support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Perseus rettet Andromeda (Detail) von Benvenuto Cellini

Perseus rettet Andromeda (Detail)

(Perseus Rescuing Andromeda, detail of a screaming man bronze)


Benvenuto Cellini

€ 141.32
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  bronze  ·  Bild ID: 355161

Manierismus  ·  Fotografien alter Objekte

Perseus rettet Andromeda (Detail) von Benvenuto Cellini. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
renaissance · männlich · nackt · held · grieche · basrelief · persee · andromede · Museo Nazionale del Bargello, Florence, Tuscany, Italy / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 141.32
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Plakette, die Perseus zeigt, wie er Andromeda rettet, 1545-55 Die Geschichte von Kain und Abel, Detail der Tötung von Abel, Originaltafel der Osttüren des Baptisteriums, 1425-52 (nach Restaurierung) Baptisterium San Giovanni. Paradiespforte. Abraham opfert Isaak, Florenz, Italien Venus in der Schmiede des Vulkan Detail des Dherveni-Kraters Ottonische Kunst: Adam und Eva werden aus dem Paradies vertrieben. Um 1015. Skulptur an einer der Bronzetüren der Kathedrale St. Maria in Hildesheim (Deutschland). Die Stowe-Reliefs: möglicherweise Wahrheit, die sich den freien Künsten offenbart, ca. 1715 St. Georg kämpft gegen den Drachen (Bronze) Zwei Engel, Detail des Reliquiars von St. Zenobe (Bronzerelief, 1432-1442) Das Martyrium des heiligen Sebastian, (Detail) der geschnitzten Holztür der Kirche der unbefleckten Empfängnis, Menton. Die Stowe-Reliefs: Merkur führt Tragödie und Komödie zum Parnassus-Hügel, ca. 1740 (bronziertes Lindenholz) Opferung Isaaks, vergoldetes Bronzereflief von Lorenzo Ghiberti Die Geißelung Die Geißelung, spätes 15. - frühes 16. Jahrhundert Putti Bacchanal, Flachrelief am Sockel von Der Kuss des Judas und die Verhaftung Christi Unbekanntes Bild Der Schrein des Hl. Zenobius (Detail) Kanzel von der Südseite des Kirchenschiffs (Detail) Das Opfer Isaaks. Originaltafel der Paradiespforte (Ostpforte des Baptisteriums), nach der Restaurierung. Vergoldete Bronze von Lorenzo Ghiberti (1378-1455), 1425-52. Museo dell Bargello, Florenz. Herkules und Antäus Herkules und Antäus, frühes 16. Jahrhundert Eglise de la Madeleine - Tabernakel Detail - Jesus Christus und Maria Magdalena - Paris, Paris Die Verkündigung Allegorische Szene, frühes 16. Jahrhundert Die Verkündigung Heiliger Hieronymus, 1500er Die Enthauptung des Heiligen Paulus, Detail von der Das Urteil des Paris
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Plakette, die Perseus zeigt, wie er Andromeda rettet, 1545-55 Die Geschichte von Kain und Abel, Detail der Tötung von Abel, Originaltafel der Osttüren des Baptisteriums, 1425-52 (nach Restaurierung) Baptisterium San Giovanni. Paradiespforte. Abraham opfert Isaak, Florenz, Italien Venus in der Schmiede des Vulkan Detail des Dherveni-Kraters Ottonische Kunst: Adam und Eva werden aus dem Paradies vertrieben. Um 1015. Skulptur an einer der Bronzetüren der Kathedrale St. Maria in Hildesheim (Deutschland). Die Stowe-Reliefs: möglicherweise Wahrheit, die sich den freien Künsten offenbart, ca. 1715 St. Georg kämpft gegen den Drachen (Bronze) Zwei Engel, Detail des Reliquiars von St. Zenobe (Bronzerelief, 1432-1442) Das Martyrium des heiligen Sebastian, (Detail) der geschnitzten Holztür der Kirche der unbefleckten Empfängnis, Menton. Die Stowe-Reliefs: Merkur führt Tragödie und Komödie zum Parnassus-Hügel, ca. 1740 (bronziertes Lindenholz) Opferung Isaaks, vergoldetes Bronzereflief von Lorenzo Ghiberti Die Geißelung Die Geißelung, spätes 15. - frühes 16. Jahrhundert Putti Bacchanal, Flachrelief am Sockel von Der Kuss des Judas und die Verhaftung Christi Unbekanntes Bild Der Schrein des Hl. Zenobius (Detail) Kanzel von der Südseite des Kirchenschiffs (Detail) Das Opfer Isaaks. Originaltafel der Paradiespforte (Ostpforte des Baptisteriums), nach der Restaurierung. Vergoldete Bronze von Lorenzo Ghiberti (1378-1455), 1425-52. Museo dell Bargello, Florenz. Herkules und Antäus Herkules und Antäus, frühes 16. Jahrhundert Eglise de la Madeleine - Tabernakel Detail - Jesus Christus und Maria Magdalena - Paris, Paris Die Verkündigung Allegorische Szene, frühes 16. Jahrhundert Die Verkündigung Heiliger Hieronymus, 1500er Die Enthauptung des Heiligen Paulus, Detail von der Das Urteil des Paris
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Benvenuto Cellini

