support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Steigbügel gefunden im Fluss Cherwell, Magdalen Bridge, Oxford, wahrscheinlich frühes 11. Jahrhundert (Eisen und Messingdraht) von Viking

Steigbügel gefunden im Fluss Cherwell, Magdalen Bridge, Oxford, wahrscheinlich frühes 11. Jahrhundert (Eisen und Messingdraht)

(Stirrups found in the river Cherwell, Magdalen Bridge, Oxford, probably early 11th century (iron and brass wire))


Viking

€ 132.86
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  iron and brass wire  ·  Bild ID: 271998

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Steigbügel gefunden im Fluss Cherwell, Magdalen Bridge, Oxford, wahrscheinlich frühes 11. Jahrhundert (Eisen und Messingdraht) von Viking. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
inlay · reiten · pferd · wende · ausrüstung · Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 132.86
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Steigbügel, um 1525-1550 Steigbügel, aus Nordwestchina oder Sibirien, 6. oder 7. Jahrhundert Gespickte Sporen (Stahl) Steigbügel von Ludwig XIV. (1638-1715) Pferdeglocken, aus Babylon, Irak, ca. 700 v. Chr. Vier Broschen, Frühe Eisenzeit, 600-100 v. Chr. (Eisen) Paar Steigbügel, ca. 1525 Paar Kaminböcke Wikingerschwerter, Steigbügel und Speerspitze (Details) Hufschuhe Chinesischer Steigbügel, 6.-7. Jahrhundert Riemenscharnier Mesopotamien: Gründungsfigur (Nagel und seine Kupferstütze). Sumerische Periode. 2800 v. Chr. Von der Website Mari. Höhe 0,38 m Paris, Musée du Louvre Paar Kaminböcke Paar gotische Andirons, ca. 1836 Venezianische Mode: Damenschuhe mit Plateau. 18. Jahrhundert Vorgeschichte: Axt und Speerspitze aus Feuerstein. Zivilisation der Apenninen (oder italienische Bronzezeit). 1400-1300 v. Chr. Perugia, Museo Archeologico Nazionale dell Paar Broschen, aus Grab 79 in Saint-Sauveur Die Sporen von Napoleon I. verwendet während des Italienfeldzugs. Mailand, Museo del Risorgimento. Verschlüsse, Tene II (ca. 300-120 v. Chr.) Thüringer Fibeln mit Vogelköpfen, Stoessen, erste Hälfte des 6. Jahrhunderts (Gold) Dekorative Abdeckstücke, 4.-3. Jahrhundert v. Chr. Gürtelhaken, aus Chalons-sur-Marne, Tene II (300-120 v. Chr.) Pferdegebisse, aus La Gorge-Meillet, Tene I (ca. 475-0 v. Chr.) Charterhouse. Zwei alte Hocker, jetzt in der Bibliothek aufbewahrt, 1925 Kopfschmuck Wikingerhelm Speerspitzen, vom römischen Fundort in Newstead, Melrose, 80-100 n. Chr. Zwei offene facettierte Armbänder und ein Paar Ohrringe, aus dem fürstlichen Grab von Sainte-Colombe, Côte d
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Steigbügel, um 1525-1550 Steigbügel, aus Nordwestchina oder Sibirien, 6. oder 7. Jahrhundert Gespickte Sporen (Stahl) Steigbügel von Ludwig XIV. (1638-1715) Pferdeglocken, aus Babylon, Irak, ca. 700 v. Chr. Vier Broschen, Frühe Eisenzeit, 600-100 v. Chr. (Eisen) Paar Steigbügel, ca. 1525 Paar Kaminböcke Wikingerschwerter, Steigbügel und Speerspitze (Details) Hufschuhe Chinesischer Steigbügel, 6.-7. Jahrhundert Riemenscharnier Mesopotamien: Gründungsfigur (Nagel und seine Kupferstütze). Sumerische Periode. 2800 v. Chr. Von der Website Mari. Höhe 0,38 m Paris, Musée du Louvre Paar Kaminböcke Paar gotische Andirons, ca. 1836 Venezianische Mode: Damenschuhe mit Plateau. 18. Jahrhundert Vorgeschichte: Axt und Speerspitze aus Feuerstein. Zivilisation der Apenninen (oder italienische Bronzezeit). 1400-1300 v. Chr. Perugia, Museo Archeologico Nazionale dell Paar Broschen, aus Grab 79 in Saint-Sauveur Die Sporen von Napoleon I. verwendet während des Italienfeldzugs. Mailand, Museo del Risorgimento. Verschlüsse, Tene II (ca. 300-120 v. Chr.) Thüringer Fibeln mit Vogelköpfen, Stoessen, erste Hälfte des 6. Jahrhunderts (Gold) Dekorative Abdeckstücke, 4.-3. Jahrhundert v. Chr. Gürtelhaken, aus Chalons-sur-Marne, Tene II (300-120 v. Chr.) Pferdegebisse, aus La Gorge-Meillet, Tene I (ca. 475-0 v. Chr.) Charterhouse. Zwei alte Hocker, jetzt in der Bibliothek aufbewahrt, 1925 Kopfschmuck Wikingerhelm Speerspitzen, vom römischen Fundort in Newstead, Melrose, 80-100 n. Chr. Zwei offene facettierte Armbänder und ein Paar Ohrringe, aus dem fürstlichen Grab von Sainte-Colombe, Côte d
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Viking

