support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Kerzenhalter, Osmanische Dynastie, spätes 15. - frühes 16. Jahrhundert von Turkish School

Kerzenhalter, Osmanische Dynastie, spätes 15. - frühes 16. Jahrhundert

(Candlestick, Ottoman dynasty, late 15th-early 16th century (brass))


Turkish School

€ 145.7
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  brass  ·  Bild ID: 436912

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Kerzenhalter, Osmanische Dynastie, spätes 15. - frühes 16. Jahrhundert von Turkish School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
15. jahrhundert · metall · metallarbeiten · Freer Gallery of Art, Smithsonian Institution, USA / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 145.7
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ein osmanischer Messingkerzenhalter, der Hals mit eingeschnittenen Arabesken, der in die Form einer Tulpe übergeht Kerzenhalter, ca. 1650-99 Ein früher osmanischer gegossener Messingkerzenhalter, Türkei, spätes 15. Jahrhundert Kapstan-Kerzenhalter, ca. 1600 Heemskirk-Kerzenhalter, wahrscheinlich hergestellt in den Niederlanden, ca. 1590-1640 Pricket-Kerzenhalter, frühe 1500er Messing-Feuerwehrtrompete der Lafayette Hook and Ladder Co. No. 1 aus St. Louis Buddhistische Ritualglocke, Kamakura-Periode, 1185-1333 Silbervergoldeter Kerzenhalter mit abnehmbarem Düsenstück aus dem Lennoxlove-Toilettenset, im Besitz von Frances Teresa Stewart, Herzogin von Richmond und Lennox: Französisch, Paris, von Pierre Masse, 1661 - 1662 Reliquienkreuz. Goldschmiedekunst mit Juwelen. Herkunft Abtei Saint-Amand Tournai, ex-Elnone. 16. Jahrhundert. (Detail) Buddhistische Ritualglocke, Kamakura-Periode Kelch William Grainger Kerzenhalter mit Reliefguss-Dekoration, datiert 1616 Vergoldetes Silber-Räuchergefäß mit Piqué-Arbeit, von Meister I.B., London Kerzenhalter, aus einem Napoleon III Vier-Teile-Schreibtischset, Marketerie von Duvinage und Harinckouk, ca. 1877 Einlegearbeit-Tablettständer, Mamluken Ägypten oder Syrien, erste Hälfte des 14. Jahrhunderts Kerzenständer. Vergoldet auf Kupfer. Anfang 19. Jahrhundert. Empire-Stil Warden Hills Salz, präsentiert dem New College, Oxford von Walter Hill, Warden von 1475-94, ca. 1475-94 Paar von teleskopischen Ritualhörnern (dung-chen) Sportpokal, ca. 1895 Ritualgefäß zum Ausgießen von Trankopfern Franz I. silbervergoldeter Kelch auf einem decafoil Fuß mit dem Wappen von Fabius Mirto Frangipani, Erzbischof von Nazareth, hergestellt in Paris Islamische Kunst: Silber- und Kupferleuchter aus dem 13. Jahrhundert Buddhistische Ritualglocke, Kamakura-Periode Silberkelch mit einer Figur des toten Körpers von St. Johannes von Nepomuk, 1727-30 Krug mit Henkel und Deckel, mit Goldverzierungen (Metall & Gold) Mamluken-Kerzenhalterbasis im Namen Sultan Shihab Al-Dunya Wa Al-Din Ahmad bin Al-Malik Al-Nasir Muhammad Kelch. Silber- und Goldschmiedekunst. Atelier von Tournai. 18. Jahrhundert Krug mit Griff und Deckel, aus Chorasan, Safawiden-Dynastie
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ein osmanischer Messingkerzenhalter, der Hals mit eingeschnittenen Arabesken, der in die Form einer Tulpe übergeht Kerzenhalter, ca. 1650-99 Ein früher osmanischer gegossener Messingkerzenhalter, Türkei, spätes 15. Jahrhundert Kapstan-Kerzenhalter, ca. 1600 Heemskirk-Kerzenhalter, wahrscheinlich hergestellt in den Niederlanden, ca. 1590-1640 Pricket-Kerzenhalter, frühe 1500er Messing-Feuerwehrtrompete der Lafayette Hook and Ladder Co. No. 1 aus St. Louis Buddhistische Ritualglocke, Kamakura-Periode, 1185-1333 Silbervergoldeter Kerzenhalter mit abnehmbarem Düsenstück aus dem Lennoxlove-Toilettenset, im Besitz von Frances Teresa Stewart, Herzogin von Richmond und Lennox: Französisch, Paris, von Pierre Masse, 1661 - 1662 Reliquienkreuz. Goldschmiedekunst mit Juwelen. Herkunft Abtei Saint-Amand Tournai, ex-Elnone. 16. Jahrhundert. (Detail) Buddhistische Ritualglocke, Kamakura-Periode Kelch William Grainger Kerzenhalter mit Reliefguss-Dekoration, datiert 1616 Vergoldetes Silber-Räuchergefäß mit Piqué-Arbeit, von Meister I.B., London Kerzenhalter, aus einem Napoleon III Vier-Teile-Schreibtischset, Marketerie von Duvinage und Harinckouk, ca. 1877 Einlegearbeit-Tablettständer, Mamluken Ägypten oder Syrien, erste Hälfte des 14. Jahrhunderts Kerzenständer. Vergoldet auf Kupfer. Anfang 19. Jahrhundert. Empire-Stil Warden Hills Salz, präsentiert dem New College, Oxford von Walter Hill, Warden von 1475-94, ca. 1475-94 Paar von teleskopischen Ritualhörnern (dung-chen) Sportpokal, ca. 1895 Ritualgefäß zum Ausgießen von Trankopfern Franz I. silbervergoldeter Kelch auf einem decafoil Fuß mit dem Wappen von Fabius Mirto Frangipani, Erzbischof von Nazareth, hergestellt in Paris Islamische Kunst: Silber- und Kupferleuchter aus dem 13. Jahrhundert Buddhistische Ritualglocke, Kamakura-Periode Silberkelch mit einer Figur des toten Körpers von St. Johannes von Nepomuk, 1727-30 Krug mit Henkel und Deckel, mit Goldverzierungen (Metall & Gold) Mamluken-Kerzenhalterbasis im Namen Sultan Shihab Al-Dunya Wa Al-Din Ahmad bin Al-Malik Al-Nasir Muhammad Kelch. Silber- und Goldschmiedekunst. Atelier von Tournai. 18. Jahrhundert Krug mit Griff und Deckel, aus Chorasan, Safawiden-Dynastie
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Turkish School

