support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Schlacht von Leipzig, 19. Oktober 1813 von Unbekannt Unbekannt

Schlacht von Leipzig, 19. Oktober 1813

(Battle of Leipzig, 19th October 1813 (colour engraving))


Unbekannt Unbekannt

€ 134.72
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1813  ·  colour engraving  ·  Bild ID: 70173

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Schlachten

Schlacht von Leipzig, 19. Oktober 1813 von Unbekannt Unbekannt. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
männlich · kämpfe · napoleonische kriege · truppen · pferde · angriff · verteidigung · waffen · bajonette · stadt · napoleonisch · kavallerie · stadt · verbündete · franzosen · Österreicher · preußen · russen · niederlage · infanterie · Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 134.72
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Schlacht von San Giorgio di Mantova, Italien, 29. Fructidor, Jahr 4 (September 1796) Die Völkerschlacht Die Schlacht von Viazma Der Tod von Prinz Ludwig von Preußen in der Schlacht bei Saalfeld, 10. Oktober 1806 Die Schlacht von S. Giorgio di Mantova, 29. Fructidor, Jahr 4 (September 1796), graviert von Jean Duplessi-Bertaux Schlacht von Leipzig (Völkerschlacht), 16.-19. Oktober Überquerung der Landshut-Brücke am 21.04.1809, General Mouton führte die Grenadiere des 17. Linienregiments Die Schlacht von Leipzig, 19. Oktober 1813, 1921 Die Flucht Napoleons (1769-1821) nach der Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815, ca. 1815-30 Schlacht bei Leipzig, 16.-19. Oktober 1813, aus Ein illustriertes Protokoll wichtiger Ereignisse in den Annalen Europas in den Jahren 1812, 1813, 1814 & 1815, 1815 Schlacht bei Marengo Die Schlacht von Marengo am 14. Juni 1800 Die Schlacht von Marengo, 14. Juni 1800, 1801 Die Flucht Napoleons, Waterloo, 18. Juni 1815 Flucht von Napoleon I. (1769-1821) Schlacht bei Waterloo, 18. Juni 1815, 1816 Die Schlacht von Landschut, 21. April 1809 Deutsche Truppen erobern Chateaudun Schlacht der Nationen Schlacht von Moskau (auch Schlacht von Borodino) (7. September 1812) Die Schlacht von Waterloo, nach dem Befehl zum Vormarsch der britischen Armee, 1815, ca. 1815 Studie zur Belagerung einer flämischen Stadt Schlacht von Moskau, 7. September 1812, 1822 Die Schlacht von Wien am 12. September 1683 Schlacht von Leipzig (Völkerschlacht), im Oktober 1813. Der österreichische Feldmarschall Schwarzenberg (1771-1820) verkündet den Sieg der Alliierten in der Schlacht von Leipzig dem Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Franz II. (= Franz I. von Österreich Der Brand von Moskau, 15. September 1812, 1813 Die Schlacht von Borodino Erstes Kaiserreich: Schlacht bei Leipzig Die Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815 (Detail) Die Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Schlacht von San Giorgio di Mantova, Italien, 29. Fructidor, Jahr 4 (September 1796) Die Völkerschlacht Die Schlacht von Viazma Der Tod von Prinz Ludwig von Preußen in der Schlacht bei Saalfeld, 10. Oktober 1806 Die Schlacht von S. Giorgio di Mantova, 29. Fructidor, Jahr 4 (September 1796), graviert von Jean Duplessi-Bertaux Schlacht von Leipzig (Völkerschlacht), 16.-19. Oktober Überquerung der Landshut-Brücke am 21.04.1809, General Mouton führte die Grenadiere des 17. Linienregiments Die Schlacht von Leipzig, 19. Oktober 1813, 1921 Die Flucht Napoleons (1769-1821) nach der Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815, ca. 1815-30 Schlacht bei Leipzig, 16.-19. Oktober 1813, aus Ein illustriertes Protokoll wichtiger Ereignisse in den Annalen Europas in den Jahren 1812, 1813, 1814 & 1815, 1815 Schlacht bei Marengo Die Schlacht von Marengo am 14. Juni 1800 Die Schlacht von Marengo, 14. Juni 1800, 1801 Die Flucht Napoleons, Waterloo, 18. Juni 1815 Flucht von Napoleon I. (1769-1821) Schlacht bei Waterloo, 18. Juni 1815, 1816 Die Schlacht von Landschut, 21. April 1809 Deutsche Truppen erobern Chateaudun Schlacht der Nationen Schlacht von Moskau (auch Schlacht von Borodino) (7. September 1812) Die Schlacht von Waterloo, nach dem Befehl zum Vormarsch der britischen Armee, 1815, ca. 1815 Studie zur Belagerung einer flämischen Stadt Schlacht von Moskau, 7. September 1812, 1822 Die Schlacht von Wien am 12. September 1683 Schlacht von Leipzig (Völkerschlacht), im Oktober 1813. Der österreichische Feldmarschall Schwarzenberg (1771-1820) verkündet den Sieg der Alliierten in der Schlacht von Leipzig dem Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Franz II. (= Franz I. von Österreich Der Brand von Moskau, 15. September 1812, 1813 Die Schlacht von Borodino Erstes Kaiserreich: Schlacht bei Leipzig Die Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815 (Detail) Die Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt Unbekannt