Die Roscrea-Brosche, aus Roscrea, County Tipperary Galionsfigur eines Wikingerschiffs, gefunden in Oseberg, Norwegen (Holz) Wikinger: Runenstein von Gotland (Schweden), der einen Wikinger-Drachen darstellt, 8. Jahrhundert - Regionalmuseum von Visby, Schweden Galionsfigur vom Oseberg-Schiff, ca. 800 n. Chr. Wikinger-Schmuck aus Gotland, Schweden. 10. Jahrhundert. Stockholm, Historiska Museet Wikinger: Sänger und Glockenläuter. Wandteppich der Kirche von Skog, Schweden, Ende des 12. Jahrhunderts. Stockholm, Historiska Museet Runenstein Bugfigur eines Begräbnis-Drakkars (Wikingerschiff) aus Oseberg, 9. Jahrhundert Wikingerschiff (Drakkar oder Langskip) gefunden im Roskilde-Fjord, Dänemark, um 1030 Runenstein mit einem Kreuz, 7.-8. Jahrhundert Wikingerschwerter, Steigbügel und Speerspitze (Details) Wikingergrabstein von Sanda Detail eines Tieres, das einen Wagen zieht, aus einem Wandteppich, der mit dem Oseberg-Schiff gefunden wurde Wikingerschiff (Drakkar oder Langskip) gefunden im Roskilde-Fjord, Dänemark, um 1030 Runenstein, 7.-8. Jahrhundert
Mehr Werke von Viking anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Viking

