support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Dagobert I. (ca. 600-639) König von Austrasien (623 bis 629), König aller Franken (629 bis 634), König von Neustrien und Burgund (634 bis 639). Die Herrschaft von Dagobert I. von Victor Adam

Dagobert I. (ca. 600-639) König von Austrasien (623 bis 629), König aller Franken (629 bis 634), König von Neustrien und Burgund (634 bis 639). Die Herrschaft von Dagobert I.

(Dagobert 1st (v.600-639) king of Austrasia (623 to 629), king of all Franks (629 to 634), king of Neustria and Burgundy (634 to 639). The regne of Dagobert 1st)


Victor Adam

€ 138.85
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 1496358

Nicht klassifizierte Künstler

Dagobert I. (ca. 600-639) König von Austrasien (623 bis 629), König aller Franken (629 bis 634), König von Neustrien und Burgund (634 bis 639). Die Herrschaft von Dagobert I. von Victor Adam. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
19. jahrhundert · franken · frankreich · europa · gravur · geschichte · merowinger-dynastie · monarchie · schwarzweiß · krone · tracht · gravur · mensch · mode · porträt · könig · merowinger · franken (volk) · mittleres alter · mittel · dagobert i. (? -?) · / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 138.85
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Porträt von Johann I. von Brabant, genannt der Siegreiche (1253-1294), Herzog von Brabant von 1267-1294 und Herzog von Limburg von 1288-1294. Gravur von 1868 in „Histoire de Belgique von den Urzeiten bis zum Ende der Herrschaft von Leopold I“ von Théodore Porträt von Karl dem Großen (742-814), König von Frankreich. Gravur von 1868 in „Histoire de Belgique von den frühesten Zeiten bis zum Ende der Herrschaft von Leopold I.“ von Théodore Juste. Private Sammlung Clodion der Haarige, Anführer der salischen Franken von etwa 428 bis zu seinem Tod 447, wahrscheinlich Vorfahre der Merowinger. Gravur von Victor Adam (1801-1866) im Buch „Frankreich im Mittelalter“ veröffentlicht von den Ardant-Brüdern Mitte des 19. Jahrh Porträt von Chlodwig I. (466-511), König der Franken Porträt von Clovis I. (ca. 466 - 511), König der Franken. Gravur von 1868 in „Histoire de Belgique von den frühesten Zeiten bis zum Ende der Herrschaft von Leopold I.“ von Theodore Juste (1818-1888). Private Sammlung. Baldwin I. von Konstantinopel - Porträt von Baudouin I., lateinischer Kaiser des Ostens (1171-1206), wurde Kaiser von Konstantinopel durch Teilnahme am Vierten Kreuzzug. Auch bekannt als Baudouin IX. von Flandern (oder Baudouin VI. von Hennegau). Gravur vo Wladislaus III. von Varna 1424-1444 Richilde von den Ardennen (oder Richilde von der Provence) (ca. 845 - 2. Juni 910, Königreich Niederburgund) war die zweite Gemahlin von Karl dem Kahlen, König und Kaiser der Franken - Porträt von Richilde von den Ardennen oder Richilde von der Provence (c König von Ungarn Heiliger Ladislaus I. Anton Schott als Lohengrin Porträt von Godefroy de Bouillon (1061-1100) im Kreuzritteranzug. Gravur von 1868 in „Histoire de Belgique von den frühesten Zeiten bis zum Ende der Herrschaft von Leopold I.“ von Théodore Juste (1818-1888). Private Sammlung. Porträt von Baudouin I., Lateinischer Kaiser des Orients (1171-1206), wurde Kaiser von Konstantinopel durch Teilnahme am Vierten Kreuzzug. Auch bekannt als Baudouin IX. von Flandern (oder Baudouin VI. von Hennegau) Kooer Singh, aus Porträt der Heiligen Elisabeth von Ungarn (1207-1231) Charles-le-Bad (Charles der Schlechte) (Charles de Navarre) Wilhelm I., aus Histoire de France, ca. 1880 Saint Eloi (ca. 588-660), Goldschmied und Schatzmeister des Königs der Franken Dagobert I., dann Bischof von Noyon ab 641 bis zu seinem Tod. Gravur von Victor Adam (1801-1866) im Buch „Frankreich im Mittelalter“ veröffentlicht von den Ardant-Brüdern Alfred der Große, 1712 Porträt von Jacques de Molay (1243-1314), Großmeister der Tempelritter. Illustration aus „Le Plutarque Français“ von Edmond Mennechet. Porträt von Philipp II. Augustus (1165-1223), König von