support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der große Harris-Papyrus, aus Theben, Ägypten, Regierungszeit von Ramses IV., ca. 1200 v. Chr. von Unbekannt

Der große Harris-Papyrus, aus Theben, Ägypten, Regierungszeit von Ramses IV., ca. 1200 v. Chr.

(The Great Harris Papyrus, from Thebes, Egypt, reign of Ramesses IV, c1200 BC)


Unbekannt

€ 141.62
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 1207660

Nicht klassifizierte Künstler

Der große Harris-Papyrus, aus Theben, Ägypten, Regierungszeit von Ramses IV., ca. 1200 v. Chr. von Unbekannt. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
leute · antrag · fromm · land · ägypten · religion · monarch · museum · farbe · farbe · könig · ägyptisch · königlich · gottheit · gott · position · britisches museum · lang · abgabe · kunstprodukt · konzept · index · kunstprodukt · göttin · pharao · papyrus · hieratic · alter ägypter · amun · cm dixon · rameses iii · ramesses iii · unknown · dixon · rameses iv · ramesses iv · ramses iv · ramses iii · cm dixon · mike dixon · CM Dixon/Heritage Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 141.62
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Papyrus von Khonsumes, Das Buch der Toten, der Verstorbene bringt Opfergaben dar Wandgemälde aus El-Kab, Ägypten, 1841 Wandmalerei aus El-Kab, Ägypten Kopie eines Freskos aus dem Tempel von Amenophis III. in El Kab (Elethya) 1841 Unbekanntes Bild Papyrus aus einem Totenbuch, Ägyptisches Museum, Turin Altägyptische Kunst: Mythologischer Papyrus von Serimen. Serimen im Gebet vor dem Gott Ptah-Sokar-Osiris, gefolgt von Isis. Manuskript der 21. Dynastie (ca. 1069-945 v. Chr.), Dritte Zwischenzeit (ca. 1069-664 v. Chr.) Wandgemälde aus den Königsgräbern von Theben, entdeckt von G. Belzoni, Tafel 19 aus Plates Illustrative of the Researches in Egypt and Nubia Das Urteil des Osiris, Detail aus einem Totenbuch, Spätzeit (Papyrus) Das Wiegen des Herzens gegen die Feder der Wahrheit, aus dem Totenbuch des Schreibers Any, ca. 1250 v. Chr. Wandmalerei aus den Gräbern der Könige von Theben, entdeckt von G. Belzoni, 1820-1822 Der verstorbene Kha und seine Frau Merit verehren Osiris, Herrn des Jenseits. Papyrus aus dem Totenbuch, aus der Grabkammer des Architekten Kha Pharao Ramses IV. macht Opfergaben an Ptah-Sokari-Osiris. Hinter Osiris steht Isis (Grab von Bibah-el-Moluk) Detail einer ägyptischen Grabplatte Seti I wird von Horus vor Osiris und Hathor geführt Ägyptischer Papyrus mit einer Darstellung des Wandmalereien im Grab von Tutanchamun, Tal der Könige, Luxor, Ägypten Kopie der Wandmalerei aus dem Grab der Königin Nefertari, Theben Eine Seite aus dem Buch der Toten, 1926 Pharao Merenptah I. (oder Mineptah, Merneptah) (1213-1204 v. Chr.) geführt von Horus in Anwesenheit von Osiris und Athyr infernal. Von links: Athyr, Osiris, Merenptah I. und Horus. (Biban-el-Moluk) - in „Denkmäler von Ägypten und Obernubien“ von Ippolito R Grabstele des Priesters Hor, dargestellt bei der Darbringung von Opfergaben an zwei Manifestationen des Sonnengottes Ägyptische Antiquität: erster Hof, Detail der bemalten Reliefs, die den Pharao darstellen, der den Göttern Horus und Khnoum Opfergaben bringt. Totentempel von Ramses III (1187-1156 v. Chr.). Luxor, Medinet Habou, Ägypten Der Sänger des Amun Nanys Begräbnispapyrus, ca. 1050 v. Chr. Das Wiegen des Herzens gegen die Feder der Wahrheit von Maat, aus dem Totenbuch des königlichen Schreibers Hunefer, Neues Reich, ca. 1275 v. Chr. Ägyptische Antike: das Wiegen der Seelen (Psychostase). Papyrus eines Totenbuchs. Turin, Ägyptisches Museum - Antikes Ägypten: das Wiegen der Seelen (Psychostase). Papyrus aus dem Totenbuch. Ägyptisches Museum, Turin, Italien Theben: Karnak (Nahaufnahme) Ägyptische Antike: Psychostasie (Seelenwägung). Papyrus aus einem Totenbuch, 21. Dynastie Ägyptische Antike: das Wiegen der Seelen, Papyrus aus dem Totenbuch des Chahapiimou, Oberster der Astronomen des Amon. Ptolemäische Zeit (332-30 v. Chr.) Um 500-100 v. Chr. Paris, Louvre Papyrus, der einen Mann zeigt, der von Thoth, Khepri und einem anderen Gott auf einer Barke ins Jenseits transportiert wird
