support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Pinselständer (Porzellan) von Chinese School

Pinselständer (Porzellan)

(Brush stand (porcelain))


Chinese School

€ 138.5
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  porcelain  ·  Bild ID: 447053

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Pinselständer (Porzellan) von Chinese School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
dekorativ · baum · töpferware · verziert · keramik · easternart · Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 138.5
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Pinselständer Teller Achteckige Schale mit einer Szene, die die Geschichte von Hob im Brunnen illustriert, Kakiemon-Ware, ca. 1700 Fliese mit groteskem Chinesen, ca. 1800 Hofdame mit einem Sheng, 1662-1722 Birnenförmige Flaschenvase, Ko-Imari-Keramik Eine große Verte-Imari-Schale, Kangxi-Periode, 1662-1722 (Porzellan) Teller, der den unsterblichen Tang-Dichter Li Bai darstellt, Kangxi-Periode, ca. 1690 Ein teilweises Iznik-Keramikfliese, Osmanisches Reich, späte 16. Jahrhundert Kenzan-Stil-Schreibtischschirm mit Berglandschaft, Tuschstein-Schirm (kenbyo), spätes 19. Jahrhundert Schreibtischschirm, darstellend einen betrunkenen Gelehrten, wahrscheinlich Tao Yuan-ming, frühe Ching-Dynastie Blumenbehälter, hergestellt von Sceaux-Fabrik, ca. 1765 Essteller in Famille Rose bemalt, La Dame au Parason darstellend, nach einem Entwurf von Cornelis Pronk, Qianlong-Periode (1736-95) um 1734 Lackierte Schale mit eingravierter Gold- und Bemalungsdekoration, 16.-17. Jahrhundert Iznik-Polychrom-Keramikfliese, Osmanisches Reich, Spätes 16. Jahrhundert Eine monogrammierte Schnupftabakdose, Qianlong-Periode (1736-95) ca. 1750 Die schöne Gärtnerin Inro verziert mit Nio, Edo-Periode, Japanisch Junge mit einem Hund auf einem quadratischen Shogi-Tisch sitzend, Kakiemon verwandte Ware, Japanisch, 1680-1700 (Irdenware mit blauem Unterglasur) Ei- und Spinatglasierte Kerzenhalter, modelliert als lächelnder Unsterblicher mit rollendem Bart, Arme erhoben, um die vierblättrige Kerzenhalterung auf seinem Kopf zu stützen, Kangxi Barbier-Schale Barbier-Schale, spätes 18. Jahrhundert Blau-weiße Kosometsuke-Quadratschale mit Shoulao und anderen Unsterblichen, Tianqi, 1621-27 (Porzellan) Schale mit einem Drachen bemalt Dokumentenbox (Ryōshibako) mit Chrysantheme und Pflaume (Deckel) Eine Famille verte Teedose, Hersteller Meissener Porzellanmanufaktur, Deutschland, ca. 1735 Detail (von einem Paar kaiserlicher Famille-Rose-Vasen) Große Flaschenvase, dekoriert in Holland im Imari-Stil, Ko-Imari, spätes 17. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Pinselständer Teller Achteckige Schale mit einer Szene, die die Geschichte von Hob im Brunnen illustriert, Kakiemon-Ware, ca. 1700 Fliese mit groteskem Chinesen, ca. 1800 Hofdame mit einem Sheng, 1662-1722 Birnenförmige Flaschenvase, Ko-Imari-Keramik Eine große Verte-Imari-Schale, Kangxi-Periode, 1662-1722 (Porzellan) Teller, der den unsterblichen Tang-Dichter Li Bai darstellt, Kangxi-Periode, ca. 1690 Ein teilweises Iznik-Keramikfliese, Osmanisches Reich, späte 16. Jahrhundert Kenzan-Stil-Schreibtischschirm mit Berglandschaft, Tuschstein-Schirm (kenbyo), spätes 19. Jahrhundert Schreibtischschirm, darstellend einen betrunkenen Gelehrten, wahrscheinlich Tao Yuan-ming, frühe Ching-Dynastie Blumenbehälter, hergestellt von Sceaux-Fabrik, ca. 1765 Essteller in Famille Rose bemalt, La Dame au Parason darstellend, nach einem Entwurf von Cornelis Pronk, Qianlong-Periode (1736-95) um 1734 Lackierte Schale mit eingravierter Gold- und Bemalungsdekoration, 16.-17. Jahrhundert Iznik-Polychrom-Keramikfliese, Osmanisches Reich, Spätes 16. Jahrhundert Eine monogrammierte Schnupftabakdose, Qianlong-Periode (1736-95) ca. 1750 Die schöne Gärtnerin Inro verziert mit Nio, Edo-Periode, Japanisch Junge mit einem Hund auf einem quadratischen Shogi-Tisch sitzend, Kakiemon verwandte Ware, Japanisch, 1680-1700 (Irdenware mit blauem Unterglasur) Ei- und Spinatglasierte Kerzenhalter, modelliert als lächelnder Unsterblicher mit rollendem Bart, Arme erhoben, um die vierblättrige Kerzenhalterung auf seinem Kopf zu stützen, Kangxi Barbier-Schale Barbier-Schale, spätes 18. Jahrhundert Blau-weiße Kosometsuke-Quadratschale mit Shoulao und anderen Unsterblichen, Tianqi, 1621-27 (Porzellan) Schale mit einem Drachen bemalt Dokumentenbox (Ryōshibako) mit Chrysantheme und Pflaume (Deckel) Eine Famille verte Teedose, Hersteller Meissener Porzellanmanufaktur, Deutschland, ca. 1735 Detail (von einem Paar kaiserlicher Famille-Rose-Vasen) Große Flaschenvase, dekoriert in Holland im Imari-Stil, Ko-Imari, spätes 17. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Chinese School

