support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Kopf des Anubis, ägyptischer Gott der Toten, mit einem Scharnierkiefer, verwendet als Orakelmaske, Neues Reich von Egyptian 19th Dynasty

Kopf des Anubis, ägyptischer Gott der Toten, mit einem Scharnierkiefer, verwendet als Orakelmaske, Neues Reich

(Head of Anubis, Egyptian god of the dead, with a hinged jaw, used as an Oracle Mask, New Kingdom (wood) (see also 161755))


Egyptian 19th Dynasty

€ 138.28
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  wood  ·  Bild ID: 553710

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Kopf des Anubis, ägyptischer Gott der Toten, mit einem Scharnierkiefer, verwendet als Orakelmaske, Neues Reich von Egyptian 19th Dynasty. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
tete d' · anubis · mit schakalkopf · mit schakalkopf · Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 138.28
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kopf des Anubis, 13.-12. Jahrhundert v. Chr. Kopf des Anubis, mit einem klappbaren Kiefer, verwendet als Orakelmaske Detail einer Chimäre, Sechs Dynastien (220-589) Menschlicher Kopf im Maul eines Jaguars, Remojadas-Kultur, Vera Cruz Mawo-Maske, Ibo Grabkopfteile in Form eines Löwen, aus dem Grab von Tutanchamun Weihrauchbrenner, der einen mythologischen Vogel mit einem menschlichen Kopf darstellt, gefunden in einer Höhle in der Nähe von Purulha, Abteilung Baja Vera Paz, Postklassik Maya Kopf eines Stiers, mit königlicher sumerischer Inschrift, Halterung für ein Möbelstück oder eine Harfe, nach der Restaurierung, aus Telloh (altes Girsu) Frühdynastische Periode, ca. 2500-2400 v. Chr. Zusammengesetzter Tieranhänger, aus Guacimo, Linea Vieja Gebiet Glocke in Form von Bes Menschlicher Kopf im Maul eines Jaguars, Remojadas-Kultur, Vera Cruz Leomorphes Salbengefäß, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich (Detail) Vogelmonster, aus Guacimo, Linea Vieja Gebiet Sepik-Maske, aus Papua-Neuguinea Urne mit Deckel, aus Guatemala, Klassische Periode, 600-950 Votiv-Axtkopf, spätklassische Periode (Stein) Oberer Teil eines Sargdeckels aus Theben Sarkophag für eine junge Frau namens Herrin des Hauses Djed-montu-iues-ankh, Ehefrau von Pamiu, Dritte Zwischenzeit, 850-730 v. Chr. (polychrome Gesso) Männliche Figur, Olmeken-Kultur Tanzmaske in Form eines Hirsches Schwert in der Wurzel eines Baumes Die Kunz-Axt Fahnenträger, Späte Postklassische Periode (1300-1521) Leomorphes Salbengefäß, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Axtgott mit affenähnlichem Gesicht, aus Guacimo, Linea Vieja Gebiet Fragment einer geflügelten Schlange Vogelkelt, aus Guacimo, Linea Vieja Gebiet Maske, Colima-Kultur Reliquienfigur, Kota-Kultur
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kopf des Anubis, 13.-12. Jahrhundert v. Chr. Kopf des Anubis, mit einem klappbaren Kiefer, verwendet als Orakelmaske Detail einer Chimäre, Sechs Dynastien (220-589) Menschlicher Kopf im Maul eines Jaguars, Remojadas-Kultur, Vera Cruz Mawo-Maske, Ibo Grabkopfteile in Form eines Löwen, aus dem Grab von Tutanchamun Weihrauchbrenner, der einen mythologischen Vogel mit einem menschlichen Kopf darstellt, gefunden in einer Höhle in der Nähe von Purulha, Abteilung Baja Vera Paz, Postklassik Maya Kopf eines Stiers, mit königlicher sumerischer Inschrift, Halterung für ein Möbelstück oder eine Harfe, nach der Restaurierung, aus Telloh (altes Girsu) Frühdynastische Periode, ca. 2500-2400 v. Chr. Zusammengesetzter Tieranhänger, aus Guacimo, Linea Vieja Gebiet Glocke in Form von Bes Menschlicher Kopf im Maul eines Jaguars, Remojadas-Kultur, Vera Cruz Leomorphes Salbengefäß, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich (Detail) Vogelmonster, aus Guacimo, Linea Vieja Gebiet Sepik-Maske, aus Papua-Neuguinea Urne mit Deckel, aus Guatemala, Klassische Periode, 600-950 Votiv-Axtkopf, spätklassische Periode (Stein) Oberer Teil eines Sargdeckels aus Theben Sarkophag für eine junge Frau namens Herrin des Hauses Djed-montu-iues-ankh, Ehefrau von Pamiu, Dritte Zwischenzeit, 850-730 v. Chr. (polychrome Gesso) Männliche Figur, Olmeken-Kultur Tanzmaske in Form eines Hirsches Schwert in der Wurzel eines Baumes Die Kunz-Axt Fahnenträger, Späte Postklassische Periode (1300-1521) Leomorphes Salbengefäß, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Axtgott mit affenähnlichem Gesicht, aus Guacimo, Linea Vieja Gebiet Fragment einer geflügelten Schlange Vogelkelt, aus Guacimo, Linea Vieja Gebiet Maske, Colima-Kultur Reliquienfigur, Kota-Kultur
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 19th Dynasty

