachiro Tametomo verkleidet als asketischer Mönch, im Stück Kitekaeru Nishiki no Wakayaka, aufgeführt im Nakamura-Theater im elften Monat, 1780 Szene aus einem Drama: Ichimura Uzaemon als Samurai, ca. 1745 Die Schauspieler Ichimura Uzaemon VIII als Onio Shinzaemon und Onoe Kikugoro I als Kurtisane Usugumo im Stück "Nanakusa Wakayagi Soga," aufgeführt im Ichimura Theater im ersten Monat, 1744 Die Schauspieler Ogino Isaburo als Soga no Goro und Sawamura Sojuro I als Kudo no Suketsune, Edo-Zeit, 1732 Die Schauspieler Nakamura Nakazo I als Hata Rokurozaemon verkleidet als Samurai-Diener (Yakko) Igaguri Hanehei (links) und Nakamura Noshio I als Hofdame Koto no Naishi (rechts) in der Tanzsequenz "Sodegasa Momiji no Tekuda" (Regenschirmärmel) Kabuki-Schauspieler Nakamura Gentaro und Ikushima Shingoro Die Schauspieler Tamazawa Saijiro I als Oiso no Tora und Ichimura Uzaemon VIII als Soga no Juro im Stück "Haru wa Akebono Kuruwa Soga," aufgeführt im Ichimura-Theater im ersten Monat, 1743 Die Schauspieler Ichimura Uzaemon IX als Nagoya Sanzaburo und Ichimura Kamezo II im Stück "Higashiyama-dono Kabuki no Tsuitachi," aufgeführt im Ichimura Theater im elften Monat, 1766 Die Schauspieler Ichikawa Monnosuke als Edelmann und Dekishima Daisuke als Edelfrau Die Schauspieler Takinaka Hidematsu I und Sanogawa Ichimatsu I Stil der Tänzerin, erste Hälfte des 18. Jahrhunderts Die Schauspieler Ichimura Kamezo I als Yosaku und Arashi Tominosuke I als Koman Szene aus dem Drama Hatsu-tori Kuruma Genji Die Schauspieler Iwai Hanshiro IV (R) als Ohan von Shinanoya und Bando Hikosaburo III (L) als Obiya Choemon Die Schauspieler Ichimura Kamezo I als Urashima Taro und Takinaka Hidematsu I als Kanemoto Gozen im Stück "Ichi no Tomi Seiwa Nendaiki," aufgeführt im Ichimura Theater im fünften Monat, 1746 Die Schauspieler Iwai Hanshiro IV als Sakura Hime und Matsumoto Koshiro IV als Priester Seigen im Stück "Wada Sakamori Eiga Kagami," aufgeführt im Namakumura-Theater im ersten Monat, 1773
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Torii Kiyomitsu I

Junge Dame und Matrone, aus "Mädchen von Fukagawa - Ein Triptychon" Die Schauspieler Ichikawa Raizo I als Teebesenhändler und Nakamura Matsue I als Yuya Gozen im Stück "Daijobu Takadate Jikki," aufgeführt im Nakamura Theater im elften Monat, 1763 Der Schauspieler Anegawa Daikichi als Ayame no Mae im Stück "Miyo no Hana Yunzei Kagami," aufgeführt im Morita Theater im elften Monat, 1760 Der Schauspieler Ichikawa Danjuro IV als Kudo Suketsune im Stück "Hatsugai Wada no Sakamori," aufgeführt im Nakamura-Theater im ersten Monat, 1759 Der Schauspieler Ichimura Uzaemon IX als Teraoka Heiemon im Stück "Hoshi Aikotoba Higashiyama no Sakae," aufgeführt im Ichimura-Theater im neunten Monat, 1763 Die Schauspieler Anegawa Daikichi als Sankatsu und Bando Hikosaburo II als Hanshichi im Stück "Soga Mannen Bashira," aufgeführt im Ichimura Theater im sechsten Monat, 1760 Die Schauspieler Otani Hiroji II als Kawazu Saburo und Nakamura Sukegoro I als Matano Goro im Stück "Kashiwa ga Toge Kichirei no Sumo," aufgeführt im Ichimura Theater im elften Monat, 1755 Die Schauspieler Segawa Kikunojo II als Ohatsu und Ichikawa Yaozo II als ihr Liebhaber Tokubei im Stück "Yoni Osaka Nitsui no Meoto," aufgeführt im Ichimura Theater im zweiten Monat, 1767 Der Harugoma-Tanz Der Schauspieler Segawa Senjo (Kikunojo III) als die Frau von Amakawaya Gihei im Stück "Kanadehon Chushingura," aufgeführt im Nakamura Theater im fünften Monat, 1776 Der Schauspieler Segawa Kikunojo II als Matsukaze im Stück "Kisoeuta Sakae Komachi," aufgeführt im Ichimura Theater im elften Monat, 1762 Der Schauspieler Ichikawa Komazo I als Kawazu Saburo im Stück "Kaido Ichi Izu no Harugoma," aufgeführt im Nakamura Theater im ersten Monat, 1766 Der Schauspieler Ichikawa Raizo I als Minamoto no Yoshitsune im Stück "Nihon ga Hana Hogan Biiki," aufgeführt im Nakamura Theater im elften Monat, 1761 Der Schauspieler Bando Hikosaburo II als Ono no Yorikaze im Stück "Ono no Tofu Aoyagi Suzuri," aufgeführt im Morita Theater im achten Monat, 1764 Der Schauspieler Arashi Sankatsu als Kanamuraya Osan im Stück "Soga Hiiki Nihon Sakura," aufgeführt im Nakamura Theater im dritten Monat, 1762
