support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Uniformen der französischen Truppen zu allen Zeiten: Tambourmajor, Musikleiter und Kantiniere der Mobilen Garde von pseudonym for Onfray de Breville Jacques Job

Uniformen der französischen Truppen zu allen Zeiten: Tambourmajor, Musikleiter und Kantiniere der Mobilen Garde

(Jacques Marie Gaston Onfroy de Breville dit JOB (1858-1931) - Outfit of the French troops at all times: Tambour Major, conductor of music and cantiniere of the Moblie Guard)


pseudonym for Onfray de Breville Jacques Job

€ 145.63
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  lithograph  ·  Bild ID: 1022260

Nicht klassifizierte Künstler

Uniformen der französischen Truppen zu allen Zeiten: Tambourmajor, Musikleiter und Kantiniere der Mobilen Garde von pseudonym for Onfray de Breville Jacques Job. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 145.63
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Drei britische Soldaten, Neun Darstellungen britischer Militäruniformen (Serientitel) Parade der Musiker und des Tambourmajors der republikanischen Garde, Paris 1896 (Gravur) Jacques Marie Gaston Onfroy de Breville dit JOB (1858-1931) - Uniformen der französischen Truppen zu allen Zeiten: Offiziere der Voltigeure und Leichten Infanteriejäger unter dem Ersten Kaiserreich, Privatsammlung Uniformen der französischen Truppen zu allen Zeiten: Tambourmajor der Flottenbesatzungen (1837) Kapitän Romani zwischen zwei italienischen Gendarmen Kommandant Jean-Baptiste Marchand (1863-1934) erhielt das Band des Kommandeurs der Ehrenlegion am 30. Mai 1899 in Toulon aus den Händen von Admiral de La Jaille (1836-1925), umgeben von senegalesischen Reitern der afrikanischen Erkundungsmission (Mission M Grenadiere der schwedischen Garde, um 1890 Kosakensoldaten der kleinen Russland um 1840 Die neuen Uniformen für die französische Armee nach den Entwürfen der Maler Edouard Detaille (1848-1912) und Georges Bertin Scott (1873-1942) genannt Scott de Plagnolles. Gravur in „Le Petit Journal“, am 10.03.1912. Private Sammlung. Typen und Uniformen der französischen Armee von Hauptmann Jules Richard, illustriert von Edouard Detaille: Linieninfanterie: Musiker 1885 Französische Armee-Trommelschule, 1903 Uniformen der französischen Truppen zu allen Zeiten: Fußartillerie (1812) Französische Marinekapelle im Jahr 1837, ca. 1900 Das Highland Light Infantry, aus der Beilage zur Art and Navy Gazette, 7. Dezember 1895 Uniformen der königlichen Armee Sardiniens Die französische Armee unter der Herrschaft von Louis Philippe von 1830 bis 1848 - Linie - Gravur von 1882 in „Histoire de dix ans: 1830-1840“ Louis-Blanc (1811-1882) Die Pariser Stadtwache, gegründet am 29. Juli 1830 Typen und Uniformen der französischen Armee von Hauptmann Jules Richard, illustriert von Edouard Detaille (1848-1912): Hauptmann des Genie in großer Uniform im Jahr 1887, Privatsammlung Outfit der französischen Truppen zu allen Zeiten: Leichte Infanterie Militärschule, Postkarte, 1920er Jahre Grenadiere zu Fuß der kaiserlichen Garde Napoleons I. Musiker und Pionier der Grenadiere-à-Pied, 1859 Infanterie der französischen Armee im Jahr 1830 in Algerien, Offizier, Unteroffiziere und Soldaten, in „L Typen und Uniformen der französischen Armee von Hauptmann Jules Richard, illustriert von Edouard Detaille: Republikanische Garde und Feuerwehrleute in großer Uniform 1887 Die italienische Armee Uniformen - Italienisches Risorgimento, Ende des 19. Jahrhunderts Uniform der Husaren und Infanterie und das Oel Die Uniformen der italienischen Armee, ein Pferd von links nach rechts: die Artillerie, der Kavallerieoffizier, der General, der Oberst der Carabinieri, der Offizier der Führer, das 10. Regiment der Lanzen, das Hundertste. Stehend von links nach rechts: de Typen und Uniformen der französischen Armee von Hauptmann Jules Richard, illustriert von Edouard Detaille: Pionier in Felduniform 1886, Private Sammlung
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Drei britische Soldaten, Neun Darstellungen britischer Militäruniformen (Serientitel) Parade der Musiker und des Tambourmajors der republikanischen Garde, Paris 1896 (Gravur) Jacques Marie Gaston Onfroy de Breville dit JOB (1858-1931) - Uniformen der französischen Truppen zu allen Zeiten: Offiziere der Voltigeure und Leichten Infanteriejäger unter dem Ersten Kaiserreich, Privatsammlung Uniformen der französischen Truppen zu allen Zeiten: Tambourmajor der Flottenbesatzungen (1837) Kapitän Romani zwischen zwei italienischen Gendarmen Kommandant Jean-Baptiste Marchand (1863-1934) erhielt das Band des Kommandeurs der Ehrenlegion am 30. Mai 1899 in Toulon aus den Händen von Admiral de La Jaille (1836-1925), umgeben von senegalesischen Reitern der afrikanischen Erkundungsmission (Mission M Grenadiere der schwedischen Garde, um 1890 Kosakensoldaten der kleinen Russland um 1840 Die neuen Uniformen für die französische Armee nach den Entwürfen der Maler Edouard Detaille (1848-1912) und Georges Bertin Scott (1873-1942) genannt Scott de Plagnolles. Gravur in „Le Petit Journal“, am 10.03.1912. Private Sammlung. Typen und Uniformen der französischen Armee von Hauptmann Jules Richard, illustriert von Edouard Detaille: Linieninfanterie: Musiker 1885 Französische Armee-Trommelschule, 1903 Uniformen der französischen Truppen zu allen Zeiten: Fußartillerie (1812) Französische Marinekapelle im Jahr 1837, ca. 1900 Das Highland Light Infantry, aus der Beilage zur Art and Navy Gazette, 7. Dezember 1895 Uniformen der königlichen Armee Sardiniens Die französische Armee unter der Herrschaft von Louis Philippe von 1830 bis 1848 - Linie - Gravur von 1882 in „Histoire de dix ans: 1830-1840“ Louis-Blanc (1811-1882) Die Pariser Stadtwache, gegründet am 29. Juli 1830 Typen und Uniformen der französischen Armee von Hauptmann Jules Richard, illustriert von Edouard Detaille (1848-1912): Hauptmann des Genie in großer Uniform im Jahr 1887, Privatsammlung Outfit der französischen Truppen zu allen Zeiten: Leichte Infanterie Militärschule, Postkarte, 1920er Jahre Grenadiere zu Fuß der kaiserlichen Garde Napoleons I. Musiker und Pionier der Grenadiere-à-Pied, 1859 Infanterie der französischen Armee im Jahr 1830 in Algerien, Offizier, Unteroffiziere und Soldaten, in „L Typen und Uniformen der französischen Armee von Hauptmann Jules Richard, illustriert von Edouard Detaille: Republikanische Garde und Feuerwehrleute in großer Uniform 1887 Die italienische Armee Uniformen - Italienisches Risorgimento, Ende des 19. Jahrhunderts Uniform der Husaren und Infanterie und das Oel Die Uniformen der italienischen Armee, ein Pferd von links nach rechts: die Artillerie, der Kavallerieoffizier, der General, der Oberst der Carabinieri, der Offizier der Führer, das 10. Regiment der Lanzen, das Hundertste. Stehend von links nach rechts: de Typen und Uniformen der französischen Armee von Hauptmann Jules Richard, illustriert von Edouard Detaille: Pionier in Felduniform 1886, Private Sammlung
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von pseudonym for Onfray de Breville Jacques Job

Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) studiert an der Königlichen Militärschule von Brienne (Schule der Minimes in der Aube, Champagne Ardennes). Sein Schatten fällt auf die geografische Karte Europas. Illustration von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville, Geschichte Frankreichs im Mittelalter: Treffen zwischen dem König von Frankreich Ludwig XI., genannt der Kluge (1423-1483), und Eduard IV. von England (1442-1483) in Picquigny zur Unterzeichnung eines siebenjährigen Waffenstillstands am 29. August Napoleon studiert die Sphinx in Ägypten - Lithografie von Job (Jacques Onfroy de Bréville) aus „Le Grand Napoléon des Petites Enfants“ 1893. Napoleon Bonaparte in der Schlacht der Pyramiden 1798 König Ludwig XI. sucht nach einem Schlaganfall die Hilfe des Arztes Jacques Coitier, um ihn am Leben zu erhalten Napoleon Bonaparte auf Expedition nach Ägypten mit der Armee und Wissenschaftlern im Jahr 1798 Ludwig XI. und Kardinal La Balue - in „Petite histoire de France“ von Jacques Bainville, ed. Mane Ich habe fast gewartet! die Worte des Königs von Frankreich Ludwig XIV. genannt Sonnenkönig (1638-1715) vor dem Schloss von Versailles, als seine Kutschen zur genauen Zeit ankamen. Illustration von Job (Jacques Marie Gaston Onfray und Breville) (Jacques-Ma Geschichte Belgiens: König Albert (1875-1934) und die belgische Armee stellen sich der deutschen Invasion während des Ersten Weltkriegs Joachim Murat (1767-1815) während der Schlacht von Abukir im Jahr 1799, während der Ägyptischen Expedition, ergriff General Mustapha Pascha, nachdem er in den Kiefer geschossen wurde; er wurde nach der Schlacht zum Divisionsgeneral ernannt. Gravur von Jacq Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) und seine Armee überquerten den Rhein am 1. Oktober 1805. In „Napoleon“ von Georges Montorgueil. Illustration von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville, genannt JOB (1858-1931) Erster Italienfeldzug (1796-1797): Napoleon I. Bonaparte inspiziert die Armee von Italien in Nizza am 27. März 1796. Illustration von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville, genannt JOB Russlandfeldzug (1812): Während des Rückzugs aus Russland befiehlt Napoleon I. Bonaparte (1769-1821), Fahnen und Adler zu verbrennen, um zu verhindern, dass der Feind sie erobert. In „Napoleon“ von Georges Montorgueil. Illustration von Jacques Marie Gaston Napoleon Bonaparte während der Schlacht von Marengo (1800) Französische Revolution von 1789: Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) im Thronsaal des Tuilerienpalastes nach dem Durchzug der Revolutionäre, die den Ort verwüsteten (Illustration)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von pseudonym for Onfray de Breville Jacques Job

Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) studiert an der Königlichen Militärschule von Brienne (Schule der Minimes in der Aube, Champagne Ardennes). Sein Schatten fällt auf die geografische Karte Europas. Illustration von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville, Geschichte Frankreichs im Mittelalter: Treffen zwischen dem König von Frankreich Ludwig XI., genannt der Kluge (1423-1483), und Eduard IV. von England (1442-1483) in Picquigny zur Unterzeichnung eines siebenjährigen Waffenstillstands am 29. August Napoleon studiert die Sphinx in Ägypten - Lithografie von Job (Jacques Onfroy de Bréville) aus „Le Grand Napoléon des Petites Enfants“ 1893. Napoleon Bonaparte in der Schlacht der Pyramiden 1798 König Ludwig XI. sucht nach einem Schlaganfall die Hilfe des Arztes Jacques Coitier, um ihn am Leben zu erhalten Napoleon Bonaparte auf Expedition nach Ägypten mit der Armee und Wissenschaftlern im Jahr 1798 Ludwig XI. und Kardinal La Balue - in „Petite histoire de France“ von Jacques Bainville, ed. Mane Ich habe fast gewartet! die Worte des Königs von Frankreich Ludwig XIV. genannt Sonnenkönig (1638-1715) vor dem Schloss von Versailles, als seine Kutschen zur genauen Zeit ankamen. Illustration von Job (Jacques Marie Gaston Onfray und Breville) (Jacques-Ma Geschichte Belgiens: König Albert (1875-1934) und die belgische Armee stellen sich der deutschen Invasion während des Ersten Weltkriegs Joachim Murat (1767-1815) während der Schlacht von Abukir im Jahr 1799, während der Ägyptischen Expedition, ergriff General Mustapha Pascha, nachdem er in den Kiefer geschossen wurde; er wurde nach der Schlacht zum Divisionsgeneral ernannt. Gravur von Jacq Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) und seine Armee überquerten den Rhein am 1. Oktober 1805. In „Napoleon“ von Georges Montorgueil. Illustration von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville, genannt JOB (1858-1931) Erster Italienfeldzug (1796-1797): Napoleon I. Bonaparte inspiziert die Armee von Italien in Nizza am 27. März 1796. Illustration von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville, genannt JOB Russlandfeldzug (1812): Während des Rückzugs aus Russland befiehlt Napoleon I. Bonaparte (1769-1821), Fahnen und Adler zu verbrennen, um zu verhindern, dass der Feind sie erobert. In „Napoleon“ von Georges Montorgueil. Illustration von Jacques Marie Gaston Napoleon Bonaparte während der Schlacht von Marengo (1800) Französische Revolution von 1789: Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) im Thronsaal des Tuilerienpalastes nach dem Durchzug der Revolutionäre, die den Ort verwüsteten (Illustration)
Mehr Werke von pseudonym for Onfray de Breville Jacques Job anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Bäume und Unterholz, 1887 Nocturne in Schwarz und Gold, die fallende Rakete, 1875 Geranie, Mexiko-Stadt Mond über Landschaft Liebhaber der Sonne Rocky Mountain Landschaft Nacht: Ein Hafen im Mondlicht, 1748 Liegender Hund im Schnee Malcesine am Gardasee Alte Frau und Junge mit Kerzen P. Mönsted, Sonniger Waldbach Der schlafende Jesus oder Madonna mit dem schlafenden Kind, begleitet von drei Engeln, 1532 Sonnenuntergang, 1913 Kleiner Gartengeist Das Haus des Fischers, Varengeville
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Bäume und Unterholz, 1887 Nocturne in Schwarz und Gold, die fallende Rakete, 1875 Geranie, Mexiko-Stadt Mond über Landschaft Liebhaber der Sonne Rocky Mountain Landschaft Nacht: Ein Hafen im Mondlicht, 1748 Liegender Hund im Schnee Malcesine am Gardasee Alte Frau und Junge mit Kerzen P. Mönsted, Sonniger Waldbach Der schlafende Jesus oder Madonna mit dem schlafenden Kind, begleitet von drei Engeln, 1532 Sonnenuntergang, 1913 Kleiner Gartengeist Das Haus des Fischers, Varengeville
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2719 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at