support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Quarzitkopf von Amun, auf der Rücksäule mit dem Horusnamen von Tanewatamani beschriftet von Egyptian 25th Dynasty

Quarzitkopf von Amun, auf der Rücksäule mit dem Horusnamen von Tanewatamani beschriftet

(Quartzite head of Amun inscribed on the back pillar with the Horus name of Tanewatamani carved dark brown quartzite)


Egyptian 25th Dynasty

€ 147.28
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  carved dark brown quartzite  ·  Bild ID: 359761

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Quarzitkopf von Amun, auf der Rücksäule mit dem Horusnamen von Tanewatamani beschriftet von Egyptian 25th Dynasty. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 147.28
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kolossaler Kopf möglicherweise von König Khufu (Cheops), Altes Reich Kopf eines Königs der frühen 18. Dynastie, Neues Reich, ca. 1539-1493 v. Chr. Standbild der Königin Nefertari, Neues Reich, ca. 1290-1224 v. Chr. Kopf der kolossalen Statue von Echnaton; Karnak; Aton-Tempel; Amenhotep IV. Als Pharao... Kopf der Hathor, aus Serabit-el-Khadim auf der Sinai-Halbinsel, Neues Reich, ca. 1279-1213 v. Chr. Kopf des Pharao Teos, 4. Jahrhundert v. Chr. Ägyptische Antiquität: Statue von Amenhotep IV mit der Doppelkrone. Detail der Skulptur. Aus dem Tempel des Amun-Ra in Theben. Luxor-Museum, Ägypten Porträtkopf von Sesostris III. (1878-43 v. Chr.) von einer Sphinx, Mittleres Reich, ca. 1850 v. Chr. Kopf von Hatschepsut (ca. 1473-ca. 1458 v. Chr.) oder Thutmosis II. (ca. 1491-ca. 1479 v. Chr.), Neues Reich, ca. 1479-1425 v. Chr. Tutanchamun mit der Blauen Krone Amenhotep III 1390 v. Chr.-1352 v. Chr., altägyptischer Pharao, 1936 Detail eines Reliefs, das einen Pharaokopf darstellt (Stein) Büste von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel von Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Detail) Kopf von König Amenemhat III, aus Assuan, Mittleres Reich, 1842-1797 v. Chr. Würfelstatue von Sennefer, Ägypten Kopf von König Djedefre, aus Abu Roash, Altes Reich, ca. 2565-2558 v. Chr. Kapitell mit dem Kopf von Hathor, usurpiert von Osorkon II (ca. 883-855 v. Chr.) aus Bubastis, Mittleres Reich Kleopatra; Die Suche nach der letzten Königin von Ägypten; Ausstellungskatalog; Seite 107; Kleopatra, 2011 Kopf, frühe ptolemäische Zeit (304-250 v. Chr.) Shabti-Figur für Amenemhat, Neues Reich (Diorit) Kopf von Tutanchamun, ca. 1336-27 v. Chr. Echnaton. Amenhotep IV (manchmal in seiner griechischen Form, Amenophis IV, und bedeutet Amun ist zufrieden), ein Pharao der achtzehnten Dynastie Ägyptens, regierte 17 Jahre und starb 1336 v. Chr. oder 1334 v. Chr. Er gab den traditionellen ägyptischen Pol Standartentragende Statue der Königin Nefertari, Neues Reich, ca. 1290-1224 v. Chr. Kalksteinrelief einer Frau mit Sistrum, einem Musikinstrument, Neues Reich, 2002 Ägypten, Detail der Statue von Thutmosis III. (vor 1479-ca. 1425 v. Chr.), achtzehnte Dynastie, aus dem Tempel des Amun in Karnak in Luxor, Basalt Shawabti von Maya, Neues Reich, ca. 1390-1353 v. Chr. Ushabti von Senkamanseken, aus Äthiopien (grauer Kalkstein) Sarg des Pedi-Osiris, Ptolemäische Zeit (305-30 v. Chr.) Kopf von einem Sarkophag, Saitenzeit