Frankreich Gottfried von Bouillon, fränkischer Anführer des Ersten Kreuzzugs und erster Herrscher des Königreichs Jerusalem Porträt von Kardinal Pietro Carafa oder Caraffa oder Giovanni Pietro Caraffa, zukünftiger Papst Paul IV. (Paolo IV 1476-1559) Gravur in „Geschichte der Päpste (...) Verbrechen der Königinnen, Könige und Kaiser durch die Jahrhunderte“ von Maurice Lachatre König von Serbien Stefan Uroš II St. Chawchobbs Vercingetorix, 1829 Vercingetorix Chlothar II (gest. 629) König der Franken, graviert von Weber Karl der Böse im Gefängnis Porträt von Tommaso di Giovanni Cassai, genannt Masaccio
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Porträt von Johann I. von Brabant, genannt der Siegreiche (1253-1294), Herzog von Brabant von 1267-1294 und Herzog von Limburg von 1288-1294. Gravur von 1868 in „Histoire de Belgique von den Urzeiten bis zum Ende der Herrschaft von Leopold I“ von Théodore Porträt von Karl dem Großen (742-814), König von Frankreich. Gravur von 1868 in „Histoire de Belgique von den frühesten Zeiten bis zum Ende der Herrschaft von Leopold I.“ von Théodore Juste. Private Sammlung Clodion der Haarige, Anführer der salischen Franken von etwa 428 bis zu seinem Tod 447, wahrscheinlich Vorfahre der Merowinger. Gravur von Victor Adam (1801-1866) im Buch „Frankreich im Mittelalter“ veröffentlicht von den Ardant-Brüdern Mitte des 19. Jahrh Porträt von Chlodwig I. (466-511), König der Franken Porträt von Clovis I. (ca. 466 - 511), König der Franken. Gravur von 1868 in „Histoire de Belgique von den frühesten Zeiten bis zum Ende der Herrschaft von Leopold I.“ von Theodore Juste (1818-1888). Private Sammlung. Baldwin I. von Konstantinopel - Porträt von Baudouin I., lateinischer Kaiser des Ostens (1171-1206), wurde Kaiser von Konstantinopel durch Teilnahme am Vierten Kreuzzug. Auch bekannt als Baudouin IX. von Flandern (oder Baudouin VI. von Hennegau). Gravur vo Wladislaus III. von Varna 1424-1444 Richilde von den Ardennen (oder Richilde von der Provence) (ca. 845 - 2. Juni 910, Königreich Niederburgund) war die zweite Gemahlin von Karl dem Kahlen, König und Kaiser der Franken - Porträt von Richilde von den Ardennen oder Richilde von der Provence (c König von Ungarn Heiliger Ladislaus I. Anton Schott als Lohengrin Porträt von Godefroy de Bouillon (1061-1100) im Kreuzritteranzug. Gravur von 1868 in „Histoire de Belgique von den frühesten Zeiten bis zum Ende der Herrschaft von Leopold I.“ von Théodore Juste (1818-1888). Private Sammlung. Porträt von Baudouin I., Lateinischer Kaiser des Orients (1171-1206), wurde Kaiser von Konstantinopel durch Teilnahme am Vierten Kreuzzug. Auch bekannt als Baudouin IX. von Flandern (oder Baudouin VI. von Hennegau) Kooer Singh, aus Porträt der Heiligen Elisabeth von Ungarn (1207-1231) Charles-le-Bad (Charles der Schlechte) (Charles de Navarre) Wilhelm I., aus Histoire de France, ca. 1880 Saint Eloi (ca. 588-660), Goldschmied und Schatzmeister des Königs der Franken Dagobert I., dann Bischof von Noyon ab 641 bis zu seinem Tod. Gravur von Victor Adam (1801-1866) im Buch „Frankreich im Mittelalter“ veröffentlicht von den Ardant-Brüdern Alfred der Große, 1712 Porträt von Jacques de Molay (1243-1314), Großmeister der Tempelritter. Illustration aus „Le Plutarque Français“ von Edmond Mennechet. Porträt von Philipp II. Augustus (1165-1223), König von Frankreich Gottfried von Bouillon, fränkischer Anführer des Ersten Kreuzzugs und erster Herrscher des Königreichs Jerusalem Porträt von Kardinal Pietro Carafa oder Caraffa oder Giovanni Pietro Caraffa, zukünftiger Papst Paul IV. (Paolo IV 1476-1559) Gravur in „Geschichte der Päpste (...) Verbrechen der Königinnen, Könige und Kaiser durch die Jahrhunderte“ von Maurice Lachatre König von Serbien Stefan Uroš II St. Chawchobbs Vercingetorix, 1829 Vercingetorix Chlothar II (gest. 629) König der Franken, graviert von Weber Karl der Böse im Gefängnis Porträt von Tommaso di Giovanni Cassai, genannt Masaccio
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Victor Adam