Die Roscrea-Brosche, aus Roscrea, County Tipperary Galionsfigur eines Wikingerschiffs, gefunden in Oseberg, Norwegen (Holz) Wikinger: Runenstein von Gotland (Schweden), der einen Wikinger-Drachen darstellt, 8. Jahrhundert - Regionalmuseum von Visby, Schweden Galionsfigur vom Oseberg-Schiff, ca. 800 n. Chr. Wikinger-Schmuck aus Gotland, Schweden. 10. Jahrhundert. Stockholm, Historiska Museet Wikinger: Sänger und Glockenläuter. Wandteppich der Kirche von Skog, Schweden, Ende des 12. Jahrhunderts. Stockholm, Historiska Museet Runenstein Bugfigur eines Begräbnis-Drakkars (Wikingerschiff) aus Oseberg, 9. Jahrhundert Wikingerschiff (Drakkar oder Langskip) gefunden im Roskilde-Fjord, Dänemark, um 1030 Runenstein mit einem Kreuz, 7.-8. Jahrhundert Wikingerschwerter, Steigbügel und Speerspitze (Details) Wikingergrabstein von Sanda Detail eines Tieres, das einen Wagen zieht, aus einem Wandteppich, der mit dem Oseberg-Schiff gefunden wurde Wikingerschiff (Drakkar oder Langskip) gefunden im Roskilde-Fjord, Dänemark, um 1030 Runenstein, 7.-8. Jahrhundert
Mehr Werke von Viking anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kopf eines der Pferde von Selene, Göttin des Mondes, vom Ostgiebel des Parthenon, 447-432 v. Chr. (Marmor) Dominique Francois Arago, 1839 (Marmor) Joes Abschied, entworfen 1872-73 Gesetzescode von Hammurabi: der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, Iran, ca. 1750 v. Chr. Trevi-Brunnen, erbaut 1732-62 Idol des Gottes Baal, aus Ugarit, Syrien Statuette eines Mannes, beschriftet mit dem Madrarum-Clan, aus Nugub, nahe Beihan, Südjemen, 1.-2. Jahrhundert n. Chr. (Alabaster) Don Quijote und Sancho Panza, vom Denkmal für Miguel Cervantes, 1928-30 (Bronze) Frühe gewichtsgetriebene Pendeluhr, möglicherweise entworfen von Christian Huygens, ca. 1675 Kanzel (Detail) Alfred Wolmark (1877-1961) 1913 Stela C, Ostseite, Copan, Spätklassische Periode, 780 n. Chr. Silbermünze von Philipp II. von Makedonien, zeigt einen Reiter nach links reitend Kopf eines Pferdes Mann mit gebrochener Nase, 1863-64
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kopf eines der Pferde von Selene, Göttin des Mondes, vom Ostgiebel des Parthenon, 447-432 v. Chr. (Marmor) Dominique Francois Arago, 1839 (Marmor) Joes Abschied, entworfen 1872-73 Gesetzescode von Hammurabi: der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, Iran, ca. 1750 v. Chr. Trevi-Brunnen, erbaut 1732-62 Idol des Gottes Baal, aus Ugarit, Syrien Statuette eines Mannes, beschriftet mit dem Madrarum-Clan, aus Nugub, nahe Beihan, Südjemen, 1.-2. Jahrhundert n. Chr. (Alabaster) Don Quijote und Sancho Panza, vom Denkmal für Miguel Cervantes, 1928-30 (Bronze) Frühe gewichtsgetriebene Pendeluhr, möglicherweise entworfen von Christian Huygens, ca. 1675 Kanzel (Detail) Alfred Wolmark (1877-1961) 1913 Stela C, Ostseite, Copan, Spätklassische Periode, 780 n. Chr. Silbermünze von Philipp II. von Makedonien, zeigt einen Reiter nach links reitend Kopf eines Pferdes Mann mit gebrochener Nase, 1863-64
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Familie Sonnenuntergang, 1913 Die Sintflut Frau in Tehuantepec, Mexiko, 1929 Eichenhain, 1887 Der junge Bacchus, ca. 1589 Pferdestudie Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern und einer Vogelfalle, 1565 Frau mit Sonnenschirm nach links gewandt Himmelsstudie Lavendelfelder in der alten Provence Tiger, 1912 Blaufuchs, 1911 Mont Sainte-Victoire Kniende Frau im orange-roten Kleid
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Familie Sonnenuntergang, 1913 Die Sintflut Frau in Tehuantepec, Mexiko, 1929 Eichenhain, 1887 Der junge Bacchus, ca. 1589 Pferdestudie Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern und einer Vogelfalle, 1565 Frau mit Sonnenschirm nach links gewandt Himmelsstudie Lavendelfelder in der alten Provence Tiger, 1912 Blaufuchs, 1911 Mont Sainte-Victoire Kniende Frau im orange-roten Kleid
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2719 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at