FY 1404 Takyuddin und andere Astronomen im Galata-Observatorium, gegründet 1557 von Sultan Suleyman, aus dem Sehinsahname von Murad III., ca. 1581 Der Prophet Muhammad Porträt von Sultan Mehmet II (1432-81) MS Ahmed III 3206 Aristoteles lehrt, Illustration aus Anatomische Ansicht eines Zahns, die Quelle des Zahnschmerzes wird als Dämon der Hölle gezeigt Der Prophet Muhammad (570-632) (bedecktes Gesicht) auf einer Reise nach Syrien wird von christlichen Mönchen empfangen, die ihm eine Mahlzeit servieren. Türkische Miniatur des 18. Jahrhunderts Der Prophet Muhammad (570-632) (verschleiertes Gesicht) entfernt sich von seiner Familie zum Zeitpunkt des Todes. Persische Miniatur des 18. Jahrhunderts. Musée Topkapi Istanbul, Türkei Der Engel Gabriel erscheint Muhammad auf dem Berg Hira während einer Schlacht und übermittelt ihm das Wort Gottes, indem er ihm 610 einen Teil des Korans offenbart. Das Gesicht des Propheten ist verschleiert. Miniatur aus einem türkischen Manuskript Der Yatagan, türkisches Schwert, das seine Form den Bajonetten gab. 19. Jahrhundert. Der Prophet Muhammad (Mohammed oder Muhammad) (570-632) während seiner nächtlichen Reise, persische Miniatur aus dem 18. Jahrhundert. Topkapi-Museum Istanbul, Türkei Osmanische Miniatur, die einen europäischen Botschafter am Hof des Topkapi-Palastes darstellt, Manuskript, Türkei Der Prophet Muhammad (570-632) (Gesicht bedeckt) während der Belagerung von Mekka. Türkische Miniatur des 18. Jahrhunderts Topkapi-Palast Istanbul Türkei Der Prophet Muhammad (570-632) (verschleiertes Gesicht) predigt zum letzten Mal in der Moschee von Medina. Türkische Miniatur des 16. Jahrhunderts. Istanbul, Museum für türkisch-islamische Kunst, Türkei Die Gastfreundschaft Abrahams, eine symbolische Darstellung der Heiligen Dreifaltigkeit Gemälde, das Szenen des Alltagslebens im Osmanischen Reich während der Herrschaft von Suleiman dem Prächtigen darstellt, Türkei 16. Jahrhundert
Mehr Werke von Turkish School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Turkish School

