support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Plakette, die einen Falken darstellt, wahrscheinlich der Gott Horus, 26. Dynastie oder Saite-Periode, 664-525 v. Chr. oder später (Kalkstein) von Egyptian 26th Dynasty

Plakette, die einen Falken darstellt, wahrscheinlich der Gott Horus, 26. Dynastie oder Saite-Periode, 664-525 v. Chr. oder später (Kalkstein)

(Plaque depicting a falcon, probably the god Horus, 26th Dynasty or Saite period, 664-525 BC or later limestone)


Egyptian 26th Dynasty

€ 120.6
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
-664  ·  limestone  ·  Bild ID: 357848

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Plakette, die einen Falken darstellt, wahrscheinlich der Gott Horus, 26. Dynastie oder Saite-Periode, 664-525 v. Chr. oder später (Kalkstein) von Egyptian 26th Dynasty. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
plakette · plaketten · falke · falken · horus · gott · götter · gottheit · gottheiten · religion · religion · vogel · vögel · tier · tiere · saitenzeit · altägypten · relief · stein · Freer Gallery of Art, Smithsonian Institution, USA / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 120.6
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ein Block mit einem stehenden Geier auf einer Seite und einer Eule auf der anderen Seite, beide im Flachrelief Detail einer Stele aus Kalkstein des Schlangenkönigs mit Darstellung des Gottes Horus. Aus Abydos. Thinitenzeit (ca. 3100-2700 v. Chr.). Paris, Musée du Louvre Plakette mit einem Wachtelküken Relieftafel, die ein Küken darstellt, ca. 330-305 v. Chr. Plakette, die eine Gans darstellt, 26. Dynastie oder Saite-Periode, 664-525 v. Chr. oder später (Kalkstein) Relief, das eine Gans darstellt Stela des Schlangenkönigs, ca. 3000 v. Chr. Relief, das einen Geier darstellt Relief, das einen Geier und eine Kobra darstellt Votivrelief einer Widdergottheit, 305-30 v. Chr. Relieffragment eines Akh-Vogels (Kalkstein) Reliefplatte, die eine Königin oder Göttin darstellt, Ptolemäische Zeit Relief eines gealterten Höflings, möglicherweise aus Saqqara, Ägypten (Kalkstein) Tempelrelief einer Gottheit, 360-246 v. Chr. Relief, das zwei sich verbeugende Männer darstellt, aus Tell el-Amarna, Neues Reich, ca. 1352-1336 v. Chr. Adlerköpfige geflügelte Figur, 875-60 v. Chr. (Gips) Greif (oder Gryphe). Flachrelief, Marmor, Venedig (Italien) 12. Jahrhundert. Nationalgalerie, Sternberg-Palast, Prag (Tschechien) Mentu-em-hat, späte 25. Dynastie-frühe 26. Dynastie, ca. 660-650 v. Chr. (Kalkstein) Grabstele des Bogenschützen Semin, ca. 2120–2051 v. Chr. Ein schützender assyrischer Genie Relieftafel einer geflügelten, adlerköpfigen übernatürlichen Figur, ca. 883-59 v. Chr. (Gipsalabaster) Relief Relieftafel einer geflügelten, adlerköpfigen übernatürlichen Figur, ca. 883-59 v. Chr. Talatat: Porträt von Nofretete, ca. 1353-1347 v. Chr. Fragment eines Reliefs, das Neferhotep darstellt, Neues Reich, frühe Dynastie 19, ca. 1292-1202 v. Chr. Relief von Männern, die Vögel und Vieh bringen Grabstein mit der Figur eines Adlers (Kalkstein) Mentuemhat als Priester mit Stab und Zepter, ca. 667-647 v. Chr. Relief des sitzenden Nyankhnesut, aus Saqqara, ca. 2311-2281 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ein Block mit einem stehenden Geier auf einer Seite und einer Eule auf der anderen Seite, beide im Flachrelief Detail einer Stele aus Kalkstein des Schlangenkönigs mit Darstellung des Gottes Horus. Aus Abydos. Thinitenzeit (ca. 3100-2700 v. Chr.). Paris, Musée du Louvre Plakette mit einem Wachtelküken Relieftafel, die ein Küken darstellt, ca. 330-305 v. Chr. Plakette, die eine Gans darstellt, 26. Dynastie oder Saite-Periode, 664-525 v. Chr. oder später (Kalkstein) Relief, das eine Gans darstellt Stela des Schlangenkönigs, ca. 3000 v. Chr. Relief, das einen Geier darstellt Relief, das einen Geier und eine Kobra darstellt Votivrelief einer Widdergottheit, 305-30 v. Chr. Relieffragment eines Akh-Vogels (Kalkstein) Reliefplatte, die eine Königin oder Göttin darstellt, Ptolemäische Zeit Relief eines gealterten Höflings, möglicherweise aus Saqqara, Ägypten (Kalkstein) Tempelrelief einer Gottheit, 360-246 v. Chr. Relief, das zwei sich verbeugende Männer darstellt, aus Tell el-Amarna, Neues Reich, ca. 1352-1336 v. Chr. Adlerköpfige geflügelte Figur, 875-60 v. Chr. (Gips) Greif (oder Gryphe). Flachrelief, Marmor, Venedig (Italien) 12. Jahrhundert. Nationalgalerie, Sternberg-Palast, Prag (Tschechien) Mentu-em-hat, späte 25. Dynastie-frühe 26. Dynastie, ca. 660-650 v. Chr. (Kalkstein) Grabstele des Bogenschützen Semin, ca. 2120–2051 v. Chr. Ein schützender assyrischer Genie Relieftafel einer geflügelten, adlerköpfigen übernatürlichen Figur, ca. 883-59 v. Chr. (Gipsalabaster) Relief Relieftafel einer geflügelten, adlerköpfigen übernatürlichen Figur, ca. 883-59 v. Chr. Talatat: Porträt von Nofretete, ca. 1353-1347 v. Chr. Fragment eines Reliefs, das Neferhotep darstellt, Neues Reich, frühe Dynastie 19, ca. 1292-1202 v. Chr. Relief von Männern, die Vögel und Vieh bringen Grabstein mit der Figur eines Adlers (Kalkstein) Mentuemhat als Priester mit Stab und Zepter, ca. 667-647 v. Chr. Relief des sitzenden Nyankhnesut, aus Saqqara, ca. 2311-2281 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 26th Dynasty