Perseus mit dem Kopf der Medusa, 1545-54 Salzfass oder Saliera, im Besitz von König Franz I. von Frankreich, Darstellung der Vereinigung von Erde und Meer durch eine weibliche Erdgöttin und einen männlichen Meeresgott, 1540-43 Bronzemedaille mit dem Abbild von König Franz I. (1494-1547) hergestellt von Benvenuto Cellini (1500-1571) 1538. Durchmesser 38 cm. Florenz, Nationalmuseum Bargello Ganymed (Bronze) Perseus mit dem Kopf der Medusa, 1545-53 Narziss, 1548 Perseus mit dem Kopf der Medusa, 1545-54 Brosche mit einer Szene von Leda und dem Schwan (Gold, Lapislazuli und Perlen) Die Nymphe von Fontainebleau, 1542 Porträtbüste von Cosimo I. de Apollo und Hyacinth, zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts Minerva, 1545 Minerva, von der Basis einer Skulptur von Perseus mit dem Haupt der Medusa (Detail) Merkur Apollo und Hyacinth, zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts
Mehr Werke von Benvenuto Cellini anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Benvenuto Cellini

Perseus mit dem Kopf der Medusa, 1545-54 Salzfass oder Saliera, im Besitz von König Franz I. von Frankreich, Darstellung der Vereinigung von Erde und Meer durch eine weibliche Erdgöttin und einen männlichen Meeresgott, 1540-43 Bronzemedaille mit dem Abbild von König Franz I. (1494-1547) hergestellt von Benvenuto Cellini (1500-1571) 1538. Durchmesser 38 cm. Florenz, Nationalmuseum Bargello Ganymed (Bronze) Perseus mit dem Kopf der Medusa, 1545-53 Narziss, 1548 Perseus mit dem Kopf der Medusa, 1545-54 Brosche mit einer Szene von Leda und dem Schwan (Gold, Lapislazuli und Perlen) Die Nymphe von Fontainebleau, 1542 Porträtbüste von Cosimo I. de Apollo und Hyacinth, zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts Minerva, 1545 Minerva, von der Basis einer Skulptur von Perseus mit dem Haupt der Medusa (Detail) Merkur Apollo und Hyacinth, zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts
Mehr Werke von Benvenuto Cellini anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Sarkophag von Imenhetep, aus Touna el Gebel, 1. Jahrhundert v. Chr. - 1. Jahrhundert n. Chr. (bemaltes und vergoldetes Feigenholz, Kartonage, stuckiertes Leinen) Bouchardon Vase, 1926 Büste von Felix Baciocchi Worcester Teekanne, ca. 1755 Tisch Moscheelampe, mit Widmung an Shibi-Abdania Kafur ar-Rumi, Mitte des 14. Jahrhunderts Kongo nkisi nkondi in Form eines zweiköpfigen Hundes, Kozo, aus Cabinda Münze von Antigonus II. Mattathias, ca. 40-37 v. Chr. Frühlingsblumen in einem weißen Krug, ca. 1930 Daedalus und Ikarus Gruppe von Holzskulpturen, vom Isenheimer Altar, um 1490 Statue von König Taharqa, der den Falkengott Hemen verehrt, Ägyptisch, Dritte Zwischenzeit Der Vyvyan Salz, 1592-93 Satz hölzerner Zeichenmodelle, Korallen imitierend, aus der Universität Florenz Paar kaiserliche Schalen, Qianlong-Periode 1736-95
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Sarkophag von Imenhetep, aus Touna el Gebel, 1. Jahrhundert v. Chr. - 1. Jahrhundert n. Chr. (bemaltes und vergoldetes Feigenholz, Kartonage, stuckiertes Leinen) Bouchardon Vase, 1926 Büste von Felix Baciocchi Worcester Teekanne, ca. 1755 Tisch Moscheelampe, mit Widmung an Shibi-Abdania Kafur ar-Rumi, Mitte des 14. Jahrhunderts Kongo nkisi nkondi in Form eines zweiköpfigen Hundes, Kozo, aus Cabinda Münze von Antigonus II. Mattathias, ca. 40-37 v. Chr. Frühlingsblumen in einem weißen Krug, ca. 1930 Daedalus und Ikarus Gruppe von Holzskulpturen, vom Isenheimer Altar, um 1490 Statue von König Taharqa, der den Falkengott Hemen verehrt, Ägyptisch, Dritte Zwischenzeit Der Vyvyan Salz, 1592-93 Satz hölzerner Zeichenmodelle, Korallen imitierend, aus der Universität Florenz Paar kaiserliche Schalen, Qianlong-Periode 1736-95
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1509-10 Der Bücherwurm, um 1850 Nach dem Ball Mondaufgang am Meer Richelieu (1585-1642) an der Seemauer von La Rochelle, 1881 Ansicht von Dresden bei Mondschein Sadko Genfersee mit Mont-Blanc im Morgenrot Liegende nackte Frau, die ein Buch liest Vassilissa im Wald, Illustration aus dem russischen Volksmärchen Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie Hase, 1502 Selbstporträt als Allegorie der Malerei Die Kreuzigung, vom Isenheimer Altar, ca. 1512-15 Duria antiquior (Antikes Dorset), eine imaginative Rekonstruktion des Lebens der Jurameere, graviert von George Scharf, gedruckt von Charles Joseph Hullmandel
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1509-10 Der Bücherwurm, um 1850 Nach dem Ball Mondaufgang am Meer Richelieu (1585-1642) an der Seemauer von La Rochelle, 1881 Ansicht von Dresden bei Mondschein Sadko Genfersee mit Mont-Blanc im Morgenrot Liegende nackte Frau, die ein Buch liest Vassilissa im Wald, Illustration aus dem russischen Volksmärchen Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie Hase, 1502 Selbstporträt als Allegorie der Malerei Die Kreuzigung, vom Isenheimer Altar, ca. 1512-15 Duria antiquior (Antikes Dorset), eine imaginative Rekonstruktion des Lebens der Jurameere, graviert von George Scharf, gedruckt von Charles Joseph Hullmandel
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2737 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at