FY 1404 Takyuddin und andere Astronomen im Galata-Observatorium, gegründet 1557 von Sultan Suleyman, aus dem Sehinsahname von Murad III., ca. 1581 Der Prophet Muhammad Porträt von Sultan Mehmet II (1432-81) MS Ahmed III 3206 Aristoteles lehrt, Illustration aus Anatomische Ansicht eines Zahns, die Quelle des Zahnschmerzes wird als Dämon der Hölle gezeigt Der Prophet Muhammad (570-632) (bedecktes Gesicht) auf einer Reise nach Syrien wird von christlichen Mönchen empfangen, die ihm eine Mahlzeit servieren. Türkische Miniatur des 18. Jahrhunderts Der Prophet Muhammad (570-632) (verschleiertes Gesicht) entfernt sich von seiner Familie zum Zeitpunkt des Todes. Persische Miniatur des 18. Jahrhunderts. Musée Topkapi Istanbul, Türkei Der Engel Gabriel erscheint Muhammad auf dem Berg Hira während einer Schlacht und übermittelt ihm das Wort Gottes, indem er ihm 610 einen Teil des Korans offenbart. Das Gesicht des Propheten ist verschleiert. Miniatur aus einem türkischen Manuskript Der Yatagan, türkisches Schwert, das seine Form den Bajonetten gab. 19. Jahrhundert. Der Prophet Muhammad (Mohammed oder Muhammad) (570-632) während seiner nächtlichen Reise, persische Miniatur aus dem 18. Jahrhundert. Topkapi-Museum Istanbul, Türkei Osmanische Miniatur, die einen europäischen Botschafter am Hof des Topkapi-Palastes darstellt, Manuskript, Türkei Der Prophet Muhammad (570-632) (Gesicht bedeckt) während der Belagerung von Mekka. Türkische Miniatur des 18. Jahrhunderts Topkapi-Palast Istanbul Türkei Der Prophet Muhammad (570-632) (verschleiertes Gesicht) predigt zum letzten Mal in der Moschee von Medina. Türkische Miniatur des 16. Jahrhunderts. Istanbul, Museum für türkisch-islamische Kunst, Türkei Die Gastfreundschaft Abrahams, eine symbolische Darstellung der Heiligen Dreifaltigkeit Gemälde, das Szenen des Alltagslebens im Osmanischen Reich während der Herrschaft von Suleiman dem Prächtigen darstellt, Türkei 16. Jahrhundert
Mehr Werke von Turkish School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Schreibtisch von Thomas Chippendale Jr., 1805 Statuette eines sitzenden Löwen auf einem Sockel, aus dem Tempelbezirk von Hierakonpolis, ägyptisch, späte Protodynastik, Ende des Alten Reiches, ca. 2700-2200 v. Chr. (Keramik) Sussex-Stuhl mit Binsenbespannung Mumifizierter Ibis in Leinenbandage Ohr Arbeiter, aus dem Grab der Prinzessin Nefertiabet, Altes Reich Runde Siegelpaste-Box im Guri-Lackstil mit Lingzhi-Ranken, Ming-Dynastie (weißer Stein) Harihara tanzt in der Alidha-Pose, Prathara-Dynastie Ein Hocker (Holz) Attische schwarzfigurige Olpe, die Athena zeigt, wie sie Poseidon konfrontiert, 6. Jahrhundert v. Chr. Der Wasserträger Altar 10 von Kaminaljuyu, Guatemala, Maya-Klassik-Periode (600-900 n. Chr.) Runde Schale mit neun Drachen dekoriert, Ming-Dynastie 1403-1644, Jianjing-Periode 1522-66 Büste von Costanza Buonarelli Büste von Anne Lucy, Baroness Nugent, 1819-1820
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Schreibtisch von Thomas Chippendale Jr., 1805 Statuette eines sitzenden Löwen auf einem Sockel, aus dem Tempelbezirk von Hierakonpolis, ägyptisch, späte Protodynastik, Ende des Alten Reiches, ca. 2700-2200 v. Chr. (Keramik) Sussex-Stuhl mit Binsenbespannung Mumifizierter Ibis in Leinenbandage Ohr Arbeiter, aus dem Grab der Prinzessin Nefertiabet, Altes Reich Runde Siegelpaste-Box im Guri-Lackstil mit Lingzhi-Ranken, Ming-Dynastie (weißer Stein) Harihara tanzt in der Alidha-Pose, Prathara-Dynastie Ein Hocker (Holz) Attische schwarzfigurige Olpe, die Athena zeigt, wie sie Poseidon konfrontiert, 6. Jahrhundert v. Chr. Der Wasserträger Altar 10 von Kaminaljuyu, Guatemala, Maya-Klassik-Periode (600-900 n. Chr.) Runde Schale mit neun Drachen dekoriert, Ming-Dynastie 1403-1644, Jianjing-Periode 1522-66 Büste von Costanza Buonarelli Büste von Anne Lucy, Baroness Nugent, 1819-1820
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Seerosen, 1916-19 Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Caféterrasse, Place du Forum, Arles, 1888 Die Jugend des Bacchus, 1884 Sonnenlicht über dem Meer, Skagen Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Nuda veritas Der wilde Zustand aus Der Lauf des Imperiums Die Landschaft und ihre Kinder Einsamkeit, 1843 Fischmagie Die Blaue Grotte auf Capri Strandstudie Der Lebensbaum (Mittelteil) Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Seerosen, 1916-19 Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Caféterrasse, Place du Forum, Arles, 1888 Die Jugend des Bacchus, 1884 Sonnenlicht über dem Meer, Skagen Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Nuda veritas Der wilde Zustand aus Der Lauf des Imperiums Die Landschaft und ihre Kinder Einsamkeit, 1843 Fischmagie Die Blaue Grotte auf Capri Strandstudie Der Lebensbaum (Mittelteil) Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2737 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at