Das Wiegen des Herzens gegen die Feder der Wahrheit von Maat, aus dem Totenbuch des königlichen Schreibers Hunefer, Neues Reich, ca. 1275 v. Chr. Kunst Ägyptens: Grab von Sethos I. (KV 17). Maat, Göttin der Wahrheit und Gerechtigkeit und Hieroglyphen Mumifizierter Körper von Ramses II (1304-1237 v. Chr.) in einem Grab in Deir al-Bahri gefunden Isis und Nefertari, aus dem Grab von Nefertari, Neues Reich Anubis und eine Mumie, aus dem Grab von Sennedjem, Das Arbeiterdorf, Neues Reich Harsiesi führt die Königin an der Hand, Göttin Neith, Grab von Nefertari, Tal der Königinnen, Theben, Luxor, Ägypten Kapitel 94 des Totenbuchs, Nefertari steht vor dem Gott Thoth, dem ibisköpfigen Schreiber, Fresko, Nordwand, Ostseite der Kammer, Grab von Nefertari (QV66), Tal der Königinnen, Theben. Ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XIX Nefertari, Detail aus den Fresken in der zweiten Kammer des Grabes von Nefertari, Tal der Königinnen, Luxor, Theben (Unesco-Weltkulturerbe) Nefertari vor der ersten Tür des Königreichs Osiris, die Arme in Anbetung erhoben (Fresko) Sennedjem und seine Frau vor einem Naos mit zwölf Gottheiten, aus der Westwand des Grabes von Sennedjem, Das Arbeiterdorf, Neues Reich Ägypten, Theben, Luxor, Tal der Königinnen, Grab von Nefertari, Wandmalerei der Göttin Isis und der Königin auf einer Säule in der Grabkammer aus der 19. Dynastie Ägypten, Theben, Luxor, Tal der Königinnen, Grab von Nefertari, Wandmalerei der Königin, die die Totenformel in der Grabkammer aus der 19. Dynastie rezitiert Tal der Königinnen, Grab von Nefertari, Wandmalerei von Isis und Königin auf Säule in der Grabkammer aus der 19. Dynastie Ägypten, Theben, Luxor, Tal der Königinnen, Grab von Nefertari, Anbau an die Vorkammer, Wandmalereien, Königin Mumie von Ramses II. (ca. 1297-1213 v. Chr.), Detail
Mehr Werke von Egyptian 19th Dynasty anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 19th Dynasty