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kolossaler Kopf möglicherweise von König Khufu (Cheops), Altes Reich Kopf eines Königs der frühen 18. Dynastie, Neues Reich, ca. 1539-1493 v. Chr. Standbild der Königin Nefertari, Neues Reich, ca. 1290-1224 v. Chr. Kopf der kolossalen Statue von Echnaton; Karnak; Aton-Tempel; Amenhotep IV. Als Pharao... Kopf der Hathor, aus Serabit-el-Khadim auf der Sinai-Halbinsel, Neues Reich, ca. 1279-1213 v. Chr. Kopf des Pharao Teos, 4. Jahrhundert v. Chr. Ägyptische Antiquität: Statue von Amenhotep IV mit der Doppelkrone. Detail der Skulptur. Aus dem Tempel des Amun-Ra in Theben. Luxor-Museum, Ägypten Porträtkopf von Sesostris III. (1878-43 v. Chr.) von einer Sphinx, Mittleres Reich, ca. 1850 v. Chr. Kopf von Hatschepsut (ca. 1473-ca. 1458 v. Chr.) oder Thutmosis II. (ca. 1491-ca. 1479 v. Chr.), Neues Reich, ca. 1479-1425 v. Chr. Tutanchamun mit der Blauen Krone Amenhotep III 1390 v. Chr.-1352 v. Chr., altägyptischer Pharao, 1936 Detail eines Reliefs, das einen Pharaokopf darstellt (Stein) Büste von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel von Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Detail) Kopf von König Amenemhat III, aus Assuan, Mittleres Reich, 1842-1797 v. Chr. Würfelstatue von Sennefer, Ägypten Kopf von König Djedefre, aus Abu Roash, Altes Reich, ca. 2565-2558 v. Chr. Kapitell mit dem Kopf von Hathor, usurpiert von Osorkon II (ca. 883-855 v. Chr.) aus Bubastis, Mittleres Reich Kleopatra; Die Suche nach der letzten Königin von Ägypten; Ausstellungskatalog; Seite 107; Kleopatra, 2011 Kopf, frühe ptolemäische Zeit (304-250 v. Chr.) Shabti-Figur für Amenemhat, Neues Reich (Diorit) Kopf von Tutanchamun, ca. 1336-27 v. Chr. Echnaton. Amenhotep IV (manchmal in seiner griechischen Form, Amenophis IV, und bedeutet Amun ist zufrieden), ein Pharao der achtzehnten Dynastie Ägyptens, regierte 17 Jahre und starb 1336 v. Chr. oder 1334 v. Chr. Er gab den traditionellen ägyptischen Pol Standartentragende Statue der Königin Nefertari, Neues Reich, ca. 1290-1224 v. Chr. Kalksteinrelief einer Frau mit Sistrum, einem Musikinstrument, Neues Reich, 2002 Ägypten, Detail der Statue von Thutmosis III. (vor 1479-ca. 1425 v. Chr.), achtzehnte Dynastie, aus dem Tempel des Amun in Karnak in Luxor, Basalt Shawabti von Maya, Neues Reich, ca. 1390-1353 v. Chr. Ushabti von Senkamanseken, aus Äthiopien (grauer Kalkstein) Sarg des Pedi-Osiris, Ptolemäische Zeit (305-30 v. Chr.) Kopf von einem Sarkophag, Saitenzeit
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 25th Dynasty

