support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Thrymsa, Runische

Thrymsa, Runische 'Konstantin' Typ (Vorderseite)

(Thrymsa, Runic 'Constantine' type (obverse) (gold) (for reverse see 168079))


Anglo Saxon

€ 120.6
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  gold  ·  Bild ID: 248582

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Thrymsa, Runische 'Konstantin' Typ (Vorderseite) von Anglo Saxon. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
münze · frühchrist · englisch · angelsächsisch · Fitzwilliam Museum, University of Cambridge, UK / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 120.6
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Thrymsa, Runischer Kaiser Friedrich II. (1194 - 1250) Münze aus dem Henley-Schatz, ca. 50 v. Chr. (Gold) Penny (Vorderseite) von Aethelberht (gest. 794), angelsächsischer König von Ostanglien Penny von Offa, König von Mercia, 757-96 (Vorderseite) Münze von Johann von Brienne (ca. 1170-1237) Silberdenar der Stadt Hildesheim, Deutschland Silberdenar mit dem Abbild des Königs der Vandalen Gunthamund (484-496) Rückseite eines Pennys von Ethelbert, König von Kent (Silber) Penny von Æthelred II, Londoner Münze, 978 (Silber) Silber-Tetradrachme (Vorderseite) des Seleukidenherrschers Münze von Johann von Brienne (ca. 1170-1237) Julius Caesar - Römische Münze Crondall-Münze Nr. 59, Angelsächsische Münze aus dem Crondall-Hort, Crondall, Hampshire (Gold) Münze mit den Köpfen von Julius Caesar (101-44 v. Chr.) und Augustus (63-14 v. Chr.) Münze mit dem Kopf von Heinrich VIII. Silbermünze mit dem Abbild des römischen Politikers Lucius Cornelius Sulla (Silla oder Sylla) (138-68 v. Chr.), geprägt 87 v. Chr. Münze der italischen Stämme mit einem Stier, der die römische Wölfin angreift, 89-90 v. Chr. Tremissis (oder Triens) von König Sisenand, geprägt in Tarraco, Spanien, 7. Jahrhundert (Münze) Vermutliches Profil von Vercingetorix auf einem gallischen Stück. Museo del Medagliere. Mailand Siglos von Darius dem Großen (Metall) Silbermünze mit dem Abbild von Ptolemaios I. Soter (367 v. Chr. - 283 v. Chr.), König von Ägypten Bulla mit Inschrift, Sassanidenzeit, 4. Jahrhundert (Keramik) Silbermünze mit dem Abbild des römischen Kaisers Vespasian (9 - 79) Münze mit Kaiser Valentinian III. (419-455), der seinen Sieg über Attila den Hunnen (395-453) feiert, ca. 452 (Metall) (Rückseite) Gallische Zivilisation: Münze des Volkes der Eduen, die einen Krieger darstellt. 1. Jahrhundert v. Chr. Porträt von Kaiser Augustus (63 v. Chr. - 14 n. Chr.) auf der Rückseite einer Münze von Julia (39 v. Chr. - 14 n. Chr.), Tochter von Augustus Silbermünze mit Darstellung einer Galeere, 91 n. Chr. Silbermünze, geprägt zur Zeit von König Robert I. von Anjou (1275-1343) von Neapel
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Thrymsa, Runischer Kaiser Friedrich II. (1194 - 1250) Münze aus dem Henley-Schatz, ca. 50 v. Chr. (Gold) Penny (Vorderseite) von Aethelberht (gest. 794), angelsächsischer König von Ostanglien Penny von Offa, König von Mercia, 757-96 (Vorderseite) Münze von Johann von Brienne (ca. 1170-1237) Silberdenar der Stadt Hildesheim, Deutschland Silberdenar mit dem Abbild des Königs der Vandalen Gunthamund (484-496) Rückseite eines Pennys von Ethelbert, König von Kent (Silber) Penny von Æthelred II, Londoner Münze, 978 (Silber) Silber-Tetradrachme (Vorderseite) des Seleukidenherrschers Münze von Johann von Brienne (ca. 1170-1237) Julius Caesar - Römische Münze Crondall-Münze Nr. 59, Angelsächsische Münze aus dem Crondall-Hort, Crondall, Hampshire (Gold) Münze mit den Köpfen von Julius Caesar (101-44 v. Chr.) und Augustus (63-14 v. Chr.) Münze mit dem Kopf von Heinrich VIII. Silbermünze mit dem Abbild des römischen Politikers Lucius Cornelius Sulla (Silla oder Sylla) (138-68 v. Chr.), geprägt 87 v. Chr. Münze der italischen Stämme mit einem Stier, der die römische Wölfin angreift, 89-90 v. Chr. Tremissis (oder Triens) von König Sisenand, geprägt in Tarraco, Spanien, 7. Jahrhundert (Münze) Vermutliches Profil von Vercingetorix auf einem gallischen Stück. Museo del Medagliere. Mailand Siglos von Darius dem Großen (Metall) Silbermünze mit dem Abbild von Ptolemaios I. Soter (367 v. Chr. - 283 v. Chr.), König von Ägypten Bulla mit Inschrift, Sassanidenzeit, 4. Jahrhundert (Keramik) Silbermünze mit dem Abbild des römischen Kaisers Vespasian (9 - 79) Münze mit Kaiser Valentinian III. (419-455), der seinen Sieg über Attila den Hunnen (395-453) feiert, ca. 452 (Metall) (Rückseite) Gallische Zivilisation: Münze des Volkes der Eduen, die einen Krieger darstellt. 1. Jahrhundert v. Chr. Porträt von Kaiser Augustus (63 v. Chr. - 14 n. Chr.) auf der Rückseite einer Münze von Julia (39 v. Chr. - 14 n. Chr.), Tochter von Augustus Silbermünze mit Darstellung einer Galeere, 91 n. Chr. Silbermünze, geprägt zur Zeit von König Robert I. von Anjou (1275-1343) von Neapel
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Anglo Saxon

