support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Lager eines Prinzen von Turkish School

Lager eines Prinzen

(Encampment of a Prince (painted silk))


Turkish School

€ 149.76
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  painted silk  ·  Bild ID: 54296

Kulturkreise

Lager eines Prinzen von Turkish School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
campement d' · un prince · camp · zelt · camping · osmanisch · landschaft · kochen · lagerfeuer · feuer · esel · pferd · pflegen · diener · Topkapi Palace Museum, Istanbul, Turkey / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 149.76
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Bharata und seine Anhänger haben die Hauptstadt des Nishada-Königreichs erreicht. In ihrem Lager am Ufer der Ganga sitzen Bharata, sein Bruder und Minister im Durbar vor ihrem Zelt Stammesführer treffen Einsiedler, aus einem Moraqqa Jagd mit einem Falken, Safawiden-Dynastie (1502-1736) Freuden der Jagd, ca. 1800 Eine Illustration aus dem Hamir Hath, frühes 19. Jahrhundert Nanda und andere Kuhhirten ziehen nach Vrindavana, basierend auf der Geschichte des Bhagavata-Purana Seite aus Geschichten eines Papageis Tuti-nama: Vierundzwanzigste Nacht: Bashir gesteht seine Liebe, ca. 1560 Rāma besucht den Weisen Agastya in der Dandaka-Wüste, der ihn einlädt, die Nacht zu bleiben Krishna entführt Rukmani aus dem Tempel Bashir vertraut einem arabischen Freund seine Liebe zu Habbaza an und schickt ihn mit einer Nachricht zu ihr, aus einem Tuti-nama (Geschichten eines Papageis): Vierundzwanzigste Nacht Bd.1 Bl.20 Dasaratha macht sich auf den Weg zu Angada, um Rsyasrnga in seine Residenz einzuladen Krishna entführt Rukmani aus dem Tempel, ca. 1810 Nanda und andere Kuhhirten ziehen nach Vrindavana, basierend auf der Geschichte des Bhagavata-Purana Der Mogul-Kaiser Babur empfängt die Gesandten Uzbeg und Rauput im Garten von Agra am 18. Dezember 1528, der Kaiser sitzt auf einem Thron unter einem Baldachin; die Befestigungen von Agra sind im Hintergrund Rāma erzählt von Kardama, der in Ila verwandelt wurde und monatlich zwischen männlichen und weiblichen Formen wechselt Die Gefährten haben den Fluss Ganga bei Srngaverapura erreicht. Rama und Sita sitzen auf einer Strohmatte unter einem Baum, der als Ingudi-Baum gedacht ist, während Laksmana und Sumantra ihnen gegenüber sitzen. Die Pferde sind abgespannt. Prozession eines Rajas auf einem Elefanten mit bewaffnetem Geleit und Gefolge Der Dialog zwischen Lord Krishna und Arjuna, um 1830 Eine Episode aus der Geschichte des sassanidischen Königs Khusrau und seiner Geliebten Shirin, aus einem Khamsa (Quintett) von Nizami (1141–1209) (verso) Sultan Baz Bahadur und Roopmati, ca. 1735 Trotz der Bitten seines Bruders, nach Ayodhya zurückzukehren, bleibt Rama fest entschlossen, den Befehl seines Vaters zu befolgen. Schließlich gelingt es ihm, Bharata zu überzeugen, das Königreich bis zu seiner Rückkehr nach vierzehn Jahren zu regieren. Bh Indrajit bereitet Magie vor, um gegen Rāma zu kämpfen Unbekannter Inder - Krishna entführt Rukmani aus dem Tempel Rāma erfährt, dass Dandas Fluch die Region in eine leblose Wüste verwandelte, genannt Dandaka Sumantra kommt mit Rama im Palast an, und Rama nimmt an Opfergaben teil Die Hochzeit von Sudaba und Kai Kavus, Folio 130r aus dem Shahnama..., ca. 1525-30 Rama und Verbündete greifen Dämonen an, während Indrajit ein Unsichtbarkeitsritual durchführt Rāvaṇa trifft den Weisen Maya und heiratet dessen Tochter Mandodarī Bankettszene mit Khusrau und Shirin (verso), aus einem Khamsa (Quintett) von Nizami (1141-1209); Persische Verse (recto) aus einem Haft Awrang (Sieben Throne) von Jami (gest. 1492)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Bharata und seine Anhänger haben die Hauptstadt des Nishada-Königreichs erreicht. In ihrem Lager am Ufer der Ganga sitzen Bharata, sein Bruder und Minister im Durbar vor ihrem Zelt Stammesführer treffen Einsiedler, aus einem Moraqqa Jagd mit einem Falken, Safawiden-Dynastie (1502-1736) Freuden der Jagd, ca. 1800 Eine Illustration aus dem Hamir Hath, frühes 19. Jahrhundert Nanda und andere Kuhhirten ziehen nach Vrindavana, basierend auf der Geschichte des Bhagavata-Purana Seite aus Geschichten eines Papageis Tuti-nama: Vierundzwanzigste Nacht: Bashir gesteht seine Liebe, ca. 1560 Rāma besucht den Weisen Agastya in der Dandaka-Wüste, der ihn einlädt, die Nacht zu bleiben Krishna entführt Rukmani aus dem Tempel Bashir vertraut einem arabischen Freund seine Liebe zu Habbaza an und schickt ihn mit einer Nachricht zu ihr, aus einem Tuti-nama (Geschichten eines Papageis): Vierundzwanzigste Nacht Bd.1 Bl.20 Dasaratha macht sich auf den Weg zu Angada, um Rsyasrnga in seine Residenz einzuladen Krishna entführt Rukmani aus dem Tempel, ca. 1810 Nanda und andere Kuhhirten ziehen nach Vrindavana, basierend auf der Geschichte des Bhagavata-Purana Der Mogul-Kaiser Babur empfängt die Gesandten Uzbeg und Rauput im Garten von Agra am 18. Dezember 1528, der Kaiser sitzt auf einem Thron unter einem Baldachin; die Befestigungen von Agra sind im Hintergrund Rāma erzählt von Kardama, der in Ila verwandelt wurde und monatlich zwischen männlichen und weiblichen Formen wechselt Die Gefährten haben den Fluss Ganga bei Srngaverapura erreicht. Rama und Sita sitzen auf einer Strohmatte unter einem Baum, der als Ingudi-Baum gedacht ist, während Laksmana und Sumantra ihnen gegenüber sitzen. Die Pferde sind abgespannt. Prozession eines Rajas auf einem Elefanten mit bewaffnetem Geleit und Gefolge Der Dialog zwischen Lord Krishna und Arjuna, um 1830 Eine Episode aus der Geschichte des sassanidischen Königs Khusrau und seiner Geliebten Shirin, aus einem Khamsa (Quintett) von Nizami (1141–1209) (verso) Sultan Baz Bahadur und Roopmati, ca. 1735 Trotz der Bitten seines Bruders, nach Ayodhya zurückzukehren, bleibt Rama fest entschlossen, den Befehl seines Vaters zu befolgen. Schließlich gelingt es ihm, Bharata zu überzeugen, das Königreich bis zu seiner Rückkehr nach vierzehn Jahren zu regieren. Bh Indrajit bereitet Magie vor, um gegen Rāma zu kämpfen Unbekannter Inder - Krishna entführt Rukmani aus dem Tempel Rāma erfährt, dass Dandas Fluch die Region in eine leblose Wüste verwandelte, genannt Dandaka Sumantra kommt mit Rama im Palast an, und Rama nimmt an Opfergaben teil Die Hochzeit von Sudaba und Kai Kavus, Folio 130r aus dem Shahnama..., ca. 1525-30 Rama und Verbündete greifen Dämonen an, während Indrajit ein Unsichtbarkeitsritual durchführt Rāvaṇa trifft den Weisen Maya und heiratet dessen Tochter Mandodarī Bankettszene mit Khusrau und Shirin (verso), aus einem Khamsa (Quintett) von Nizami (1141-1209); Persische Verse (recto) aus einem Haft Awrang (Sieben Throne) von Jami (gest. 1492)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Turkish School

