support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Frühe chinesische Keramik-Grabsturz, Grabartefakt, Östliche Han-Dynastie, 25-220 von Eastern Han Dynasty Chinese School

Frühe chinesische Keramik-Grabsturz, Grabartefakt, Östliche Han-Dynastie, 25-220

(Early Chinese pottery tomb lintel, tomb artefact, Eastern Han Dynasty, 25-220 (ceramic))


Eastern Han Dynasty Chinese School

€ 120.96
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  ceramic  ·  Bild ID: 553460

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Frühe chinesische Keramik-Grabsturz, Grabartefakt, Östliche Han-Dynastie, 25-220 von Eastern Han Dynasty Chinese School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
monster · kreatur · Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 120.96
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Statue von Echnaton, Ansicht von hinten Die königliche Nachfahrin Hetepheres, Altes Reich, ca. 2440 v. Chr. Unbekanntes Bild Ganesha, 12.-13. Jahrhundert Ägyptische Antike: Ptahmose, Aufseher des Pharaos Amenhotep III, 18. Dynastie. Florenz, Museo Archeologico Weibliche Figur, von Amorgos, Frühe Kykladische II Periode (Keros-Syros-Kultur) 2800-2300 v. Chr. (Marmor) Statuette von Hapidefai Kalkstein Bodhisattva, Mathura Weibliche Statue, bekannt als die Göttin von Auxerre, ca. 640-630 v. Chr. Votivfigur Statue von Amun in Form eines Widders, der König Taharqa schützt, 690-664 v. Chr. Statue einer ptolemäischen Königin, vielleicht Kleopatra VII., 200-30 v. Chr. Kanopengefäß mit Zynokephalenkopf (Kalkstein) Torso eines ptolemäischen Königs, mit Kartuschen eines späten Ptolemäers, 80–30 v. Chr. Römisch-britische Priapus-Figur Statue von Echnaton, Ansicht von vorne Statue von Min, Frontalansicht Kore-Figur, gewidmet von Cheramyes an Hera, aus dem Heiligtum der Hera, Samos, ca. 570-560 v. Chr. Fahnenträger Sitzende Statue von Nykara, 2408-2377 v. Chr. Kore-Figur gewidmet von Cheramyes, aus dem Heiligtum der Hera, Samos, ca. 570 v. Chr. Stelophorous-Statue von Amunhotep, 1450-1430 v. Chr. Testa. Kopf. Skulptur von Amedeo Modigliani Statue von Min, Ansicht der rechten Seite Statuette von Taweret, Göttin der Ehe und Kindererziehung, 2.-1. Jahrhundert v. Chr. Statue der Göttin Rattawy, aus Medamud Amun schützt Amenhotep III (1382-44 v. Chr.) aus dem Tempel des Amun, Karnak Kykladische Figur, Frühe Spedos, ca. 2700 v. Chr. Phönizische Zivilisation: Sarkophagdeckel aus Marmor, der die Darstellung einer liegenden Frau zeigt. 4.-3. Jahrhundert v. Chr. Cartagena, Museum Spanien.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Statue von Echnaton, Ansicht von hinten Die königliche Nachfahrin Hetepheres, Altes Reich, ca. 2440 v. Chr. Unbekanntes Bild Ganesha, 12.-13. Jahrhundert Ägyptische Antike: Ptahmose, Aufseher des Pharaos Amenhotep III, 18. Dynastie. Florenz, Museo Archeologico Weibliche Figur, von Amorgos, Frühe Kykladische II Periode (Keros-Syros-Kultur) 2800-2300 v. Chr. (Marmor) Statuette von Hapidefai Kalkstein Bodhisattva, Mathura Weibliche Statue, bekannt als die Göttin von Auxerre, ca. 640-630 v. Chr. Votivfigur Statue von Amun in Form eines Widders, der König Taharqa schützt, 690-664 v. Chr. Statue einer ptolemäischen Königin, vielleicht Kleopatra VII., 200-30 v. Chr. Kanopengefäß mit Zynokephalenkopf (Kalkstein) Torso eines ptolemäischen Königs, mit Kartuschen eines späten Ptolemäers, 80–30 v. Chr. Römisch-britische Priapus-Figur Statue von Echnaton, Ansicht von vorne Statue von Min, Frontalansicht Kore-Figur, gewidmet von Cheramyes an Hera, aus dem Heiligtum der Hera, Samos, ca. 570-560 v. Chr. Fahnenträger Sitzende Statue von Nykara, 2408-2377 v. Chr. Kore-Figur gewidmet von Cheramyes, aus dem Heiligtum der Hera, Samos, ca. 570 v. Chr. Stelophorous-Statue von Amunhotep, 1450-1430 v. Chr. Testa. Kopf. Skulptur von Amedeo Modigliani Statue von Min, Ansicht der rechten Seite Statuette von Taweret, Göttin der Ehe und Kindererziehung, 2.-1. Jahrhundert v. Chr. Statue der Göttin Rattawy, aus Medamud Amun schützt Amenhotep III (1382-44 v. Chr.) aus dem Tempel des Amun, Karnak Kykladische Figur, Frühe Spedos, ca. 2700 v. Chr. Phönizische Zivilisation: Sarkophagdeckel aus Marmor, der die Darstellung einer liegenden Frau zeigt. 4.-3. Jahrhundert v. Chr. Cartagena, Museum Spanien.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Eastern Han Dynasty Chinese School