Höhlenmalerei von Lascaux, Bordeaux, Frankreich Wandmalerei eines Vogels in einem Garten, Pompeji, 1. Jahrhundert n. Chr. Oscar Wilde und Lord Alfred Douglas, 1894 Guhyasamaja, Akshobhyavajra Bogenschütze, Höhlenmalerei, Tassili n Der Tod holt die ungläubige Frau, aus Beispiele für ionische und korinthische Ordnungen in der griechischen Architektur, aus The National Encyclopaedia, veröffentlicht ca. 1890 Das Einhorn in Gefangenschaft Nachtparade von hundert Dämonen Gartenmalereien aus der sogenannten Villa der Livia, Primaporta, Rom, um 20 v. Chr. Agatha Christie, englische Krimiautorin, 9. März 1946 Bisonmalerei in den Höhlen von Altamira, Oberes Paläolithikum, Museum Santander, Kantabrien, Spanien Ansicht des Mailänder Doms Seitenwand Detail von Italien aus der Peutinger-Karte
Mehr Werke von Unbekannt Unbekannt anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt Unbekannt

Höhlenmalerei von Lascaux, Bordeaux, Frankreich Wandmalerei eines Vogels in einem Garten, Pompeji, 1. Jahrhundert n. Chr. Oscar Wilde und Lord Alfred Douglas, 1894 Guhyasamaja, Akshobhyavajra Bogenschütze, Höhlenmalerei, Tassili n Der Tod holt die ungläubige Frau, aus Beispiele für ionische und korinthische Ordnungen in der griechischen Architektur, aus The National Encyclopaedia, veröffentlicht ca. 1890 Das Einhorn in Gefangenschaft Nachtparade von hundert Dämonen Gartenmalereien aus der sogenannten Villa der Livia, Primaporta, Rom, um 20 v. Chr. Agatha Christie, englische Krimiautorin, 9. März 1946 Bisonmalerei in den Höhlen von Altamira, Oberes Paläolithikum, Museum Santander, Kantabrien, Spanien Ansicht des Mailänder Doms Seitenwand Detail von Italien aus der Peutinger-Karte
Mehr Werke von Unbekannt Unbekannt anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Schlachten