Göttin Isis mit ausgebreiteten Flügeln auf dem Sarkophag von Cesraperet Statue von König Taharqa, der den Falkengott Hemen verehrt, Ägyptisch, Dritte Zwischenzeit Statue von Amun in Form eines Widders, der König Taharqa schützt, 690-664 v. Chr. Relief auf einem Schrein, errichtet von Pharao Taharqa im Hof des Tempels von Amun in Kawa, Nubien, 25. Dynastie, Spätzeit, 690-64 v. Chr. (Detail) Relief auf einem Schrein, errichtet von Pharao Taharqa im Hof des Amun-Tempels, erbaut von ihm in Kawa in Nubien, 25. Dynastie, Spätzeit, 690-64 v. Chr. (Detail) Relief auf einem Schrein, errichtet von Pharao Taharqa im Hof des Amun-Tempels, erbaut von ihm in Kawa in Nubien, 25. Dynastie, Spätzeit, 690-64 v. Chr. (Detail) Relief auf einem Schrein, errichtet von Pharao Taharqa im Hof des Amun-Tempels, erbaut von ihm in Kawa in Nubien, 25. Dynastie, Spätzeit, 690-64 v. Chr. (Detail) Relief einer Frau mit Kind, das nach einer Sykomorenfeige greift, aus dem Grab von Montuemhat, West-Theben, Spätzeit Statuette der Göttin Bastet, Dritte Zwischenzeit Relief auf einem Schrein, errichtet von Pharao Taharqa im Hof des Tempels von Amun in Kawa, Nubien, 25. Dynastie, Spätzeit, 690-64 v. Chr. (Detail) Schrein von Taharqa, ca. 690-664 v. Chr. Relief auf einem Schrein, errichtet von Pharao Taharqa im Hof des Amun-Tempels, erbaut von ihm in Kawa in Nubien, 25. Dynastie, Spätzeit, 690-64 v. Chr. (Detail) Relief einer göttlichen Gemahlin, Spätzeit, ca. 780-656 v. Chr. (Sandstein) Amun-Re und Mut, aus Karnak, Theben, Spätzeit Relief auf einem Schrein, errichtet von Pharao Taharqa im Hof des Amun-Tempels, erbaut von ihm in Kawa in Nubien, 25. Dynastie, Spätzeit, 690-64 v. Chr. (Detail)
Mehr Werke von Egyptian 25th Dynasty anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 25th Dynasty

