support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Innenseite einer fischförmigen Schale von Egyptian 18th Dynasty

Innenseite einer fischförmigen Schale

(Inside of a fish-shaped dish (glass) (see also 182794))


Egyptian 18th Dynasty

€ 144
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  glass  ·  Bild ID: 422314

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Innenseite einer fischförmigen Schale von Egyptian 18th Dynasty. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
tilapia · fisch · grün · Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 144
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Fischförmige Schale Fischpalette, ca. 3200 v. Chr. Fischamulett Bestattungsöffnungspfropfen in stilisierter springender Form Axtkopf, 4500-2500 v. Chr. Vorgeschichte: Steingerät zum Mahlen von Weizen. Neolithikum. Umbrien, Italien. Perugia, Museo Archeologico Nazionale dell Tilapia-Fischpalette, späte Naqada II-III Periode, ca. 3300-3000 v. Chr. Jadeit-Axt, Jungsteinzeit (Mitteleuropa), ca. 5500-ca. 1800 v. Chr. Seitenansicht eines Hochzeitsskarabäus von Amenhotep III. und Königin Teje, Neues Reich Lachs, aus Cape Dorset (Speckstein) Mesopotamien: Terrakottaform in Fischform Fischereigerät, Eskimo Dolchklinge Axt-Gott-Keule, 500-1000 n. Chr. Fisch, 1540-1069 v. Chr. Doppelgesichtiger Keltvogel, aus Guacimo, Linea Vieja Gebiet Ornament in Form eines Vogels, 600-700 Zungenamulett in Form einer Zikade Palette in Form einer Schildkröte, ca. 3500-3050 v. Chr. Gallische Kunst: Kupferaxt aus der Bronzezeit, 800 v. Chr. Saint Germain en Laye, Museum für Nationalarchäologie Prähistorie: Dioritwerkzeug in Form eines Elchs, Steinzeit Kopf einer weiblichen persischen Gazelle, 6000-5500 v. Chr. Delfin-Applikation, 1.-2. Jahrhundert n. Chr. Figur in Form einer Muschelschale Japanische Kunst: Kastenkrug aus der Yayoi-Periode. 1. bis 3. Jahrhundert. Paris, Guimet Museum, Nationalmuseum für asiatische Kunst. Heuschrecke oder Heuschrecke, 12.-13. Dynastie Mesopotamien: Kolossaler Speer mit der Inschrift Zügelring (terret), Eisenzeit (gegossene Bronze mit rotem und blauem Glaseinlage) Eine seltene aztekische Steinfrösche, ca. 1200-1521
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Fischförmige Schale Fischpalette, ca. 3200 v. Chr. Fischamulett Bestattungsöffnungspfropfen in stilisierter springender Form Axtkopf, 4500-2500 v. Chr. Vorgeschichte: Steingerät zum Mahlen von Weizen. Neolithikum. Umbrien, Italien. Perugia, Museo Archeologico Nazionale dell Tilapia-Fischpalette, späte Naqada II-III Periode, ca. 3300-3000 v. Chr. Jadeit-Axt, Jungsteinzeit (Mitteleuropa), ca. 5500-ca. 1800 v. Chr. Seitenansicht eines Hochzeitsskarabäus von Amenhotep III. und Königin Teje, Neues Reich Lachs, aus Cape Dorset (Speckstein) Mesopotamien: Terrakottaform in Fischform Fischereigerät, Eskimo Dolchklinge Axt-Gott-Keule, 500-1000 n. Chr. Fisch, 1540-1069 v. Chr. Doppelgesichtiger Keltvogel, aus Guacimo, Linea Vieja Gebiet Ornament in Form eines Vogels, 600-700 Zungenamulett in Form einer Zikade Palette in Form einer Schildkröte, ca. 3500-3050 v. Chr. Gallische Kunst: Kupferaxt aus der Bronzezeit, 800 v. Chr. Saint Germain en Laye, Museum für Nationalarchäologie Prähistorie: Dioritwerkzeug in Form eines Elchs, Steinzeit Kopf einer weiblichen persischen Gazelle, 6000-5500 v. Chr. Delfin-Applikation, 1.-2. Jahrhundert n. Chr. Figur in Form einer Muschelschale Japanische Kunst: Kastenkrug aus der Yayoi-Periode. 1. bis 3. Jahrhundert. Paris, Guimet Museum, Nationalmuseum für asiatische Kunst. Heuschrecke oder Heuschrecke, 12.-13. Dynastie Mesopotamien: Kolossaler Speer mit der Inschrift Zügelring (terret), Eisenzeit (gegossene Bronze mit rotem und blauem Glaseinlage) Eine seltene aztekische Steinfrösche, ca. 1200-1521
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 18th Dynasty

Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Garten eines privaten Anwesens mit einem Zierteich, Teil der Wandmalerei aus dem Grab von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Detail der Göttin Selket vom Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) und seine Frau, Anchesenamun, aus seinem Grab, Neues Reich Büste der Königin Nofretete, aus dem Atelier des Bildhauers Thutmosis in Tell el-Amarna (bemalter Kalkstein) Fragment des Ebers-Papyrus, Neues Reich Die Göttin Isis von der Innenseite einer der Doppeltüren des dritten vergoldeten Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz) Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Büste von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel von Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Detail) Musiker und eine Tänzerin, aus dem Grab von Nakht, Neues Reich Plakette vom Deckel einer Truhe, die Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) und seine Frau Ankhesenamun in einem Garten zeigt, Neues Reich (bemaltes Elfenbein) Die Kartusche des Königs, aus dem Grab von Horemheb (1323-1295 v. Chr.) Neues Reich Detail vom goldenen Schrein des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), das die Königin zeigt, wie sie ihn mit duftendem Salböl salbt, Neues Reich (Holz überzogen mit Gesso und Blattgold) Tuthmosis III (ca. 1490-39 v. Chr.) (Basalt)
Mehr Werke von Egyptian 18th Dynasty anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 18th Dynasty

Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Garten eines privaten Anwesens mit einem Zierteich, Teil der Wandmalerei aus dem Grab von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Detail der Göttin Selket vom Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) und seine Frau, Anchesenamun, aus seinem Grab, Neues Reich Büste der Königin Nofretete, aus dem Atelier des Bildhauers Thutmosis in Tell el-Amarna (bemalter Kalkstein) Fragment des Ebers-Papyrus, Neues Reich Die Göttin Isis von der Innenseite einer der Doppeltüren des dritten vergoldeten Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz) Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Büste von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel von Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Detail) Musiker und eine Tänzerin, aus dem Grab von Nakht, Neues Reich Plakette vom Deckel einer Truhe, die Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) und seine Frau Ankhesenamun in einem Garten zeigt, Neues Reich (bemaltes Elfenbein) Die Kartusche des Königs, aus dem Grab von Horemheb (1323-1295 v. Chr.) Neues Reich Detail vom goldenen Schrein des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), das die Königin zeigt, wie sie ihn mit duftendem Salböl salbt, Neues Reich (Holz überzogen mit Gesso und Blattgold) Tuthmosis III (ca. 1490-39 v. Chr.) (Basalt)
Mehr Werke von Egyptian 18th Dynasty anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Die Heilige Familie Die Kallipygische Aphrodite, Kopie eines griechischen Originals aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. (Marmor) Abakus mit den Zahlen 0205847326212 Auguste Rodin (1840-1917) 1888 Der Discophoros, Replik eines klassischen griechischen Originals Attische schwarzfigurige Tyrrhenische Amphora, 575-50 v. Chr. Die Geschichte von Kain und Abel: Das Opfer, der Mord an Abel und Gott verbannt Kain, eines von zehn Reliefpanelen von den Paradiespforten (Osttüren), 1425-52 (vergoldete Bronze) Zwei offene facettierte Armbänder und ein Paar Ohrringe, aus dem fürstlichen Grab von Sainte-Colombe, Côte d Gefesselter Topf aus Igbo-Ukwu (9. - 10. Jahrhundert, bleihaltige Bronze) Kanne in Nachahmung von Chalzedon, venezianisch, c.1500 Hexagonale Kanzel mit dramatischen Reliefs, ca. 1297 Runde geschnitzte Zinnoberbox und Deckel Attische rotfigurige Stamnos, dekoriert mit Herakles und Busiris, dem König von Ägypten, von einem späten Nachfolger des Berliner Malers, aus Vulci, ca. 470-460 v. Chr. Sitzender Buddha Versenktes Relief, das einen Tempel des Apis-Stier-Sarkophags im Serapeum zeigt, Neues Reich
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Die Heilige Familie Die Kallipygische Aphrodite, Kopie eines griechischen Originals aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. (Marmor) Abakus mit den Zahlen 0205847326212 Auguste Rodin (1840-1917) 1888 Der Discophoros, Replik eines klassischen griechischen Originals Attische schwarzfigurige Tyrrhenische Amphora, 575-50 v. Chr. Die Geschichte von Kain und Abel: Das Opfer, der Mord an Abel und Gott verbannt Kain, eines von zehn Reliefpanelen von den Paradiespforten (Osttüren), 1425-52 (vergoldete Bronze) Zwei offene facettierte Armbänder und ein Paar Ohrringe, aus dem fürstlichen Grab von Sainte-Colombe, Côte d Gefesselter Topf aus Igbo-Ukwu (9. - 10. Jahrhundert, bleihaltige Bronze) Kanne in Nachahmung von Chalzedon, venezianisch, c.1500 Hexagonale Kanzel mit dramatischen Reliefs, ca. 1297 Runde geschnitzte Zinnoberbox und Deckel Attische rotfigurige Stamnos, dekoriert mit Herakles und Busiris, dem König von Ägypten, von einem späten Nachfolger des Berliner Malers, aus Vulci, ca. 470-460 v. Chr. Sitzender Buddha Versenktes Relief, das einen Tempel des Apis-Stier-Sarkophags im Serapeum zeigt, Neues Reich
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Molchteich, 1932 Junge schreibt mit seiner Schwester, 1875 Die Landschaft und ihre Kinder Ein Schutzengel beschützt zwei Kinder, die einen Fluss auf einer alten Holzbrücke überqueren, Anfang des 20. Jahrhunderts Der Gare Saint-Lazare: Ankunft eines Zuges Pandemonium, 1841 Der Boulevard Montmartre an einem Wintermorgen Der Seerosenteich Tannenwald I, 1901 Tetrahedra Sonnenuntergang über dem See Profilporträt einer jungen Frau Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Kreise in einem Kreis, 1923 Strandstudie
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Molchteich, 1932 Junge schreibt mit seiner Schwester, 1875 Die Landschaft und ihre Kinder Ein Schutzengel beschützt zwei Kinder, die einen Fluss auf einer alten Holzbrücke überqueren, Anfang des 20. Jahrhunderts Der Gare Saint-Lazare: Ankunft eines Zuges Pandemonium, 1841 Der Boulevard Montmartre an einem Wintermorgen Der Seerosenteich Tannenwald I, 1901 Tetrahedra Sonnenuntergang über dem See Profilporträt einer jungen Frau Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Kreise in einem Kreis, 1923 Strandstudie
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2759 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at