Mehr Werke von Torii Kiyomitsu I anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Torii Kiyomitsu I

Junge Dame und Matrone, aus "Mädchen von Fukagawa - Ein Triptychon" Die Schauspieler Ichikawa Raizo I als Teebesenhändler und Nakamura Matsue I als Yuya Gozen im Stück "Daijobu Takadate Jikki," aufgeführt im Nakamura Theater im elften Monat, 1763 Der Schauspieler Anegawa Daikichi als Ayame no Mae im Stück "Miyo no Hana Yunzei Kagami," aufgeführt im Morita Theater im elften Monat, 1760 Der Schauspieler Ichikawa Danjuro IV als Kudo Suketsune im Stück "Hatsugai Wada no Sakamori," aufgeführt im Nakamura-Theater im ersten Monat, 1759 Der Schauspieler Ichimura Uzaemon IX als Teraoka Heiemon im Stück "Hoshi Aikotoba Higashiyama no Sakae," aufgeführt im Ichimura-Theater im neunten Monat, 1763 Die Schauspieler Anegawa Daikichi als Sankatsu und Bando Hikosaburo II als Hanshichi im Stück "Soga Mannen Bashira," aufgeführt im Ichimura Theater im sechsten Monat, 1760 Die Schauspieler Otani Hiroji II als Kawazu Saburo und Nakamura Sukegoro I als Matano Goro im Stück "Kashiwa ga Toge Kichirei no Sumo," aufgeführt im Ichimura Theater im elften Monat, 1755 Die Schauspieler Segawa Kikunojo II als Ohatsu und Ichikawa Yaozo II als ihr Liebhaber Tokubei im Stück "Yoni Osaka Nitsui no Meoto," aufgeführt im Ichimura Theater im zweiten Monat, 1767 Der Harugoma-Tanz Der Schauspieler Segawa Senjo (Kikunojo III) als die Frau von Amakawaya Gihei im Stück "Kanadehon Chushingura," aufgeführt im Nakamura Theater im fünften Monat, 1776 Der Schauspieler Segawa Kikunojo II als Matsukaze im Stück "Kisoeuta Sakae Komachi," aufgeführt im Ichimura Theater im elften Monat, 1762 Der Schauspieler Ichikawa Komazo I als Kawazu Saburo im Stück "Kaido Ichi Izu no Harugoma," aufgeführt im Nakamura Theater im ersten Monat, 1766 Der Schauspieler Ichikawa Raizo I als Minamoto no Yoshitsune im Stück "Nihon ga Hana Hogan Biiki," aufgeführt im Nakamura Theater im elften Monat, 1761 Der Schauspieler Bando Hikosaburo II als Ono no Yorikaze im Stück "Ono no Tofu Aoyagi Suzuri," aufgeführt im Morita Theater im achten Monat, 1764 Der Schauspieler Arashi Sankatsu als Kanamuraya Osan im Stück "Soga Hiiki Nihon Sakura," aufgeführt im Nakamura Theater im dritten Monat, 1762
Mehr Werke von Torii Kiyomitsu I anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Einsamkeit, 1843 Die Katzensymphonie, Zeichnung von Moritz von Schwind von 1868. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1510-11 Bär im Schnee, 1940 Stille Nacht Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1509-10 Die Sonnenbadenden, 1927 Frau mit Schleier Eine Vase mit Rosen Blick auf Florenz, 1837 Weich Hart Allee in Overveen Rote Boote, Argenteuil Mandelblüte Die Umarmung, 1917
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Einsamkeit, 1843 Die Katzensymphonie, Zeichnung von Moritz von Schwind von 1868. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1510-11 Bär im Schnee, 1940 Stille Nacht Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1509-10 Die Sonnenbadenden, 1927 Frau mit Schleier Eine Vase mit Rosen Blick auf Florenz, 1837 Weich Hart Allee in Overveen Rote Boote, Argenteuil Mandelblüte Die Umarmung, 1917
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2716 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at