Porträt der chinesischen Kaiserin, 1600 Kaiser Qianlong im Alter (1711-1799) Das Pfirsichfest der Königinmutter des Westens, Ming- oder Qing-Dynastie, 17.-18. Jahrhundert Ananas oder Bromelia, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Schwarzgenickter Pirol, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Sangole latong, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Blumenstudie und Insekten Nashornvogel, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Japonica, Magnolie und Schmetterlinge Rote Kochbanane, Pisang oodang, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Blumenstudie und Insekten PD.273-1973 Rosen in Knospe und Blüte mit Schmetterlingen und Insekten Doorean oder Durio Hercorae, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka Boorong koonjiet koonjiet, Jambo Flore mera, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Lemur tardigradus, Booah Kawah (Kaffeebaum) Kong Kang, aus Zeichnungen von Tieren, Insekten und Reptilien aus Malakka, ca. 1805-18
Mehr Werke von Chinese School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Chinese School

Porträt der chinesischen Kaiserin, 1600 Kaiser Qianlong im Alter (1711-1799) Das Pfirsichfest der Königinmutter des Westens, Ming- oder Qing-Dynastie, 17.-18. Jahrhundert Ananas oder Bromelia, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Schwarzgenickter Pirol, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Sangole latong, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Blumenstudie und Insekten Nashornvogel, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Japonica, Magnolie und Schmetterlinge Rote Kochbanane, Pisang oodang, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Blumenstudie und Insekten PD.273-1973 Rosen in Knospe und Blüte mit Schmetterlingen und Insekten Doorean oder Durio Hercorae, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka Boorong koonjiet koonjiet, Jambo Flore mera, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Lemur tardigradus, Booah Kawah (Kaffeebaum) Kong Kang, aus Zeichnungen von Tieren, Insekten und Reptilien aus Malakka, ca. 1805-18
Mehr Werke von Chinese School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Spiegel mit der Signatur von Marsia, Prenestino Büste von Sokrates (469-399 v. Chr.) Denkmal für Ferdinando I de Medici, Piazza della SS Annunziata, Florenz, ca. 1602-08 Schale und kleines Gefäß, Büste des Miltiades (gest. 489 v. Chr.) 480-336 v. Chr. (Marmor) Karyatide mit einem Stein, 1881-82 Madame Fenaille Weihrauchgefäß in Form des kosmischen Berges Streitkolbenkopf von Narmer Streitkolbenkopf von Narmer Statue von Lorenzo de Porträtminiatur von Mrs. Arbuthnot, erste Frau von Charles Arbuthnot, 1796 Streitkolbenkopf von Narmer Tempel mit Venusstatue, Villa di Celle Die Hand Gottes, 1898
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Spiegel mit der Signatur von Marsia, Prenestino Büste von Sokrates (469-399 v. Chr.) Denkmal für Ferdinando I de Medici, Piazza della SS Annunziata, Florenz, ca. 1602-08 Schale und kleines Gefäß, Büste des Miltiades (gest. 489 v. Chr.) 480-336 v. Chr. (Marmor) Karyatide mit einem Stein, 1881-82 Madame Fenaille Weihrauchgefäß in Form des kosmischen Berges Streitkolbenkopf von Narmer Streitkolbenkopf von Narmer Statue von Lorenzo de Porträtminiatur von Mrs. Arbuthnot, erste Frau von Charles Arbuthnot, 1796 Streitkolbenkopf von Narmer Tempel mit Venusstatue, Villa di Celle Die Hand Gottes, 1898
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Alte Frau und Junge mit Kerzen Kaffeegarten am Ammersee Kindheitsfreunde Die japanische Brücke und der Seerosenteich, Giverny Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929 Nymphen und Satyr Dame im Garten Schwimmbad Danaë Meereslandschaft bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer Weizenfeld unter Gewitterwolken, 1890 La Tecnica - die Schreibmaschine von Julio Antonio Mella, Mexiko-Stadt, 1928 Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Bauernhaus in der Provence, 1888 Mädchen mit Kind
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Alte Frau und Junge mit Kerzen Kaffeegarten am Ammersee Kindheitsfreunde Die japanische Brücke und der Seerosenteich, Giverny Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929 Nymphen und Satyr Dame im Garten Schwimmbad Danaë Meereslandschaft bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer Weizenfeld unter Gewitterwolken, 1890 La Tecnica - die Schreibmaschine von Julio Antonio Mella, Mexiko-Stadt, 1928 Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Bauernhaus in der Provence, 1888 Mädchen mit Kind
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2705 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at