Öffnung des Sarges von Napoleon auf der Insel St. Helena, 16. Oktober Buchstabe D aus einem Alphabet-Lehrbuch, 1832 Die Öffnung des Sarges von Napoleon Bonaparte auf der Insel St. Helena am 16. Oktober 1840 Artillerie der Linie Mann, der in einer Tür steht, Mitte des 19. Jahrhunderts Fünf Pferde ziehen eine Kutsche mit Passagieren, Mitte des 19. Jahrhunderts Krönung von Hugues Capet (941-996) in Noyon im Jahr 987. Diese Krönung markierte den Beginn der Kapetinger-Dynastie, Könige von Frankreich, die in direkter oder indirekter Nachfolge für 8 Jahre regierten. Gravur von Victor Adam (1801-1866) im Buch Barrikade an der Rue Dauphine, 29. Juli 1830, graviert von H. Delaporte Fränkische und Sicamber-Krieger um das Jahr 254. Die Sicamber waren ein germanisches Volk südlich der Lippe, das im 8. Jahrhundert von den Römern unterworfen und dann in das fränkische Volk integriert wurde. Gravur von Victor Adam (1801-1866) im Buch „Fran Alexander II. (1818-81) Zar von Russland Kapitel V: C Der Rindfleischhändler trabt und berechnet seinen Gewinn. In „Album Grotesque, Auswahl bemerkenswerter Typen“, Illustrationen von Victor Adam, Paris, um 1850. Eroberung und Zivilisation, Allegorie der französischen Invasion Algeriens am 5. Juli 1830 Die Postkutsche, Mitte des 19. Jahrhunderts
Mehr Werke von Victor Adam anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Victor Adam

Öffnung des Sarges von Napoleon auf der Insel St. Helena, 16. Oktober Buchstabe D aus einem Alphabet-Lehrbuch, 1832 Die Öffnung des Sarges von Napoleon Bonaparte auf der Insel St. Helena am 16. Oktober 1840 Artillerie der Linie Mann, der in einer Tür steht, Mitte des 19. Jahrhunderts Fünf Pferde ziehen eine Kutsche mit Passagieren, Mitte des 19. Jahrhunderts Krönung von Hugues Capet (941-996) in Noyon im Jahr 987. Diese Krönung markierte den Beginn der Kapetinger-Dynastie, Könige von Frankreich, die in direkter oder indirekter Nachfolge für 8 Jahre regierten. Gravur von Victor Adam (1801-1866) im Buch Barrikade an der Rue Dauphine, 29. Juli 1830, graviert von H. Delaporte Fränkische und Sicamber-Krieger um das Jahr 254. Die Sicamber waren ein germanisches Volk südlich der Lippe, das im 8. Jahrhundert von den Römern unterworfen und dann in das fränkische Volk integriert wurde. Gravur von Victor Adam (1801-1866) im Buch „Fran Alexander II. (1818-81) Zar von Russland Kapitel V: C Der Rindfleischhändler trabt und berechnet seinen Gewinn. In „Album Grotesque, Auswahl bemerkenswerter Typen“, Illustrationen von Victor Adam, Paris, um 1850. Eroberung und Zivilisation, Allegorie der französischen Invasion Algeriens am 5. Juli 1830 Die Postkutsche, Mitte des 19. Jahrhunderts
Mehr Werke von Victor Adam anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Shichiri-Strand in der Provinz Sagami Prinzessin Tuvstarr sitzt immer noch sehnsüchtig am Wasser Mädchen mit Kind Greif, der dem Thron gegenübersteht, Thronsaal, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Winterlandschaft, 1835-8 Die Vollendung des Imperiums Die Jahreszeiten: Herbst, 1896 Kaiserin Eugenie (1826-1920) umgeben von ihren Hofdamen, 1855 Landschaft von Saint-Rémy Sonnenuntergang, 1913 Die Olivenbäume Porträt von Jeanne d Schlemmer, Oskar Die Mädchen Bauernhaus in der Provence, 1888
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Shichiri-Strand in der Provinz Sagami Prinzessin Tuvstarr sitzt immer noch sehnsüchtig am Wasser Mädchen mit Kind Greif, der dem Thron gegenübersteht, Thronsaal, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Winterlandschaft, 1835-8 Die Vollendung des Imperiums Die Jahreszeiten: Herbst, 1896 Kaiserin Eugenie (1826-1920) umgeben von ihren Hofdamen, 1855 Landschaft von Saint-Rémy Sonnenuntergang, 1913 Die Olivenbäume Porträt von Jeanne d Schlemmer, Oskar Die Mädchen Bauernhaus in der Provence, 1888
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2745 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at