FY 1404 Takyuddin und andere Astronomen im Galata-Observatorium, gegründet 1557 von Sultan Suleyman, aus dem Sehinsahname von Murad III., ca. 1581 Der Prophet Muhammad Porträt von Sultan Mehmet II (1432-81) MS Ahmed III 3206 Aristoteles lehrt, Illustration aus Der Yatagan, türkisches Schwert, das seine Form den Bajonetten gab. 19. Jahrhundert. Der Prophet Muhammad (570-632) (verschleiertes Gesicht) entfernt sich von seiner Familie zum Zeitpunkt des Todes. Persische Miniatur des 18. Jahrhunderts. Musée Topkapi Istanbul, Türkei Der Engel Gabriel erscheint Muhammad auf dem Berg Hira während einer Schlacht und übermittelt ihm das Wort Gottes, indem er ihm 610 einen Teil des Korans offenbart. Das Gesicht des Propheten ist verschleiert. Miniatur aus einem türkischen Manuskript Der Prophet Muhammad (Mohammed oder Muhammad) (570-632) während seiner nächtlichen Reise, persische Miniatur aus dem 18. Jahrhundert. Topkapi-Museum Istanbul, Türkei Der Prophet Muhammad (570-632) (bedecktes Gesicht) auf einer Reise nach Syrien wird von christlichen Mönchen empfangen, die ihm eine Mahlzeit servieren. Türkische Miniatur des 18. Jahrhunderts Adam und Eva und ihre dreizehn Zwillinge, aus Gemälde, das Szenen des Alltagslebens im Osmanischen Reich während der Herrschaft von Suleiman dem Prächtigen darstellt, Türkei 16. Jahrhundert Buraq, das Pferd des Propheten Muhammad Treffen des Erzengels Gabriel und des Propheten Muhammad in der Moschee von Medina, Türkische Miniatur aus dem 18. Jahrhundert, Istanbul, Museum für Türkisch-Islamische Kunst Die Schlacht von Mohács zwischen Türken und Ungarn, 1526, Faksimile einer Miniatur im Topkapi-Museum in Istanbul Osmanischer Dolch, erste Hälfte des 18. Jahrhunderts
Mehr Werke von Turkish School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Turkish School