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Papyrus von Khonsumes, Das Buch der Toten, der Verstorbene bringt Opfergaben dar Wandgemälde aus El-Kab, Ägypten, 1841 Wandmalerei aus El-Kab, Ägypten Kopie eines Freskos aus dem Tempel von Amenophis III. in El Kab (Elethya) 1841 Unbekanntes Bild Papyrus aus einem Totenbuch, Ägyptisches Museum, Turin Altägyptische Kunst: Mythologischer Papyrus von Serimen. Serimen im Gebet vor dem Gott Ptah-Sokar-Osiris, gefolgt von Isis. Manuskript der 21. Dynastie (ca. 1069-945 v. Chr.), Dritte Zwischenzeit (ca. 1069-664 v. Chr.) Wandgemälde aus den Königsgräbern von Theben, entdeckt von G. Belzoni, Tafel 19 aus Plates Illustrative of the Researches in Egypt and Nubia Das Urteil des Osiris, Detail aus einem Totenbuch, Spätzeit (Papyrus) Das Wiegen des Herzens gegen die Feder der Wahrheit, aus dem Totenbuch des Schreibers Any, ca. 1250 v. Chr. Wandmalerei aus den Gräbern der Könige von Theben, entdeckt von G. Belzoni, 1820-1822 Der verstorbene Kha und seine Frau Merit verehren Osiris, Herrn des Jenseits. Papyrus aus dem Totenbuch, aus der Grabkammer des Architekten Kha Pharao Ramses IV. macht Opfergaben an Ptah-Sokari-Osiris. Hinter Osiris steht Isis (Grab von Bibah-el-Moluk) Detail einer ägyptischen Grabplatte Seti I wird von Horus vor Osiris und Hathor geführt Ägyptischer Papyrus mit einer Darstellung des Wandmalereien im Grab von Tutanchamun, Tal der Könige, Luxor, Ägypten Kopie der Wandmalerei aus dem Grab der Königin Nefertari, Theben Eine Seite aus dem Buch der Toten, 1926 Pharao Merenptah I. (oder Mineptah, Merneptah) (1213-1204 v. Chr.) geführt von Horus in Anwesenheit von Osiris und Athyr infernal. Von links: Athyr, Osiris, Merenptah I. und Horus. (Biban-el-Moluk) - in „Denkmäler von Ägypten und Obernubien“ von Ippolito R Grabstele des Priesters Hor, dargestellt bei der Darbringung von Opfergaben an zwei Manifestationen des Sonnengottes Ägyptische Antiquität: erster Hof, Detail der bemalten Reliefs, die den Pharao darstellen, der den Göttern Horus und Khnoum Opfergaben bringt. Totentempel von Ramses III (1187-1156 v. Chr.). Luxor, Medinet Habou, Ägypten Der Sänger des Amun Nanys Begräbnispapyrus, ca. 1050 v. Chr. Das Wiegen des Herzens gegen die Feder der Wahrheit von Maat, aus dem Totenbuch des königlichen Schreibers Hunefer, Neues Reich, ca. 1275 v. Chr. Ägyptische Antike: das Wiegen der Seelen (Psychostase). Papyrus eines Totenbuchs. Turin, Ägyptisches Museum - Antikes Ägypten: das Wiegen der Seelen (Psychostase). Papyrus aus dem Totenbuch. Ägyptisches Museum, Turin, Italien Theben: Karnak (Nahaufnahme) Ägyptische Antike: Psychostasie (Seelenwägung). Papyrus aus einem Totenbuch, 21. Dynastie Ägyptische Antike: das Wiegen der Seelen, Papyrus aus dem Totenbuch des Chahapiimou, Oberster der Astronomen des Amon. Ptolemäische Zeit (332-30 v. Chr.) Um 500-100 v. Chr. Paris, Louvre Papyrus, der einen Mann zeigt, der von Thoth, Khepri und einem anderen Gott auf einer Barke ins Jenseits transportiert wird
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt

Plakat für die Olympischen Spiele 1936, Berlin, 1936 Hamburg-Amerika Linie. Deutschland, Hamburg, 1899 Fallschirmjäger, 1942 Porträt von Baruch Spinoza, letztes Viertel des 17. Jahrhunderts Erotisches Wandgemälde, Pompeji, Italien Johannes Brahms 1833-1897, deutscher Komponist und Pianist, c1866 Narrenmützen-Weltkarte, ca. 1590 Der Cantino-Planisphäre, 1502 Karte von Österreich-Ungarn, 1902 Seeschlacht bei Lepanto 1571 Yorcks Treffen mit dem russischen General Diebitsch, 25. Dezember 1812, 1936. Taufe der Großherzogin Tatiana, Tochter von Nikolaus II. von Russland, 1897 Porträt eines Gentlemans in einer Kutsche, ca. 1850-60 Porträt von Sarah Tickell, Ehefrau des Dramatikers und Satirikers Richard Tickell, ca. 1790er Jahre Hundert Blumen, 18. Jahrhundert
Mehr Werke von Unbekannt anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt

Plakat für die Olympischen Spiele 1936, Berlin, 1936 Hamburg-Amerika Linie. Deutschland, Hamburg, 1899 Fallschirmjäger, 1942 Porträt von Baruch Spinoza, letztes Viertel des 17. Jahrhunderts Erotisches Wandgemälde, Pompeji, Italien Johannes Brahms 1833-1897, deutscher Komponist und Pianist, c1866 Narrenmützen-Weltkarte, ca. 1590 Der Cantino-Planisphäre, 1502 Karte von Österreich-Ungarn, 1902 Seeschlacht bei Lepanto 1571 Yorcks Treffen mit dem russischen General Diebitsch, 25. Dezember 1812, 1936. Taufe der Großherzogin Tatiana, Tochter von Nikolaus II. von Russland, 1897 Porträt eines Gentlemans in einer Kutsche, ca. 1850-60 Porträt von Sarah Tickell, Ehefrau des Dramatikers und Satirikers Richard Tickell, ca. 1790er Jahre Hundert Blumen, 18. Jahrhundert
Mehr Werke von Unbekannt anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Wanderer über dem Nebelmeer Die niederländischen Sprichwörter Renard der Fuchs, ca. 1800, 1922 Weltkarte Universalis Cosmographia, 1507 Malcesine am Gardasee Frauen aus Galicien am Fenster, ca. 1655-1660 Gasse zur Capponcina Vesuv in Eruption Porträt einer Dame Ansicht von Kairuan Der Heuwagen Die Zerstörung eines Imperiums Kubistische Lilien Zwei liegende Figuren Strandstudie
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Wanderer über dem Nebelmeer Die niederländischen Sprichwörter Renard der Fuchs, ca. 1800, 1922 Weltkarte Universalis Cosmographia, 1507 Malcesine am Gardasee Frauen aus Galicien am Fenster, ca. 1655-1660 Gasse zur Capponcina Vesuv in Eruption Porträt einer Dame Ansicht von Kairuan Der Heuwagen Die Zerstörung eines Imperiums Kubistische Lilien Zwei liegende Figuren Strandstudie
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2705 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at