Crondall-Münze Nr. 59, angelsächsische Münze aus dem Crondall-Hort, Crondall, Hampshire (Gold) Crondall-Münze Nr. 59, Angelsächsische Münze aus dem Crondall-Hort, Crondall, Hampshire (Gold) Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, aus Grab 3 in Monkton, Kent, Angelsächsisch Schuhe, angelsächsisch, ca. 5.-10. Jahrhundert Komplettes nicht-lokales angelsächsisches Münzversteck, der Crondall-Schatz, aus Crondall, Hampshire Brakteat-Anhänger, aus Faversham, Kent, angelsächsisch (Gold) Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, aus Sarre, Kent, angelsächsisch Kreuz (Holderness-Kreuz) (Calciumcarbonat, Granat und Gold) Geschmückte Scheibenanhänger, angelsächsisch Scheibenbrosche, 400-1066 Aa 21 fol.2v Widmung des Buches an Christus, aus dem Evangelium der Gräfin Judith, 106570 Ein ertrinkender Wikinger, möglicherweise Olav Trygvason von Norwegen in der Schlacht von Svold Haushaltsausstattung, angelsächsisch, wahrscheinlich 5.-7. Jahrhundert (Keramik) Die Taufe Christi Verschleierte Frau, gefunden in Horncastle
Mehr Werke von Anglo Saxon anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Anglo Saxon

