support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Krug mit Lüsterdekoration, frühes 16. Jahrhundert, verwendet zum Gießen von Wasser über die Hände während und zwischen den Gängen von Unbekannt Unbekannt

Krug mit Lüsterdekoration, frühes 16. Jahrhundert, verwendet zum Gießen von Wasser über die Hände während und zwischen den Gängen

(Ewer with lustre decoration, early 16th century, used to pour water over hands during and between courses)


Unbekannt Unbekannt

€ 145.63
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 324940

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Krug mit Lüsterdekoration, frühes 16. Jahrhundert, verwendet zum Gießen von Wasser über die Hände während und zwischen den Gängen von Unbekannt Unbekannt. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
löwe · schild · lippe · griff · muster · glasur · gießen · krug · tiolet · Victoria & Albert Museum, London, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 145.63
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Tongefäß eines Frosches, der auf einen Kakaobaum klettert, Mochica Doppel-Ausguss-Gefäß mit Falkenabbildung Krug mit zwei Eulenkämpfern, 400-600 Gefäß mit dekorativen Mustern, die Sonne und Mond symbolisieren, aus Sialk, Iran, 1. Jahrtausend v. Chr. Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, präklassische Periode: Doppeltonvase Steigbügelgefäß mit übernatürlicher Kampfszene Krug aus Knossos, Kreta, ca. 1700-1500 v. Chr. Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, postklassische Periode: zoomorphe Begräbnisurne Gefäß, Inka Askos, spätes 4.-3. Jahrhundert v. Chr. (Keramik mit schwarzer, rosa und roter Farbe) Falkengefäß, Späte Paracas, 300-200 v. Chr. Geometrischer Vogel-Askos, um 700 v. Chr. Dreibeiniger Kuei-Krug, aus Weifang, Shandong, Longshan-Kultur, 3.-2. Jahrtausend v. Chr. Erntekrug mit Sgraffito-Dekoration, um 1813 Grabvase mit anthropomorphem Griff Graburne mit Löchern aus Mixco Viejo, Quiche, Guatemala, Zentralamerika, Postklassische Periode Korinthische Amphore, ca. 600 v. Chr. Jaguar-Gefäß, Nordwestliches Costa Rica, Späte Periode VI, 1200-1400 Übergangs-Protokorinthische-Korinthische Olpe mit Tierfries, aus Camirus, Rhodos, ca. 640-625 v. Chr. Caster Hunt Pot, römisch, spätes 2.-3. Jahrhundert Oinochoe dekoriert mit konzentrischen Kreisen Fuchsgefäß Vase mit Fischdesign, Mochica, 200-800 n. Chr. Minoische Kunst: Keramikvase im Barbotine-Stil Graburne mit Löchern aus Utatlan (Cumarcaaj), Quiche, Guatemala, Zentralamerika, Postklassische Periode Weißer Keramik-Kuei-Dreifußkrug, aus Weifang, Shandong, 3.-2. Jahrtausend v. Chr. Gefäß in Form eines Bohnensacks Pulverflasche, um 1620-50 (Walnuss mit Horn, Knochen, Messing & Eisen)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Tongefäß eines Frosches, der auf einen Kakaobaum klettert, Mochica Doppel-Ausguss-Gefäß mit Falkenabbildung Krug mit zwei Eulenkämpfern, 400-600 Gefäß mit dekorativen Mustern, die Sonne und Mond symbolisieren, aus Sialk, Iran, 1. Jahrtausend v. Chr. Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, präklassische Periode: Doppeltonvase Steigbügelgefäß mit übernatürlicher Kampfszene Krug aus Knossos, Kreta, ca. 1700-1500 v. Chr. Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, postklassische Periode: zoomorphe Begräbnisurne Gefäß, Inka Askos, spätes 4.-3. Jahrhundert v. Chr. (Keramik mit schwarzer, rosa und roter Farbe) Falkengefäß, Späte Paracas, 300-200 v. Chr. Geometrischer Vogel-Askos, um 700 v. Chr. Dreibeiniger Kuei-Krug, aus Weifang, Shandong, Longshan-Kultur, 3.-2. Jahrtausend v. Chr. Erntekrug mit Sgraffito-Dekoration, um 1813 Grabvase mit anthropomorphem Griff Graburne mit Löchern aus Mixco Viejo, Quiche, Guatemala, Zentralamerika, Postklassische Periode Korinthische Amphore, ca. 600 v. Chr. Jaguar-Gefäß, Nordwestliches Costa Rica, Späte Periode VI, 1200-1400 Übergangs-Protokorinthische-Korinthische Olpe mit Tierfries, aus Camirus, Rhodos, ca. 640-625 v. Chr. Caster Hunt Pot, römisch, spätes 2.-3. Jahrhundert Oinochoe dekoriert mit konzentrischen Kreisen Fuchsgefäß Vase mit Fischdesign, Mochica, 200-800 n. Chr. Minoische Kunst: Keramikvase im Barbotine-Stil Graburne mit Löchern aus Utatlan (Cumarcaaj), Quiche, Guatemala, Zentralamerika, Postklassische Periode Weißer Keramik-Kuei-Dreifußkrug, aus Weifang, Shandong, 3.-2. Jahrtausend v. Chr. Gefäß in Form eines Bohnensacks Pulverflasche, um 1620-50 (Walnuss mit Horn, Knochen, Messing & Eisen)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt Unbekannt