Angriff der Queens Bays gegen die Meuterer in Lucknow, 6. März 1858 Richelieu (1585-1642) an der Seemauer von La Rochelle, 1881 Schlacht von Quatre Bras, 1815 Schneeballschlacht in Romorantin, der König wird beim Sturm auf das Haus von Saint-Pol verletzt Schlacht von Spottsylvania Zweiter Angriff der Wachen, als sie die Zwei-Geschütz-Batterie in der Schlacht von Inkerman zurückeroberten, graviert von Edmond Morin (1824-82) aus The Seat of War in the East - First Series, veröffentlicht von Colnaghi Bombardierung von Straßburg, Deutsch-Französischer Krieg, 1870 Die Schlacht von Cassel am 23. August 1328 Maria Stuart in der Schlacht von Langside, Mai 1568 General Jean Andoche Junot, Herzog von Abrantes, in der Schlacht von Nazareth, 8. April 1799 Nach der Schlacht von Naseby, 14. Juni 1645, aus Schlacht von Solferino und San Martino, 24. Juni 1859, Illustration aus einem Album zur Geschichte des Risorgimento für die Schokolade Talmone, späte 19. Jahrhundert 17. Juni 1815, 7 Uhr, 1869 Lord Cardigan (1797-1868) führt die Attacke der Leichten Brigade in der Schlacht von Balaklava, 25. Oktober 1854, 1884 Westliches Schlachtfeld
Mehr aus "Schlachten" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Schlachten

Angriff der Queens Bays gegen die Meuterer in Lucknow, 6. März 1858 Richelieu (1585-1642) an der Seemauer von La Rochelle, 1881 Schlacht von Quatre Bras, 1815 Schneeballschlacht in Romorantin, der König wird beim Sturm auf das Haus von Saint-Pol verletzt Schlacht von Spottsylvania Zweiter Angriff der Wachen, als sie die Zwei-Geschütz-Batterie in der Schlacht von Inkerman zurückeroberten, graviert von Edmond Morin (1824-82) aus The Seat of War in the East - First Series, veröffentlicht von Colnaghi Bombardierung von Straßburg, Deutsch-Französischer Krieg, 1870 Die Schlacht von Cassel am 23. August 1328 Maria Stuart in der Schlacht von Langside, Mai 1568 General Jean Andoche Junot, Herzog von Abrantes, in der Schlacht von Nazareth, 8. April 1799 Nach der Schlacht von Naseby, 14. Juni 1645, aus Schlacht von Solferino und San Martino, 24. Juni 1859, Illustration aus einem Album zur Geschichte des Risorgimento für die Schokolade Talmone, späte 19. Jahrhundert 17. Juni 1815, 7 Uhr, 1869 Lord Cardigan (1797-1868) führt die Attacke der Leichten Brigade in der Schlacht von Balaklava, 25. Oktober 1854, 1884 Westliches Schlachtfeld
Mehr aus "Schlachten" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Stille Nacht Kohlenträger bei Mondlicht Beaulieu: Die Bucht von Fourmis, 1892 Ansicht eines Hafens Angelus Novus, 1920 Der rosa Pfirsichbaum, 1888 Suigin Grove und Masaki, am Sumida-Fluss, aus Hase, 1502 Melancholie, 1514 Die Weltkarte des Piri Reis, 1513 Der Ausbruch der Soufriere-Berge auf der Insel St. Vincent, 30. April 1812 Kubistische Lilien Liegender weiblicher Akt Jäger im Schnee (Winter) Genfersee mit Mont-Blanc im Morgenrot
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Stille Nacht Kohlenträger bei Mondlicht Beaulieu: Die Bucht von Fourmis, 1892 Ansicht eines Hafens Angelus Novus, 1920 Der rosa Pfirsichbaum, 1888 Suigin Grove und Masaki, am Sumida-Fluss, aus Hase, 1502 Melancholie, 1514 Die Weltkarte des Piri Reis, 1513 Der Ausbruch der Soufriere-Berge auf der Insel St. Vincent, 30. April 1812 Kubistische Lilien Liegender weiblicher Akt Jäger im Schnee (Winter) Genfersee mit Mont-Blanc im Morgenrot
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2746 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at