FY 1404 Takyuddin und andere Astronomen im Galata-Observatorium, gegründet 1557 von Sultan Suleyman, aus dem Sehinsahname von Murad III., ca. 1581 Der Prophet Muhammad Porträt von Sultan Mehmet II (1432-81) MS Ahmed III 3206 Aristoteles lehrt, Illustration aus Der Yatagan, türkisches Schwert, das seine Form den Bajonetten gab. 19. Jahrhundert. Der Prophet Muhammad (570-632) (verschleiertes Gesicht) entfernt sich von seiner Familie zum Zeitpunkt des Todes. Persische Miniatur des 18. Jahrhunderts. Musée Topkapi Istanbul, Türkei Der Engel Gabriel erscheint Muhammad auf dem Berg Hira während einer Schlacht und übermittelt ihm das Wort Gottes, indem er ihm 610 einen Teil des Korans offenbart. Das Gesicht des Propheten ist verschleiert. Miniatur aus einem türkischen Manuskript Der Prophet Muhammad (Mohammed oder Muhammad) (570-632) während seiner nächtlichen Reise, persische Miniatur aus dem 18. Jahrhundert. Topkapi-Museum Istanbul, Türkei Der Prophet Muhammad (570-632) (bedecktes Gesicht) auf einer Reise nach Syrien wird von christlichen Mönchen empfangen, die ihm eine Mahlzeit servieren. Türkische Miniatur des 18. Jahrhunderts Adam und Eva und ihre dreizehn Zwillinge, aus Gemälde, das Szenen des Alltagslebens im Osmanischen Reich während der Herrschaft von Suleiman dem Prächtigen darstellt, Türkei 16. Jahrhundert Buraq, das Pferd des Propheten Muhammad Treffen des Erzengels Gabriel und des Propheten Muhammad in der Moschee von Medina, Türkische Miniatur aus dem 18. Jahrhundert, Istanbul, Museum für Türkisch-Islamische Kunst Die Schlacht von Mohács zwischen Türken und Ungarn, 1526, Faksimile einer Miniatur im Topkapi-Museum in Istanbul Osmanischer Dolch, erste Hälfte des 18. Jahrhunderts
Mehr Werke von Turkish School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Weltkarte des Piri Reis, 1513 Blau, 1922 Komposition mit großer roter Fläche, gelb, schwarz, grau und blau, 1921 Der Fuchs, 1913 Der Schildkrötentrainer, 1906 Hylas und die Wassernymphen Die Mädchen Das Mädchen mit dem Perlenohrring Christus Pantokrator Sommer, 1573 Tierfabel: Tiger und Schlange im Kampf im Urwald Der Seerosenteich Erlöser. Aus der Deisus-Reihe Junger Hase Häuser in München, 1908
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Weltkarte des Piri Reis, 1513 Blau, 1922 Komposition mit großer roter Fläche, gelb, schwarz, grau und blau, 1921 Der Fuchs, 1913 Der Schildkrötentrainer, 1906 Hylas und die Wassernymphen Die Mädchen Das Mädchen mit dem Perlenohrring Christus Pantokrator Sommer, 1573 Tierfabel: Tiger und Schlange im Kampf im Urwald Der Seerosenteich Erlöser. Aus der Deisus-Reihe Junger Hase Häuser in München, 1908
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at