Crondall-Münze Nr. 59, angelsächsische Münze aus dem Crondall-Hort, Crondall, Hampshire (Gold) Crondall-Münze Nr. 59, Angelsächsische Münze aus dem Crondall-Hort, Crondall, Hampshire (Gold) Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, aus Grab 3 in Monkton, Kent, Angelsächsisch Schuhe, angelsächsisch, ca. 5.-10. Jahrhundert Komplettes nicht-lokales angelsächsisches Münzversteck, der Crondall-Schatz, aus Crondall, Hampshire Brakteat-Anhänger, aus Faversham, Kent, angelsächsisch (Gold) Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, aus Sarre, Kent, angelsächsisch Kreuz (Holderness-Kreuz) (Calciumcarbonat, Granat und Gold) Geschmückte Scheibenanhänger, angelsächsisch Scheibenbrosche, 400-1066 Aa 21 fol.2v Widmung des Buches an Christus, aus dem Evangelium der Gräfin Judith, 106570 Ein ertrinkender Wikinger, möglicherweise Olav Trygvason von Norwegen in der Schlacht von Svold Haushaltsausstattung, angelsächsisch, wahrscheinlich 5.-7. Jahrhundert (Keramik) Die Taufe Christi Verschleierte Frau, gefunden in Horncastle
Mehr Werke von Anglo Saxon anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Perseus rüstet sich, erster Guss 1881 (Bronze) Ring, aus Blagaj bei Mostar, 3.-4. Jahrhundert Minerva ohne Helm, 1896 Stopfen aus einem Kanopengefäß in Form des Kopfes von Duamutef, Neues Reich Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. Französische Regency-Kommode, ca. 1720 Gott der Wälder Denkmal für Giovanni dalle Bande Nere, Piazza San Lorenzo, Florenz Pyramidales Metronom, 1815 Kopf des Apollo, aus Lillebonne (Bronze) Viola von Simon Andrew Forester Krater, aus dem Grab einer Prinzessin von Vix (Bronze) Die Saône vom Parterre d Krieger aus Umbrien, Etruskisch, 5. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) Alfred Wolmark (1877-1961) 1913
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Perseus rüstet sich, erster Guss 1881 (Bronze) Ring, aus Blagaj bei Mostar, 3.-4. Jahrhundert Minerva ohne Helm, 1896 Stopfen aus einem Kanopengefäß in Form des Kopfes von Duamutef, Neues Reich Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. Französische Regency-Kommode, ca. 1720 Gott der Wälder Denkmal für Giovanni dalle Bande Nere, Piazza San Lorenzo, Florenz Pyramidales Metronom, 1815 Kopf des Apollo, aus Lillebonne (Bronze) Viola von Simon Andrew Forester Krater, aus dem Grab einer Prinzessin von Vix (Bronze) Die Saône vom Parterre d Krieger aus Umbrien, Etruskisch, 5. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) Alfred Wolmark (1877-1961) 1913
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Porträt von Jeanne d Freie Kurve zum Punkt - Begleitender Klang geometrischer Kurven, 1925 Der rote Weinberg in Arles Iseh im Morgenlicht Rosa: Bengale die Hymenes, aus Ansicht von Delft Stillleben - Trauben und Pfirsiche Im Grau, 1919 Der Garten der Lüste, 1490-1500 Der große Tag seines Zorns Ansicht von Dresden bei Mondschein Die Tageszeiten: Der Morgen, 1821-1822 Der Ursprung der Welt Sternennacht, ca. 1850-65 Plünderung Roms (455) - Das Schicksal der Reiche - Zerstörung - von Thomas Cole - 1836 - New York Historical Society
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Porträt von Jeanne d Freie Kurve zum Punkt - Begleitender Klang geometrischer Kurven, 1925 Der rote Weinberg in Arles Iseh im Morgenlicht Rosa: Bengale die Hymenes, aus Ansicht von Delft Stillleben - Trauben und Pfirsiche Im Grau, 1919 Der Garten der Lüste, 1490-1500 Der große Tag seines Zorns Ansicht von Dresden bei Mondschein Die Tageszeiten: Der Morgen, 1821-1822 Der Ursprung der Welt Sternennacht, ca. 1850-65 Plünderung Roms (455) - Das Schicksal der Reiche - Zerstörung - von Thomas Cole - 1836 - New York Historical Society
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at