Sarkophag eines Apis-Stiers im Serapeum, Neues Reich Stele zur Erinnerung an die Beerdigung des Apis-Stiers während der Herrschaft von Ahmose II. (Amasis) aus dem Serapeum in Sakkara, Spätzeit, 547 v. Chr. (Kalkstein) Statuette einer Katze, die die Göttin Bastet darstellt, mit der Kartusche von Psamtek I, Saite-Periode, ca. 664-610 v. Chr. Statue der Isis Der Sarkophag von Psamtik I. (664-610 v. Chr.) Spätzeit Apis-Stier, Spätzeit Die Göttin Isis, die den Säugling Horus stillt, Spätzeit Sarkophag und mumifizierter Körper von Psametik I (664-610 v. Chr.) Spätzeit Sitzende Statue von Imhotep Kauernde Figur des Bes (Kalkstein) Der Nilgott Hapi bindet rituell Ober- und Unterägypten zusammen, 663-525 v. Chr. Schabti von Psamtek, möglicherweise aus Gizeh, Spätzeit Statue von Nakhtorheb kniend, Saite-Periode, ca. 595-589 v. Chr. Relief aus dem Grab von Nes-Peka-Shuty, Deir El-Bahri, Theben, Detail (rechts) aus dem zweiten Register, Saite-Periode, ca. 656-610 v. Chr. Sistrum, Saïtische Periode
Mehr Werke von Egyptian 26th Dynasty anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 26th Dynasty

