support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Löffel mit abgeflachtem Griff in Form eines Schwimmers, Neues Reich, ca. 1400 v. Chr. von Egyptian 18th Dynasty

Löffel mit abgeflachtem Griff in Form eines Schwimmers, Neues Reich, ca. 1400 v. Chr.

(Spoon with a flattened handle in the form of a swimmer, New Kingdom, c.1400 BC (wood & ivory) (see also 110870))


Egyptian 18th Dynasty

€ 119.41
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  wood and ivory  ·  Bild ID: 575935

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Löffel mit abgeflachtem Griff in Form eines Schwimmers, Neues Reich, ca. 1400 v. Chr. von Egyptian 18th Dynasty. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
ente · weiblich · schwimmen · nackt · container · utensil · Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 119.41
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Löffel mit abgeflachtem Griff in Form eines Schwimmers, Neues Reich, ca. 1400 v. Chr. Shabti von Sennedjem, ein Nekropolenarbeiter in Deir el-Medina, Theben, Neues Reich, ca. 1294-1279 v. Chr. Oberer Teil eines Sargdeckels aus Theben Sarkophaggehäuse der Sängerin Tentamon, Dritte Zwischenzeit Der innerste Sarg des Königs, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Begleitstatue, 332-30 v. Chr. Kohlröhre in Form einer nackten Frau und Kosmetikschale in Form eines Ibex mit gebundenen Beinen, aus Grab 562, Qau Relief, das Kaiser Domitian darstellt, aus Deir el-Haggah Statuette eines Kriegers, ca. 1200 v. Chr. Reliquienfigur, Kota-Kultur Zweiköpfiger Krokodilbarrenanhänger, aus Guacimo, Linea Vieja Gebiet Fisch (Elektrum) Ushabti-Figur für den Priester Ra-s-hetep-ib, Mittleres Reich, um 1950 v. Chr. Ushabti-Figur für Nakht-Hor-em-heb-mes-em-khereden, Spätzeit, ca. 600 v. Chr. Figur von Ptah-Sokar-Osiris, 332-30 v. Chr. Geschnitzte Stoßzähne, Kongo (Elfenbein) (Detail) Kniende Frau, Kongo (Elfenbein) Der Wesir Psamerikseneb bietet dem Stier Mnevis ein Heiligtum an, Spätzeit, ca. 358-341 v. Chr. Relief darstellend König Nebhepetre Mentuhotep, Mittleres Reich, ca. 2040-2021 v. Chr. Innerer Deckel der Mumie von Nesyamun, möglicherweise gefunden in Deir El-Bahri, Neues Reich, ca. 1100 v. Chr. Ägyptische Antike: Holzlöffel für Kosmetik, genannt ein nackter Schwimmer, der eine Ente hält. 18. Dynastie, Neues Reich. Paris, Louvre Museum Schamane, der Trommel schlägt, Koryak-Eskimo Hund, Colima-Kultur Relieffragment, das Nofretete darstellt, aus Tell el-Amarna, Neues Reich (Kalkstein) Sarkophag für eine junge Frau namens Herrin des Hauses Djed-montu-iues-ankh, Ehefrau von Pamiu, Dritte Zwischenzeit, 850-730 v. Chr. (polychrome Gesso) Fahnenträger mit einem widderköpfigen Standard Figur des Ptah-Sokar-Osiris, 332-30 v. Chr. Feuerbrett Nektanebos II (360-343 v. Chr.) wird von der Göttin Isis umarmt, Fragment von einer Tür, Spätzeit, c.358-341 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Löffel mit abgeflachtem Griff in Form eines Schwimmers, Neues Reich, ca. 1400 v. Chr. Shabti von Sennedjem, ein Nekropolenarbeiter in Deir el-Medina, Theben, Neues Reich, ca. 1294-1279 v. Chr. Oberer Teil eines Sargdeckels aus Theben Sarkophaggehäuse der Sängerin Tentamon, Dritte Zwischenzeit Der innerste Sarg des Königs, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Begleitstatue, 332-30 v. Chr. Kohlröhre in Form einer nackten Frau und Kosmetikschale in Form eines Ibex mit gebundenen Beinen, aus Grab 562, Qau Relief, das Kaiser Domitian darstellt, aus Deir el-Haggah Statuette eines Kriegers, ca. 1200 v. Chr. Reliquienfigur, Kota-Kultur Zweiköpfiger Krokodilbarrenanhänger, aus Guacimo, Linea Vieja Gebiet Fisch (Elektrum) Ushabti-Figur für den Priester Ra-s-hetep-ib, Mittleres Reich, um 1950 v. Chr. Ushabti-Figur für Nakht-Hor-em-heb-mes-em-khereden, Spätzeit, ca. 600 v. Chr. Figur von Ptah-Sokar-Osiris, 332-30 v. Chr. Geschnitzte Stoßzähne, Kongo (Elfenbein) (Detail) Kniende Frau, Kongo (Elfenbein) Der Wesir Psamerikseneb bietet dem Stier Mnevis ein Heiligtum an, Spätzeit, ca. 358-341 v. Chr. Relief darstellend König Nebhepetre Mentuhotep, Mittleres Reich, ca. 2040-2021 v. Chr. Innerer Deckel der Mumie von Nesyamun, möglicherweise gefunden in Deir El-Bahri, Neues Reich, ca. 1100 v. Chr. Ägyptische Antike: Holzlöffel für Kosmetik, genannt ein nackter Schwimmer, der eine Ente hält. 18. Dynastie, Neues Reich. Paris, Louvre Museum Schamane, der Trommel schlägt, Koryak-Eskimo Hund, Colima-Kultur Relieffragment, das Nofretete darstellt, aus Tell el-Amarna, Neues Reich (Kalkstein) Sarkophag für eine junge Frau namens Herrin des Hauses Djed-montu-iues-ankh, Ehefrau von Pamiu, Dritte Zwischenzeit, 850-730 v. Chr. (polychrome Gesso) Fahnenträger mit einem widderköpfigen Standard Figur des Ptah-Sokar-Osiris, 332-30 v. Chr. Feuerbrett Nektanebos II (360-343 v. Chr.) wird von der Göttin Isis umarmt, Fragment von einer Tür, Spätzeit, c.358-341 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 18th Dynasty

Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Detail der Göttin Selket vom Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Büste der Königin Nofretete, aus dem Atelier des Bildhauers Thutmosis in Tell el-Amarna (bemalter Kalkstein) Fragment des Ebers-Papyrus, Neues Reich Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) und seine Frau, Anchesenamun, aus seinem Grab, Neues Reich Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Musiker und eine Tänzerin, aus dem Grab von Nakht, Neues Reich Garten eines privaten Anwesens mit einem Zierteich, Teil der Wandmalerei aus dem Grab von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Büste von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel von Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Detail) Plakette vom Deckel einer Truhe, die Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) und seine Frau Ankhesenamun in einem Garten zeigt, Neues Reich (bemaltes Elfenbein) Die Kartusche des Königs, aus dem Grab von Horemheb (1323-1295 v. Chr.) Neues Reich Die Göttin Isis von der Innenseite einer der Doppeltüren des dritten vergoldeten Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz) Tuthmosis III (ca. 1490-39 v. Chr.) (Basalt) Detail vom goldenen Schrein des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), das die Königin zeigt, wie sie ihn mit duftendem Salböl salbt, Neues Reich (Holz überzogen mit Gesso und Blattgold)
Mehr Werke von Egyptian 18th Dynasty anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 18th Dynasty

Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Detail der Göttin Selket vom Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Büste der Königin Nofretete, aus dem Atelier des Bildhauers Thutmosis in Tell el-Amarna (bemalter Kalkstein) Fragment des Ebers-Papyrus, Neues Reich Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) und seine Frau, Anchesenamun, aus seinem Grab, Neues Reich Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Musiker und eine Tänzerin, aus dem Grab von Nakht, Neues Reich Garten eines privaten Anwesens mit einem Zierteich, Teil der Wandmalerei aus dem Grab von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Büste von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel von Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Detail) Plakette vom Deckel einer Truhe, die Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) und seine Frau Ankhesenamun in einem Garten zeigt, Neues Reich (bemaltes Elfenbein) Die Kartusche des Königs, aus dem Grab von Horemheb (1323-1295 v. Chr.) Neues Reich Die Göttin Isis von der Innenseite einer der Doppeltüren des dritten vergoldeten Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz) Tuthmosis III (ca. 1490-39 v. Chr.) (Basalt) Detail vom goldenen Schrein des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), das die Königin zeigt, wie sie ihn mit duftendem Salböl salbt, Neues Reich (Holz überzogen mit Gesso und Blattgold)