Figur eines männlichen Tänzers, Grabartefakt, Östliche Han-Dynastie, 25-220 Figur eines Fischhändlers, Grabartefakt, Östliche Han-Dynastie, 25-220 (Irdenware) Detail einer Grabfigur, möglicherweise aus der Provinz Shensi Grabfigur eines bellenden Hundes, frühes 1.-frühes 3. Jahrhundert Spiegel mit Göttern und Königen in drei Abschnitten, umgeben von Ringen aus Quadraten und Halbkreisen Großes geformtes graues Grabarchitekturelement mit zwei Tigern Spiegel mit der Königinmutter des Westens (Xiwangmu) und dem Herzogvater des Ostens (Dongwanggong), 25-220 Frühe chinesische Keramik-Grabsturz, Grabartefakt, Östliche Han-Dynastie, 25-220 Kleine geformte Keramikfliese
Mehr Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Eastern Han Dynasty Chinese School

Figur eines männlichen Tänzers, Grabartefakt, Östliche Han-Dynastie, 25-220 Figur eines Fischhändlers, Grabartefakt, Östliche Han-Dynastie, 25-220 (Irdenware) Detail einer Grabfigur, möglicherweise aus der Provinz Shensi Grabfigur eines bellenden Hundes, frühes 1.-frühes 3. Jahrhundert Spiegel mit Göttern und Königen in drei Abschnitten, umgeben von Ringen aus Quadraten und Halbkreisen Großes geformtes graues Grabarchitekturelement mit zwei Tigern Spiegel mit der Königinmutter des Westens (Xiwangmu) und dem Herzogvater des Ostens (Dongwanggong), 25-220 Frühe chinesische Keramik-Grabsturz, Grabartefakt, Östliche Han-Dynastie, 25-220 Kleine geformte Keramikfliese
Mehr Werke von Eastern Han Dynasty Chinese School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kopf des Hypnos, oder Schlaf, 1.-2. Jahrhundert n. Chr., Kopie eines hellenistischen Originals, gefunden in Civitella d Schachtel mit plique-a-jour und Cloisonné-Emaille, von Alexis Falize, Paris, um 1870 Zister (Kiefer, Ahorn, Bergahorn) Adler, 1909 Schale, möglicherweise aus Alexandria Büste von Agrippa (63-12 v. Chr.) Der Ardagh-Kelch, Reerasta, County Limerick, frühes 8. Jahrhundert (Silber mit Silbervergoldung, Emaille, Messing und Bronze) Die Wand des Ballspielplatzes, wahrscheinlich fertiggestellt in der frühen Postklassik, ca. 900-1200 n. Chr. Astronomie, dargestellt durch eine nackte weibliche Figur Florenz siegt über Pisa Der Raub der Sabinerinnen, 1574-82 (Marmor) Die Klänge der Musik, Säulenkapitell aus dem Umgang in Cluny, ca. 1115 (geschnitzter Stein) Modell von fünf Männern beim Brauen, aus Beni Hasan, Mittleres Reich, ca. 2035-1668 v. Chr. Tassenständer aus drei Steinböcken, Rückansicht, ca. 1750 v. Chr. Reuige Magdalena, ca. 1453-55
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kopf des Hypnos, oder Schlaf, 1.-2. Jahrhundert n. Chr., Kopie eines hellenistischen Originals, gefunden in Civitella d Schachtel mit plique-a-jour und Cloisonné-Emaille, von Alexis Falize, Paris, um 1870 Zister (Kiefer, Ahorn, Bergahorn) Adler, 1909 Schale, möglicherweise aus Alexandria Büste von Agrippa (63-12 v. Chr.) Der Ardagh-Kelch, Reerasta, County Limerick, frühes 8. Jahrhundert (Silber mit Silbervergoldung, Emaille, Messing und Bronze) Die Wand des Ballspielplatzes, wahrscheinlich fertiggestellt in der frühen Postklassik, ca. 900-1200 n. Chr. Astronomie, dargestellt durch eine nackte weibliche Figur Florenz siegt über Pisa Der Raub der Sabinerinnen, 1574-82 (Marmor) Die Klänge der Musik, Säulenkapitell aus dem Umgang in Cluny, ca. 1115 (geschnitzter Stein) Modell von fünf Männern beim Brauen, aus Beni Hasan, Mittleres Reich, ca. 2035-1668 v. Chr. Tassenständer aus drei Steinböcken, Rückansicht, ca. 1750 v. Chr. Reuige Magdalena, ca. 1453-55
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Vassilissa im Wald, Illustration aus dem russischen Volksmärchen Tod und Leben, ca. 1911 Mars und Venus, Allegorie des Friedens Mähende Bergbauern Junges Mädchen beim Lesen, ca. 1770 Eichenhain, 1887 Stehender weiblicher Akt mit blauem Tuch Die zwei Kronen Die Jahreszeiten: Sommer, 1896 Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Der Turm der blauen Pferde, 1913 Die Kreuzigung, vom Isenheimer Altar, ca. 1512-15 Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern und einer Vogelfalle, 1565 Das Innere des Palmenhauses, 1832-1833 Eisenwalzwerk
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Vassilissa im Wald, Illustration aus dem russischen Volksmärchen Tod und Leben, ca. 1911 Mars und Venus, Allegorie des Friedens Mähende Bergbauern Junges Mädchen beim Lesen, ca. 1770 Eichenhain, 1887 Stehender weiblicher Akt mit blauem Tuch Die zwei Kronen Die Jahreszeiten: Sommer, 1896 Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Der Turm der blauen Pferde, 1913 Die Kreuzigung, vom Isenheimer Altar, ca. 1512-15 Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern und einer Vogelfalle, 1565 Das Innere des Palmenhauses, 1832-1833 Eisenwalzwerk
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2746 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at