Sarkophag eines Apis-Stiers im Serapeum, Neues Reich Stele zur Erinnerung an die Beerdigung des Apis-Stiers während der Herrschaft von Ahmose II. (Amasis) aus dem Serapeum in Sakkara, Spätzeit, 547 v. Chr. (Kalkstein) Statuette einer Katze, die die Göttin Bastet darstellt, mit der Kartusche von Psamtek I, Saite-Periode, ca. 664-610 v. Chr. Statue der Isis Der Sarkophag von Psamtik I. (664-610 v. Chr.) Spätzeit Apis-Stier, Spätzeit Die Göttin Isis, die den Säugling Horus stillt, Spätzeit Sarkophag und mumifizierter Körper von Psametik I (664-610 v. Chr.) Spätzeit Sitzende Statue von Imhotep Kauernde Figur des Bes (Kalkstein) Der Nilgott Hapi bindet rituell Ober- und Unterägypten zusammen, 663-525 v. Chr. Schabti von Psamtek, möglicherweise aus Gizeh, Spätzeit Statue von Nakhtorheb kniend, Saite-Periode, ca. 595-589 v. Chr. Relief aus dem Grab von Nes-Peka-Shuty, Deir El-Bahri, Theben, Detail (rechts) aus dem zweiten Register, Saite-Periode, ca. 656-610 v. Chr. Sistrum, Saïtische Periode
Mehr Werke von Egyptian 26th Dynasty anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Schnitzerei von Buddha in der Haltung einer Predigt, Sarnath, Uttar Pradesh, 5. Jahrhundert Paar Weinflaschen in Silber montiert, 1689 Flasche mit Ringbasis, die Skythen bei verschiedenen Aktivitäten darstellt Geschnitztes und vergoldetes gotisches Eckregal, ca. 1860 (Walnussholz) Maskenbox mit passendem Deckel, Edo-Periode Statuette eines Kriegers, Griechenland, wahrscheinlich um 1600 v. Chr. Paar Steinschlosspistolen für Duelle, ca. 1780-1800 Statue eines Kindes Tänzer, aus Neuvy-en-Sullias (Bronze) Marketerie Sesterz von Elagabalus Prähistorische Steinwerkzeuge aus der Grotte de Placard, 80000-35000 v. Chr. Spiel des Dauphin-Lottos, erfunden von Ludwig XIV. (1638-1715) (Holz & Elfenbein) Abbild von Karl V. Perlenbeutel, späte 19. Jahrhundert, Nigeria
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Schnitzerei von Buddha in der Haltung einer Predigt, Sarnath, Uttar Pradesh, 5. Jahrhundert Paar Weinflaschen in Silber montiert, 1689 Flasche mit Ringbasis, die Skythen bei verschiedenen Aktivitäten darstellt Geschnitztes und vergoldetes gotisches Eckregal, ca. 1860 (Walnussholz) Maskenbox mit passendem Deckel, Edo-Periode Statuette eines Kriegers, Griechenland, wahrscheinlich um 1600 v. Chr. Paar Steinschlosspistolen für Duelle, ca. 1780-1800 Statue eines Kindes Tänzer, aus Neuvy-en-Sullias (Bronze) Marketerie Sesterz von Elagabalus Prähistorische Steinwerkzeuge aus der Grotte de Placard, 80000-35000 v. Chr. Spiel des Dauphin-Lottos, erfunden von Ludwig XIV. (1638-1715) (Holz & Elfenbein) Abbild von Karl V. Perlenbeutel, späte 19. Jahrhundert, Nigeria
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Frühstück der Ruderer Der Traum der Fischersfrau Ansicht von Vétheuil Emilie Flöge, 1902 Selbstbildnis in oranger Jacke Lied von Shambhala, 1943 Wald von Fontainebleau Pfad nach Shambhala, 1933 Chichester-Kanal, ca. 1829 Erlöser. Aus der Deisus-Reihe Die Füchse Kopf einer Löwin Das Wildkaninchen-Poster, 1899 Kiefernwald (linke Seite) Haupt und Nebenwege
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Frühstück der Ruderer Der Traum der Fischersfrau Ansicht von Vétheuil Emilie Flöge, 1902 Selbstbildnis in oranger Jacke Lied von Shambhala, 1943 Wald von Fontainebleau Pfad nach Shambhala, 1933 Chichester-Kanal, ca. 1829 Erlöser. Aus der Deisus-Reihe Die Füchse Kopf einer Löwin Das Wildkaninchen-Poster, 1899 Kiefernwald (linke Seite) Haupt und Nebenwege
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at