Mehr Werke von Egyptian 18th Dynasty anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Porträtbüste von Kaiser Severus Alexander Der innerste Sarg von Tutanchamun, der den König in Osiris-Form zeigt, der Krummstab und Geißel hält, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich (Blattgold, Lapislazuli u.a.) (Detail) Adlerkrieger-Maske Staffordshire-Figur von Königin Victoria Ohrringe, ca. 1. Jahrhundert Maskenbox mit passendem Deckel, Edo-Periode Becher, verziert mit geflügeltem Stier und Monstern mit Adlerköpfen, aus Marlik, Iran (Gold) Kölnische Flasche dekoriert mit groteskem Gesicht, ca. 1600-50 Amphore von Cervetri (Caere), die ein Opfer darstellt Kubische Sonnenuhr, die die Zeit in alten italienischen, babylonischen und jüdischen Stundensystemen zeigt, Florentinisch, ca. 1560 Apollo und Daphne, 1622-25 Büste des Kaisers Lucius Verus (86-161) (Marmor) Kuchenständer mit Putten, die die Jahreszeiten darstellen, ca. 1830 Ein Orpharion, angeblich für Elisabeth I. von John Rose im Jahr 1580 gefertigt Stele II, rechteckig mit Reliefdarstellung einer Figur auf einer Plattform, vorklassische Periode, ca. 1000 v. Chr. - 250 n. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Porträtbüste von Kaiser Severus Alexander Der innerste Sarg von Tutanchamun, der den König in Osiris-Form zeigt, der Krummstab und Geißel hält, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich (Blattgold, Lapislazuli u.a.) (Detail) Adlerkrieger-Maske Staffordshire-Figur von Königin Victoria Ohrringe, ca. 1. Jahrhundert Maskenbox mit passendem Deckel, Edo-Periode Becher, verziert mit geflügeltem Stier und Monstern mit Adlerköpfen, aus Marlik, Iran (Gold) Kölnische Flasche dekoriert mit groteskem Gesicht, ca. 1600-50 Amphore von Cervetri (Caere), die ein Opfer darstellt Kubische Sonnenuhr, die die Zeit in alten italienischen, babylonischen und jüdischen Stundensystemen zeigt, Florentinisch, ca. 1560 Apollo und Daphne, 1622-25 Büste des Kaisers Lucius Verus (86-161) (Marmor) Kuchenständer mit Putten, die die Jahreszeiten darstellen, ca. 1830 Ein Orpharion, angeblich für Elisabeth I. von John Rose im Jahr 1580 gefertigt Stele II, rechteckig mit Reliefdarstellung einer Figur auf einer Plattform, vorklassische Periode, ca. 1000 v. Chr. - 250 n. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Der goldene Fisch Die Seerosen - Die Wolken (rechte Seite), 1914-18 Das große Rasenstück, 1503 Garten in St. Germain, dem Europäischen Viertel nahe Tunis Ein Schutzengel beschützt zwei Kinder, die einen Fluss auf einer alten Holzbrücke überqueren, Anfang des 20. Jahrhunderts Die Katzensymphonie, Zeichnung von Moritz von Schwind von 1868. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Lied von Shambhala, 1943 Zeit für ein Bad, Valencia P.S. Krøyer Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Almhütte bei Regenwetter, 1850 Mädchen mit Rechen in Fjordlandschaft Kaffeegarten am Ammersee Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Der goldene Fisch Die Seerosen - Die Wolken (rechte Seite), 1914-18 Das große Rasenstück, 1503 Garten in St. Germain, dem Europäischen Viertel nahe Tunis Ein Schutzengel beschützt zwei Kinder, die einen Fluss auf einer alten Holzbrücke überqueren, Anfang des 20. Jahrhunderts Die Katzensymphonie, Zeichnung von Moritz von Schwind von 1868. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Lied von Shambhala, 1943 Zeit für ein Bad, Valencia P.S. Krøyer Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Almhütte bei Regenwetter, 1850 Mädchen mit Rechen in Fjordlandschaft Kaffeegarten am Ammersee Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2736 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at