Göttin Isis mit ausgebreiteten Flügeln auf dem Sarkophag von Cesraperet Statue von König Taharqa, der den Falkengott Hemen verehrt, Ägyptisch, Dritte Zwischenzeit Statue von Amun in Form eines Widders, der König Taharqa schützt, 690-664 v. Chr. Relief auf einem Schrein, errichtet von Pharao Taharqa im Hof des Tempels von Amun in Kawa, Nubien, 25. Dynastie, Spätzeit, 690-64 v. Chr. (Detail) Relief auf einem Schrein, errichtet von Pharao Taharqa im Hof des Amun-Tempels, erbaut von ihm in Kawa in Nubien, 25. Dynastie, Spätzeit, 690-64 v. Chr. (Detail) Relief auf einem Schrein, errichtet von Pharao Taharqa im Hof des Amun-Tempels, erbaut von ihm in Kawa in Nubien, 25. Dynastie, Spätzeit, 690-64 v. Chr. (Detail) Relief auf einem Schrein, errichtet von Pharao Taharqa im Hof des Amun-Tempels, erbaut von ihm in Kawa in Nubien, 25. Dynastie, Spätzeit, 690-64 v. Chr. (Detail) Relief einer Frau mit Kind, das nach einer Sykomorenfeige greift, aus dem Grab von Montuemhat, West-Theben, Spätzeit Statuette der Göttin Bastet, Dritte Zwischenzeit Relief auf einem Schrein, errichtet von Pharao Taharqa im Hof des Tempels von Amun in Kawa, Nubien, 25. Dynastie, Spätzeit, 690-64 v. Chr. (Detail) Schrein von Taharqa, ca. 690-664 v. Chr. Relief auf einem Schrein, errichtet von Pharao Taharqa im Hof des Amun-Tempels, erbaut von ihm in Kawa in Nubien, 25. Dynastie, Spätzeit, 690-64 v. Chr. (Detail) Relief einer göttlichen Gemahlin, Spätzeit, ca. 780-656 v. Chr. (Sandstein) Amun-Re und Mut, aus Karnak, Theben, Spätzeit Relief auf einem Schrein, errichtet von Pharao Taharqa im Hof des Amun-Tempels, erbaut von ihm in Kawa in Nubien, 25. Dynastie, Spätzeit, 690-64 v. Chr. (Detail)
Mehr Werke von Egyptian 25th Dynasty anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Aquamanile in Form eines Adlers, um 800 Statue von Rembrandt Van Rijn (1606-69) 1852 (Bronze) Die schwarze Marmoruhr, ca. 1870 St. Martin von Tours, spätes 14. Jahrhundert - frühes 15. Jahrhundert (bemaltes und vergoldetes Holz) Einer von einem Paar Apsaras, buddhistische Himmelswesen Herodes Fest, aus einer Serie von Reliefs, die das Leben von Johannes dem Täufer auf dem sechseckigen Taufbecken im Baptisterium darstellen, 1417-30 (vergoldete Bronze) Statue des Buddha Sakyamuni, Nördliche Wei-Dynastie, ca. 386-534 St. Barbara, Schule von Mechelen, um 1500 Gefäße mit Szenen des Nils, Naqada und Abadaya, spätvordynastisch Cantoria, ca. 1431-38 Junges Mädchen aus Tarent, 1871 (Marmor) Adlersattelornament (Holz) Statue der Hekate Aureus (Rückseite) des vergöttlichten Claudius (41-54 n. Chr.) geprägt unter Nero (54-68 n. Chr.) zeigt einen Wagen mit vier Pferden (Gold) Inschrift: EX SC Die Verkündigung, erstes Panel der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Aquamanile in Form eines Adlers, um 800 Statue von Rembrandt Van Rijn (1606-69) 1852 (Bronze) Die schwarze Marmoruhr, ca. 1870 St. Martin von Tours, spätes 14. Jahrhundert - frühes 15. Jahrhundert (bemaltes und vergoldetes Holz) Einer von einem Paar Apsaras, buddhistische Himmelswesen Herodes Fest, aus einer Serie von Reliefs, die das Leben von Johannes dem Täufer auf dem sechseckigen Taufbecken im Baptisterium darstellen, 1417-30 (vergoldete Bronze) Statue des Buddha Sakyamuni, Nördliche Wei-Dynastie, ca. 386-534 St. Barbara, Schule von Mechelen, um 1500 Gefäße mit Szenen des Nils, Naqada und Abadaya, spätvordynastisch Cantoria, ca. 1431-38 Junges Mädchen aus Tarent, 1871 (Marmor) Adlersattelornament (Holz) Statue der Hekate Aureus (Rückseite) des vergöttlichten Claudius (41-54 n. Chr.) geprägt unter Nero (54-68 n. Chr.) zeigt einen Wagen mit vier Pferden (Gold) Inschrift: EX SC Die Verkündigung, erstes Panel der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ansicht von El Castillo, 1844 Die Sixtinische Madonna Die Jünger Petrus und Johannes laufen zum Grab am Morgen der Auferstehung, ca. 1898 Die Malkunst Lavendelfelder in der alten Provence Der Teppichhändler Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Thunersee mit Niesen Engel Musiker Impression: Sonnenaufgang, 1872 Stillleben: Vase mit Kornblumen und Mohnblumen, 1887 Unter der Welle vor Kanagawa, 1831-34 (Farbholzschnitt) Schlagt die Weißen mit dem roten Keil Plakat, 1920 Meereslandschaft bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer Die Tropen, 1910
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ansicht von El Castillo, 1844 Die Sixtinische Madonna Die Jünger Petrus und Johannes laufen zum Grab am Morgen der Auferstehung, ca. 1898 Die Malkunst Lavendelfelder in der alten Provence Der Teppichhändler Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Thunersee mit Niesen Engel Musiker Impression: Sonnenaufgang, 1872 Stillleben: Vase mit Kornblumen und Mohnblumen, 1887 Unter der Welle vor Kanagawa, 1831-34 (Farbholzschnitt) Schlagt die Weißen mit dem roten Keil Plakat, 1920 Meereslandschaft bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer Die Tropen, 1910
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at