Höhlenmalerei von Lascaux, Bordeaux, Frankreich Wandmalerei eines Vogels in einem Garten, Pompeji, 1. Jahrhundert n. Chr. Oscar Wilde und Lord Alfred Douglas, 1894 Gartenmalereien aus der sogenannten Villa der Livia, Primaporta, Rom, um 20 v. Chr. Bogenschütze, Höhlenmalerei, Tassili n Der Tod holt die ungläubige Frau, aus Guhyasamaja, Akshobhyavajra Bisonmalerei in den Höhlen von Altamira, Oberes Paläolithikum, Museum Santander, Kantabrien, Spanien Nachtparade von hundert Dämonen Detail von Italien aus der Peutinger-Karte Beispiele für ionische und korinthische Ordnungen in der griechischen Architektur, aus The National Encyclopaedia, veröffentlicht ca. 1890 Das Einhorn in Gefangenschaft Seitenwand Ansicht des Mailänder Doms Das ungebrochene Siegel auf Tutanchamuns Grab, 1922
Mehr Werke von Unbekannt Unbekannt anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt Unbekannt

Höhlenmalerei von Lascaux, Bordeaux, Frankreich Wandmalerei eines Vogels in einem Garten, Pompeji, 1. Jahrhundert n. Chr. Oscar Wilde und Lord Alfred Douglas, 1894 Gartenmalereien aus der sogenannten Villa der Livia, Primaporta, Rom, um 20 v. Chr. Bogenschütze, Höhlenmalerei, Tassili n Der Tod holt die ungläubige Frau, aus Guhyasamaja, Akshobhyavajra Bisonmalerei in den Höhlen von Altamira, Oberes Paläolithikum, Museum Santander, Kantabrien, Spanien Nachtparade von hundert Dämonen Detail von Italien aus der Peutinger-Karte Beispiele für ionische und korinthische Ordnungen in der griechischen Architektur, aus The National Encyclopaedia, veröffentlicht ca. 1890 Das Einhorn in Gefangenschaft Seitenwand Ansicht des Mailänder Doms Das ungebrochene Siegel auf Tutanchamuns Grab, 1922
Mehr Werke von Unbekannt Unbekannt anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Galatea, 1889 Nefertari wird von Horus vor den Gott Re-Horakhty gebracht, aus dem Grab von Nefertari, Neues Reich (Wandmalerei) Der verzauberte Prinzessinnen-Schrank, ca. 1900 Versilbertes Menageset, Elkington & Co., 1885; rot verzinnte Eisen-Dreieck-Tropfschale, Richard Perry, Son & Co., ca. 1876; versilbertes Menageset, Hukin & Heath, 1885 Eva, ca. 1881 Hellenistische Statue St. Bibiana Zügelring (terret), Eisenzeit (gegossene Bronze mit rotem und blauem Glaseinlage) Büste von Sir John Charles Robinson Akustische Instrumente, Kornette von Ludwig van Beethoven, ca. 1813 Tragische Maske von Ludwig van Beethoven (1770-1827), 1901 (Bronze) Die Goldmaske, aus dem Schatz des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) ca. 1340 v. Chr. Kreuz entworfen von Antonio de Macerata Apollo von den Nymphen gepflegt, für die Grotte der Thetis bestimmt, ausgeführt mit Hilfe von Thomas Regnaudin, 1666-75 Die goldene Maske, aus dem Schatz des Tutanchamun um 1370-52 v. Chr., um 1340 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Galatea, 1889 Nefertari wird von Horus vor den Gott Re-Horakhty gebracht, aus dem Grab von Nefertari, Neues Reich (Wandmalerei) Der verzauberte Prinzessinnen-Schrank, ca. 1900 Versilbertes Menageset, Elkington & Co., 1885; rot verzinnte Eisen-Dreieck-Tropfschale, Richard Perry, Son & Co., ca. 1876; versilbertes Menageset, Hukin & Heath, 1885 Eva, ca. 1881 Hellenistische Statue St. Bibiana Zügelring (terret), Eisenzeit (gegossene Bronze mit rotem und blauem Glaseinlage) Büste von Sir John Charles Robinson Akustische Instrumente, Kornette von Ludwig van Beethoven, ca. 1813 Tragische Maske von Ludwig van Beethoven (1770-1827), 1901 (Bronze) Die Goldmaske, aus dem Schatz des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) ca. 1340 v. Chr. Kreuz entworfen von Antonio de Macerata Apollo von den Nymphen gepflegt, für die Grotte der Thetis bestimmt, ausgeführt mit Hilfe von Thomas Regnaudin, 1666-75 Die goldene Maske, aus dem Schatz des Tutanchamun um 1370-52 v. Chr., um 1340 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Porträt einer jungen Frau, Zeichnung Felsen bei Jávea Dame in Gelb, 1899 Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Die Versuchung des heiligen Antonius, rechte Tafel, Detail eines Paares, das auf einem Fisch reitet Bauernhaus in der Provence, 1888 Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Das Blaue Zimmer Blaues Bild Hafenlicht Das Delfin-Fresko im Badezimmer der Königin, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Komposition VII Strandstudie Angelus Novus, 1920 Das Frühstück der Ruderer
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Porträt einer jungen Frau, Zeichnung Felsen bei Jávea Dame in Gelb, 1899 Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Die Versuchung des heiligen Antonius, rechte Tafel, Detail eines Paares, das auf einem Fisch reitet Bauernhaus in der Provence, 1888 Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Das Blaue Zimmer Blaues Bild Hafenlicht Das Delfin-Fresko im Badezimmer der Königin, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Komposition VII Strandstudie Angelus Novus, 1920 Das Frühstück der Ruderer
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2716 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at