Das Wiegen des Herzens gegen die Feder der Wahrheit von Maat, aus dem Totenbuch des königlichen Schreibers Hunefer, Neues Reich, ca. 1275 v. Chr. Kunst Ägyptens: Grab von Sethos I. (KV 17). Maat, Göttin der Wahrheit und Gerechtigkeit und Hieroglyphen Mumifizierter Körper von Ramses II (1304-1237 v. Chr.) in einem Grab in Deir al-Bahri gefunden Isis und Nefertari, aus dem Grab von Nefertari, Neues Reich Anubis und eine Mumie, aus dem Grab von Sennedjem, Das Arbeiterdorf, Neues Reich Harsiesi führt die Königin an der Hand, Göttin Neith, Grab von Nefertari, Tal der Königinnen, Theben, Luxor, Ägypten Kapitel 94 des Totenbuchs, Nefertari steht vor dem Gott Thoth, dem ibisköpfigen Schreiber, Fresko, Nordwand, Ostseite der Kammer, Grab von Nefertari (QV66), Tal der Königinnen, Theben. Ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XIX Nefertari, Detail aus den Fresken in der zweiten Kammer des Grabes von Nefertari, Tal der Königinnen, Luxor, Theben (Unesco-Weltkulturerbe) Nefertari vor der ersten Tür des Königreichs Osiris, die Arme in Anbetung erhoben (Fresko) Sennedjem und seine Frau vor einem Naos mit zwölf Gottheiten, aus der Westwand des Grabes von Sennedjem, Das Arbeiterdorf, Neues Reich Ägypten, Theben, Luxor, Tal der Königinnen, Grab von Nefertari, Wandmalerei der Göttin Isis und der Königin auf einer Säule in der Grabkammer aus der 19. Dynastie Ägypten, Theben, Luxor, Tal der Königinnen, Grab von Nefertari, Wandmalerei der Königin, die die Totenformel in der Grabkammer aus der 19. Dynastie rezitiert Tal der Königinnen, Grab von Nefertari, Wandmalerei von Isis und Königin auf Säule in der Grabkammer aus der 19. Dynastie Ägypten, Theben, Luxor, Tal der Königinnen, Grab von Nefertari, Anbau an die Vorkammer, Wandmalereien, Königin Mumie von Ramses II. (ca. 1297-1213 v. Chr.), Detail
Mehr Werke von Egyptian 19th Dynasty anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Bolo-Maske, Burkina Faso Chinesisches Gefäß, Yueh-Ware, Sechs Dynastien (265-589 n. Chr.) Ojime in Form einer Schlange Grün glasierter Krug Die ersten jüdischen Münzen, die in Israel verwendet wurden, ca. 333 v. Chr. Vase (Glas) Efigien von Henri II (1519-59) und Catherine de Medici (1519-89) 1583 Sitzende Statue des Pharaos Khasekhem mit eingravierten besiegten Feinden um die Basis, Hierakonpolis, ca. 2700 v. Chr. Plat de Menage, Teller, Tasse und Untertasse und Eisschale aus dem Blue Cameo Service, Sevres, 1778-9 Zentrale Tür der Basilika, dekoriert 1439-45 Paar Meissener Porzellanfiguren von Mopsen, montiert in Louis XVI Ormolu, ca. 1750 Minerva von Arezzo Konsoltisch, zugeschrieben an Marsh & Tatham, ca. 1805 Dekoriertes Gefäß - Seite A, Tell-El Amarna, 14. Jahrhundert v. Chr. San Diego von Alcala, ca. 1665-70
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Bolo-Maske, Burkina Faso Chinesisches Gefäß, Yueh-Ware, Sechs Dynastien (265-589 n. Chr.) Ojime in Form einer Schlange Grün glasierter Krug Die ersten jüdischen Münzen, die in Israel verwendet wurden, ca. 333 v. Chr. Vase (Glas) Efigien von Henri II (1519-59) und Catherine de Medici (1519-89) 1583 Sitzende Statue des Pharaos Khasekhem mit eingravierten besiegten Feinden um die Basis, Hierakonpolis, ca. 2700 v. Chr. Plat de Menage, Teller, Tasse und Untertasse und Eisschale aus dem Blue Cameo Service, Sevres, 1778-9 Zentrale Tür der Basilika, dekoriert 1439-45 Paar Meissener Porzellanfiguren von Mopsen, montiert in Louis XVI Ormolu, ca. 1750 Minerva von Arezzo Konsoltisch, zugeschrieben an Marsh & Tatham, ca. 1805 Dekoriertes Gefäß - Seite A, Tell-El Amarna, 14. Jahrhundert v. Chr. San Diego von Alcala, ca. 1665-70
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mohnfeld Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Die Malkunst Seerosen, die Wolke, 1903 Gasse zur Capponcina Die Elster Selbstbildnis in oranger Jacke Philosophie St. Paul’s und Ludgate Hill, ca. 1887 Komposition mit großer roter Fläche, gelb, schwarz, grau und blau, 1921 Hexensabbat, 1797-1798 Ejiri in der Provinz Suruga Komposition, 1930 Der schlafende Jesus oder Madonna mit dem schlafenden Kind, begleitet von drei Engeln, 1532 Sheerness vom Nore aus gesehen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mohnfeld Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Die Malkunst Seerosen, die Wolke, 1903 Gasse zur Capponcina Die Elster Selbstbildnis in oranger Jacke Philosophie St. Paul’s und Ludgate Hill, ca. 1887 Komposition mit großer roter Fläche, gelb, schwarz, grau und blau, 1921 Hexensabbat, 1797-1798 Ejiri in der Provinz Suruga Komposition, 1930 Der schlafende Jesus oder Madonna mit dem schlafenden Kind, begleitet von drei Engeln, 1532 Sheerness vom Nore aus gesehen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2716 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at